Jahresabschlussgrow 💫 2023 // #4. Grow mit Vorzucht im DIY Schrank //

Hallo Freunde des klebrigen Gebüschs,

Die Würfel sind gefallen.

Gestern habe ich die Nüsse für meinen nächsten Run unter die Erde gebracht. Der Plan dieses Mal ist die Pflanzen in meinem extra dafür angefertigten Grow Schrank vorzuziehen.
Da das die Jungfernfahrt für den Schrank wird, rechne ich mit der einen oder anderen Schwierigkeit. Insbesondere die Lampe die ich mir raus gesucht habe ist ein Wackelkandidat :grimacing:.

Lampe

Rosnek 312 LED Pflanzenlampe


Da probieren bekanntlich über studieren geht, fange ich mit dem Setup erstmal an und fahre auf Sicht. Sollten die Ladys nicht glücklich sein, kann ich immer noch schnell eine andere Laterne nachschießen.

Aktuell habe ich im Hauptzelt noch die Hütte voll. Ausgezählt sind die Ladys zum 30.10. jedoch hab ich bisher vermutlich immer etwas zu früh geerntet und ich halte mir die Option offen die Damen etwas länger stehen zu lassen. Bis Mitte November vielleicht. Somit hätte ich die komplette Vegi im Schrank und könnte die dann im Hauptzelt direkt ausblühen lassen.

Blick ins Hauptzelt :slight_smile:

Setup (Hauptzelt):

Location: Indoor, Diamond Box 80x80x180
Beleuchtung: Lumatek ATS 200 W PRO
Belüftung: Prima Klima Rohrventilator 125, EC-TC, 680 m³/h

 +  2x Umluftvetilator, je ca.15 W
 +  AKF Prima Klima K2600 Mini
 

Growmedium: BioBizz Light mix
Dünger: Canna Terra Vega und Flores, BB CalMag, PH-down, bei Bedarf Bittersalz
Bewässerung: Leitungswasser

Wasserwerte

Seeds:

4x K2, Bulk Seedbank

3x Banana Frosting, Sensi Seeds

VT0

Also, die Samen liegen seit ca. einem Jahr im Kühlschrank, die äußerste Schale war rissig und blätterte teilweise ab. Sorgen mache ich mir aber keine, bisher haben alle Samen zuverlässig gekeimt. Trotzdem habe ich drei Reserve Pflanzen angesetzt. Im Hauptzelt wollte ich nachher 4 Stück bis in die Ernte bringen. Wenn Pflanzen übrig bleiben habe ich schon eine Reihe von Ideen was ich damit anstellen könnte…

Ich habe nun wie die letzten Male auch schon die Samen in Jiffy Torfquelltöpfe gepackt und das ganze dann in 9cm (500 mL) transparente Orchideen Pflanztöpfe getan.
Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Spitze des Samens nach oben zeigt.
(Ja, ich bin aus Blefuscu, richtig :nerd_face:)

Ich würde bei der Methode allerding empfehlen, das Netzt dass die Torfquelltöpfe zusammenhält vor dem Bepflanzen vorsichtig zu entfernen.
Ich mache das, da die Obduktion meiner ersten Pflanzen gezeigt hat dass die Pfahlwurzeln das Netzt nicht immer durchstoßen hatten und teilweise verkümmert waren.





Anschließend werden die Töpfe mit Erde aufgefüllt und ganz leicht angedrückt. Die Oberfläche habe ich dann noch vorsichtig mit dem Blumensprüher angefeuchtet.

Das wars erstmal für heute. Bis die kleinen ihre Köpfe raus strecken, stehen die erstmal auf der Fensterbank.

Abgesehen vom Einfahren meines neuen Vegi-Grow-Schranks, möchte ich in diesem Grow einen Schwerpunkt beim HST legen. Geplant ist zweifaches Topping kombiniert mit einem ausgeprägten Lollipopping. Sodass pro Pflanze mehr oder weniger nur vier Haupttriebe stehen bleiben.
Ob ich das bei allen Pflanzen, oder nur bei ein, zwei Versuchsobjekten muss ich mir noch überlegen…

Außerdem hab ich mir vorgenommen, (mit eurer Hilfe) das Zählen der VT / BT mal richtig zu lernen :rofl:

Über Kommentare, Kritik, Vorschläge und Fragen sowie insgesamt rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen :slight_smile:

Headbud

6 „Gefällt mir“

Hallo und willkommen zu meinem ersten Update,

VT1 (?)

seit einsetzten der Samen habe ich die Töpfe jeden Tag mit zwei oder drei kurzen Sprühstößen aus dem Blumensprüher oberflächlich angefeuchtet.
Diese Nacht sind dann die ersten Pflänzchen geschlüpft.

gesetzt waren:

  • 1-3) Banana Frosting
  • 4-7) K2

bisher geschlüpft sind 3, 5, 6 und 7. Heute Morgen habe ich dann alle von der Fensterbank in den Anzuchtschrank gestellt.

