Hydroponik Problem

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: VT21
Wo an der Pflanze: Obere Blätter

Problem-Beschreibung

Moin,
ich kämpfe seit einer Woche mit einen Magnesium/Kalzium Problem oder vieleicht steckt etwas anderes dahinter !?
Schaut euch die Bilder an sagt mir was ihr darüber denkt.


So sah es vor einer Woche aus habe es dann mit Terra Aquatica Calcium Magnesium Supplement behandelt. Freitag sah es wieder besser aus habe den Dünger neu angemischt von Advanced Hydroponics 2ml grow, 1ml bloom, 1ml micro. Davor war es 1ml Grow, 0,5ml Bloom, 0,5ml Micro auf 1 Liter Wasser Basis.
Heute habe ich ins Zelt geschaut dachte was geht nun ab. Blattwerk wird bei der Pflanze extrem hell gelb. Was zum Teufel ist das -.-


Steckbrief:

Töpfe:
4X11 Liter
Growmedium:
Atami Wilma
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Alle 15 minuten Automatische Bewässerung

Dünger:
Advanced Hydroponics 2ml grow, 1ml bloom, 1ml micro. Davor war es 1ml Grow, 0,5ml Bloom, 0,5ml Micro auf 1 Liter Wasser Basis.

Sorte(n):
Futur 1
Gorilla Glue #4 x Starfighter F2
Genetics: 50% Indica, 50% Sativa

Grow-Angaben

Growbox:
120cmX120cmX200cm Secret Jardin Dark Room

Beleuchtung:
2X SANlight EVO 4-120 1.5, 265W
Beleuchtungs Dauer 18/6h

Belüftung:
Prima Klima auf 220³ gestellt kann bis 400³
Schwenkventilator 30 cm

Temp./RLF:
Temp: 23-27 Grad
RH: 50-60%

Hi und wilkommen,

Was für ein Wasser benutzt du?
Wie sind die Temperaturen vom Wasser? So im Durschnitt?

Die 23,4°C sind zu hoch, wenn das dauerhaft sonist bekommst du wohl Probleme.

DienPflanze sieht aber in Ordnung aus, Schönheitsfehler gibt es immer mal wieder.

Fir Blattspitzen könnte ein Leichter Nährstoffüberschuss sein oder vllt Licht?
Da bin ich nicht so gut drin , auf wieviel % läuft die Sanlight?

Dann würde ich Styropor oder ähnliches nehmen und abdecken was geht.

Es gibt auch Wasserkühler ja die sind teuer aber das geht auch mit Ventilatoren die preiswerter sind.
Die blasen auf die Wasseroberfläche und das kann bis zu 2°C oder mehr abkühlen.

Mache mich da auch grade schlau , nächster run wird mit RDWC gearbeitet und nehme auch GHE/T.A.

Die Pflanze sieht insgesamt halt insgesamt nicht schlecht aus.
pH passt, 5,5 bis 6
EC ist nach Schema.

Was für ein Wasser benutzt du?
Lw?
Osmosewasser?

Hier ist dein Schema was Detailiert

Hi, so wie das für mich aussieht, ist an den Pflanzen selbst kein Calcium/Magnesium-Mangel zu sehen.

Die Blätter im ersten Beitrag sind die ersten einfingerigen Blätter. Die sehen bei mir auch oft noch nach Magnesiummangel oder Calciummangel aus.

Ich habe festgestellt, dass bei Calcium-Mangel die Blattadern weite Abstände haben und unregelmäßig aussehen. Flecken können bei stärkerem Mangel auch da sein. Kann man da schön sehen.

Wenn die Blätter danach aber so schön symmetrisch sind wie deine und die Blattardern auch so schön dicht sind, dann ist dein Calcium und Magnesium eigentlich ok.

Wenn später Calciummangel auftritt, dann entstehen diese braunen Punkte. Bei Magnesiummangel entstehen weiße, längliche Flächen zwischen den Blattadern.

Bei frühem Magnesiummangel ist noch mit Blässe zu rechnen, später kann es auch sein, dass die Blätter grün bleiben, aber eben diese weißen Streifen bekommen.

Diese weißen Streifen werden dann irgendwann braun und knusprig.

Magnesiummangel zeigt sich eher an den älteren Blättern und Calcium kann auch an neueren Blättern auftreten.

! Meine Aussagen basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und sind daher mit Vorsicht zu betrachten !

Hast du deine Werte mal ausgerechnet und berechnest du deinen Gesamt-EC oder rechnest du mit dem EC vom Schema als Gesamt-EC?

2 „Gefällt mir“


Pflanzen gespült mit PH 5,8 EC 431ms.Das ist mein Wasser ohne Dünger Zusätze wie es aus den Wasserhan kommt.

Hast du auch deine Calcium- und Magnesiumwerte oder eventuell die Wasseranalyse deines Versorgers?

Dann kannst du nachrechnen, ob ein Mangel plausibel ist, oder ob dein Leitungswasser irgendwelche wilden Werte hat, die ein Handeln erfordern.

Rein theoretisch müsste das aber passen, wenn du schon so lange growst. Ist nur ein guter Ansatzpunkt, wenn man unsicher ist, ob man einen Mangel / Überschuss hat, oder ob vielleicht etwas anderes infrage kommt.

Da du sagtest, dass es erst mit der neuen NL so anfing nehme ich an, dass es damit zu tun hat. Es wäre jetzt natürlich gut zu wissen, an welcher Beimischung das genau gelegen hat und wie man da am besten drauf reagiert.

Ich kenne mich mit deiner Dünger-Serie nicht aus, deswegen kann ich da wenig zu sagen. Es könnte ein Überschuss, Mangel oder einfach ein Missverhältnis sein.

Deswegen fragte ich nach der Berechnung des Gesamt-EC. Nutzt du denn jetzt das EC-Schema oder das volumetrische Schema?

Der Gesamt-EC sollte in etwa so berechnet werden:

EC Leitungswasser + EC Ca/Mg + EC Nährlösung = Gesamt EC

Die Herstellerangaben sind immer von Osmosewasser ausgehend. Wenn der Hersteller also empfiehlt, den EC mit CalMag auf 0,45 anzuheben, dann hat man bei Osmosewasser quasi 0,0 + 0,45 + 1,6 (frühe Vegi deines Schemas) = 2,05 Gesamt-EC

Wenn du Leitungswasser nutzt, ist die Anpassung der Verhältnisse unter Umständen schwieriger, da die bereits enthaltenen Stoffe ein Missverhältnis oder einen Mangel / Überschuss verursachen können.

Bei mir verursachen die hohen Nitrat-Werte einen Drift der Nährlösung, dem ich mit Kalium entgegenwirken kann. Außerdem habe ich recht viel Magnesium, aber wenig Calcium im Wasser. Damit habe ich ein Verhältnis von 2:1, was den gewünschten Bereich von 3:1 - 4:1 weit verlässt und Probleme verursacht.

Was CalMag angeht kannst du da mal reinschauen, falls du Lust hast das zu rechnen und anzupassen.

2 „Gefällt mir“

Warum nicht volles Schema?

Ok, erstmal kann ich sehen, you got it all :+1:

Bei TA ist das CalMag meine ich etwas seltsam im Verhältnis, aber wenn das hilft, dann hast du da vermutlich auch den richtigen Punkt getroffen.

Am besten schaust du auf der Internetseite deines Wasserversorgers, ob er Angaben gemacht hat und zumindest den Calcium und den Magnesium Wert angibt.

An den Werten kannst du sehen, ob du ein Calcium- oder Magnesium-Defizit im Verhältnis hast.

Davon ausgehend kannst du vielleicht die Werte kurz hier posten. Ich müsste den Rechner etwas umschreiben auf TA-Calmag. Hab ich aber schonmal gemacht, aber ich müsste den nochmal ändern, falls du Magnesium-Defizit hast, da der z.Zt. nur für Calcium-Defizit ist. Wäre aber kein Problem.

Sieht danach aus :+1:t2:

Du hast sehr wenig Magnesium in deinem Wasser, aber recht viel Calcium.

Das TA Calmag hat zusätzlich noch ein hohes Verhältnis von über 4:1, was nicht ganz optimal ist. Deshalb würde ich in diesem Fall ein anderes Präparat empfehlen, mit einem besseren Verhältnis oder gleich auf Mono-Nährstoffe zu gehen, da für dich mineralischer Dünger ja kein Problem darstellt.

Ich denke, dass du gut mit Bittersalz oder Canna Mono Magnesium + Calcium (In der Blütephase) arbeiten könntest, da du dein Calcium für die Vegi quasi schon im Leitungswasser hast.

Ich bastel dir den Rechner, wenn du mir sagst, mit welchem Präparat du arbeiten möchtest.

