In Ketten gelegte Hybriden durch den Sommer ;)

Sandbox für Keimlinge

So heißt es :+1::+1:

ich habe eine F1 als Werbegeschenk. An ihr sind kleine Bissspuren an 3 Blättern… es kamen aber keine neue mehr hinzu. Bei der Northern light bin ich mir nicht sicher ob da neue hinzukamen. Diese kränkelt RICHTIG. knapp 4te Blütewoche, hat nur dünne Popkornbuds bis jetzt…überdüngte vermutlich mit Biobizz grow, hatte lange Staunässe und beim Umtopfen sind mir Wurzeln abgerissen. Dann wuchs diese im stretch so enorm, dass ich vercheckte die Lampe höher zu hängen: Lichtstress. Momentan kommen Rostfarbene Flecken hinzu (hatte mehrere Tage ü 60% Luftfeuchtkeit im Schrank – momentan zwischen 47 und 51%)

Ich muss vielleicht noch erwähnen das ich kein PH Messgerät habe, dass Wasser aus der Leitung nicht abstehen ließ und manchmal mit stillem Wasser ausm Supermarkt goss. (bei meinen ersten 2 Runs hatte ich damit allerding keine Probleme)

Also für mich ist das super sliver Haze einer Skunk Variante vor allen Dingen. Es ist kein reiner sativa Typ.

Heißt vor allen Dingen auch, dass sie sich gut ziehen lässt. Der Stretch ist gering - 20% und sie ist auch nicht so kälteempfindlich.

Die Ssh ist bei mir auch avisiert. Bin gespannt und wünsche viel Glück!

Super Silver Haze is made by crossing Skunk, Northern Lights, and Haze

1 „Gefällt mir“

Ja ich bin mal gespannt wie das wuchs bild und die wirkung sein wird

Laut breeder ist es eine reine sativa

Parent strain pure sativa

Lg

Edit..

Die Genetik von Super Silver Haze liest sich wie ein Who’s Who der Cannabis-Welt:

  • Haze: Bekannt für ihre intensive Sativa-Wirkung, langanhaltende Energie und kreativen Boosts.
  • Northern Lights: Eine afghanische Indica, die für ihre robuste Struktur und hohe Widerstandsfähigkeit geschätzt wird. Insbesondere die Northern Lights #5 hat in den 90er Jahren maßgeblich zur Entwicklung dieser Sorte beigetragen.
  • Skunk #1: Eine der berühmtesten Kreuzungen, die für ihre stabilen Erträge und ausgeprägten Aromen bekannt ist.

Auf der packung steht was anderes als auf der homepage :joy::joy::joy:

Aber du hast aufjedenfall recht :+1::wink::+1:

1 „Gefällt mir“

Sind es zu.100% biss spuren oder könnte es einfach ein schlechter samen gewesen sein ?
Weil das habe ich auch bei meinen 2 supersilverhaze, sind als krüppel zur welt gekommen und hatten ihre keimblätter und die ersten fächerblätter auch kaputt, sah aus als hätte man mit der schere rumgefummelt :joy:. Und nun nach dem 3.ten blattpaar kommen erst heil aussehende blätter
Also zum glück hat es sich verwachsen

Ansonsten lade mal bitte ein bild hoch wo man evtl. Sehen kann ob es wirklich biss spuren sind Oder vielleicht doch verbrannt durch lichtstress
Weil du ja geschrieben hast du hast vergessen die lampe anzupassen

Mfg




ist vermutlich eher Dreck als Ungeziefer auf den Fotos oder?
Was anderes fand ich nicht.
Bilder der Pflanze folgen in paar Minuten

Biss spuren, ich denke nicht

Evtl. Vertrocknete reste vom entlauben .?

Oder reste von tieren

Hast du gelbtafeln zuhause, wenn ja 1-2 stück auf die erdoberfläche und mal schauen ob sich da was drauf erkennen lässt nach ein paar tagen.

Und weil du geschrieben hast du hast bis jetzt nur popkornbuds, mach dir da noch keinen kopf die werden erst in den letzten wochen an volumen zunehmen
Also eigl. Alles normal vom stadium der pflanze :slightly_smiling_face:



das ist die F1… das eine Bild soll einen rostfarbenen Flick zeigen (wohl ECHT ein Luftfeuchtigkeitsproblem)
sorry für die schlechten bilder…handy ziemlich billig

1 „Gefällt mir“



Das ist die Northern lights…

1 „Gefällt mir“

Ach alles gut, sind doch gute fotos

Diese rostfarbe kommt meistens von calmag defieziten.

Wie düngst du ?
Und kennst du deine wasserwerte ?
Das wäre noch interesant, dann kann ich dir aufjedenfall sagen ob was fehlt

Das sind meine wasserwerte

Sowas findest du wenn du in google

Wasseranalyse und deine postleitzahl

Eingibst dann sollte da irgendwo ne pdf oder so sein, die du dir runterladen kannst

Biobizz Düngeschema + calmag von Nutriens, Wasserwerte kenne ich nicht und die Roststellen traten erst auf als die Luftfeuchtigkeit so hoch stieg…bei der Northern light früher als bei der F1

1 „Gefällt mir“

Dann such dir bitte deine wasserwerte raus, dauert in der regel 2-5 minuten dann hat man alles

Und poste sie

gibts für meine PLZ nicht. Da steht nur der Härtegrad mit ca 6,9 dH. Google suchergebnisse unter 20 :smiley:
Mein Wasserversorger schrieb mir auf Anfragen, dass ich eine Analyse selber zahlen müsse…

Das kann nicht !

Und das darf nicht !

Die wasserwerte von jeden kaff müssen und sind online zu finden

100%

1 „Gefällt mir“

Leider nicht, zumal es auch Schwankungen bei einzelnen Gebäuden geben wird wenn unterschiedliche Rohre verbaut sind.
Also ich hörte mal in den Medien, dass der Wasserversorger verpflichtet sei eine kostenlose Analyse für jeden Kunden durchzuführen weshalb ich direkt am Anfang des Hobbys meinen Wasserversorger anschrieb. Der machte mir klar das es keine bundesweite Verpflichtung gibt und sagte mir ich müsse es selber zahlen.

Ich gebe es auf mehr wie helfen kann und wollte ich nicht

Bis die tage :+1::wink:

Das ist ja auch nett. Aber ich kann mir ja nix aus den Fingern saugen. Dir irgendwelche Fakedaten geben macht auch kein Sinn. Mag ja sein das du Recht hast…dass eventuelle Gebäudeabhängige Schwankungen so minimal das irrelevant sind und mir Google das zwecks Algorythmus nicht anzeigt. Ich kann morgen nochmal mit VPN und Tor schauen ob Google mir dann was anderes anzeigt…aber sollte es für meine Region etwas geben hätte mein Wasserversorger sicherlich auf diese Daten hingewiesen, Aber mal ein ganz dickes Dakeschön an dieser Stelle!