Hydro - DWC Scrog mit 4 Jamaican Pearl

Hallo liebe Grower,

bin im Forum erst kurz dabei, beim Growen nicht mehr ganz so kurz. Habe draußen auf Erde angefangen, danach drinnen auf Erde. 2018 rum bin ich auf Hydro umgestiegen und nutze Erde nur noch draußen. Hatte die letzten 3 Jahre für Indoor keine Zeit. Umso mehr habe ich diese nun und Teile meine Growfreuden gern.

Setup:

Location: Indoor, Secret Jardin Hydro Shoot 120x120
Beleuchtung: Growking 115 W (Vegi), Pro Emit DIY mit 150 W und 200 W ausschließlich Blüte Spektrum, Mars FC 1500 Vollspektrum
Belüftung: S&P TD 350/125
Growmedium: Deep water culture. Tank Marke Eigenbau. Typ Viertelkubik.
Dünger: GHE Tripart, Affenformel
Bewässerung: Nährstofflösung mit Leitungswasser. Wechsel bzw. nachfüllen nach Bedarf.

Der Grundgedanke des Setup ist den Arbeitsaufwand möglichst gering zu halten und die Ladys auch mal 10 Tage allein lassen zu können um somit flexibel mit 1-2 Grows im Jahr fertig zu sein. Aus den Erfahrungen auch mit Eigenbau-Boxen kam mir der Gedanke hierzu ein entsprechend diemensioniertes Substrat zur Verfügung zu stellen, wodurch jede Pflanze über und unter der Erde das maximale Raumvolumen zur Verfügung hat.

Das Chaos in dem Setup ist über die Jahre gewachsen, eine große Lampe zur Homogenisierung wäre schön, aber lassen wir die Kirche mal im Dorf.

Mit diesem Setup habe ich erst jüngst einen Grow mit Critical (Advanced Seeds) abgeschlossen und dabei festgestellt, dass noch Optimierungsbedarf besteht wo ich mich insbesondere über eure Anmerkungen freue.

Seeds:

Sensi Seeds Jamaican Pearl, feminisiert. THC 13 %.

Habe ich draußen mal anprobiert und war nicht so begeistert (Sativa draußen in Deutschland, hurra). Allerdings gelüstet es den DJ im Sommer nach etwas leichtem und mit Critical ist der Sofaspaß schon im Haus.

Bisherige Chronik:

Keimung am 31 Januar abends. 12 - 24 h im Kristallglas, anschließend in den Teller.

2ter Februar - der Uhrmacher kommt zum einsetzen in den Blähton. Diesen habe ich vorher auf pH 6,5 kalibirert. Immer dieses gefriemel.

Den ersten Tag nach einsetzten lasse ich ein feuchtes Zewa drüber um ein feuchtes Milieu aufrecht zu erhalten. Danach sind die Wurzeln weit genug im Blähton (Wasser im Behläter auf maximum) - anschließend Licht.

Die Anzucht erfolgt in einer kleinen Eurobox in einem 40 x 40 Zelt. Die Growking läuft im Vegi Modus. NL aktuell nur Leitungswasser mit Root Juice.

pH gemessen 6,3
EC gemessen 0,2

EC wird dem Wachstum der Pflanze angepasst. Am Anfang ganz gemächlich, Sobald ich grün sehe kommt etwas FloraGro hinzu. In diesem Tank bleiben die kleinen ca. 2 Wochen, anschließend geht es in den großen Bruder.

Updates werden regelmäßig folgen.

Ich freue mich falls die Thematik jemanden interessiert. Kommentiert gern was eure Gedanken sind oder ihr anpassen würdet - den Horizont kann man immer erweitern!

14 „Gefällt mir“

Ich liebe einfach alles daran. Und irgendwie macht es mich traurig, weil ich kein DWC mehr habe. Viel Erfolg :heart:

1 „Gefällt mir“

Ich hänge mich mal dran. DWC will ich auch irgendwann mal ausprobieren.

Happy Jonah Hill GIF

1 „Gefällt mir“

Ich schau mir das auch mit an. Die Jamaican Pearl ist ne tolle Sache :smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Hydro? Natürlich bin ich dabei
Happy Jimmy Fallon GIF by The Tonight Show Starring Jimmy Fallon

Viel Erfolg, lass es krachen

1 „Gefällt mir“

ich setze mich dazu und lerne :smiley: :grinning: :wink: :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Travel Fly GIF by TRT

Ticket ist gezogen :grin:

Ich bin auch dabei! Viel Erfolg :v:t2:

1 „Gefällt mir“

Malzeit
Ich zieh ein ticket und schau mal wie sich das mit dem platz und alles entwickelt bin gespannt .
Und einen entspannten grow .
Beste grüsse klauser​:v::+1:

1 „Gefällt mir“

Howdy DJ :wave:

Hydro ist Pflichtprogramm, bin dabei … weil es bei mir momentan so aussieht:

Mückenfrei-Gruß
:vulcan_salute:

5 „Gefällt mir“

Wow, danke für das fetten Grüße. Freut mich dass auch Hydro Grower dabei sind. Die nächsten zwei Wochen werden noch recht unspektakulär. Werde die Tage mal eine konkrete Vorstellung des Setups mit Bildern vornehmen. Dafür muss ich aber erst noch den Tank vom letzten Grow Endreinigen sowie kleine Modifikationen vornehmen.

