Meine Güte, irgendwie war früher alles einfacher da hab ich in einem Schuhkarton getrocknet und alles war nice
Jetzt sitz ich hier im Jahr 2024 und lese viel zu viel über Growing und Trocknen
Und stehe vor der Wahl: Marmeladenglas oder Einweckglas. Habe grade 2 Std. dazu gelesen und bin nicht wirklich schlauer geworden, was nun besser wäre.
Reinpacken würde ich in jedem Fall Boveda Packs. Später eventuell umsiedeln in Grove Bags. Obwohl ich mir auch gut vorstellen kann das Weed im Glas zu lassen.
Freu mich über Eure Erfahrungen: Marmelade oder Einweck?
Ist nicht bei Marmeladengläsern das Problem, dass der Schraubverschluss nicht so richtig dicht ist?
Einweckgläser mit Dichtungsgummi sind dagegen dicht. Der Gummi lässt nichts rein, aber gegebenenfalls Überdruck raus, deswegen sind die auch so nützlich zum Chillisauce und Gurken fermentieren.
Deswegen (und weil die gefühlt jeder zum curen verwendet → scheinbar bewährt) hab ich mir welche zugelegt.
Aber: Noch ist meine erste Ernte nicht eingefahren, also spreche ich aus theoretischem Wissen, nicht aus Erfahrung (außer Gurken und so)
Ohne einkochen mit dem einhergehenden Druck sind Marmeladengläser nicht ganz dicht. Es gibt nicht das übliche „plop“.
Hab es beim ersten grow damit versucht, Problem war zu dem Geruch nach außen auch der eventuelle Verlust von leckeren Terpenen. Und last but not least, ich habe zuvor benutzte Gläser benutz. Das heißt der Geruch der Dichtung doch dann leicht nach Erdnuss, Dattel oder Marmelade.
Ich hab mir für 2.99€ welche im Bauhaus gekauft. Ikea hat auch günstige. Jetzt riecht der Schrank und Box nicht mehr nach Weed.
Marmeladenglas, Gurkenglas, alles einerlei. Ich hab damit meine Habaneros immer eingemacht → Die sind 100% dicht!
Nur der Deckel selbst, hält halt nich ewig. Für allzu häufiges Genschraube, is der nicht gemacht. Die Dichtungen halten einige Jahre.
Jedenfalls viel länger, als die weißen oder durchsichtigen, die es bei vielen pseudo(*) Einweggläsern gibt. Da würde ich nur zu den roten, aus echtem Gummiarabikum raten.
Wegen dem Verschluss, lassen die sich auch nich so eng aneinander lagern…?
*) Nur noch gelumpe. Zu dünnwandig, Lufteinschlüsse… Eins hats mir mal nach der ertsen Reinigung mit heißem Wasser, in Zeitlupe zerrissen.
Marmeladenglas, Gurkenglas, alles einerlei. Ich hab damit meine Habaneros immer eingemacht → Die sind 100% dicht!
Kenn ich so richtig dicht nur wenn man mit Hitze arbeitet und dadurch beim Abkühlen n Vakuum untern Deckel kriegt. Aber da gibt’s sicher auch bessere und weniger gute. Wenn Du sagst Deine sind dicht, glaub ich Dir das
Jaa! Hatte auch mal so Drecksteile mit ner viel zu dünnen milchigweißen Mist-„Dichtung“. Zum ungezieferfreien Aufbewahren von Mehl. Fanden die Motten super.
Seitdem kommen mir nur noch Fido oder Weck ins Haus. Fido hat aber auch weiße Dichtungen, die gut sind. Dummerweise sind auch gefälschte Fidos im Umlauf. Die Menschheit ist am Abgrund…
Ja, früher war halt alles besser.
Da hieß es noch „Hanf statt Plastik“. Heute druckt einer sinnloses Zeuch drauf, macht’n Haufen Löcher rein und schon reißen Ihm die Leute, das für den 1000 fachen Preis aus der Hand. Und die Hanf-Community schreit „Hanf in die Plaste, Hanf in die…“.
@Hubert und @jumbo67 ich denke ihr liegt da richtig, das Einkochen kenn ich auch noch von früher in den Marmeladengläsern mit dem „Plop“ beim Weed haben wir natürlich nicht die Temperaturen. Ich werde mir mal Einmachgläser bestellen, Fido kannte ich als Marke noch nicht (mal einen Preisvergleich starten) .
Danke Dir für den Tip ich wohn hier recht ländlich, glaube der nächste Bauhaus ist 1Std. weg
hm…mal kurz rechnen Sprit gegen Porto.
Bei Weck hab ich grad Gläser für 4,48 gefunden mit 1140ml. Das wäre auch im Budget, muß ich nur mal schauen was die an Porto haben wollen…laut Link hier ja portofrei, wir werden gleich sehen
Musst auch mal schauen was für einen Verschluss die haben: Ich hab mir kleine Fidos mit Bügelverschluss für den Gebrauch gekauft, und etwas größere von weck mit diesen losen Verschlussklipsen, weil die günstig waren. Die Klipse sind eher unpraktisch wenn man öfter dran muss, aber für die Aufbewahrung von Vorräten denke ich dass die ok sind. Wird sich zeigen, ob sich das bewährt und ob überhaupt so viel Ernte rumkommt, dass sie zum Einsatz kommen.
Ich habe mir jetzt die Weckgläser (auch mit Bügelverschluss) bestellt, sind überall online recht teuer (auch bei ebay). Unter dem Link im Shop echt bezahlbar wie ich finde. Allerdings tricken sie einen auch ein bissel aus bei dem Händler…Zuschlag für Kleinmenge unter 65 Euro sind gleich 4,95 EUR, statt Porto. Das ist pfiffig aber nicht grade cool.
Habe trotzdem bestellt da ich jetzt nach all der Mühe und Arbeit am Ende auf Nummer Sicher gehen will. Habe auch ein paar mehr genommen da ich möglichst viel separat haben will, falls mal irgendwo ein Schimmel ist.
Da ich ohnehin zu Thomas Phillips musst um Farbe zu kaufen habe ich mal 2 Bilder für dich geschossen.
Ich mache das immer so, dass ich die Pflanzen nach der Vollmondernte im Carport kopfüber für 2-3 Tage vortrocknen lasse.
Vorher natürlich schon der notwendige Modeschnitt
Dann kommen die Blüten in ein nicht vollständig geschlossenes Vorratsglas (Beispiele liegen bei).
Immer gut durchlüftetis sich die Ästchen fast brechen lassen.
Dann den/die Deckel zu und immer wieder aufachen und bei Raumtemperatur zur Veredlung weiter trocknen lassen.
Am Schluss das Glas verschliessen und dunkel stellen.
Das ist nur meine persönlichen Erfahrung und war immer ein Garant
@jumbo67 ich hab mal gemischt genommen. Die 1,1l und noch 4 kleinere für Buds bei denn ich unsicher bin (die kommen quasi in Einzelhaft) da ich an einer Pflanze 2 Schimmelblüten hatte. Schimmelblüten sind natürlich im Müll, aber den Rest wollte ich nicht aufgeben.
@Canna15danke Dir für die Fotos, ist einfach super hier in der Community! Einen Thomas Phillips haben wir in der Nähe, aber da hatte ich mal Schrauben für ein Hochbett gekauft die mir alle abgerissen sind beim Bau. Seitdem traue ich dem Laden bei wichtigen Sachen nicht ganz. Soll aber nicht heissen daß die Ware da sonst nix taugt
Aber Du trocknest nur 2-3 Tage im Carport? Jetzt werde ich neugierig bei mir hängen sie im Schuppen und sollte da eigentlich auch hängen bleiben bis die Äste knacken beim biegen (schätze mal so 8-10 Tage), erst dann sollte es mit nem Bobveda Pack ins Glas gehen.
Gibst Du das Weed nicht zu nass ins Glas? Du hörst Dich wenn ich das so sagen darf recht professionell an, daher bin ich mal gespannt ob ich was falsch mache…
@EddyEagle
Du machst das schon richtig und ich mache mir auch keinerlei Sorgen!
Neugier ist immer gut. Da deine Frage berechtigt ist liegst Du mit einer Woche schon richtig.
Muss ja selbst nicht alles von meinem Rezept preisgeben und hatte absichtlich 2-3 Tage geschrieben um die Diskussionen etwas anzuheizen.
Schande über mich und ein Profi bin ich noch lange nicht, trotz Anbauerfahrung seit 1980, aber fast immer nur an der frischen Luft.
Nun bist Du mir auf die Schliche gekommen was die Vortrocknung betrifft.
Ich koche genau so gerne wie mein Frauchen oder Mälzer und Hensler. Im Carport ist immer gut Durchzug und die Nachbarn bekommen auch etwas von den edlen Gerüchen ab.
Feuchtes Wetter ist wegen dem Schimmel genau so kontraproduktiv wie zu früh ins Glas setzen.
Die Blütenblätter von den frisierten Damen kannst Du ja trotzdem nehmen - für Tee oder das Weihnachtsgebäck falls die Gesamtausbeute zu gering ausfällt.
Alternativ ein Zelt aufbauen und künstlich die neue Samenwahl ohne „de“ (deshalb auch keine Schleichwerbung !) beleuchten .
Mache ich persönlich seltenst weil mir der Aussengrow mehr als nur ausreicht.
So, wenn noch Fragen sind welche speziellen Gewürze ich nehme, melde dich.
Bin immer offen und freue mich, wenn sich auch andere freuen