Falls du doch ein wenig zimperlicher werden möchtest, dann kann ich dir meinen Calmag Rechner ans Herz legen
Damit kannst du dein Wasser einstellen, wenn es doch nicht so hinhauen sollte, wie der Hersteller behauptet.
Deine Wasserwerte kannst du bei deinem Versorger finden oder da du ja Osmosewasser hast, kannst du auch damit arbeiten.
Das ist vielleicht etwas kurz formuliert, aber ja.
Gib im Rechner die Werte 0,01 ein, dann ist das als Osmosewasser zu betrachten.
Osmosewasser hat die beste Ausgangslage, da es ja nicht durch den Hersteller nicht definierbare Werte „verunreinigt“ ist.
Alle Stoffe werden im vom Hersteller vorgegebenen Verhältnis zugefügt und damit kann man am gezieltesten arbeiten. Es lohnt sich m.M.n. auf jeden Fall, da mal ein wenig tiefer in die Materie zu schauen.
Müsste ich das osmosewasser nicht wieder anreichern mit allen möglichen und kann tatsächlich nur calmag verwenden? Also Osmosewasser, CalMag, Dünger, ph-minus und das reicht?
Hab die Werte gefunden, sofern die Seite legit ist.
TA hat das seltsamste Calcium-Magnesium-Verhältnis von 4,8 : 1
Ich imitiere das Verhältnis des Herstellers, da der sich dabei etwas gedacht hat und oft auch noch kleinere Mengen Calcium und/oder Magnesium in den Grunddüngern oder Zusätzen finden lassen. Letztendlich kommt man dann in etwa auf ein Verhältnis zwischen 3 : 1 und 4 : 1, aber bei TA hab ich das noch nie nachgerechnet.
Ich vermute, dass TA recht viel Magnesium schon im Grunddünger enthalten hat.
Ich benutze advanced hydroponics of holland … ich danke dir sehr für die ausführliche antwort. Ich sollte mir dann statt calmag, auch mal monodünger besorgen. =)
Das habe ich aber nicht. Ich denke ich möchte zu plagron wechseln, alleine weil die richtig researches betreiben. Machen die andere vlt auch, aber mit plagron findet man sehr viele reports.
Plagron hat 2:1 im Verhältnis. Es wäre sicher interessant, was das eigentlich passende Präparat für ein Verhältnis hat. Die unterscheiden sich leider enorm von Hersteller zu Hersteller. Calmag ist nicht gleich Calmag.
Heute umgestellt auf Blüte. Jetzt kommt Light rein. Die 400w HPS hab ich mal dazu geschaltet, weil die 2. Sanlight noch nicht da ist. Die kommt vorraussichtlich erst beim nächsten Grow.
Sorry für die stümperhafte Aktuellisierung dieses Threats, ich habe leider viel um die Ohren. Jedoch muss es heute mal ein kleines Update geben.
Und zwar, ich bin am Anfang der 3. Blütewoche und die Pflanzen saufen wie verrückt. 10-15L täglich bei 6 Pflanzen, was mich überlegen lässt, wo die das Wasser heraus verdunsten, denn gelollipoppt habe ich schon.
Ich gebe einen Ec von 1,0 und trotzdem steigt dieser bis Ende des Tages. Bedeutet die Pflanzen trinken immernoch mehr Wasser als Dünger.
Ist das bei euch auch so bei massivem Licht
Das ist auch richtig, ich hab nichts anderes behauptet.
Man kann überfüttern, muss aber auf die Symptome aufpassen und eine Anreicherung der nicht benötigten Nährstoffe vermeiden. Ist mit Risiko verbunden und deshalb keine Empfehlung.
Ich probiere einfach mal morgen zu erhöhen auf 1,3… denn ich kenne keine pflanze, die das bisher nicht geschafft hat in der 3. Blütewoche. Du? Denn evtl muss ich neu kalibrieren, obwohl ich letzten monat kalibriert habe… kein plan aber stimmt solange die gut aussehen, habe ich auch keine panik. Jedoch habe ich ja ne aeroponik um ans limit zu pushen. Von daher, wir gucken. Ist ja schließlich der erste run seit langem. Danke dir recht herzlich, dass du immer schnell da bist. Lg
Ich starte mit EC 2,2 etwa und geb ab früher Blüte einen EC 3,0+ im RDWC, aber bei Aeroponic bin ich nicht sicher, wie gut die Pflanzen da die Nährstoffe raus bekommen, wie die Steuerzeiten der Düsen sind, ob der Tank abgepumpt wird wie bei E+F oder nicht und ob die Rücktrocknung da problematisch ist, ob die Düsen verstopfen, etc.
Ich denke, dass du mit einem EC von 1,3 nicht viel Unterschied sehen wirst. Aber du kannst schauen, ob der Drift schlimmer oder vielleicht sogar besser wird. Manchmal sind die Reaktionen paradox. Auf jeden Fall ist es der richtige Ansatz um mal zu schauen, was passiert ohne etwas kaputt zu machen.
Wenns zu viel ist, verdünnst du eben einfach etwas und gut. Geht ja bei Hydro so super schön schnell und einfach
Der einzigen aeroponische Versuch, den ich mal komplett verfolgt hatte, hat auch mit sehr geringem EC gearbeitet, war allerdings auch nicht erfolgreich.
Bei mir ist das System eher mit NFT verwandt, während D2W und Aeroponic da möglicherweise ihre eigenen Anforderungen mit sich bringen.