Ja, die sind recht wertstabil, man muss schon schnell die anschreiben, die nicht wissen, dass sie viel zu günstig verkaufen.
Vertauscht bitte nicht die Firma Jung mit dem , Schalter und Schalter Hersteller Albrecht Jung ( Jung ), dies ist nicht die selbe Firma.
Kann mir gut vorstellen, dass es eine koreanische Firma ist, da gibt es den namen auch, auch genauso geschrieben
Die habe ich mir auch gekauft kann ich nur empfehlen
Jung ist lediglich ein Wiederverkäufer, der bei einer bestimmten Abnahmemenge sein eigenes Logo und Verpackung verwendet. Ich habe auch zwei Lampen direkt von Alibaba gekauft und mich für die Firma Kingbrite entschieden. Ich habe gelesen, dass sie die offiziellen Hersteller für Samsung sind.
Ich kann das neue Modell P55 empfehlen, das in verschiedenen Wattstärken erhältlich ist. Die LEDs in diesen Lampen sind die Samsung LM301H Evo.
Links die P55 und rechts das LED Panel von Kingbrite
Ok, danke euch allen bei der Hilfe.
Ich kann jetzt sagen ich werde mir eine Aliexpress holen schwanke da dann zwischen zwei. Obwohl eigentlich hab ich mich schon entschieden. Mal sehen ob ich mich vergrößere und ob dann noch die Lampe da ist. Aber dann hab ich da jetzt wenigstens eine Orientierung.
Grüße
Vergleich immer mit Alibaba, AliExpress ist (finde ich) immer teurer
Ahhh cool danke werde ich machen. Dann hab ich was zu tun auf Arbeit
Ich bin selbst von der X-Serie überzeugt und den Typen, der drei Stunden über Luchtspektren reden kann. Und wenn man ihm genau zuhört, kommt man zum Entschluss, dass die Greenception Xserie, zumindestens im haushaltsüblichen Bereich soweit ich mich erkundigt habe, nicht optimal ist. Es steht eine optimale Philosophie hinter dem Produkt, die Entwickler haben eine Menge Wissen ausgepackt (wissenschaftliche Studien betrieben), was die gesamte Branche in Aufruhe versetzt hat.
Demnach habe ich ein paar Leitsprüche und abschließend kommen wir zur optimalen Lösung, die eben garnicht für den haushaltsüblichen Gebrauch massengefertigt werden kann!
-
Wenn die Lampe UV hat, denn kann ich mir sicher sein dass die Lampe speziell für Cannabis konzipierte worden ist.
-
Muss man einfach nur verstehen: jedes Licht ist besser als kein Licht! Nach oben, in der Qualität des Lichtes, gibt es ja kaum keine Grenzen, wenn man den Faktor der Quantität einbezieht.
Von dem her ergibt sich auch, dass jede Lampe einen Zweck erfüllt. Es gibt demnach Lampen für Wuchs und Blüte (verstellbar) und andere Vollspektren mit bloßer Dimmung. Natürlich macht es Sinn sich die Unterschiede genau unter die Lupe zu nehmen, welche Lampen dort verbaut sind. Aber dabei ist doch eher das Farbspektrum interessant als der Hersteller von Einzelteile. Es wird also richtig interessant wenn man Lampen kombiniert, austauscht etc.
Und für eine Lampe, die perfekt ist, braucht es einfach mehrere Treiber, quasi mehrere verschiedene Lampensysteme, zusammen-geschaltet, so dass sie ein gemeinsames Programm abspielen könnten, wenn man das denn wollte:
Sonein Gerät wäre eher etwas für Labore, es wäre höchst wissenschaftlich - Man stelle sich eine Lampenvir, der man selbst sagen kann, welche Spektren, wann wie stark laufen. Das ist im Grunde nichts anderes als ein Midi-Signal (Ton, Dauer, Intensität), was dort in einem Programm beschrieben werden könnte.