Die Lampe hat eine Vegi und eine Flowering Stufe die man separat ein- oder ausschalten kann. Ich starte mit der Vegi Einstellung und beobachte die Entwicklung.

Details Beleuchtung
  • Tag / Nacht: 18 / 6
  • Abstand: 23 cm zur Topfoberkante
  • DLI (18h): 3,96 (Photone App)
  • PPFD: 61

Am Licht stört mich jetzt schon die Farbe, unter dem Licht lassen sich die Pflanzen nicht gut begutachten. Da lob ich mir doch das weiße Licht meiner Lumatek nebenann…

So jetzt gibts die 4 Stars des Tages noch einmal als Portrait




Sry für die Qualität der Bilder aber aufgrund des Lichts und meiner mangelnden Ausrüstung und Fähigkeiten bekomme ich es nicht besser hin.

Immerhin ist die Mindestbesatzung von vier schon mal angetreten, alle die jetzt noch dazu kommen sind sozusagen Bonus :blush:
Ich werde die Keimlinge heute noch zum ersten mal komplett mit reinem unangepasstem Leitungswasser durchwässern.

Das wars,
Ich freue mich,
und bitte drückt mir die Daumen, dass die sich nicht zu Tode spargeln… :grimacing:

Peace

2 „Gefällt mir“

So eine Sache noch:

Ich checks nicht, wie gesagt. Die Ansichten unterscheiden und widersprechen sich aber auch immer wieder…

Aber wir klären das jetzt ein für alle Mal:

Wie ermittelt man den Vegi-Tag:

  • ab Einsetzen → (VT4)
  • ab Keimung erste Pflanze → (VT1)
  • ab Keimung letzte Pflanze → (VT0)
  • Mitte zwischen Keimung erste und letze Pflanze → (VT0)
  • arithmetischer Mittelwert zischen der Dauer seit Keimung aller einzelnen Keimlinge → (VT/) :crazy_face:
0 Teilnehmer

Bin gespannt …

Hey! Ich glaub da wird es nie ne DIN Norm geben… :joy::joy::joy:
Die Einen zählen ab Kopf über der Erde, die anderen ab erstem 3 Finger Blatt. Für jede Pflanze alleine.

1 „Gefällt mir“

ich weiß, ist wie so oft Glaubenssache,
aber vielleicht erkennt man ja ne Tendenz, daher die Umfrage :grimacing:

der Pflanze ist eh wumpe, die können ja bekanntlich gar nicht zählen … :thinking:
Zählen tu ich eh nur für den Report, privat nutze ich einen Excel Kalender, das ist praktischer als Zählen :grinning:

Moin Zusammen,

kurzes Update heute. Zwei weitere Kandidaten sind angetreten.
Damit sind jetzt alle bis auf Nummer 1 (Banana Frosting) gekeimt.

Allgemein wirken die K2 kräftiger und gesünder als die Bananas. Besonders Nummer 2, die diese Nacht geschlüpft ist, sieht ein bisschen verkrüppelt aus,

Muss ich mal abwarten wie es aussieht, wenn die aufrecht steht.
Na ja, die am Vortag gekeimten sind für meinen Geschmack etwas stark in die Höhe geschossen (ca. 3cm).
Da ich in Sorge wegen der Leuchte und Angst vor Spargel habe, hab ich die Bloom Stufe zugeschaltet und den Lampenabstand reduziert. Die Beleuchtungsdauer habe ich auf 20/4 geändert um noch ein paar DLI raus zu kitzeln…

Neue Beleuchtungseinstellungen
  • Abstand: 21 cm (Topfkante) ca. 18 cm über Pflanzenspitze
  • 100% (Vegi+Bloom)
  • Tag / Nacht - 20/4

Okay, weiter Daumen drücken, ich hab kein Bock jetzt noch mal ne neue Lampe zu käufen :roll_eyes:

2 „Gefällt mir“

Ja Mensch Headbud,

dein Fred ist ja so langweilig wie Gras beim wachsen zuzusehen…

Gibt’s denn kein Update? Wie ist es den Ladies unter der Sparbeleuchtung ergangen?
Haben die gespargelt?
Ich bin ja soo gespannt…


Tja sicher gibts ein Update, :+1:
pünktlich um 18:00 Uhr geht wie jeden Morgen die Sonne auf.
Seit dem letzten Update, konnte ich selber ebenfalls nicht in den Schrank schauen. Zu tun war nichts die Pflänzchen waren mit allem versorgt, gießen im Hauptzelt ist auch heut erst wieder dran und ich musste paar Tage weg,
Also kalkuliertes Risiko gefahren und nun bin ich genau so gespannt wie Ihr…

F*&$K the Duck, immerhin haben sie überlebt, das ist ja schon mal was.
Aber ja, das ist übelster Spargel.
Ich denke werde es mit Umtopfen und Notbeleuchtung in den Griff bekommen.


