Herstellung von CannaButter (Hochpotent)

Cannabis Butter herstellen:

Moin , da ich hier schon viel über das Thema Cannabis Butter herstellen gelesen habe , wollte ich auch mal meine Methode vorstellen .

Die folgende Anleitung bezieht sich auf hochpotente Butter :

50g Getrocknete Buds oder Größere Mengen Verschnitt und Trimm
800g Butter oder Kokosfett
3-4 Liter Wasser
Großer Topf /Schongarer(Schmortopf)
Abseihtuch (Käsetuch)

Schritt 1 : Damit die Butter bzw. Das THC seine Wirkung entfalten kann müssen als erstes die Cannabis Buds Decarboxyliert werden das heißt man muss den Buds über einen Zeitraum von 30- 90 min Hitze zuführen . Also man nimmt seine getrockneten Buds und zerkleinert sie mit der Hand oder einer Schere . Wir müssen die Buds zerkleinern damit sie eine größere Oberfläche haben. Damit sie sich später besser mit der Butter Wasser Mischung verbinden .

Beispiel :
Wir nehmen unsere 50g Cannabis und zerteilen sie .
Als nächstes legen wir sie auf ein Backblech , welches mit Backpapier ausgelegt ist .
Wir lassen die Buds bei 100 - 105° 30- 45 min im Backofen Decarboxylieren . Danach lässt man sie abkühlen.

Schritt 2 .
Als nächstes müssen wir die Butter und das Wasser zusammen in einen Topf packen . Wichtig zu beachten, das Wasser selbst nimmt keine Cannabinoide auf , es dient nur dazu das unsere Butter nicht anbrennt.
Wir nehmen als unsere Wasser-Buttermischung und stellen sie auf den Herd , wir erwärmen die Mischung auf ca. 88-94 Grad . Dafür wäre ein Schmortopf/Schongarer perfekt. Falls wir nur einen normalen Topf haben achten wir darauf das kleine Bläschen an der Oberfläche auftauchen , dann haben wir die richtige Temperatur.
Es darf unter keinen Umständen Kochen !!!

Schritt 3 :
Als nächstes nehmen wir unser Decarboxyliertes Weed und zerkleinern es noch weiter am besten mit einem Grinder oder einem Mörser .

Schritt 4 :
Unser zerkleinertes Weed geben wir jetzt in den Topf mit der Wasser-Buttermischung und rühren es unter .

Schritt 5 :
Die Mischung lassen wir jetzt zwischen 3- 36 Stunden auf 90° Grad leicht vor sich hin schmoren . Falls wir merken das schon ordentlich Wasser verdampft ist Kippen wir einfach neues hinzu.
Wir rühren ungefähr jede Stunde einmal um , falls wir es über Nacht stehen lassen müssen wir in dieser Zeit nicht umrühren .
Wir werden merken das sich das Gemsich grünlich/bräunlich verfärbt hat , das ist genau richtig.

Schritt 6:
Nachdem das Gemisch am besten 16 Stunden vor sich hin geschmort ist nehmen wir es jetzt vom Herd und lassen es 30-60 min abkühlen .

Schritt 7:
Als nächstes nehmen wir uns unser Abseihtuch (Käsetuch) und spannen es über einen anderen Topf . Dort gießen wir jetzt unser Gemisch rein , das Tuch ist dazu da um die Pflanzen Reste aus zu sieben . Nachdem alles Pflanzenmaterial auf dem Tuch ist , drücken wir jetzt das Tuch Noch einmal aus damit uns nichts verloren geht .

Das Pflanzenmaterial können wir jetzt entweder wegschmeißen oder noch ein Pesto daraus machen .

Schritt 8 :
Als nächstes stellen wir den Topf mit dem Gemisch über Nacht in den Kühlschrank damit die Butter sich verfestigen kann .

Schritt 9:
Nachdem die Butter sich verfestigt hat können wir sie mit einem Latexhandschuh ganz einfach aus dem Topf nehmen . Entweder wir verarbeiten sie direkt zu Edibles oder wir Vakuumieren sie und frieren sie ein .

Bitte beachtet das dieser Vorgang ziemlich geruchsintensiv und Zeit aufwendig ist . Aber das reine Endprodukt lohnt sich .
Bei der Dosierung von CannaButter ist es wichtig sich langsam ranzutasten . Am Anfang reicht es wenn man bei seinem Rezept nur die Hälfte der Butter durch CannaButter ersetzt und sich dann langsam an die Wirkung rantastet.

Die Wirkung von Edibles setzt verzögert ein und kann unter Umständen stärker Wirken als man es vom Rauchen gewohnt ist .

12 „Gefällt mir“

Und anders, weil ein Teil in der Leber zu einem psychoaktiven Stoff umgewandelt wird.

Das THC wird zunächst über Magen und Darm aufgenommen und in der Leber in 11-hydroxy-THC (11-OH-THC) umgewandelt. Dieses hat eine vier bis fünf Mal stärkere psychoaktive Wirkung als THC. Die berauschende Wirkung kommt beim Essen von Haschisch allerdings deutlich zeitverzögert.

2 „Gefällt mir“

Hoi

Wozu decarben, wenns am ende 3-36h (:flushed:) bei 90grad zieht?

Wobei nach 36h wohl auch schon alles tot is. ^^

ist es nicht besser wenn die buds in einem einmachglas Decarboxyliert werden, da die dämpfe auf dem backpapier ja verloren gehen, beim erhitzen wie beim abkühlen.?!

Ich Decarboxyliere eigentlich immer , meistens um zwischendurch (12Std) mir ein wenig Butter abzuzapfen und es in THC Pillen füllen .

Grundsätzlich braucht man das Decarboxylieren dann nicht mehr .

Ja die Methode habe ich am Anfang auch verwendet. Aber nach mehr als 50 mal backen habe ich selber gemerkt das es kaum einen Unterschied macht .

1 „Gefällt mir“

intressant… finde das thema auch sehr geil. wird hoffentlich mal umgesetzt :slight_smile: