Kushi macht´s auf Hydro wieder minimalistisch (White Cheese)

Hallo meine Lieben, ich starte jetzt einfach mal einen kleinen Testgrow und wollte euch daran einfach mal etwas teilhaben lassen…

Von einigen kam die Anregung die schlechten Gedanken bei Seite zu schieben und sich doch ggf. wieder mal auf das Wesentliche zu konzentrieren und das versuche ich mal…

Location: Indoor mit einer Anbaufläche von 50x50cm (nunja, ist größer aber mehr Platz brauchen wir nicht)
Beleuchtung: Zur Anzucht wird eine 10W Sansi LED genutzt und zur Blüte hin ein dimmbares MingQuan 250W
Belüftung: Lüfter und AKF mit selbstregelnder Steuerung die nur die Temperaturen betreffen
Growmedium: Natürlich ein DWC der Marke Eigenbau
Dünger: Aktuell werde ich den Run nur mit der Planta Hobby Serie angehen wo das FertyCal, Basis und das AS zum Einsatz kommt, inklusive EpsoTop (Bittersalz), Monokaliumphosphat, BioHealth und ggf noch eine Reihe von Hakaphos die je nach Berechnung anfallen werden.
Wassertank und Werte: 12L Schuh der mit 10L Leitungswasser und berechnetem Düngermengen betrieben wird, inklusive Sauerstoffpumpe und einem Ausströmer die mit dem Lichtintervall verknüpft ist und sie mit einem YINMIK BLE-YC01 ermessen werden.

Seed:

  • White Cheese von SensiSeeds, laut Angaben 65% Indica der Rest Sativa je nach Phäno eben.

Vorbereitung:

  • Wir haben uns zuerst einen kleinen Becher genommen, diesen mit Leitungswasser gefüllt und eine Priese 0,1g BioHealth zugegeben und den Samen dort für ca. 8 Stunden einweichen lassen.
  • Als nächstes habe ich wie alljährlich meine aktuellen Wasserwerte von meinen Stadtwerken eingeholt und diese in meinen Rechner eingetragen und die Mengen eben so zusammengestellt, was ich einfach mal gern ausprobieren gehen möchte. (dieses möchte, es klingt selbst für mich abstrakt) :joy:
  • Als nächstes den Gitternetzkorb halb mit Blähtonsteinen gefüllt, die ich vorher schön gewaschen habe, auch keine pH Anpassungen der Steine vorgenommen, falls es einen interessiert, und dann den Becher einfach mit dem Samen und der restlichen BioHealth Brühe ins Blähton geschüttet und noch weiter bis nach oben mit Blähton aufgefüllt.
  • 3 Tage abgewartet, dann mal die 10W Sansi in einem Abstand von 30cm drüber gehangen und 15 Std an der Zeituhr eingestellt.

Nun gut, was wäre es ohne Bilder, fragt ihr euch? :grin:

Hier einmal die Berechnung für gut 3 Wochen:

Dann mal etwas was euch erwarten könnte:


Der Momentane Ist Zustand, wo es mich etwas nervt das die Samenhülle mager gehalten wurde:

Gut berechnet ist natürlich halb gemessen:

Weiteres:

  • Als Timeline sag ich mir, VT0 ist es bei mir auch noch nach gut einer Woche da sie erst Vorgestern das Licht der Welt erblickte. Somit beginnt also nächste Woche Samstag der VT1 bei mir
  • Des Weiteren werden die pH-Werte bei mir nicht mit Säure geregelt werden und nur über die Ionenbilanz, wo eben erst ein aktives Arbeiten der Pflanze für zuständig sein muss, was eben eine erhöhte Form der Kunst bei mir darstellt, wie eben mit seinem Leitungswasser exakt zu arbeiten und die Nährstoffmengen auch gezielt so zu dosieren, das eben Rahmenbedingungen von 5,8 bis 6,2 pH erwirtschaftet werden.

So, ich hoffe ihr seit dabei und habt einfach Spaß bei meinem Durchgang! :wink:

LG euer Kushi

24 „Gefällt mir“

Hey Kushi,
Sehr cool dass du hier einen Report startest =)
Geselle mich mal direkt dazu um mir einen Platz in vorderster Reihe zu sichern :ca_giggle_joint:

Liebe Grüße und viel Erfolg beim Testgrow, Luke :v:

2 „Gefällt mir“

Versteht sich von selbst.