Sieht gut aus. Eigenbau Boxen sind es doch einfach. Der sieht man die Laufruhe doch schon an. Meine ersten DWC Systeme waren auch in Eigenbau Boxen, mangels Platz höhenmäßig begrenzt (95 cm sowie 120 cm Höhe). Da war Scrog Pfilcht und jetzt habe ich es mir angewöhnt. Das Erscheinungsbild deiner Lady ist natürlich wunderschön in natura :smiley: Werde bei dir auch mal vorbei schauen!

1 „Gefällt mir“

Bei mir siehts grade so aus fast gleich angefangen wie bei dir .
Alles selfmade nur halt R-dwc system
Auf 2,40 wird gescrogt mit 4 damen.

7 „Gefällt mir“

Ordentlich. Platzen dir da später nicht die Wurzeln die Eimer auf? Habe mich mit diesem System nie weitergehend beschäftigt und immer ordentlich Platz im dunkeln gehabt. Aber gut, das Wasser benetzt ja die Wurzeln umfassend. Ich bin gespannt und schaue sehr gern bei dir vorbei! Hier wird sich noch Gesprächsbedarf ergeben :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Excited Season 4 GIF by The Office
Das schau ich mir an. :slight_smile:
Hab auch eben meine ersten Samen in Steinwolle geworfen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Update 5. Feb.

Abstand fast auf Maximum da ich die Lampe nicht weiter dimmen kann und 50 W aktuell noch ein bisschen viel des Guten ist.

Grün zeigt sich, so soll es sein. Ein Nachzügler gehört ja zum guten Ton und überrascht oftmals hinten raus.

pH gemessen 6.2
EC gemessen 0.35 (LW hat ca 0.2 - der Herrgott sei gepriesen)
Anteil Rootjuice ca. verdoppelt, zusätzlich 1-2 ml FloraGro dazu (auf 25 l Wasser, was ist das schon…)

Gesprüht wird gelegentlich mir LW + Rootjuice. Da bekommt insbesondere die noch eingesamte eine Sonderbehandlung um die Schale geschmeidig zu bekommen.

Falls Wurzeln interessante Wege suchen Decke ich diese mit etwas Blähton ab. Am Anfang wachsen die manchmal horizontal bevor es runter geht, ist aber nicht schlimm. Bis ich Bilder aus dem Süden zeigen kann wird es noch eine Woche dauern, vorher klappe ich den Deckel nicht hoch um Bewegung im Blähton zu vermeiden. Der DJ wünscht erst später freshe moves.

10 „Gefällt mir“

Sieht toll aus! Hab leider nicht so viel Platz. Mach gerade das gleiche, nur kleiner.
Mit was misst du den EC- Wert?

Ahjo ich setz mich auch mal neugierig dazu✌️

1 „Gefällt mir“

ADWA Instruments für pH und EC. Die pH Sonde ist wechselbar und hält wenn im Buffer gelagert lange. Kalibriert wirds vor dem grow, bei pH auch wichtig. EC kalibriere ich bald das erste Mal seit Jahren, habe das Gefühl die halten sich ewig.

1 „Gefällt mir“

Update 08.02

Ein schöner Samstag Abend gewünscht! Langsam bilden sich erste Blätter aus. Sind jetzt 8 Tage seit Beginn der Keimung. Durchs Sprühen ist die hinten rechts leicht gekippt. Hatte früher auch gelegentlich ab Keimblätter die erste Woche Licht durchgehend angehabt, um Wachstum anzuregen. Gibts hier Erfahrungen zu?

Auch unter Wasser geht es weiter. Langsam sind die ersten Wurzeln zu sehen.

pH gemessen 6.1
EC gemessen 0.55
Wassertemperatur 20° C (+/-2 ° C)

3 „Gefällt mir“

Vorstellung Setup

Hereinspaziert! Hier vorab ein Einblick ins spätere Setup. Lampenmäßig wird die Growking im Vollspektrum die Lücke vorne rechts schließen.
Der Aktivo hat schon paar Grows am Buckel. Habe aber das Gefühl, dass die von Carbon Active ewig halten. Abluft geht zum Fenster raus.

Das Netz klappe ich hoch wenn es soweit ist. Werde 1-2 mal Toppen und beim Einziehen ins Netz auch Supercroppen.

Habe einen großen Umluftventilator und einen kleinen zum Clippen den ich noch einbauen muss.

Luftpumpe Aquavorte V 30 und zur Vorzucht/Reserve eine V 20.

Wasserwechsel erfolgt über eine Wasserpumpe und Gartenschlauch bzw. über den Druck aus der Leitung zum Befüllen.

Den Tank habe ich selbst gebaut, nutzbares Volumen sind 232 l maximal. Dient dann als Substrat für 4 Pflanzen, weshalb ich auch immer die Gleiche Sorte je Grow ziehe. Plane in Zukunft allerdings noch „Schotte“ reinzubauen, damit ich flexibler werden könnte wenn ich es möchte. Unter jeder Pflanze steht noch ein breiter Aquastein.

Werde den Tank meistens nur auf der Hälfte des Volumens betreiben. Dann haben die Wurzeln maximal Luft und ich kann die NL flexibler auf die aktuellen Bedürfnisse anpassen. Voll gemacht wird er dann vor Reisen.

4 „Gefällt mir“