Ich recycle meine Erde seit einigen Jahren und bin mit 19l(5Gal) Pötten unterwegs.
Für mich bin ich zu dem Schluss gelangt, dass no-till für diese Größe nicht in Frage kommt, weil ich mit frisch angemischter (und ein paar Wochen abgestandener) Erde bessere Ergebnisse erziele.
Nun bin ich ja noch nicht so lange hier, und solche Growlegen wie Alpi oder der mit dem Growreport 3ter Durchgang im 25l no-till-pot (sry, namen vergessen) haben da evtl andere/mehr Erfahrungen als ich, aber mit 11l würde ich jedes mal revitalisieren.
Top-Dressing reicht da meiner Meinung nach nicht aus, weil wir ja(in den meißten Fällen) nicht mit einem Bodennahrungsnetz arbeiten sondern eher mit nem Bodenahrungsviereck(Pflanze/Bakterien/Pilze/Trichoderma) und wir bräuchten die größeren Lebewesen(Milben/Würmer/Asseln/Käfer) damit die das Top-Dressing zerkleinern und überall(bis nach unten an die Wurzeln) verteilen.
Wenn wir die haben, haben wir aber meißtens ein Problem wenn der Pot nicht groß genug ist(ich kämpfte bereits mit Aaskäfern seit dem Top-Dresse ich vegetarisch)
Bukashi mit Pflanzenkohle ist mein Revitalisierer für die Zeit in der Bütt, weil die Kohle Phosphor bindet und durch die große Oberfläche auch bester Lebensraum für Mikroorganismen ist, ist sie wirklich ein super Zeug wenn man recycled.
Ansonsten ist ne Wurmkiste auch bei beengten Verhältnissen ein super Lieferant für Kompost und KompostTee ist wirklich ne spitzen Sache!!
Auf Alpi und TrashMaster95 hören Du musst junger Padawan!! 
Den Tee anrühren und stehen lassen(auch über Nacht) würde ich nicht machen, damit kann man ggf auch miese Bakterien(EColi usw) vermehren.
Ich habe gehört, also ein Freund meinte Mal, man könne (aber darf es nicht) „Dr.Elaine Ingham Compost Tea Manual PDF Download“ irgendwo eintippen und das runterladen.
Das ist mit Tabellen und Auswertungen und so und man braucht Englisch, aber meiner Meinung nach die Kompost-Tee-Bibel-Nummero-Uno!!
Ansonsten empfehle ich die Lektüre „Gärtnern mit Mikroben“ von Jeff Lowenfels.
Das ist das „Teaming with Microbes“ Buch in Deutsch.
Ein Freund eines Freundes sagte mal, dass man auch den Lowenfels auf Englisch herunterladen kann…(Teaming with microbes/Teaming with funghi/Teaming wit nutrients/Diy Autoflowering Cannabis an easy way to grow your own) aber DAS IST KEINE AUFFORDERUNG ZUR PIRATERIE!!! 
Nun bin ich mit meinem Latein (noch nicht) am Ende und lerne gerne noch von Alpi und Co was dazu, von daher betrachte dies als eine Einzelmeinung, aber :
3Durchgänge im 11lPot mit Top-Dressing ohne Tee…das ist man sportlich Kollege!!
Ich drücke gespannt alle Daumen!!