Excited Ice Hockey GIF by NHL

2 „Gefällt mir“

Schön, mal ein Hydro Grow :grin: muss ich mir ansehen. Bin mal gespannt wie das klappt mit dem ph.

viel growfolg

:ca_rasta_joint:

3 „Gefällt mir“

Erstmal vielen Dank für das positive Treiben von euch! :wink: :v:

Ich muss mir eingestehen, ich nehme diverse Sachen genauer als andere und einige vernachlässige ich total, aber hoffe es kommt trotzdem etwas brauchbares und lesbares dabei raus…

Heute wollte ich wieder ein bisschen DLI, Lux und zu den Werten des Lichts mal etwas für euch vorbereiten, aber es harkt wieder mal stark in der Umsetzung, weil ichs selbst nicht ganz genau umzusetzen weis!

Ein jeder nimmt sich ein Handy, läd ne App runter, misst dann mal etwas die Lux bei exakt 30cm und stellt auf seinem Display fest das 13700 Lux ankommen, diese dann zu 211 PPFD konvertiert werden, was dann einen DLI bei 15 Std Beleuchtungszeit von rund 11,2 ergibt.
Nicht jeder hat noch ein zweites Handy um ggf Herstellerbauteile wie unterschiedliche Kameras auszuschließen, aber ich habe ja noch ein Luxmeter im Schrank rumliegen gehabt…

Also was hab ich gemacht, erstmal die Herstellerangaben überprüft und neben dem auch noch die Lichtfarbe von 4000K gefunden.

Ich mein, was sind schon 10 Watt? Eigentlich nichts und wollte wie ein Handy nun eigenständig die Lux meines Meters in PPFD und somit in einen DLI umwandeln um es zu vergleichen.


Es gibt also erstmal zu einem Handy und einem Luxmeter extreme Abweichungen, die man echt nicht ganz in den Einklang bringen kann… mein Handy zeigt im Mittelpunkt das an, was mein Luxmeter am Gitternetzkorbrand anzeigt und wenn nun einer genau werden möchte, kann er das eben nicht!

Allerdings geht das ganze noch weiter, denn ich habe euch mal die Beschreibung gegeben, wo 1 FT ca 30,48cm mit der Angabe 97,91 PPFD vermerkt sind, wo ich mir dann denke, wow, ich habe für 10W mehr bekommen, als der Hersteller mir versprochen hat!

Kurz gesagt, wenn ich einen Formfaktor für eine CRI LED 4000K von knapp 56 wähle, erhalte ich wenn ich die gemessenen Lux in PPFD umrechne folgendes:
19600 Lux / 56 = 349.32 umol/s/m2

Danach folgt die Berechnung des DLI mit folgender Formel

349,32 in µmol/m²s [Anzahl der Photonen pro Sekunde pro m²] * 3600 [Anzahl der Sekunden einer Stunde] * 15 (h) [Anzahl der Lichtstunden eines Tages] / 1.000.000 = 18,86328 DLI in mol pro Tag

Was ich ausdrücken will, ist eigentlich der Unmut der bei mir aufkommt, wenn mich einer nach der Meinung eines Led Boards, Panel oder auch gar Lampe fragt, ich ihm aber keine genauen Daten mit auf dem Weg geben kann, sondern nur ein so lala laut Herstellerangabe oder auch gar eigenen Messerfahrungen!

Auch die Frage was ist zuviel oder was ist nicht zuviel, bleibt weiter im dunklen verborgen!
Aber ich hoffe 7 DLI in der Toleranz werden von meinen Lesern als guter Durchschnitt angesehen…

Nu denn, man hört sich und sieht sich…

10 „Gefällt mir“

Hallo,

ich setz ich mich auch mal dazu, schau dir mal über die Schulter und Löcher dich mit Fragen :joy:

Viel Spaß und Erfolg

VG Derparte

1 „Gefällt mir“

Ui ui ui, der Dünger-Meister haut mal einen raus, das kann ich mir doch nicht entgehen lassen :wink:
Viel spass und erfolg gewünscht :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich werd auch mal mitlesen. Hydro ist zwar noch nicht mein Gebiet aber ich kann hier sicher auch noch was lernen.

Viel Erfolg gewünscht! :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Moin, is hier noch Platz? :sunglasses::v:

Netflix Cat GIF by TikTok Italia

3 „Gefällt mir“

Nun, eine Woche ist vergangen und ich persönlich schreiben Heute mal den VT1.

Der EC schwank minimal mit der Temperatur mit und der pH Wert liegt bei 7,4 bis 7,5.
Bis jetzt kann man erstmal sagen, das eine Ionenbilanz von -0,7% dazu führt, das der pH-Wert relativ konstant bleibt, aber wir eben noch warten müssen bis die Wurzeln ausgeprägter werden und die Dame dann richtig anfängt zu arbeiten. :wink:



Nun und so siehts aktuell aus und ich stelle halt zunehmend fest, egal ob ich mit dem Handy messe oder gar mit meinem Luxmeter, es schwankt halt echt stark, aber es sollte immer noch im Rahmen liegen…

Nun gut, ich denke alle 7 Tage ein Update reicht von meiner Seite aus, bis dahin euch ein schönes Weekend…

LG Kushi

10 „Gefällt mir“

Wir sind zurück und schreiben Heute den VT8…

Alle wächst und gedeiht, der pH Wert ist auf 7 leicht abgesunken und der EC Wert liegt immer noch bei 1023 uS/cm.

Nun haben wir noch einen Versuch zum FIM durchgeführt, was ja nicht immer so gelingt, aber ich habe eigentlich das beste Werkzeug dazu benutzt so das der Halbmond des Nagelschneiders immer noch genug stehen lässt…

Tja, und es gibt auch schlechte Neuigkeiten, mein All in One Messgerät hat es Vorgestern irgendwie zerlegt…
Habe alles schön gereinigt, mir die 3 pH Pufferlösungen zurecht gemacht, erst in 7 getaucht und mich bei 7,05 pH gewundert warum die Kalibrierung für 10pH gespeichert wurde…
Nunja, nichts dabei gedacht und weitergemacht mit 4 und 10 und am Ende hatte ich den Salat das sich das Ding soweit verstellt hatte, das es mir gar nichts mehr richtig anzeigte.
Nach langem hin und her, erst 4 dann 10 dann erst 7 usw. und auch nochmal durch Säure eigene pH Werte erstellt, hatte ich es einigermaßen wieder soweit, aber es möchte absolut nicht mehr pH7 richtig erkennen, weil kurz über pH 7 er den Setpoint für 10 festlegt…
Zwei Pufferlösungen pH7 ausprobiert, 1,5 Stunden rumgemacht, weiterhin ohne Erfolg und es flog jetzt in den Müll, weil meine Laune muss ich mir durch sowas nicht verderben! :upside_down_face:
Da ich eh nur alle 3 bis 4 Tage messe, reichen die Handgeräte wohl auch aus…

Nun, das wars mal soweit von mir und wünsche euch ein schönes Wochenende…

LG Kushi

11 „Gefällt mir“

Heute gibt es mal ein Kurzes Update, denn ich merke seit einigen Tagen eben keine pH-Wert Veränderungen mehr… :upside_down_face:

Man könnte hier sagen, die Ionenbilanz nahe Null bewirkt halt eben nicht viel…

Also habe ich Heute mal auf meine restlichen 9 Liter Wasser 1g Ferty AS zugegeben und würde behaupten das wir rein praktisch das N-NH4 auf gute 22mg pro Liter erhöht haben…

Hier erseht ihrs auf noch 10L Wasser gerechnet, da ich halt nicht so päpstlich bin:

Wir schauen was Samstag rauskommt und bis dahin euch eine angenehme Woche!

LG Kushi

9 „Gefällt mir“

Heute schreiben wir den VT16…

Der pH-Wert ist wie erwartet durch das zufügen des Ferty AS Tag für Tag in den Keller gegangen und liegt jetzt bei 5,8 pH und der EC bei 1295 Mikrosiemens.

Nun das FIM bzw. FIM-ing ist wie erwartet geglückt, aber ich muss sagen jede Sorte reagiert bis jetzt etwas anders darauf…

Es kräuselnden sich danach die Blätter, als würde sie vertrocknen, dann wuchsen die Seitentriebe schneller als hätte ich ein Toping durchgeführt, aber im groben und Ganzen steht sie so noch gut da.

