Willkommen, bin der Neue und das ist mein erster Report auf diesem Forum
Setup:
Location: Indoor DIY-Schrank 65x60x110cm
Beleuchtung: CMH 315 Watt - Leuchtmittel 3100 & 4200 K - Lumatek Vorschaltgerät Dimmbar auf 50%
Belüftung: PrimaKlima 125 EC-TC 680 m³/h, Rhino Aktivkohlefilter 600 m³/h ->
Abluft läuft im Max auf 70 %, zwei Garden HighPro 5 Watt + 10 cm PC Venti
Growmedium: BioBizz Lightmix - BioBizz CocoMix im Verhältnis 2 zu 1 -> die Fem.-Samen kommen in 3,5 L Endtöpfe, die Reg.-Samen bleiben wahrscheinlich in 0,75L Töpfen
Dünger: BioBizz-Reihe komplett
Bewässerung: Leitungswasser
Wasserwerte
Bei jedem Gießen wird dem Leitungswasser 9mg Magnesium pro Liter zugegeben.
DIY-Schrank
Der DIY-Schrank besteht aus 3 einzelnen Modulen/Boxen. Eine Abluftbox, eine Blütebox und eine Zuluft/Trockenbox. Die Boxen haben alle die gleiche Grundfläche von 65x70 cm, variieren jedoch in der Höhe -> Abluftbox 90cm, Blütebox 135cm und die Zuluft/Trockenbox 75cm (alles Außenmaße).
Das Ziel bei der Planung war, für eine möglichst gleichmäßige Frischluftzufuhr unterhalb der Pflanzen zu sorgen. Also nicht das klassische Zuluft an der Seite rein und diese mit Ventis im Raum verteilen.
Die Zuluft sollte möglichst direkt aus dem Boden kommen, sodass die Luft an den Töpfen bzw., im besten Fall durch die Töpfe durchfließt, an den Blättern der Pflanzen vorbei und nach oben aus der Box abgesaugt wird.
Geplant ist noch ein viertes Modul als Mutterbox.
Ein ähnliches System baute ich bereits vor ein paar Jahren. Nur waren es keine einzelnen Module sondern ein umgebauter Kleiderschrank.
Der Kleiderschrank besitzt 4 Abteilungen -> Abluft, Blüte, Mutter und ein Trockenabteil.
Dass das System „Zuluft“ durch mehrere Abteilungen/Boxen und Lochbleche belegt mit Tongranulat mit nur einem LTI+AKF zu saugen funktioniert wusste ich nicht von Beginn an, hab es einfach gebaut und ausprobiert.
Das erste Schranksystem läuft noch heute tadellos. Auch der LTI zeigt keine Anzeichen von Überlastung nach ca. 4 Jahren Dauerbetrieb.
Seeds: Fem.-Samen-> 1 x Sweet Tai und 1 x Gorilla Girl von Sweet Seeds, 1 x L.A. Amnesia von Paradise Seeds / Reg.-Samen -> 8 x eigene Kreuzung Sweet Cheese (SC) von Sweet Seeds #1 (2014) mit Superzone (SZ) von (Mallorca Seeds?) und 8 x Superzone von 2014
Nachtrag:
-> 6 Samen aus der eigenen Kreuzung SC+SZ #1 (2014) sind nicht gekeimt. Sie wurden durch 6 Samen SC+SZ #2 (2015) ersetzt.
Kreuzung
die eigene Kreuzung ist mehr aus Spaß oder besser gesagt, aus Interesse mit den Pflanzen zu arbeiten entstanden.
Der erste von insgesamt drei Runs war 2013. Die Kreuzung erwies sich als recht vielversprechend, die Pflanzen wuchsen zum Großteil homogen, konnten ordentlich Dünger vertragen, der Ertrag war hoch nach meiner Einschätzung und geschmeckt hat es auch -> nach was könnt ihr mich nicht fragen, ich schmecke selten das was andere raus schmecken, ich würde es als frisch vielleicht in Richtung zitronig.
Die anderen zwei Grows mit der Kreuzung wurden dann zur Selektion benutzt. Bis jetzt nur nach Vitalität und Größe der Pflanzen.
Der letzte Grow der Kreuzung war 2015, was einer der Gründe ist warum ich soviele Pflanzen auf die Fläche von 60x60cm versuch zu ziehen, als erhalt für die Kreuzung.
Weiblich und Männlich werden im Verlauf des Grows getrennt. Von den Männlichen wird Pollen aufgefangen um damit einzelne Blüten an ausgesuchten weiblichen Pflanzen zu bestäuben.
So der Plan:)