Heute mal anderes Licht…

Wenn jemand aus dem Report was mitnehmen möchte, dann dass die Lampe Schrott ist
(Klar, gesunder Menschenverstand… aber die Leute neigen ja zum Probieren; siehe Beweisstück A)
Hab auch schon Fragen zu der Lampe hier im Forum gesehen, da hatte ich die aber noch nicht und konnte nix dazu sagen.

Sonst hätte ich gewarnt : NICHT KAUFEN

Also ich bestell ne neue Lampe SF1000 oder so (toll doch wieder 150 - 200 € flöten :weary:) und für die Lieferzeit ich finde ich ne Ecke im Hauptzelt? Neue Schuhe find ich arg früh und invasiv, würde ich als letzte Option ziehen.

Es sei denn, jemand hat ne bessere Idee?

Als dann, lasst mal was hören. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich drücke dir die Daumen.
Hast du denn schon bestellt ?

Damit würde ich auch noch warten.

Ich war noch gar nicht fertig für heute, aber geraucht hatte ich auch noch keinen…
…Prioritäten…

Es gab also wie üblich klares Wasser direkt aus dem Hahn.
Ca. 150 ml ohne Drain, jeweils und im Geiste der 1/3 Regel.
In dem Alter gebe ich nichts anderes, ich warte mit dem Düngen immer (schon witziger Ausdruck für 3 x…) bis im Endtopf. Bis dahin bilde ich mir ein dass die sich aus dem Light mix bedienen. Anschließend gehts mineralisch weiter. Hätte eigentlich mit einem Shitsorm deswegen gerechnet, aber vielleicht ist das ja sogar üblich :man_shrugging:

Zu den transparenten Töpfen möchte gerne noch einen Punkt erwähnen. Ich hab mal gelesen, man soll es nicht machen, die Wurzeln mögen kein Licht usw.
Ich persönlich hab nur (wie gesagt 3 x) gute Erfahrungen gemacht. Eine reserve Pflanze hat sogar mal 5 Wochen oder so ohne Probleme überlebt. Zwar nur 25 cm Minitannenbaum aber Wurzeln top.
Mag sein das sich das langfristig bei High End Grows bemerkbar macht, für Anfänger aber weniger relevant.
Viel wichtiger für Anfänger ist richtiges Gießen lernen und die Pflanze und das Substrat lesen zu lernen.
Ich würde jedem Anfänger raten das zumindest einmal zu versuchen. Es ist schon interessant zu sehen wie man oben Liter Wasser rein schüttet und unten ein Liter rausläuft und die Erde dazwischen trotzdem trocken bleibt… :rofl:

zu guter lezt: Nummer 1 wird wohl nicht mehr kommen, ich warte aber noch bis ich sie für tot erkläre, frisst ja kein Brot.

2 „Gefällt mir“

Ach neee, ich hatte ne Vorauswahl getroffen, und jetzt wo es soweit ist bin ich wieder unsicher. :rofl:

Entweder reine Anzuchtlampe und im Schrank nur Vorzucht (später vielleicht mal Mutti und Steckis oder was)
Oder Vollspektrum für die 50 x 70 oder was ich da hab bekomme ich ja auch für den Preis eine, aber wäre flexibel und könnte im Schrank auch ausblühen.

Mehr als 200 ist aber nich drin

Bestellung muss aber heute noch raus, ich geb die nicht auf :laughing:

Ah, und get Swifty :+1:

Edit: Also Greenception GC2 60 W oder Spiderfarmer SF 1000 bin ich dabei
Wobei jetzt wo ich es laut aufgeschrieben habe denke ich die SF1000…

Ich hatte vorher wachstumslampen mit blauen Spektrum für das Anzucht/Mutter Zelt.
Habe mir später ne viparspectra vollspektrum gekauft.
Jetzt bin ich max flexibel.

