LED Beleuchtung: Welchen Abstand zur Pflanze?

Wie nah kann die LED Lampe eigentlich an die Pflanze ran? Viele Grower sind sich unsicher, wie sie den optimalen Abstand einstellen ohne der Pflanze zu schaden. Schließlich will man die Plantjes nicht unnötig verbrennen und möglicherweise später an Ernte einbüßen. In diesem Artikel zeige ich einen einfachen „Handkniff“, um den perfekt Abstand zwischen LED Lampe und Pflanze zu finden.

Optimalen Abstand Finden

Das Ziel beim Beleuchten der Cannabis Plants ist es den „Sweetspot“ zu finden – also den Abstand, bei dem die Pflanze nicht spargelt, aber auch nicht gestresst wird, sondern optimal wächst, sowohl in die Höhe (Stängel) als auch in die Breite (Blattwerk). LED-Panels werden nicht ganz so heiß wie andere Leuchten. Die Wärme wird über die Kühlkörper nach oben abgeleitet, so dass kein Hotspot direkt unter dem Licht entsteht. Dadurch können die Pflanzen sehr nah an die LED ran.

Im Gegensatz zu NDLs oder Leuchtstoffröhren gibt es bei LEDs keine fest vorgegebenen Abstände. Es hängt am Ende von Leistung, der Effizienz und des Kühlkörpers des Panels ab. Je mehr Leistung, desto mehr Abstand braucht man. Hochwertige Modelle (wie bspw. von Pro Emit) sind sehr effizient und haben einen sehr guten Kühlkörper verbaut. Dadurch strahlen sie wenig Hitze nach unten ab und können relativ nah ran. Unabhängig davon welche LED Leuchte man nutzt, man kommt am Ende auf einen Abstand irgendwo zwischen 20 und 75cm.

Den optimalen Abstand kann man sehr einfach mit der eigenen Hand erfühlen. Beim optimalen Abstand sollte man die Handoberseite etwa 10 Sekunden lang unter der Lampe halten können ohne dass es weh tut. Das ist dann der optimale Abstand zum Licht.

Abstand nach Keimung

Nach der Keimung muss man mit dem doppelten Abstand anfangen. Der junge Keimling ist noch sehr empfindlich und verträgt die optimale Portion Licht noch nicht. Im Laufe der ersten zwei Wochen kann man den Abstand nach und nach verringern. Sobald die Pflanze die ersten 3-4 Blattpaare gebildet hat, kann man den Abstand vom Hand-Test nehmen. Tipp: Wenn sich das Panel herunterregeln lässt, sollte man das bei jungen Pflanzen unbedingt machen.

Den gesamten Grow hindurch sollte man den Abstand täglich überprüfen und anpassen. Gerade in der Blütephase kann sich die Pflanze durch den genetisch bedingten Stretch nochmal ordentlich an Höhe zulegen. Je nach Sorte und Genetik fällt der Stretch unterschiedlich hoch aus. Manche Sativa-Sorten gewinnen in der Blüte nochmal das Fünffache an Höhe.

Verbrennungen durch Lampe vermeiden

Hängt die LED Lampe zu niedrig, kann es durch die höheren Temperaturen direkt unter den COBs zu Verbrennungen an den Blättern kommen. Auch wenn viele Grower behaupten, dass LEDs die Pflanze nicht verbrennen können, ist es durchaus schon vorgekommen. Selbst die besten LED-Panels können bei zu niedrigem Abstand Verbrennungen auslösen.

Dass die LED zu niedrig hängt, erkennt man an gelb ausgebleichten, trockenen Stellen auf den Blättern direkt unter den COBs. Keimlinge, die zu viel Licht durch die LEDs bekommen, wachsen einfach krüppelhaft und langsam. Mehr dazu im Artikel: Verbrennungen durch Lampe erkennen

Verbrennungen durch Licht können mit Nährstoffproblemen verwechselt werden. Im Gegensatz zum Nährstoffmangel bleiben die Blätter bei Verbrennungen fest mit dem Stängel verbunden. Und die Verfärbung geht nicht auf Blätter weiter unten hinüber.

Spargeln bei zu wenig Licht

Hängt die LED Lampe zu hoch, bekommt die Pflanze nicht genug Licht. Zu wenig Licht erkennt man daran, wenn die Pflanze spargelt. Dabei streckt sich der Stamm der Pflanze in die Höhe, um mehr Licht zu bekommen. Die Pflanze sieht dann aus buchstäblich aus wie ein Spargel, deswegen der Name.

