Holstein Outdoor 2020

Bienenwachs hab ich nicht da, nur das hier:

Lehm und Kuhmist 1:1 soll auch helfen. Lehm hab ich hier ja ohne Ende, aber die nächste Kuhweide ist weiter weg.

ich denke, ich mach jetzt mal nen Honigverband drum.

3 „Gefällt mir“

Das wird schon werden. Alles besser als nix zu machen, und sie wird es dir auch danken.

Edit. …also mit Kuhmist kann ich handeln.:rofl:

2 „Gefällt mir“

Ok, Not-OP erfolgt.



Vielleicht sollte ich noch den runterlaufenden Honig wegmachen, seh ich gerade, wer weiß, was das wieder anlockt.

7 „Gefällt mir“

Ich hoffe das funktioniert so :sweat_smile::v:t3:

1 „Gefällt mir“

Hast dir einen Doktortitel verdient :ok_hand:

2 „Gefällt mir“

Sofortmaßnahme am Growingort … :ambulance:
Drücke dir die Damen, dass das wie erhofft funzt.

2 „Gefällt mir“

Also die Lady sieht immer noch blendend aus. Der Verband ist sauber & trocken, ich lasse ihn noch ein wenig dran. Lady hat ein paar neue Freunde gefunden, sie ist jetzt immer von Bienen umschwirrt, die am Honig naschen. :honeybee: :honeybee:

Ups, hab gar kein Foto gemacht … wird nachgereicht.

Die drei Grazien sind die reine Freude. Die größte dürfte jetzt bei 2.30 m sein.

Jetzt zum unserem Sorgenkind, der Jeanslady

Sie bleibt dürr und hellgrün, ich habe nicht den Eindruck dass sie sich noch fängt. Der Ertrag wird wohl höchstens ne Tasse voll sein.

Ich überlege jetzt, ob ich sie nochmal von dem Topf befreie und in den Acker setze.

Sie ist etwa am Anfang der Vorblüte, jetzt wäre wahrscheinlich die letzte Gelegenheit, oder? Evtl. bringt das ja nochmal etwas Farbe auf die Blätter.

Was meint ihr?

11 „Gefällt mir“

Neulich ist mir ja ein Ast abgebrochen, den habe ich weggehängt zum trocknen. Heute mal bisschen Knaster probiert. Hey, man merkt was! Hält nicht lange an, aber verspricht schon einiges.

:seedling: :yum:

3 „Gefällt mir“

Würde ich auch so einschätzen. Zumal in der Blüte wird sie nochmal richtig Energie einfordern und kraftvoll ist sie jetzt schon nicht. Ich würd’s probieren.
… just my 2 Pfennig …

3 „Gefällt mir“

Bin doch sehr neugierig, was das bringt. Vielleicht geh ich das morgen mal an, ich muss noch bisschen auslichten um noch einen Platz an der Sonne freizumachen.

1 „Gefällt mir“

Wenn Du die Pflanze nicht raus bekommst, scheide die Hose auf und buddel sie dann samt Hose ein.

Ich brauch der nur die Büx runterziehen :innocent:

5 „Gefällt mir“

Sorry offtopic, aber die Story is zu gut:
Ich hab Freunde in Schottland, die in der Natur wohnen in Trailern und versuchen biodynamisches Gärtnern nach Rudolf Steiner zu erlernen. :cowboy_hat_face:
Die diesjährige Schneckenplage wurde eingesammelt, in einem Fass eingeschlossen, fermentiert :nauseated_face: , nach 4 Wochen püriert und im Garten versprüht :nauseated_face: :face_vomiting: Gah.
Ich glaube man muss dabei zum Grossen Schneckengeist beten, dass er seine Schnecken woanders hinschicken soll.
Sie meinten es hat unglaublich ekelhaft gestunken und sie würden nächstes Jahr lieber wieder Schnecken haben. Obs funktioniert hat, weiss ich jetzt garnich.
Jedenfalls gibt es für uns noch jede Menge zum Ausprobieren, oder auch nich… :wink:

3 „Gefällt mir“

Das sind die Anthroposophen. Sind in der Permakultur, Demeteranbau und Bio sehr weit verbreitet. Teilweise auch witzige Ansätze dabei. Aber das war eine ganz andere Zeit. Rudolf Steiner würde vieles heute glaube ich anders sehen.

2 „Gefällt mir“

Gute Story :grin: Das hab ich noch nie gehört. Ich hab aber gelesen, dass Nacktschnecken auch Kannibalen sind, d.h. wenn du die massakrierst und liegenlässt (oder püriert ausbringst :nauseated_face: ), locken die erst recht ihre Artgenossen an. Weiß nicht, ob fermentieren da hilft.

Vielleicht sollte man nicht nur Steiner, sondern auch Hahnemann bemühen (gleiches mit gleichem bekämpfen) und das ganze extrem verdünnt als Zuckerglobuli ausbringen …
(Scherz ;))

1 „Gefällt mir“

Hahaha! Oder Steiner + Hahnemann + Nowack, und die fermentierten Schnecken einfach visualisieren und als Energie durch die Handflächen verströmen. Das schlag ich den Schotten ma vor. :snail: :cyclone:

1 „Gefällt mir“

Eine weitere Frage, die sich mir stellt, und die ich gern an die Community weitergebe: Blütendünger.

Ich hätte ja gern Beinwelljauche angesetzt, habe aber hier in der Gegend noch keinen finden können.

Kennt jemand andere Wildpflanzen, aus denen sich ein phosphorbetonter Blütendünger mixen lässt?

Andererseits sehen die Pflanzen so gut & knackig aus, dass ich mich frage, obs überhaupt Dünger braucht. Wenns da nur um ein paar Prozent mehr Ertrag geht, könnte ich auch leichten Herzens drauf vezichten.

Von meinem ersten Grow 2017 habe ich noch den hier rumstehen:

Organischer NPK-Dünger 7-7-5

Hat zwar recht viel P aber auch nicht gerade wenig N

Evtl. gebe ich einfach ein paar Löffel davon aus, eher zurückhaltend.

Irgendwas neu kaufen ist keine Option, ich möchte gern weitestmöglich alles mit hier vorhandenen Mitteln machen (die Schachtel da oben soll ne Ausnahme bleiben).

Was würdet ihr tun?

Die haben bei mir echt Hunger, ich würd den Dünger einfach nehmen.
Du kannst Bio Bananenschalen auf die Erde legen, aber Bio muss es unbedingt sein.
Oder Kaffeesatz in die obere Erdschicht einarbeiten.
Brennnesseljauche benutze ich im ganzen Garten, das is so eine simple, effektive Art zu düngen.

1 „Gefällt mir“

Brennnesseljauche hatte ich ja in der Wachstumsphase angesetzt, was mir mit kräftigem Grün belohnt wurde. Aber jetzt wäre ja der Zeitpunkt von Stickstoff auf Phosphor umzuschwenken, soweit ich das verstanden habe …

Hungrig sehen sie jedenfalls nicht aus. Ich habe nicht das Gefühl, jetzt irgendwas tun zu müssen.

Wer ist das? Hab auf die Schnelle nix gefunden, klingt aber lustig :grin:

Heilströmen nach Nowak, habs falsch geschrieben.
Das ist ähnlich wie Jin Shin Jyutsu, was ziemlich bekannt ist. Oder es gibt bestimmt tausend Namen dafür. Einfach Energie mit dem Bewusstsein leiten, in dem Fall durch die Handflächen strömen lassen, oder auch an die Handflächen ansaugen und an die Erde abgeben, je nachdem ob etwas gesendet wird oder entfernt.
Du kannst ja mal deine Plants strömen, hihi.
Reib deine Handflächen aneinander, bis sie kribbeln, dann zieh sie langsam auseinander und stell dir vor wie Energie dazwischen die Form einer Kugel annimmt, Farbe deiner Wahl. Dann richtest du die Handflächen auf das Ziel (nicht auf Menschen ohne deren Einwilligung!) und strömst los. Danach kannst du standardmässig noch alles ansaugen auf die Handflächen, was stört, und es dann an die Erde abgeben, mit liebem Dank, dass sie sich drum kümmert. Fertig.

Du hast gefragt! :joy:

2 „Gefällt mir“