Legalisierung. Mehr als 3 Pflanzen anbauen

Wo habt ihr das mit dem Anbau im Garten denn eigentlich her?
Hat einer von den Regierungsvertretern mal explizit gesagt, dass das erlaubt sein soll?

Warum soll das nicht gehen? Musst sie eben schützen vor Zugriff von Kindern etc. Wie das aussehen kann? keine Ahnung, ist für mich persönlich aber auch komplett uninteressant. Aber grundsätzlich wird das vom Gesetz mMn nicht verboten. Oder habe ich im Gesetzvorschlag die Stelle überlesen, an der das explizit verboten wird?
Ich gehe davon aus, dass das genügend Leute veruchen werden direkt im Garten.

Ja, darauf habe ich bereits hingewiesen.
Und ich kenne niemanden hier in der Gegend, der seinen Garten so gesichert hätte, dass man da nicht einfach ran käme.
Wenn du eine bestimmte Vorrichtung installierst und mal bei der zuständigen Behörde nachfragst und die das OK gibst, dann nur zu.

Aber das hat wie gesagt nichts mit „im Garten anbauen“ zu tun, so wie es in der Realität aussieht.

Ich denke auch hier werden am Ende die Gerichte entscheiden müssen, was im Garten z.b. tatsäclich an Maßnahmen getroffen werden müssen. Da brauchts in der kommenden Zeit einige Grundsatzentscheidungen der Gerichte.

1 „Gefällt mir“

In meinem garten hat einfach keiner was zu suchen. Betreten für unbefugte verboten . Also wenn sich jemand unerlaubt was nimmt, gibt’s noch ne Anzeige oben drauf

1 „Gefällt mir“

Die gibts dann am Ende auch für dich, denn in dem Moment wo sich einfach jemand was genommen hat, kann man argumentieren, das du deinen Schutzpflichten nicht nachgekommen bist.

Das ist eben das Problem.

Es gibt etliche Fragen zum CanG mit praktischer Relevanz - und wenig Rechtssicherheit.
Frau Wegge z.B. sagt auf solche Fragen, z.B. wie man Ernteüberschuss entsorgen soll, dass sie grundsätzlich keine Rechtsberatung anbieten möchte und du selbst darauf achten musst, dass du halt nur die erlaubten 50 g Trockenmaterial hast.

Und hier wird von irgendwelchen 2 Meter großen Sativa Tannen im Garten geredet… :rofl:

Natürlich, denn ich sehe es eben kommen, dass das Leute machen werden. Die meisten da drausen informieren sich doch gar nicht richtig. Die hören nur „drei Pflanzen erlaubt“ und stellen sich dann solche Dinger in den Garten. Dass das Probleme geben kann sollte klar sein.

1 „Gefällt mir“

Demnächst in deutschen Gärten… :sweat_smile:

9 „Gefällt mir“

Ich denke man muss differenzieren.
Wenn man einen 2 m hohen Zaun um das Grundstück hat und noch etwas Sichtschutt sollte dass als gesichert gelten.
Du kannst nichts so sicher dass wenn es jemand will da nicht ran kommt und wenn du einen Landfriedensbruch begehen musst + Zaun und sichtschutz sollte dass als gesichert gelten.

Habe aber im Hinterkopf dass der Anbau m Garten wegen irgend was eh nicht geht aber bin mir nicht mehr sicher habe schon die Hälfte vergessen die ich auf den 1000 Seiten gelesen habe…

Hundezwinger

Fertige Umzäunung mit Tür kaufen, vielleicht oben drüber noch Maschendraht legen und mit 1mm Draht verbinden… Ok, vielleicht würden sich die Nachbarskids unten durch buddeln. Aber so käme erstmal keiner dran! Bietet doch Platz für drei Pflanzen und kostet auch nicht mehr als ne Growbox.

edit: Wahrscheinlich kann man die Abdeckung oben aber weglassen. 1. reicht das rechtlich gesehen und 2. würden die meisten Kids es sportlich gesehen eh nicht rüber schaffen. :weary:

2 „Gefällt mir“

Oder drunter.
Sonst kommen die Kaninchen vom Nachbarn deine Pflanzen besuchen. :smiley:

Der NABU wird sich auch noch melden … braite Schnecken.

