Lemon Haze auto- Vergleichsgrow! Barney's Farm vs. Kannabia

Setup:

Location: Outdoor, „semi- Guerilla“- ein verwilderter Garten, für den ich den Schlüssel habe.
davor aber: Wintergarten/Folientunnel
Growmedium: GÄRTNERGLÜCK Tomaten- und Gemüseerde ^^
Dünger: GÄRTNERGLÜCK bio Beerendünger mit Guano
Bewässerung: Leitungswasser, Regentonne, Teich

Seeds:

  • 1x Kannabia Seeds Lemon Haze Auto
  • 1x Barney’s Farm Auto Lemon Haze

.
die Vorgeschichte: Ich konnte mich nicht entscheiden! Ich habe von beiden breedern Samen bestellt, über World of Seeds, und wer weiß, vielleicht sind beide so geil wie in der Beschreibung. Vielleicht standen einige von euch ja schon vor der gleichen Qual der Wahl, oder werden es in Zukunft. Dann guckt mal hier 'rein! Hier wollen wir den beiden auf den Zahn fühlen, und wenn auch die Bedingungen bei mir bestimmt nicht identisch sind mit dem, was ihr normalerweise so zuhause macht, dann interessiert uns aber zumindest das Endprodukt, und wie es sich vergleichen lässt, und wie unterschiedlich beide im Wuchs auf die gleichen Bedingungen reagieren.
@Goofy hat übrigens genau das Gleiche vor, genau gleichzeitig, und ist eingeladen, wenn die beiden bei ihm das Licht der Welt erblickt haben, hier als Co-Autor mitzuschreiben! Dann kommt also als nächstes von ihm eine extra setup- Beschreibung; und der thread wird nochmal aufschlussreicher!

.

Hoffentlich genügt das setup ansatzweise euren Ansprüchen für einen Vergleichsgrow… :cold_face:

aber, schon geht’s los:
Barney’s Farm Auto Lemon Haze (dümpelt im PET- Deckel)


.

Kannabia Seeds Lemon Haze Auto

Die Samen wurden am 20.5. gegen 16 Uhr im Wasserbad eingeweicht, und dann am 21.5. gegen 6 Uhr morgens in den 1L Topf gesät. Es ist mir zu heikel, einen zarten Keimling direkt in einen wilden Garten zu pflanzen- damit warten wir mal schön, bis zumindest ca. 20cm Wuchshöhe erreicht sind!
Jedenfalls hat die Barney’s gestern, am 23.5., das Köpfchen rausgestreckt und dann die Kannabia heute.
VT1 (bzw.: 2)

Fehlen jetzt noch Gelbtafeln… :innocent:

Bis bald!

14 „Gefällt mir“

Zack, Abo…
Sowas finde ich mega interessant :heart_eyes:
Kannabia habe ich bisher nicht gewässert, allerdings begeistert mich die Keimquote bei Barneys enorm. Da gabs bei mir null Ausfälle trotz unsachgemäßer Lagerung der Seeds.
Toi toi toi für deinen/euren erkenntnisreichen Grow :green_heart:

5 „Gefällt mir“

Hey, ich drück dir Daumen…

Ich hatte mich auf den Strain auch gefreut.
Habe aber leider bei 2 Samen komplettausfall.

Leider :frowning:

Die orange Buddy vom gleichen Versender wächst und gedeiht stattdessen.

Bin gespannt was bei dir raus kommt!

Gruss

1 „Gefällt mir“

Bei mir sind beide seit dem selben Tag, 20. Mai, in der Erde.
Eine Mischung aus gebrauchter und neuer Tomatenerde, Tongranulat und Sand, in Kunststofftöpfen mit vielleicht 13 Liter Erde.

Onkel Barney scheint sich Zeit zu lassen. Nach 4,5 Tagen wird man auch mal nervös, wenn sich nichts tut.

Das macht aber Mut, dass Onkel Barney es packen wird.

Der kleine Kanna windet sich gerade aus der Erde heraus.

Cooler Vergleich, hätte die Greenhouse Super Lemon Haze mit in den Vergleich genommen :v:

War bei mir sogar eine Überlegung. Habe hier einen Samen Super Lemon rumliegen.

Aber es ist am Balkon, der Balkon ist nicht groß, die zulässigen drei Pflanzen hab ich erreicht und will zwischendurch auch mal Indica rauchen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht darf ja der Sieger irgendwann gegen Super Lemon antreten.

Wobei ich bezweifle, dass unser Vergleich hier einen klaren Sieger hervorbringen wird.

In diesem Beitrag folgt nun auch die Beschreibung der

Umweltbedingungen

für meine Pflanzen.

Samen

Es sind die gleichen Samen wie bei @DoctorGreenthumb
Lemon Haze Auto von Barneys Farm und von Kannabia.

Wo wächst es?: Blumentöpfe mit Erde. Eine Mischung aus torffreier Tomaten- und Gemüseerde, Sand und Tongranulat.
Am Boden Tongranulat.
Die Erde ist teilweise gebraucht, teils frisch.

Um den Samen herum zwei Hand voll Anzuchterde, auch torffrei.

Kunststofftöpfe mit etwas 13 Litern.

Samen direkt in die Erde gesetzt.

Beleuchtung
Die Sonne am Balkon.
Als Alternative habe ich hier im Wohnzimmer eine SanLight 4-120.
Ich hoffe aber darauf, dass die nächsten Wochen die Sonne oft scheint und werde sie nicht wegen einzelnen Regentagen beleuchten.

Dünger: BioBizz Grow, Bloom und Top-Max.
Am Anfang Root Juice

Bewässerung: Leitungswasser,

Härtebereich: hart

Wasserhärte: 19,1 °dH (3,4 mmol/l)

pH-Wert: 7,7

Calcium
Probe (mg/l) 83
Grenzwert (mg/l) n.v.

Magnesium
Probe (mg/l) 32,0
Grenzwert (mg/l) n.v.

Natrium
Probe (mg/l) 12,0
Grenzwert (mg/l) 200

Kalium
Probe (mg/l) 1,5
Grenzwert (mg/l) n.v.

Eisen, gesamt
Probe (mg/l) < 0,01
Grenzwert (mg/l) 0,2

Mangan
Probe (mg/l) < 0,001
Grenzwert (mg/l) 0,05

Ammonium (NH 4+)
Probe (mg/l) < 0,01
Grenzwert (mg/l) 0,5

Anionen
Chlorid
Probe (mg/l) 15,0
Grenzwert (mg/l) 250

Sulfat
Probe (mg/l) 43
Grenzwert (mg/l) 240

Nitrat
Probe (mg/l) 7,4
Grenzwert (mg/l) 50

Nitrit
Probe (mg/l) < 0,01
Grenzwert (mg/l) 0,5

5 „Gefällt mir“

Jawollja, da isser ja! :tada: :notes:

Ja, normalerweise sind das ja beides renommierte breeder, die keinen Schund verkaufen. Aber vielleicht ist die eine trotzdem empfindlicher als die andere unter unseren vergleichsweise rauen Bedingungen, und vielleicht merkt man beim Endprodukt Unterschiede, die für Gourmets oder je nach erwünschtem Effekt eine Rolle spielen.

:thinking: :smiling_imp:
Naja, es ist ja Deine Entscheidung!

2 „Gefällt mir“

… und hat inzwischen zwei Blätter, um die Sonnenstrahlen aufzusaugen.

Onkel Barney guggt jetzt auch raus, ist aber noch ein bisschen hässlich.

2 „Gefällt mir“

Ich wär ja dafür, dass noch ein Zeltanbauer mitmacht :slightly_smiling_face:

Bei mir die Kannabia sah auch ein bisschen komisch aus (siehe Foto, linker Keimling)… Tatsächlich war die innere Samenhülle noch vorne um die Keimblätter. Ich wunderte mich, dass die nach einem halben Tag immer noch nicht weiter war, habe genauer hingeguckt, und das dann vorsichtig entfernt. Jetzt geht’s normal weiter.

1 „Gefällt mir“

Wegen Dauerregen da draussen hab ich sie vor Sonnenaufgang (ist die heute überhaupt schon aufgegangen?) rein gestellt. Sie bekommen nun etwas Licht von der Lampe ab, mit viel Abstand.

Onkel Barney sieht nicht so fit aus. Von den ersten zwei Blättern fehlt eins einfach. Aber da wird er drüber weg kommen.
Kanna macht sich ganz gut.

1 „Gefällt mir“

VT 9

Die beiden haben jetzt das zweite Blattpaar gebildet. Die Barney’s ist dabei etwas breiter, aber dicht gefolgt von der Kannabia.

Wenn man den Topf mal umdreht, sieht man eigentlich bei beiden, dass die Wurzeln langsam unten ankommen bzw. 'rauskommen.

Eventuell werde ich sie nochmal in einen etwas größeren Topf mit Komposterde setzen, bevor sie nächste Woche im etwas sonnenverwöhnteren Folientunnel ihrer Pflanzung in den Erdboden am outdoor spot entgegenwachsen. Im nicht ganztägig sonnigen Wintergarten hatte ich sie jetzt am Anfang, weil dort keine Nacktschnecken vorkommen.

Aber ein nicht besonders durchwurzelter Erdballen fällt einem beim Umtopfen halt auch leicht auseinander, wobei die Wurzeln meistens beschädigt werden. Also so oder so wird das ein Kompromiss: Entweder ich warte auf den leichter umtopfbaren Wurzelballen, was die erwartbare Endhöhe wohl senkt, weil viele Wurzeln nur aus dem kleinen Erdvolumen Nährstoffe ziehen können. Oder ich topfe z.B. schon morgen so schonend wie möglich um, was zum Beispiel bedeuten kann, dass die Pflanze schief im neuen Topf auskommt und dann besser so angefüllt wird, damit der Erdballen mit den Feinwurzeln bleibt wie er ist und nicht reißt. Oder der Ballen zerfällt sowieso, bevor er im neuen Topf ist und das Wachstum ist somit auch gebremst.
Vermutlich topfe ich tatsächlich Mitte der Woche um in das drei- oder vierfache Volumen. Gepflanzt wird dann wohl ab der Mitte des Monats; wenn ich in dem Garten sowieso die Hecke schneiden muss.

edit: Habt ihr gesehen? Da klebt gar keine Trauermücke! Dann können da eigentlich nicht so viele sein… :person_cartwheeling:

4 „Gefällt mir“

Bei der Größe würde ich lieber die 1 Woche warten. Die Pflanze wird bei der Größe nicht so stark wurzeln, dass es jetzt irgendwelche Nährstoffprobleme zu befürchten gibt.

Meine 2. Pflanze war schon etwas größer als deine und die lies sich dann wunderbar umtopfen. Da war das erste 5Fingerblatt schon schön ausgebildet.

2 „Gefällt mir“

Ich meinte, dass sich das Wurzelgeflecht später zu einem guten Teil in diesem ein-Liter-Volumen abspielen wird, wenn die Wurzeln jetzt die ganzen nächsten Tage nicht weiter können. Also auch nach dem Umtopfen gibt es in dem Bereich quasi eine Konzentration von Wurzeln, statt dass sie frei aus allen Richtungen Nährstoffe ziehen können… Zumindest behaupten alle, dass Autos so viel Freiraum wie nur möglich brauchen, um dann auch einigermaßen ihr Potenzial ausschöpfen zu können.
Aus meinen Photo Erfahrungen geschlossen würde ich mir auch einfach noch ne Woche oder so Zeit lassen mit dem Umtopfen. Aber ich finde meine bisherigen autos schon einfach ziemlich klein, und würde gerne bei diesem Vergleichsgrow ein bisschen mehr rausholen. For your viewing pleasure.
Eventuell ist es morgen schon so weit, dass sie mehr Platz kriegen!

3 „Gefällt mir“

VT 11

Um’topft is’!
Getopft wurde ausschließlich in Komposterde, teils fast reifer, teils längst reifer Kompost. Ich habe runde, relativ tiefe Töpfe verwendet- ich hätte zwar auch eckige gehabt, aber in der gewünschten Größe nur unterschiedliche, so dass es nicht mehr exakt dieselben Wuchsbedingungen geworden wären.

Ich hatte gestern und heute nicht gegossen; somit war die Erde im Topf kohärent genug, dass es ohne Wurzelrisse über die Bühne ging.

Ab heute stehen die zwei im Folientunnel; da gibt’s nochmal ne Schippe Sonne extra pro Tag!

4 „Gefällt mir“

Ein wirklich tolles Experiment…
Finde das klasse, wie viel Mühe ihr euch gebt, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten…
Ihr wärt bestimmt auch spitzenmäßige Breeder :metal::smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Also ich seh mich ja immernoch als Anfänger an. So lange ich nicht Erfahrung mit allen Schädlingen und Krankheiten, an denen die Pflanzen eingehen können, habe.
Wobei ich da letztes Jahr gut aufgeholt habe :skull:

Der kleine Kanna macht sich ganz groß. Blattspanne 12cm.

Während Onkel Barney irgendwie nicht so ganz fit und etwas fleckig aussieht. Blattspanne 5cm.
Bei Barney ist von den ersten zwei Blättern nur eins da. Das war von Anfang an so, stand mit einem einzelnen Blatt in der Landschaft.


Beide im Vergleich, beim Ausflug in die Sonne.
Hab schon das Gefühl, ohne es genau beachtet zu haben, dass Kanna etwas vitaler aussieht und sich streckt, seit er in der Sonne steht.

4 „Gefällt mir“

Ich habe mich bisher zumindest als einigermaßen erfahren und erfolgreich betrachtet, aber dass die Schnecken mal komplett die Macht übernehmen, ausgerechnet nachdem mein Growerehrgeiz durch den Gesundheitsminister wieder endgültig zum Leben erweckt wurde, hatte ich nicht geahnt. Aber jetzt bin ich, nach hohen Verlusten, wohl gewarnt und einigermaßen gewappnet.

@Goofy: Deine Sanderde sieht ein wenig trocken aus. Aber die Pflanzen scheinen ja gesund zu sein! Dass einige Blätter krüppelig wachsen, vor allem wenn’s nur am Anfang ist, sagt ja noch nichts über die spätere Blütenqualität aus.

VT16

Auf jeden Fall haben meine Probanden das Umtopfen gut überstanden!

Die sind jetzt also beim dritten Blattpaar. Die Barney’s (links) ist mit ca. 15cm deutlich größer als die Kannabia und wohl von ihr nicht mehr einzuholen. Was ein halber Tag so ausmacht (oder ist das mittlerweile sortenbedingt?)…

Ich habe noch nicht gedüngt, werde ich auch erstmal nicht. Die Gemüseerde ist ja vorgedüngt und der Kompost hält normalerweise auch eine Weile vor. So um den Blühbeginn herum werde ich wohl mal zusätzlich düngen, aber das wäre wohl auch terminlich ungefähr beim Einpflanzen oder kurz danach. Hm, ja- ich glaube im Topf bleiben sie einfach ungedüngt!

4 „Gefällt mir“