Handelsübliche Geräte werden dir niemals die Flexibilität bieten, jedes Detail einzustellen. Also das soll es schon geben, Lampen, die man nicht nur mit Apps schalten kann, sondern auch programmieren, aber sie werden immer maximal drei Treiber verwerten, für ein hochwertiges Modell. Sinnvoll und wirtschaftlich wäre bspw. IR und UV einzeln zu seperieren. Aber man könnte ja zusätzlich auch noch einfach steuern, wieviele warme und wieviele kalte Weiße strahlen. Das ergibt ja einen Durchschnitt und ist weder kalt noch warm.
Besser wäre erst kalt und dann warm, soeine Funktion wäre top und doppelt so teuer. Auch benutzen wir hauptsächlich rot und blau, hier das selbe. Und es wäre doch wirklich interessant selbst ausprobieren zu können, wie ein grün wirkt, organge oder türkis? Also brauchte es in der Summe mindestens 4 Treiber für Weiß, IR und UV und noch weitere Treiber für die Bunten Lichter. Da könnte man jetzt überflüssig viele LED verbauen, für jede Farbe eine, oder auch LEDs, die im PAR Spektrum wechseln können.
Ob Letzteres etwas an der Qualität ausmacht? Ich denke nicht, auch wenn die Technik weniger Qualität hätte, wäre es immernoch messbares Licht. Also ist es doch viel wichtiger, dass diese Supermaschine auch die Parameter speichert und wiedergeben könnte, sodass jeder das Programm reproduzieren könnte und Teile davon umschreiben, bei Bedarf oder Experimentierfreudigkeit. Transparenz.
Und eben, nur halbwegs solcheine Lampe, wo man bei 2000 Euro anfangen kann zu träumen, ist doch für den Eigengebrauch absolut ineffizient. Solch eine Technologie, wenn man sie hat, sollte doch keine 400Watt betreiben, sondern so das hundertfache aufwärts…
Aber wirtschaftlich ist der Grow doch wirklich. Also wenn du ein Dauerkonsument bist, natürlich. Dann kannste ein Mal ausrechnen, was du so auf der Straße im Jahr ausgeben würdest. Je abhängiger du bist, desto wertvoller kann dein Equipment sein. Und das Ziel bei der Anschaffung ist ja, dass es etwas länger als ein Jahr funktioniert und du davon auch profitierst. In Grunde musste das sehen wie ein Unternehmen, du bist ja dein Produzent. Dinge gehen immer kaputt müssen ersetzt werden, du hast Fixkosten, du brauchst Risikokosten. Aber unterm Strich weißt du ja selbst in etwa, dass du mit der Produktion weit mehr als 50% sparst. Dieses gesparte Geld kannste natürlich als Gewinn betrachten und Kapital anlegen. Ganz einfach deine Raffinesse als Betriebswirt ist gefragt. Wenn du nur eine extra Kasse anlegst, wo du das ganze Geld reinlegst ist die Kasse schnell größer als deine Gesamtausgaben😎
Aber ich bin ja dafür in Gruppen zu arbeiten. Ein Socialclub könnte soetwas verwirklichen! Es wäre echt Verschwendung, wenn 500 Leute sich eine GCX9 holen und etwa drei Pflanzen damit großziehen.
Aber an dem Modell, was du da präsentierst ist ja nichts auszusetzen. Hat halt einen Regler. Gut, es sind Samsung LED. Ist die Befürchtung jetzt so groß, dass Samsung schlechte LED herstellen könnte?
Als Tipp, es lohnt sich in der Regel bei Alibaba die Händler nach Lieferung aus Europa zu fragen. Die meisten großen Hersteller haben mittlerweile europäische Lager. Da entfällt Kopfweh mit extra Steuern und Gebühren + weniger Versand.
Das muss vor dem Kauf passieren.
Zu deinem Fazit. Klar werden es keine schlechten LEDs sein die da verbaut sind. Warscheinlich eine Generation älter als die Aktuellste Variante auf dem Markt. Ist nur so eine Vermutung. Aber wenn ich für das selbe Geld was besseres bekomme dann möchte ich das haben. Denn wie du schon bemerkt hast soll das ganze auf einen entspannte Versorgung des Eigenbedarfes raus laufen. Und das möglichst die nächsten Jahre ohne Neukäufe.
Und letztendlich haben ja auch genau die Zweifel von mir hier Futter gefunden. Die mich den Threat haben eröffnen lassen.
Zu dem anderen werde ivh später noch was schreiben.
Solltest sowieso verhandeln
Hab für meine Spiderfarmer unter 50% vom originalen Preis bezahlt
Noch eine Generation älter waren es ndl. Und sind ndl schlechter? Btw. Gras hat aich ohne LED existiert, auch indoor.
Und von dem her ist mein Fazit immer Geld rauszuballern besonders ins Licht. Irgendwann wird es halt bescheuert/unwirtschaftlich. Aber man die bspw. Die gcx9 bei kleinanzeigen kaufen, wesentlich günstiger, wenn du verhandeln kannst.
Das wäre sowieso nein grandioser Tipp. Und zwar aus dem Grund, dass komplett Idioten-Deutschland sich seit den ersten April ein High-End Equipment zugelegt hat, teilweise nur un es ein Mal auszupacken, oder bei der ersten Schwierigkeit/Konolikation wieder aufzugeben. Viele verlangen deshalb hohe Preise, weil ihr Equipment neu ist, darum ist etwas VB notwendig. Und selbst wenn jetzt eine Lampe, die die Hälfte gekostet hat, auch nach einem Jahr kaputt geht. Dann wiederholst du den Prozess und sie sollte ja in der Regel tauglich sein.
Bei Lampen kann man sich auf das Design fokussieren, wenn die Parameter für deinen Anspruch/Grow klar sind. Ey am sinnvollsten sind natürlich auch Lampen, die du quasi zusammenschließen kannst. Mein Favorit sind ja Quatumboards geworden, das nur etwas ins DIY, die Boards werden ja verkauft und ist halt günstiger, wenn du bedenkst, dass du deine gcx4 überflüssig machen möchtest. Bei den Boards kannst du auch ein Zweites Drittes Viertes… anschließen. Der Treiber muss halt dennoch erweitert werden. Aber selbst vier Treiber an einer Zeitschaltuhr sind denkbar
So jetzt hab ich Zeit.
Also zu dem was du Oben geschrieben hast.
Da beschreibst du die perfekte Grow Lampe wo ich im Endeffekt die Lichtmischungen eines Sonnen Auf und Untergangs simulieren kann. Oder wirklich das Licht des Herbstes simulieren kann. Das wäre ein Traum.
Ich habe vor ca. 1 Jahr angefangen mich über Lampen zu informieren. Und bin da vei auf zwe Videos von dem Gründer von GC gesehen wo er über Licht redet. Und so traurig es ist er ist der einzige der so redet. Er ist kein reiner PPFD und DLI Junger er schaut auch mal über den Tellerrand hinaus. Und GC war nu mal lange Zeit der einzige Anbieter mit erweiterten Lichtspektrum und der einzel Kanal Steuerung.
Und in Verbindung mit seiner Sicht auf Licht und die Existierende Technik war für mich die Entscheidung gefallen seine Entwicklungsfreudigkeit zu unterstützen. Denn er hat schon mal ein Prototypen entwickelt der eine Lichtsteuerung wie wir es uns alle Wünschen entwickelt. Nur er meinte die war hässlich klobig und unverschämt teuer. Denn du musstest noch einen Steuer PC da zu holen. Aber er hat auch durchblicken lassen das er weiter an so was arbeitet.
Und das bringt mich zu dem Punkt Entwicklung und Inovation. Ich behaupte jetzt einfach mal das China super nachbaun kann und auch auf der Basis gewisse weiterentwicklungen macht. Wie LED austauschen auf aktuelle Modelle. Aber ich spreche China die Innovation und wirkliche Weiterentwicklung ab. Und zwar weil es geld Kostet und der Markt dann doch nicht groß genug ist um sich das an zu tun. Da macht man mehr Geld mit nachbauten.