Bekommt jetzt noch ein wenig die Beine rasiert und ich hoffe das Ergebnis gefällt euch nächsten Samstag :kissing:

Bis dahin euch ein schönes Weekend und eine angenehme Woche :wink:

LG Kushi

16 „Gefällt mir“

So, Heute schreiben wir VT25…

Der pH Wert hat mir die Tage etwas zu schaffen gemacht, ich hatte ja 1g Ferty AS zugefügt und habe nun sehr schön betrachten können wie er allmählich über Tage auf 5,3 pH abgesunken ist…

Da kein Ende in Sicht war, fügte ich zuerst einmal das verlorene Wasser von 3L mit etwas 0,5ml Kaliumwasserglas 28BE in gediegenen Schritten auf bis ich ihn wieder auf 6 pH hatte, doch er sank sehr schnell wieder über 2 Tage hinweg auf 5,4 ab…

Nun gut dachte ich mir, also 0,2g Dolomitkalk abgewogen und einfach in den Eimer geschüttet, so das sich unten die Klumpen am Boden abgesetzt haben und auch jetzt endlich mal ein ruhiger pH Wert von 5,8 eingehalten werden kann.
Wie ihr seht, reichen zu meiner Karbonathärte auch mal 0,5g Ferty AS was in etwa gut 10mg/L darstellt…

Der EC liegt jetzt bei guten 1180 ms/cm und das einzige was etwas stört sind eben noch die deformierten Blätter, die noch nicht so schön zu Geltung kommen wollen…

Das Fimming ist jetzt auch mal besser zu betrachten…

Getoppt wurde sie jetzt auch nochmal von mir, um halt den gleichmäßigen Wuchs zu erhalten…

Steckis gibt es auch mal 4 Stück, aber diese stellen bei mir eher mal das Potenzial dar um Tests von feminisiertem Saatgut herzustellen und werden definitiv nicht alt, sofern sie überhaupt etwas werden!

Soviel zu meinem Report, bis nächste Woche dann wenn es nun auch mal mehr Licht auf die Ohren gibt und ggf. auch schon die Blüte eingeleitet wird…

LG Kushi

10 „Gefällt mir“

Nun, Heute schreiben wir VT34 oder doch 33???.. :joy:

Der pH-Wert liegt bei guten 5,8… jedoch habe ihn nochmals mit etwas Aschewasser die Tage korrigieren müssen und der EC ist jetzt eigentlich gleichbleibend mit dem abnehmenden Wasser und liegt weiterhin bei 1102 ms/cm EC…

Mein Setup habe ich nun etwas geändert, es wurde nun die große Beleuchtungseinheit aufgehängt und auch einen 5W PROFAN + Ventilator aufgehängt…

Des Weiteren wurden Versuche der Formung unternommen, wo ich noch einem Zurückgebliebenen nachdem FIM grade die Chance geben möchte nun ein Oberhaupt zu werden…

Nun, jetzt wird sich jeder fragen wieviel Sonnendruck habe ich denn eigentlich auf dem Kessel und ich muss dazu sagen, es fällt mir schwer dieses korrekt zu beantworten!

Gemessen haben wir etwas um die 57000 Lux, das Board selbst hängt 30cm über ihr und ist auf 60% Leistung eingestellt und vom Spektrum her auf Jungpflanzen eingestellt…
Die Herstellerangaben liegen bei voller Leistung und wohl auch im Modus Sonnenlicht bei gut 1360 PPFD…

Nunja, mit weiterhin 15 Stunden am Tag komme ich auf einen errechneten DLI von 40 bis 45, wo ein anderer Rechenweg mir jedoch etwas von 50 bis 55 DLI aussagt!
Für mich ist und bleibt es daher einfach nur Bullshitt, weil erst wenn ein Professor eine DIN Norm dazu entwickelt, wie dir selbst im Leben die Sonne aus dem Arsch zu scheinen hat, werde ich diese dann auch als eine Art Inspiration meines Lebens ansehen! :rofl:

Nun gut, die braunen Weithalsflaschen fehlen mir noch… somit gibt es noch kein STS Gepansche oder auch gar eine NL-Umstellung und somit bleibt für eine weitere Woche wohl noch alles beim alten und die Vegi geht weiter… :wink:
(Memo an mich selbst, es ist langweilig)!

Dennoch wünsche ich euch ein schönes Wochenende und bis nächstes Wochenende…

LG Kushi

9 „Gefällt mir“

Gefällt und eine schöne Growbox haste da :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Oh,
ich bin mal wieder sehr spät dran :sweat_smile:

Viel erfolg Kushi

1 „Gefällt mir“

Für Dachschrägen gibt es halt kaum etwas auf dem Markt, also fing ich selbst an mir etwas zu bauen :slightly_smiling_face:
Das 75er HT-Rohr für die Ablüftung lag durch vorherige Umbauarbeiten einer Klimaanlage schon da und geht eben über den Dachboden raus, wo auch dann der Ablufventilator sitzt…
Un joar, noch ordentlich gedämmt mit 5cm Styrodur innen, selbst unten dem Laminat das man halt in Ruhe direkt daneben schlafen kann und auch das die Kälte von der Betondecke nicht direkt hochzieht.