Gerade nach der Keimung kann Spargeln zum großen Problem werden. Durch den Wuchs in die Höhe entsteht viel Abstand zwischen den Internodien am Stamm. Dadurch bildet die Pflanze weniger Äste und damit weniger Blätter. Je weniger Blätter desto weniger Stoffwechsel kann sie betreiben, so dass auch die Blüten kleiner ausfallen. Wird das Spargeln nicht gestoppt, kann die kleine Pflanze durch ihr Eigengewicht irgendwann einknicken und sterben.

5 „Gefällt mir“

Wie kann ich beim Outdoor anpflanzen das Spargeln vermeiden. Ich hab jetzt bei meinen Eltern im Garten zwei Pflanzen in 40Liter Speiseimer eingepflanzt mit einer Größe von ungefähr 15cm. Eine PPP und eine White Window. Die PPP ist jetzt ungefähr 40cm und die White Widow so ca.35cm. Die PPP hat gerade mal die zweiten Nodien bekommen, und meine Ww gerade mal die zweite angefangen zu kommen. Was kann ich da tun. Könnt ihr mir da weiter helfen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Völlig ratlos. Danke schon mal für eure Mühe. LG

Ich hab meine Pflänzchen immer etwas länger groß gezogen bis ich sie letztendlich rausgestellt hab. Dann sind sie schon robuster und können draußen richtig loslegen. Ich denke sie bekommen bestimmt etwas zu schwaches Licht und kaum bis keinen Wind ab… Kann das sein?

Kaun Wind das kann sein. Aber Licht müssten sie genug bekommen. Morgens ca. 2 1/2 Stunden und am Nachmittag auch nochmal ca 3 Stunden. Ansonsten durchnitt.

Viel zu wenig Licht, mindestens 8 Std braucht man intensives Licht

Auch wenns etwas spät kommt (aber passend als Vorbereitung für dieses Jahr :winking_face_with_tongue:) sag ich auch noch kurz was dazu :slight_smile:

Ich gebe @anon3654716 recht, du solltest gerade in kälteren Ländern niemals mit dem Seed direkt oder Keimlingen nach draußen gehen. Die Pflanzen sollten ca. 7-10cm hoch sein und mindestens zwei Blattpaare haben.
Ein weiterer Tipp ist es die kleinen Pflanzen etwas zu „bewegen“ entweder GANZ VORSICHTIG per Hand SCHÜTTELN oder mit einem kleinen PC Ventilator. Dadurch wird der Stiel/Stamm dicker und robuster.

Und zu guter letzt hat natürlich auch @anon72065932 recht. 2-3 Stunden Licht ist deutlich zu wenig. Später ertragen die Pflanzen es eventuell und werden dann halt sehr mickrig. Aber gerade in den ersten Wochen brauchen die Pflanzen viel Licht um ihr Wachstum überhaupt in Schwung zu bekommen. 2 Stunden werfen da allerhöchstens nur den Motor an :winking_face_with_tongue: und bis es nachmittags ist dieser Motor schon wieder „kalt“. Und auch zusammen sind es nur 5-6 Stunden und 8 Std. is wirklich minimum für ordentliche Pflanzen

Kurz und knapp:

  • nach der Keimung ca. 1½-2 Wochen drin behalten und mit genug Licht versorgen. Für den Anfang reicht wahrscheinlich sogar so eine billig „Pflanzenlampe“ aus Amazon
  • leichte Bewegung ca. 1-2 Mal pro Tag / mit Ventilator ca. 2-5min (genug Abstand, dass sie sich nur ganz leicht bewegen)
  • besseren Standort mit mehr Lichtstunden für den Outdoor Grow finden

bei mir auf dem balkon hab ich im saommer ca 18 Sonnenstunden :smiley: optimal um nächstes jahr ein balkon run zu machen :smiley: von morgends bis abends0 immer sonne

2 „Gefällt mir“

Hallo Leute :grin:

Ich habe eine Frage zur LUMii Black Blade LED 200W. Meine kommen langsam in die Blüte und ich weiß nicht genau wie ich jetzt was einstellen soll.

