Hallo meine Lieben, ich starte jetzt einfach mal einen kleinen Testgrow und wollte euch daran einfach mal etwas teilhaben lassen…
Von einigen kam die Anregung die schlechten Gedanken bei Seite zu schieben und sich doch ggf. wieder mal auf das Wesentliche zu konzentrieren und das versuche ich mal…
Location: Indoor mit einer Anbaufläche von 50x50cm (nunja, ist größer aber mehr Platz brauchen wir nicht)
Beleuchtung: Zur Anzucht wird eine 10W Sansi LED genutzt und zur Blüte hin ein dimmbares MingQuan 250W
Belüftung: Lüfter und AKF mit selbstregelnder Steuerung die nur die Temperaturen betreffen
Growmedium: Natürlich ein DWC der Marke Eigenbau
Dünger: Aktuell werde ich den Run nur mit der Planta Hobby Serie angehen wo das FertyCal, Basis und das AS zum Einsatz kommt, inklusive EpsoTop (Bittersalz), Monokaliumphosphat, BioHealth und ggf noch eine Reihe von Hakaphos die je nach Berechnung anfallen werden.
Wassertank und Werte: 12L Schuh der mit 10L Leitungswasser und berechnetem Düngermengen betrieben wird, inklusive Sauerstoffpumpe und einem Ausströmer die mit dem Lichtintervall verknüpft ist und sie mit einem YINMIK BLE-YC01 ermessen werden.
Seed:
- White Cheese von SensiSeeds, laut Angaben 65% Indica der Rest Sativa je nach Phäno eben.
Vorbereitung:
- Wir haben uns zuerst einen kleinen Becher genommen, diesen mit Leitungswasser gefüllt und eine Priese 0,1g BioHealth zugegeben und den Samen dort für ca. 8 Stunden einweichen lassen.
- Als nächstes habe ich wie alljährlich meine aktuellen Wasserwerte von meinen Stadtwerken eingeholt und diese in meinen Rechner eingetragen und die Mengen eben so zusammengestellt, was ich einfach mal gern ausprobieren gehen möchte. (dieses möchte, es klingt selbst für mich abstrakt)
- Als nächstes den Gitternetzkorb halb mit Blähtonsteinen gefüllt, die ich vorher schön gewaschen habe, auch keine pH Anpassungen der Steine vorgenommen, falls es einen interessiert, und dann den Becher einfach mit dem Samen und der restlichen BioHealth Brühe ins Blähton geschüttet und noch weiter bis nach oben mit Blähton aufgefüllt.
- 3 Tage abgewartet, dann mal die 10W Sansi in einem Abstand von 30cm drüber gehangen und 15 Std an der Zeituhr eingestellt.
Nun gut, was wäre es ohne Bilder, fragt ihr euch?
Hier einmal die Berechnung für gut 3 Wochen:
Dann mal etwas was euch erwarten könnte:
Der Momentane Ist Zustand, wo es mich etwas nervt das die Samenhülle mager gehalten wurde:
Gut berechnet ist natürlich halb gemessen:
Weiteres:
- Als Timeline sag ich mir, VT0 ist es bei mir auch noch nach gut einer Woche da sie erst Vorgestern das Licht der Welt erblickte. Somit beginnt also nächste Woche Samstag der VT1 bei mir
- Des Weiteren werden die pH-Werte bei mir nicht mit Säure geregelt werden und nur über die Ionenbilanz, wo eben erst ein aktives Arbeiten der Pflanze für zuständig sein muss, was eben eine erhöhte Form der Kunst bei mir darstellt, wie eben mit seinem Leitungswasser exakt zu arbeiten und die Nährstoffmengen auch gezielt so zu dosieren, das eben Rahmenbedingungen von 5,8 bis 6,2 pH erwirtschaftet werden.
So, ich hoffe ihr seit dabei und habt einfach Spaß bei meinem Durchgang!
LG euer Kushi