LG

Wenn du nach Schema gießt (2-1-1) kommt auch 58 mg Ca und ca 27mg Mg hinzu, ggf beachten :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Gut zu wissen, sollte man mit einrechnen. Wo sind die drin?

Im Grow, Bloom und im Micro👍🏻

Die Angaben sind echt super gut auf den Flaschen, damit kann man etwas anfangen :+1:

Dein Problem schein das Micro zu sein. Das enthält 4% CaO und 1% MgO, was quasi Calmag ist. Es steht auch in der Beschreibung, dass es zur Vorbeugung bei Calciummangel zu nutzen ist, was bei deinen Calcium-Werten problematisch wird. Die anderen beiden sind vom Gehalt eher zu vernachlässigen. Auf Hydro habe ich etwas höhere Ausgangswerte als auf Erde. Ob das bei dir auch passt, weiß ich nicht 100%, da ich die Werte von meinem RDWC genommen habe.

Ich habe es folgendermaßen gelöst:

Arbeitsablauf:

  • Magnesium-Defizit mit einem der Bittersalze ausgleichen.
  • AH Micro nach Schema 1ml/l geben in jeder Lebensphase. Den Wert nicht ändern.
  • Ab Blütephase erst das Calcium/Magnesium Supplement nutzen, in der angegebenen Menge. Bei Problemen erst versuchen weniger zu geben.

Dann solltest du gut durch kommen. Falls du das Gefühl bekommst, dass du zu viel gibst, kann man den Rechner etwas anpassen. Er ist quasi direkt auf dein Problem zugeschnitten und es kann sein, das manche Beschreibungen falsch sein können, da ich andere Module benutzt habe, um Zeit zu sparen.

Edit: Sollte eigentlich als PN gehen, aber so ists auch ok. Der Link selbst wird nicht geupdated, nur zur Info, die gibts im Rechner-Thema.

Ganz ehrlich kauf dir für 60-80€ eine Osmose Anlage. Dann läuft das deutlich besser.

Wenn du jetzt bei EC 0.5 anfängst mit Magnesium Mono oder Bittersalz,( PH Down / Up) muss auch am ende rein ) ist der EC Wert schon relativ hoch ohne das da Nährstoffe drin sind

Ich würd auch definitiv nicht nach Schema gehen sondern mich einlesen. Die Hersteller gehen von Osmose Wasser und optimal Bedingungen aus die haben wir idR nicht.

Kenne deinen Dünger jetzt auch nicht aber bei manchen Hydrodüngern ist volles Schema ohne EC vom Grundwasser schon +2,4

Hau mal die Osmoseanlage raus die für 60-80€. Da bin ich mal gespannt auf deinen Link.

Vielen lieben Dank das du dir die Zeit genommen hast um mir zu helfen. Hat schon sehr stark weiter geholfen.

1 „Gefällt mir“

Hatte ich am Anfang und kostet so um den dreh.

Nun die, ist aber teurer.

Und iwann werde ich den nehmen

2 „Gefällt mir“

Gibt auch günstigere bei Fressnapf , bei Amazon ebenfalls

Reicht vollkommen für kleinere Projekte.

Im Endeffekt muss du wissen was du machst, mit Osmosewasser ist es die angenehmere Lösung wenn man einfach durch CalMag den EC auf 0.3 bringt und das Verhältnis von Vorne rein passt, PH Up/ Down brauchst auch weniger wie bei Leitungswasser heißt weniger EC.

Man sollte wenn man Hydro Growen möchte auch die Geräte kennen mit denen man arbeitet, das was dir dein EC Meter zeigt ist PPM , PPM sind nicht EC das muss du umrechnen. Daher sage ich auch les dich ein, man findet im Internet genug Berichte wo man sich nach richten kann was den EC Wert betrifft, und nicht nach dem Hersteller Schema.

Hydrodünger ist auch kein BB wo du das einfach reinknallst, als Beispiel AN Sensi Bloom A+ B hat man bei vollem Schema mindestens 2.4er EC, inkl. 0.3 bist schon bei 2.7, wenn da jetzt noch zusätze in Form von Bigbud und später Overdrive gibst landest am ende vermutlich bei 3.5 EC das killt dir die Pflanzen.

Und als Tip falls du das nicht wusstest, wenn du Später dein PK benutzten möchtest , dann gibst du das PK nach Schema , rest dann mit Grunddünger um auf den gewünschten EC Wert zu kommen