Daten:

Technische Details:

  • Leistung: 200 Watt
  • Eingangsspannung: 100 - 277 Volt / 50 - 60 Hz
  • Wirkungsgrad: 2,6 µmol/J
  • PPF: 520 µmol/s
  • Abstrahlwinkel: 120°
  • Schutzklasse: IP65
  • Lebensdauer: >50.000 h
  • Maße: 305 x 505 x 104 mm (LxBxH).

Grow Box 60x60x140

Ich hoffe einer kann helfen! Ich glaube die lumii Serie benutzen nicht viele.

Danke euch :slightly_smiling_face:

Ich kenne deine Lampe nicht, aber wenn du mehrere Pflanzen im Zelt hast, dann kannst du jetzt volle Leistung geben. 150 bis 200 Watt, sind für zwei bis drei Pflanzen okay.

Abstand, sollte ungefähr 30 cm über der Blattspitze sein.

OK, danke erstmal! 1 Frage noch, wann fängt man besser an mit lampe höher stellen, hab das zwischen den verschiedenen wachstumsphase irgendwie nicht geblickt bzw wie erkennt man Die Phasen und den Zeitpunkt der Licht Einstellungen? Sry bin neu wie man merkt, hab soviel Fragen… Aber dann häng ich die Nacht noch am Handy :sweat_smile:

Wie gesagt danke! Habe sie jetzt auf 30 cm Abstand und 75 % =150watt!hoffe die verbrennen mir nicht! Wie ist das mit der Hitze im Zelt, wie weit kann ich mit der Temperatur im Zelt gehen?

So das wars fürs erste :grin: ty

Keimlinge, brauchen nur 30 Watt LED
Eine Pflanze, kommt mit 50 bis 80 Watt in der Vegiphase aus.
Eine Pflanze braucht zum anfang der Blüte, ungefähr 100 Watt.

Immer so 30 cm Abstand. In der Blüte, auch mehr Abstand, um alles zu beleuchten.

Im Zelt, sollten 22 bis 25 Grad angenehm sein. Die Blätter, sollen nicht heißer als 30 Grad Celsius werden, da bei so hohen Temperaturen das Wachstum leidet. Wenn es wieder kühler wird, geht es normal weiter.

2 „Gefällt mir“

OK. Also 28 habe ich jetzt grade im Zelt! Meine Pflanzen stretches ganz schön, jetzt habe ich nur 1.40 Höhe bzw weniger wegen Lampe vllt 90 cm für die Pflanze, die 30cm sind da schon abgezogen. Jetzt wird die aber immer länger, kann ich das durch Draht oder schnurrt Regeln? Bissel runter biegen? Danke für deine Hilfe :+1:

Dann musst du wohl bald Lampe und Pflanzen, aus dem Zelt tragen. Das geht auch.

1 „Gefällt mir“

Das wird was schwer weil die riechen ja schon etwas :joy: runterbinden geht doch auch oder? Wielange stretchen die eigentlich?

Es gibt hier auch viele Informationen, die man selbst lesen kann.

Alles klar danke dir :sweat_smile::+1:

1 „Gefällt mir“

keinen rechner, laptop, oder zur not tablet? glaub mir, mit sowas liest es sich angenehmer als auf so nem winzigen wischding.

1 „Gefällt mir“

Moin, ja bin am tablet dran bzw gewechselt, angenehmer zu lesen und zuschreiben alle mal. Habe jetzt mal nachgelesen das man mit Licht den stretch beeinflussen kann. Da ich kein topping gemacht habe weil es für Anfänger nicht empfohlen wurde wird es recht eng in der Hütte bei 1.40 Höhe. Jetzt frage ich mich wie man das mit dem Licht richtig einsetzt um den stretch zu verhindern /stoppen ect!

Gruß

du kannst in der anzucht die hoehe der pflanze mit mehr licht „beeinflussen“. im stretch macht die mMn das was sie macht, wachsen.
zur not kannste die mit LST oder supercrooping dann zurechtbiegen oder -knicken.

LST! Dachte ich mir, war mir halt nicht sicher ob es nicht für LST schon zu spät sei! Muss ich aber 100% konzentriert ran gehen bin nicht so der fein motoriker :joy:wärst du so nett und könntest mir ungefähr erklären wo ich was befestigen damit ich nicht zerstöre? Ich denke unterhalb vom stängel der stretch oder?! Und dann wo am besten befestigen? Am Zelt selbst (Gestänge zb)? Ich hab mir das echt einfacher vorgestellt mit dem anbau! :sweat_smile: