Knaster im Norden Outdoor 2021 đŸ€ Frisian Duck + Automatic Kindergarten

Kann Dich komplett verstehen!
Du kannst ja mal ein paar Tage Abstand nehmen und die Natur machen lassen und dann mit neuen KrĂ€ften und getrockneter Ernte zurĂŒckkehren!
Ich hoffe die nÀchsten Wochen wird das Wetter auf Deiner Seite sein!

Kopf hoch :ca_hempy:

5 „GefĂ€llt mir“

Das kann nur die kaukasische Flugschnecke gewesen sein
 :rofl:

und gegen die hilft halt nur
 „Ferramol Schneckenkorn
“

2 „GefĂ€llt mir“

Ach, Seb


Manchmal steckt einfach der Wurm drin.

Dir werden auch nur Steine in den Weg gelegt und mit Sicherheit fĂŒhlst du dich jetzt wie Don Quijote, aber ich glaube auch, dass du einfach mal ein paar Tage Abstand brauchst. Momentan beherrschst nicht du den Grow, sondern der Grow dich :speak_no_evil:

Entspann dich und denk mal ein paar Tage an was anderes :thinking:

5 „GefĂ€llt mir“

Danke euch. So ganz kommt man ja doch nicht weg davon. Hab eben noch einen Schneckenzaun fĂŒr die letzte ungeschĂŒtzte Sonnenblume gebaut.

Das stimmt wohl auch nicht 
 der StÀngel ist offenbar rundum angeknabbert (so wurde die andere auch gefÀllt). Hoffen wir, dass sie vielleicht durchkommt, sofern ihr neuer Schneckenazun hilft 
.

Außerdem habe ich ein Bodentester-Set gekauft. Das mach ich aber morgen. oder so.

Und ja 
 Grow on! :imp:

7 „GefĂ€llt mir“

Auch wenn Du es bestimmt nicht mehr hören willst, benutz Schneckenkorn, durch das Wetter sind i wie extrem viele.

2 „GefĂ€llt mir“

Ich habe seit letztem Jahr als Rindenmulchersatz, Miscanthus, mögen Schnecken nicht, pH neutral und entzieht dem Boden keinen Stickstoff, vielleicht fĂŒr nĂ€chstes Jahr mal eine alternative :+1:t2:

Wenn Du nichts riskieren willst, nimm Schneckenkorn

Nochmal knabbern sollten die am Stiel nicht mehr


Außerdem können die verdammt groß werden
 :roll_eyes:

9 „GefĂ€llt mir“

So, heute habe ich mal die Erde gecheckt, mit Neudorff PH-Bodentest. Hab ne Probe aus dem Pflanzloch der Duck entnommen, die so starke Chlorose zeigt – was aber offenbar weder Magnesium- noch Stickstoffmangel ist. Also evtl. der pH-Wert zu niedrig?

Knallblau: pH 7 – neutral

Die Erde ist völlig ok, hĂ€tte mich auch gewundert 


Das Geheimnis der Mangelerscheinungen bleibt ungelöst. Momentan sieht es so aus, als wĂŒrde es sich zumindest nicht weiter verbreiten.

Kann das auch an nem instabilen Strain liegen, dass die einfach anfÀlliger ist?


Vorgestern habe ich die zweite Auto Euforia geerntet, weil ich auch bei der Schimmel entdeckt hatte. Der war aber nicht von außen zu sehen, man musste die Buds schon ganz schön aufbiegen dafĂŒr. Naja. Fotos gibts keine. Aber von der dritten, die wurde heute geerntet:

Das ist die, die ich vor 2 Wochen in ein anderes Beet versetzt hatte, weil die so gelb wurde. Ein bisschen ist das GrĂŒn seitdem zurĂŒckgekehrt – selbst bei den nekrosen BlĂ€ttern. Das Umsetzen hat ihr also wohl gut getan (eine Automatic wohlgemerkt!)

Bisschen frĂŒh vielleicht, aber ich bin ein paar Tage nicht da, und wollte keinen Schimmel riskieren. Und so ist es die einzige schimmelfreie Auto Euforia. Hat dementsprechend auch am meisten Ertrag gebracht (trotzdem eher ein Witz :wink: )

Und ne kleine Überraschung gabs noch obendrauf: Im Hauptbud fand ich genau einen Seed!

Der wird natĂŒrlich nĂ€chste Saison getestet. Zwitter-Anzeichen hatte ich aber keine bemerkt bei der 



Und zu guter letzt wurde noch die kleine Jacky rausgesetzt (VT 20)

Ich habe sie einfach an die Stelle gesetzt, wo fĂŒr ca. 2 Wochen die letzte Auto Euforia stand, denke die Erde ist noch einwandfrei.

Hoffen wir das beste :pray:

Bin jetzt erstmal paar Tage nicht da, muss mich mal kurz der RealitÀt stellen 
 aber wir sehen uns :kissing_heart:

15 „GefĂ€llt mir“

Ich glaub Du bist zu verkopft bei den Projekten.

2 „GefĂ€llt mir“

„Der optimale pH-Wert liegt bei 6,0.“ :v:

3 „GefĂ€llt mir“

Ich hatte ja den verdacht, dass er zu niedrig sein könnte, und damit einen Lockout verursacht. Interessanter Artikel, danke!

Sinkt der pH-Wert unter 6, können die Wurzeln weniger bis keine PhosphorsÀure, Kalzium und Magnesium aufnehmen.

Steigt der pH-Wert auf ĂŒber 7,5 werden die Wurzeln kein Eisen, Kupfer, Zink, Mangan und Bor mehr aufnehmen.

Nun sieht es so aus, als könnte er eher zu hoch sein 
 denn das Chart deutet ja eher auf den Mangel an den genannten Metallen hin:

Dummerweise geht der Bodentest nur bis 7. Ich weiß nicht, wie ein erhöhter Wert aussehen wĂŒrde. Das Teil scheint auch nur dazu da zu sein, dem Kunden Neudorff-Kalk zu verkaufen 


ph

Vielleicht liegt der Wert ja bei ~7,5. Wie wĂŒrde ich den denn absenken? Irgendwas mit Zitrone? Kennt jemand da ein Hausmittelchen?

2 „GefĂ€llt mir“

Mag sein, zumindest im Moment. Ich hab einfach noch nicht genĂŒgend Erfahrung, um solche Mangelerscheinungen richtig einzuordnen, es wurmt mich, dass da irgendwas nicht stimmt, und ich nicht dahinterkomme, wo der Fehler liegt. Am Ende will ich genau da hinkommen, dass ich gelassener mit sowas umgehen kann, mehr aus der HĂŒfte growen, und eben genau nicht so verkopft. Aber da wird wohl noch einige Lehrzeit ins Land gehen 


Bin jedenfalls kein begeisterter Biochemie-Nerd :wink:

2 „GefĂ€llt mir“

Kaffeesatz sauert den Boden ab. Hab das aber selber noch nicht probiert.

2 „GefĂ€llt mir“

Ich wĂŒrde es mal mit Ackerschachtelhalmextrakt oder selbstgemachter BrĂŒhe probieren. Ist nicht zu scharf und senkt den Ph-Wert schon so um 0,5 
 Frag mal @anon3654716 
 Die ist Schachtelhalm-Expertin


1 „GefĂ€llt mir“

Ducks: VT 92 | Autos: VT 32 / 25

Die Chlorose scheint nicht weiter fortzuschreiten, und die Ducks sehen an sich farblich ganz gut aus. Die beiden grĂ¶ĂŸeren sind jetzt ca. 1,70 groß, also BlĂŒte auf Augenhöhe. Immerhin!






Kaffeesatz werde ich demnÀchst mal testen, das hab ich wenigstens immer da :stuck_out_tongue: :coffee: .
Schachtelhalm hab ich hier in der Gegend noch nicht wild gefunden (oder nicht wahrgenommen). Den will ich ĂŒber kurz oder lang auch im Garten haben, vielleicht finde ich ja noch welchen irgendwo.


Die 3 Kleinen machen richtig Freude gerade. Die Ă€lteren beiden sind schon in die BlĂŒte gegangen und stretchen jetzt krĂ€ftig. Auch die kleine NachzĂŒglerin scheint sich wohl zu fĂŒhlen. Das Wetter ist zur Zeit optimal: um die 24°, und immer mal ein Regenschauer. So darfs gern weitergehen!

Sie könnten etwas weiter auseinander stehen, das hab ich etwas verplant (rechts davon sollte noch ein Platz frei bleiben, der dann doch nicht gebraucht wurde).

v. l. n. r. Jack Sparrow, Purple Mazar, Royal Dwarf

(Ich habe beschlossen, dass Jacky eine Jack Sparrow ist. Es war ja ein Bonus, und die Angabe war: Jack Herer Automatic von LSA. La Semilla Automatica hat aber nur ihre Jack Sparrow im Angebot, ich gehe davon aus, dass zumindest die Breeder-Angabe stimmt, dann kann es nur die sein. Auf meine Nachfrage per Mail hat Samenwahl leider nicht geantwortet)

Hier nochmal ein GrĂ¶ĂŸenvergleich mit ner Zehn-Liter-Kanne.

Sehe ich da schon etwas purple bei der Mazar? :face_with_monocle:


Die drei alten Ladies vom letzten Jahr wurden jetzt vom Garten vereinnahmt. Bald werden die Winden blĂŒhen. Ich liebe meinen Naturgeist :pray: :slight_smile:

Minze und Melisse sind voll auf die Beinwelljauche angesprungen und haben mal eben ihre Höhe verdoppelt! Der Rosmarin (ganz rechts) wĂ€chst gemĂŒtlich vor sich hin. Heute gabs Merguez-Pfanne mit Tomaten, Zwiebeln, Knobi und Rosmarin :yum:

Die KrĂ€uter und Sonnenblumen haben einige FraßschĂ€den, scheinen aber klarzukommen.

So könnte es doch noch ein annehmbares Jahr werden 


14 „GefĂ€llt mir“

Wenn es ein Versuch werden soll, der nichts kostet, kannst du Erde von NadelbÀumen untermischen. Die is von Natur aus eher sauer


1 „GefĂ€llt mir“

Also ich nutze es um den PH meines LW zu senken
 wie stabil es ist und ob es dauerhaft Auswirkungen auf den Boden hat, kann ich nicht sagen.

1 „GefĂ€llt mir“

Schachtelhalm willst du nicht im Garten haben!!!
Glaub mir, ist nĂŒtzlich zu haben, wegen der KieselsĂ€ure fĂŒr Jauche und so,
Aber es gibt kein anderes Kraut mit 150 Millionen Geschichte Evolution, dass so schwer bis gar nicht einzudĂ€mmen ist
es ist ĂŒberall! Im Hochbeet, in der Hecke, im Carport

/Rant Off

2 „GefĂ€llt mir“

Ich stell ihn dann in ne andere Ecke von meiner Wildnis, nicht an den Spot. Zur Not kann man ja immer was ausrupfen.

Das wĂ€re dann die aktualisierte Auto-Übersicht:

Purple Mazar Royal Dwarf Jack Sparrow
Genotyp 85/5/10 60/10/30 30/70/k.A. (Indica/Sativa/Ruderalis)
Zeit (Tage) 55-60 56-63 70-80
THC 18 % 13 % 15 %

70-80 Tage, nicht schlecht. Und die ist ja noch 10 Tage jĂŒnger als die anderen beiden, also VT 25 
 könnte auf Ende September hinauslaufen.

Die Jack Sparrow Auto ist eine Kreuzung zwischen Jack Herer und der berühmten Magnum. Um sie mit den selbstblühenden Eigenschaften zu versehen, wurde sie dann noch mit einer Ruderalis gekreuzt. Diese Pflanze kann leicht einen Meter hoch werden. Ihr Zitrusduft zeichnet sie aus, ebenso wie die starken und dicken Stämme.

Vielleicht kann man sie daran spÀter erkennen.

2 „GefĂ€llt mir“