Low Budget Growzelt Setup

Hi Leute,

nachdem mir mit meinen Philips CorePro LEDtube EM 14.5W 865 120cm | Tageslichtweiß meine 3 Diesel Automatics bereits im Keimlingsstatus in die Blüte geschossen sind (siehe HIER), habe ich mir eine Viparspectra 450 W geholt. Nun brauche ich noch ein Zelt, vorzugsweise 80x80x180 cm, sowie eine Lüftung mit AKF.

Ein Zelt versuche ich aktuell gebraucht zu bekommen, da die mir neu meist zu teuer sind und aktuell vieles vergriffen ist. Auch Lüftung und AKF suche ich in gebraucht, aber wenig benutzt zu bekommen.

Nur für den Fall, dass es gebraucht nicht klappt:

Was könnt ihr mir in Sachen Zelt und Abluft empfehlen - am besten gemeinsam unter 200 Euro? Bei der gewünschten Zeltgröße reicht ja laut Growmart Rechner eine Abluft mit 200 m³/h dicke aus, daher sollte ich günstig wegkommen, oder?

Leider wie gsagt aktuell alles Bezahlbare vergriffen. Werde die Lampe nun erstmal in einen aufrecht stehenden Karton bauen und etwas abschirmen, damit meine Katzen nicht direkt rein schauen können. Das ist nämlich krass hell :smiley:

Ventilator, Zeitschaltuhr, Luftbefeuchter und sonstiges Zubehör habe ich bereits, da ich schon seit Jahren Chilis anpflanze. Die sind aber weniger lichthungrig und auch ab Mai immer nach draussen umgezogen, weswegen bisher meine LED Röhren ausgereicht haben :sweat_smile: Hanf ist da scheinbar deutlich anspruchsvoller.

Mein Zielertrag sind trocken bei den drei Pflanzen maximal 50 Gramm (brauche nicht mehr und will auch legal bleiben). Kann ich den noch erreichen mit der neuen Lampe?

Was ist für das Setup wichtig?

Niedriger Stromverbrauch
Wenig Platzbedarf
Geruchsneutralität

Budget: 200 Euro für Zelt und Lüftung

Danke Leute - ich hoffe, ich bin nicht völlig lost hier :grin:

VG Van Nille

Hallo, hast du in letzter Zeit mal die Preise verfolgt?

Und gebrauchten AKF kaufen ist ja nu der größte blödsinn und komplette Geldverschwendung. Aber wenn du gerne dafür bezahlt anderer Leute Müll zu entsorgen dann feuer frei.

Um es kurz zu machen mit 200€ kommste wohl nicht hin. Oder du kaufst alles gebraucht um es dir dann erneut in neu nach zu kaufen. Da bei Lüfter und Filter Betriebsstunden zählen und nicht nachvolziehen kannst wie lange was genutzt wurde. Würde die Finger von lassen und lieber noch ein Hunderter drauf packen und vernünftig investieren.

3 „Gefällt mir“

Zelt: 80x80 gibts für ca. 50 Euro bei EBay-Kleinanzeigen

Abluft m. Filter: AKF Grow Lüftungsset 160 ECO Low Budget Grow, 99,95 €

Gesamt ca. 150 Euro.
Für 50 g mehr als ausreichend. :blush:

1 „Gefällt mir“

Hallo Bunkerpaule,

danke für die Einschätzung! :+1:

Blockzitat
Zelt: 80x80 gibts für ca. 50 Euro bei EBay-Kleinanzeigen

@Shivva zu dem Preis finde ich unter keinem Suchbegriff ein Growzelt.

Habe jetzt einen Händler gefunden, wo ich neu ein Zelt (Pure Tent 2.0 80 x 80 x 180 cm, 79,90 € (gruenistgold.de) neu für 84,90 Euro und eine Abluft-Kombi (Lüfter, AKF, Schlauch und Montagezubehör) für 94,90 Euro bekomme. Laut Cannabisanbauen.net ist die Abluftleistung ausreichend für die Tentgröße.

Also beides brandneu für unter 200 Euro.

Ist Pure Tent in Ordnung für Einsteiger? Es gibt dort auch mit etwas Wartezeit auch eine DiamondBox für 105 Euro.

Viele Grüße

Van Nille

1 „Gefällt mir“

Hallo, staune das du das du das alles für die Preise bekommen hast. Da haste wohl jemand gefunden der nicht teurer geworden ist. :+1:

Zur Box kann ich nichts sagen bin selber neu und nutze ein Zelsius.

Da gab es hier aber auch schon threads nutz mal die Suchfunktion des Forums. :smiley::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Die Zelsiusdinger tuns völlig.

1 „Gefällt mir“

Im dunklen funkeln die Nähte ein wenig aber für den Preis vollkommen ok. :+1:

Ich hab den mal angeschrieben. Ist aktuell leider schon reserviert, aber vll. habe ich Glück :wink:

Also,

Pure Tent in 870x80x180 inkl. Abluftset mit AKF und Lüftungsschlauch, Muffe und Abluftschlauch ist bestellt. Dazu ein Umluftventilator und ein Luftbefeuchter von Amazon. Insgesamt 240 Euro inkl. Versand.

Separat bei Kleinanzeigen hab ich ne Viparspectra 450 W mit 4 Easy Rolls für 101 inkl. Versand geschossen. Soll bis 80x80 gut ausreichen, habe ich gelesen.

Ein BioBizz Organic Düngerset rundet die ganze Geschichte ab. Erde nehm ich von Floragard, leicht gedüngte Gärtnererde. Gabs zu einem super Deal und brauch ich eh für meine Chilis :smiley:

Damit hab ich ja erst einmal alles Wichtige, um einigermaßen gut indoor anbauen zu können, oder habe ich etwas essenzielles vergessen? Wie gesagt - mein Zielwert für die drei Pflanzen liegt eh nur bei maximal 100 Gramm innerhalb der legalen Regeln (2 Personen).

Beratet mich gerne weiterhin, was noch sehr hilfreich oder nützlich sein könnte.

LG VanNille