Also ich würde an deiner Stelle noch 20 drauf legen und die kaufen.
Gibt’s bei ebay vielleicht günstiger.
https://www.amazon.de/VIPARSPECTRA-XS1500-Dimmable-Spectrum-Vegetables/dp/B0BNVFMJ5J/ref=mp_s_a_1_3?keywords=viparspectra+xs+1500+pro&qid=1697563796&sr=8-3

Die hat einfach ne wahnsinnig gute Ausleuchtung, so gleichmäßig.

Danke für den Tipp, Ich hab hart mit mir gekämpft, aber ich hab jetzt die SF für 170 bestellt.
Wenn die XS schneller in der Lieferung gewesen wäre hätte ich die genommen :sweat_smile:
Waren aber beide gleich von daher :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

In harten Zeiten rückt man halt mal enger zusammen :notes: :notes: :notes:

Die großen Schwestern haben ein paar Federn gelassen und sind etwas zur Seite gerückt.
Schön findet das keiner aber so bekommen die kleinen wenigstens ihre 15 DLI.
Allerdings in 12 Stunden, jetzt muss ich zeitig aufstehen und die umstellen, nicht dass die sich einfallen lassen zu blühen :rofl:

Umluft bekommen die auch ein bisschen, ist aber schwer einzustellen im Busch, aber bis Donnerstag muss gehen …

Eins noch ich hab meine Wäsche zum trocknen in den Groom gestellt.
Zum ersten mal geht mir die RLF in den Keller ca. 40 % …
Also normalerweise sind die Ladies bei mir eher etwas zu feucht als zu trocken, aber scheinbar werde ich doch älter.
Wie dem auch sei Befeuchter habe ich nicht deswegen, aber lieber so als anders.

3 „Gefällt mir“

Hallo allerseits,

wir schreiben Tag 11 seit dem die Nüsse unter die Erde gekommen sind.

Die letzten Tage waren etwas schwierig. Ich bin jeden Tag um halb 6 aufgestanden um die kleinen Spargeltarzane vor dem Sonnenuntergang im Hauptzelt zurück in den Schrank zu stellen.
Dort konnten die dann noch 6 weiter Stunden unter der Sparbeleuchtung den Tag ausklingen lassen.

Erschwerend kam hinzu, dass ich die für letzten Donnerstag angekündigte Lieferung meiner SF1000 erst heute entgegen nehmen konnte.
Also das nenne ich mal Nervenkrieg, ich habe sehr mit meinen Sämlingen gelitten :cry:
Immerhin sind die kleinen nicht noch viel mehr gespargelt.

Jetzt aber genug geheult.

Heute konnte ich also die Lampe installieren und in Betrieb nehmen und was soll ich sagen?
Ich bin schwer begeistert. Also die Verarbeitung finde ich TOP, Licht ist perfekt, Farbe, Helligkeit, Messwerte Photone App…
und schön erweiterbar über die RJ45 Daisy chain … würde mir glatt noch eine kaufen :grimacing:

Ich hab die jetzt ca 30 cm über Kopf auf 60% gedimmt. Gemessen 23 DLI, ist vielleicht etwas über dem Literaturwert, aber ich schulde den kleinen ja noch etwas Licht …
(hab so ein schlechtes Gewissen :worried:)

Darüber hinaus gabs heute nix. Erde ist noch gut feucht, daher warte ich noch mit dem Gießen.

Die Sortierung ist von links hinten (Kamera abgewandte Seite) nach recht vorne

2-6-5-3-7-4
Alle ca 80 mm hoch, aßer die 2. Banana Frosting (Nr.3) die ist die einzige kleinere.
Nummer 2 musste gestützt werden. Ein Problem sehe ich aber noch nicht, das bekomme ich beim Umtopfen in den Griff.
Ich schätze, dass das in etwa 7 - 9 Tagen ansteht, es sei denn die Situation erfordert früheres eingreifen.

An der Stelle hätte ich auch eine Frage an Euch, wenn ich mich nur erinnern könnte, also durch das Kiffen hab ich bestimmt schon mehr vergessen, als die meisten Leute je gewust haben…

Egal es ging darum ob ich die Spargel bis kurz unter die Keimblätter eingrabe oder wie viel vom Stamm lasst Ihr rausgucken, wenn ihr Spargel habt.

