Hallo Freunde des klebrigen Gebüschs,
Die Würfel sind gefallen.
Gestern habe ich die Nüsse für meinen nächsten Run unter die Erde gebracht. Der Plan dieses Mal ist die Pflanzen in meinem extra dafür angefertigten Grow Schrank vorzuziehen.
Da das die Jungfernfahrt für den Schrank wird, rechne ich mit der einen oder anderen Schwierigkeit. Insbesondere die Lampe die ich mir raus gesucht habe ist ein Wackelkandidat
.
Da probieren bekanntlich über studieren geht, fange ich mit dem Setup erstmal an und fahre auf Sicht. Sollten die Ladys nicht glücklich sein, kann ich immer noch schnell eine andere Laterne nachschießen.
Aktuell habe ich im Hauptzelt noch die Hütte voll. Ausgezählt sind die Ladys zum 30.10. jedoch hab ich bisher vermutlich immer etwas zu früh geerntet und ich halte mir die Option offen die Damen etwas länger stehen zu lassen. Bis Mitte November vielleicht. Somit hätte ich die komplette Vegi im Schrank und könnte die dann im Hauptzelt direkt ausblühen lassen.
Blick ins Hauptzelt ![]()
Setup (Hauptzelt):
Location: Indoor, Diamond Box 80x80x180
Beleuchtung: Lumatek ATS 200 W PRO
Belüftung: Prima Klima Rohrventilator 125, EC-TC, 680 m³/h
+ 2x Umluftvetilator, je ca.15 W + AKF Prima Klima K2600 Mini
Growmedium: BioBizz Light mix
Dünger: Canna Terra Vega und Flores, BB CalMag, PH-down, bei Bedarf Bittersalz
Bewässerung: Leitungswasser
Seeds:
VT0
Also, die Samen liegen seit ca. einem Jahr im Kühlschrank, die äußerste Schale war rissig und blätterte teilweise ab. Sorgen mache ich mir aber keine, bisher haben alle Samen zuverlässig gekeimt. Trotzdem habe ich drei Reserve Pflanzen angesetzt. Im Hauptzelt wollte ich nachher 4 Stück bis in die Ernte bringen. Wenn Pflanzen übrig bleiben habe ich schon eine Reihe von Ideen was ich damit anstellen könnte…
Ich habe nun wie die letzten Male auch schon die Samen in Jiffy Torfquelltöpfe gepackt und das ganze dann in 9cm (500 mL) transparente Orchideen Pflanztöpfe getan.
Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Spitze des Samens nach oben zeigt.
(Ja, ich bin aus Blefuscu, richtig
)
Ich würde bei der Methode allerding empfehlen, das Netzt dass die Torfquelltöpfe zusammenhält vor dem Bepflanzen vorsichtig zu entfernen.
Ich mache das, da die Obduktion meiner ersten Pflanzen gezeigt hat dass die Pfahlwurzeln das Netzt nicht immer durchstoßen hatten und teilweise verkümmert waren.
Anschließend werden die Töpfe mit Erde aufgefüllt und ganz leicht angedrückt. Die Oberfläche habe ich dann noch vorsichtig mit dem Blumensprüher angefeuchtet.
Das wars erstmal für heute. Bis die kleinen ihre Köpfe raus strecken, stehen die erstmal auf der Fensterbank.
Abgesehen vom Einfahren meines neuen Vegi-Grow-Schranks, möchte ich in diesem Grow einen Schwerpunkt beim HST legen. Geplant ist zweifaches Topping kombiniert mit einem ausgeprägten Lollipopping. Sodass pro Pflanze mehr oder weniger nur vier Haupttriebe stehen bleiben.
Ob ich das bei allen Pflanzen, oder nur bei ein, zwei Versuchsobjekten muss ich mir noch überlegen…
Außerdem hab ich mir vorgenommen, (mit eurer Hilfe) das Zählen der VT / BT mal richtig zu lernen ![]()
Über Kommentare, Kritik, Vorschläge und Fragen sowie insgesamt rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen ![]()
Headbud



