Störte mich Damals schon mit einem Zelt, weil Silent war das Ganze ja eben nie und wenn ich Heute mal die Kosten zusammenfasse, dann komme ich auf die identische 250€ Baukosten und habe zusätzlich wenn ich nichts anbaue die Gegebenheit für einen Kleiderschrank oder auch einer Abstellkammer. :upside_down_face:

Ja grüß dich! :slightly_smiling_face:
Nein, ist doch noch alles im Rahmen… weist doch, das ist alles noch langweilig!
Ein Höhepunkte war wieder nur das FIM was ich angewendet habe, aber irgendwie hat die Sorte wohl einen Schlag weg, da immer nur eine Seite des Triebes nachdem zusätzlichen Cut voran gehen möchte. :upside_down_face:

Kommt nächste Woche noch etwas interessantes, warte aber noch auf Bestellungen… :wink:
Also dann, immer mal reinschauen mein Bester…

LG Kushi

5 „Gefällt mir“

Was schreiben wir denn Heute mal zum VT35???

Mhhm, ich bin durch @Beaker mal wieder auf die Suche nach unserem guten Naseweis @Jay13.aka.Dutch gegangen… und bin da auf einen Beitrag über den pH-Wert gestoßen, wo @LoLo eigentlich sehr gute Erklärungsarbeit geleistet hat. :rocket:

Nunja, also habe ich Heute Visual Studio Code angehauen und eine nette simple Verbesserung in meinen Rechner eingefügt:

Es beschäftigt sich damit, den optimalen Wert an N-NH4 in mg/L für eure
enthaltene Karbonat Härte im Wasser, also dem HCO3 zu finden und spiegelt sich in den Thesen wieder, die ihr hier auf Seite 9 im pdf selbst erlesen könnt:
ferty_2020.indd (plantafert.de)

Das bedeutet, wenn die Verhältnisse zwischen HCO3 und N-NH4 nun jetzt 1 zu 1 liegen, wir durch die Pflanzenarbeit an sich den pH-Wert soweit runterfahren werden, das wir ggf. bei 4,3 pH liegen werden… :thinking:
Mhhm, nun da wollen wir eigentlich gar nicht hin, da uns 5,5 pH schon schicken würde, allerdings werde ich jetzt erstmal den 5er Faktor als Ausgangsbasis anwenden und dieses eben auch mal selbst bei meinem Wasser testen :wink:

Wer aufgepasst hat, weis das 1g Ferty AS definitiv Zuviel des Guten bei mir waren, also gibt es Heute nach neuer Rechnung nur noch 0,5g und wir erheben jetzt auch mal etwas das Phosphor, weil die langsam Lila werdenden Stängel mir an meiner Büchse so rein gar nicht gefallen :face_with_peeking_eye:

Nun gut, ich mische jetzt ebbes frisches an, werde der Freilandkultur nachher auch noch die restlichen 7 Liter schenken gehen und man hört sich dann nächstes Weekend wie der Stand der Dinge so sein wird und ob man Faktor 5 ggf doch noch auf 4 setzen gehen muss usw. :slightly_smiling_face:

Schönen Sonntag euch noch und gehabt euch wohl…

LG Kushi

6 „Gefällt mir“

Kennt ihr die KushMuss Bastelwut schon? :thinking:

Vorgestern meckerte einer, wenn ich doch der große Hydromeister wäre, obwohl ich nur ein paar Thesen angesprochen haben, die für mich grade eine geile Erkenntnis die Tage waren… warum bin ich dann kein Bionik Anbauer?! :face_with_raised_eyebrow:

Ich sag euch, lasst euch im Leben niemals provozieren und gebt auch nie 130€ im Baumarkt aus, um jetzt andere zu provozieren! :upside_down_face:


Im Deckel gibt es Platz für 4 Büchsen, der Trockendünger muss ich vorher besser doch auflösen gehen und zu laut ist es mir die Geschichte aktuell grad auch noch! :expressionless:

3 „Gefällt mir“