(ja ja, ihr habt natürlich keine Spargel, weil ihr Growlampen benutzt und keine Kennzeichenbeleuchtung :rofl:)

Also ich hab das bisher ein, zwei mal so gemacht, aber dieses Mal wollte ich das aus irgeneinem Grund anders machen, wenns mir wieder einfällt, melde ich mich.
Bis dahin, würde ich mich trotzdem über Tipps freuen.

bis zum nächsten Gießen

5 „Gefällt mir“

Despicable Me Lol GIF

2 „Gefällt mir“

Moin @Headbud,

Ich glaube du schuldest denen neben dem Lich auch Wind…
Wenn die größer werden, wär mir das zu joker…

Bis die Keimblätter ca nen Cm über der Erde sind…
Sie bilden adventiv Wurzeln, wie auch immer die heissen, wenn die noch jung sind, gehtz dass…

Gruß
Lila

Hey Lila,

Alles klar bei dir?
Absolut richtig, durch die untermieterschaft im hauptzelt haben die kaum wind abbekommen.

Ich hab die PC Lüfter so hoch gehangen dass die über die Köpfe hinweg pusten. Durch den schwachen Stiel wären die für direkte Umluft zu instabil.

Aber sie tanzen leicht.

Meinst du denn ich sollte früher umtopfen, bevor die Stiele verholzen ? Bilden die sonst keine Wurzeln mehr am Stamm?

Gruß

Hi Headbud,

Ich glaub du verstehst net was ich meine.
Deine beiden Ventis, werden dir wahrscheinlich zu wenig werden, wenn sie richtig blühen…
Umluft ist wirklich wichtig, da solltest du nicht sparen.

Pauschal gesagt, natürlich!
Dass musst du aber ab passen.

Irgendwann, giesst du, aber die Blume lässt alles hängen.
DANN, ist der Topf zu klein, heisst durchwurzelt.

Somit musst du für dich, den Zeitpunkt bestimmen, wann umgetopft wird.
Um eben diesen „Ringwuchs“ zu vermeiden.

Du musst ein paar Pflanzen, egal welche durch haben.
Dann machst du dass irgendwann aus dem Bauch raus…

Kann mal was schief gehen…
Aber abstürzen wirst du nicht.
Wie ein guter Kletterer…

Lila

Ah ja, die ventis sind nur für den Anfang. Ich hab noch zwei so, die ich noch aufhängen kann und danach denke ich sowieso dass ich ins hauptzelt umziehen kann :+1:

In zwei, drei Wochen ist die Ernte …
Das merke ich weil die scherenhand schon anfängt zu jucken :grin:

Hallo Leute,

das ging dann doch schneller als gedacht. Bei der allmorgentlichen Kontrolle hab ich festgestellt, dass die jetzt doch schon gegossen werden können. Ich hatte erst mit Morgen gerechnet, aber wahrscheilich haben die in die Spiderfarmer ein kleines Stück von der Sonne eingebaut und die Erde trocknet deshalb schneller. :man_shrugging:

Die Temperatur im Schrank ist mit der neuen Funzel auch von ca. 20 auf ca. 23 gestiegen in der Spitze bei Licht an.

Hab ich tatsächlich sträflich vernachlässigt euch meine Klimadaten zu geben:

Glücklicherweise kann ich die Bedingungen überwiegend gut steuern, da die Abluft vom 80er Zelt nach draußen geht und ich den Groom sowohl heizen als auch trocknen kann. Gesteuert über 3 smarte T/H-Sensoren und smartem Heizkörper Teromstat, der Trockner ebenfalls über smarte Steckdose.

Probleme bekomme ich meistens wenn es zu trocken oder zu warm ist, dagegen kann ich (noch) nichts machen.

Im Schank komme ich auf

T = 20 °C - 23 °C
RLF = 55 % - 60 %

Allerdings habe ich schon eine Schale Wasser rein gestellt, ohne komme ich unter 50 %…

So nun zur Sache,

ich konnte heute den ersten Blick auf die Wurzeln werfen. Das ist schon mal ein gutes Zeichen.

Gruppenfoto

Es gab wie immer ca. 150 ml klares Wasser.
Soweit bin ich zufrieden. Das einzige was mir auffällt ist, dass Nummer 2 recht helle Blattadern hat. Man sieht es auf den Fotos nicht besonders gut, aber im direkten vergleich finde ich es ungewöhnlich.

Mit der Lampe hat es nichts zu tun, das war von Anfang an ich dachte es wächst sich raus.
Ich mache mir keine Platte, immerhin hab ich zwei Reservepflanzen.

Schade wäre es schon, weil ich gespannt auf den Banana Strain bin. Die waren gratis, daher hab ich nur die 3 gehabt.
Nummer 1 hat es nicht geschafft (RIP) jetzt sind es sogar nur noch 2.
Und K2 hatte ich bei meinem letzten Run, daher bin ich davon im Moment satt :roll_eyes:

so ich glaube, das wars was ich Euch mitteilen wollte.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche :four_leaf_clover: :ca_hempy:

3 „Gefällt mir“