Das tut zwar dem Geldbeutel gut aber nicht der Entwicklung der Technik.
Denn wir geben unser Geld denen die nicht Entwickeln und die Firmen die das noch machen werden sich auch irgend wann fragen. Warum sollen wir weiter entwickeln wenn keiner bei uns kauft. Und sich dann nur noch auf den Profitableren Kommerziellen Bedarf wittmen und wir haben dann nichts wirklich neues mehr.
Ist natürlich überspitzt dargestellt. Aber ein Problem was ich bei der ganzen Sache sehe. Denn bei GC und Sanlight oder anderen Herstellern mit eigener Fprschung zahle ich eben auch die Entwicklung mit.
Nur 750€ sprengen einfach meine Budget. Sonst würde ich mir ohne den geringsten Zweifel wieder eine GC holen.
Hehe Hoffe hattest Spaß beim Lesen
So und jetzt zum letzten Text. Also ich habe dann alles um zwei Zelte betreiben zu können. Und ich habe auch keine Verwendung bei zwei Zelten für eine Reiensteuerung da in beiden komplett andere Zeitliche ansprüche herrschen würden.
Und wie gesagt es ist alles nur ein Gedankenspiel was sich mit dem Vortschreiten meiner Grower kenntnisse auch so hin bekomme und dann so wie so kein Thema mehr ist.
Grüße
Genau, und es ist ja umstritten, ob Lampen eine tiefe Kurve bei grün haben müssen. Wenn du dir das Spektrum der Sonne anschaust ist das alles voll bis oben hin und noch weiter ins Schwarze! Und anstatt da die Wissenschaftler drüber streiten zu lassen, die genauso planlos sind wie wir alle, sollte es doch einfach jeder aus rein wissenschaftlichen Gründen selbst erforschen können. Aber der erste Fehler ist schon auf das ganze Marketing reinzufallen. Sie streiten sich drüber ob die Innebeachichtung weiß oder silber sein soll und verstehen von den Dingen soviel wie ein Fisch von Sonne, Mond und Sterne.
China hin und her, auch dort geht die selbe Sonne auf. Wie gesagt Licht ist Licht. Funktionalität ist zusätzliche Ressource, Hardware. Vorallen die Dichte ist ein wichtiger Faktor, wenn man bedenkt, dass es egal ist, wieviele Lampen du hast und du viel Licht auf ser Stelle hast. Du brauchst schon jemanden mit beruflicher Ausbildung, aber du könntest dir das alles selbst bauen. Habe letztens jemanden gesehen in Videos, der hat seinen ganzes Set, viele Treiber an ein Brett montiert um es in/ums Zelt zu hängen. Der hat eben im Baumarkt einfach einen Stromkasten gekauft, es ist wesentlich günstiger, als eben diese spezialisierten Geräte zu kaufen, hinter denen ja wieder sovie Marketing steckt, dass du quasi deine DIY Lampe mit Anleitung bauen kannst
Nein aber ehrlich, um das abzuschließen, es gibt sogar Hersteller, die würden dir genau das Spektrum bauen was du haben willst. Dein Problem, unser Problem, das Problem der Spezialisten, wir wissen nicht welches Spektrum wir/bzw. die Pflanze braucht.
Aber die Leitsätze behalten Gültigkeit! Gcx9 habe ich schon für 400 gesehen. Wollte es holen, dachte wäre zu groß🤷♂️ Und wenn du die gcx4 loswerden willst, ich zahle gerne 1 Euro pro Watt🤷♂️
Also da werde ich dich enttäuschen müssen aber meine Lampe verkaufe ich nicht. Wenn betreibe ich da mit dann ein zweites Zelt.
Aber danke für das Angebot und unter 200 Würde die auch nicht über den Tisch gehen.
Zur Zeit tendiere ich zu der Lampe. Dann mit 320W denke die hat das was ich suche.
Die gibt es leider nicht bei Alibaba
Wie wäre es denn mit dieser oder gefallen dir hier die Maße nicht ?
Mist die passt nicht in ein 80x80 Zelt. Schade