Moin,

ich lese das hier auch immer wieder und hab noch keine Quelle gefunden (oder gefunden und nicht erkennen wollen) …

Grüße

Ich mein nur Schrebergärten wären pauschal raus.

2 „Gefällt mir“

Meine persönliche Überlegung ist die:
Wenn schon verlangt wird, dass innerhalb von Haus oder Wohnung der Anbau vor dem Zugriff der Kinder geschützt wird (z.B. separater abgeschlossener Raum oder Growschrank), dann dürfte der Garten wohl auch nicht in Frage kommen, insbesondere, wenn man da nur einen niedrigen Gartenzaun hat und jeder drübersteigen kann.
In Blüte wird man es auch z.B. beim Vorbeigehen am Bürgersteig riechen können. Ich glaube kaum, dass der Gesetzgeber da zuschaut, wenn Jugendliche sich dann einfach ein paar Buds abpflücken (oder die ganze Pflanze klauen).

Kann mich da aber auch täuschen. Bisher gab es auch keine klare Aussage, wie mit Ernteüberschuss zu verfahren ist. Da sind noch viele Fragen offen und ich würde mir mal ein „offizielles“ Q&A Format wünschen, wo solche Themen mal geklärt werden.

1 „Gefällt mir“

Wobei mir für Jugendliche, die mit Lupe durch die Vorgärten ziehen, dann in dem schmalen Erntefenster klauen und dann daheim schimmelfrei trocknen, ohne dass die Eltern was riechen, statt einfach per Handy zu ordern wie bisher, echt die Fantasie fehlt.

Die meisten Anbauer dürften ja auch ein Eigeninteresse daran haben, dass ihr Obst net geklaut wird. Gibt auch genug unzugängliche Gärten mit nicht einsehbaren Ecken, in die sich nie ein Unbefugter verirrt.

Den Hundezwinger oben find ich auch gut. Oder Gewächshaus. Wintergärten waren ja auch mal in.

Wir reden über Cannabis.
Auch wenn manche gerne eine Raketenwissenschaft draus machen, die Pflanze wächst sogar ohne irgendein Zutun, wenn du ein paar Nüsse in den Dreck wirfst.
Vielen von den Jugendlichen wird es da völlig egal sein, ob die Trichome 20% bernsteinfarben sind. Hauptsache prall machts - und da hast du mal locker ein Zeitfenster von 2 bis 3 Wochen.

Klar, ist attraktiver als ne Engelstrompete. Aber wir tun immer noch so, als sei Cannabis ein knappes Gut. Der Bedarf wird aber bereits voll gedeckt. Geht nur noch darum, wie und von wem. Und da geht man immer erstmal den leichteren Weg, bei dem man sich net die weißen Turnschuhe dreckig macht. Ist ja auch ne komische Generation.

Manchmal geht es auch einfach nur um die Gelegenheit und dass es dann „kostenlos“ ist.
Hier in der Gegend gab es früher Jugendliche, die haben irgendwelchen Anwohnern die Bierkästen, die der Lieferdienst denen vor die Tür gestellt hatte, geklaut.
Und das war irgendeine unbekanntere Brauerei.

Wir hatten damals im Jugendzentrum auch mal im Schuppen noch ein paar Kästen Bier stehen gehabt, das war schon abgelaufen und hat echt nicht mehr gut geschmeckt. Wollten es nicht wegschmeißen, sondern haben es dann einfach als Freibier angeboten. War im Nullkommanix weg.

Also da ist meine Realität wohl eine andere als deine. :slight_smile: