Mars Hydro FC-E1500 LED Geeignet/gut?

Moin ich habe vor im 60x60 eine Pflanze per LST zu trainieren.Dies wird mein zweiter grow mit einem 19liter Stofftopf.Da ich mir nun eine besser Lampe mit 150watt zulegen will möchte ich gerne wissen was ihr von der Mars hydro fce 1500Led haltet.Davor hatte ich nur eine 75w led von caluma .als seeds habe ich von bernys Farm pineapple Express.


Man muss bedenken die Mars hydro kostet nur 160-180€! Ppfd soll um die 1000 pmsol sein
Die Pflanze sieht einwenig tot aus aber sie hat nur gespargelt ich werde beim umtopfen die kleine tiefer setzten

1 „Gefällt mir“

Von Mars Hydro gibt es mittlerweile auch die FC 1500 (ohne „E“).
Mit den beliebten Samsung LM301H EVO Dioden.

Vor ca. 3 Wochen gab es da ein schönes Angebot bei Ebay, hatte ich auch hier verlinkt.

Die Lampe war einige Tage verfügbar, hat irgendwie die Leute nicht so interessiert.
Die günstigere neue Reflector Serie (scheinbar der Nachfolger der TS Serie) ging hingegen weg wie warme Semmeln, war an einem Tag ausverkauft.

Ich selbst nutze aktuell auch die Reflector 22 und bin super zufrieden damit.
Ich hätte auch keine Bedenken, mit der in einem 60x60 Zelt zu growen und kann sie wirklich empfehlen (sofern der Preis ok ist).

Weiß nicht, ob dir das jetzt weiterhilft.

3 „Gefällt mir“

MARS HYDRO FC EVO 1500 LED Grow Light 150W Samsung LM301H for Grow Tent 1-3Plant | eBay?

Gerade 157€. Würd ich bei 60x60 schon nehmen.

Gefällt mir aber nicht wirklich, für 90x50cm. [EDIT] Naja mit Umbau/DIY schon. Eigenes gestell für die balken und dann eine | – | Anordnung, so ausgebreitet daß sie den Schrank gleichmäßig ausleuchten - würde hinhauen.

2 „Gefällt mir“

Ziemlicher Kampfpreis! Danke fürs Teilen! :+1:

Hi

Ich habe mir die MS FC E3000 zugelegt, 2024er Modell.

Bin sehr zufrieden, auch ohne Samsung Chips, dafür sind meines Wissens in der FC E Reihe mehr LEDs verbaut als in dem FC Modellen.

:blush::seedling::v:t2:

1 „Gefällt mir“

Mir juckt es schon paar tage in den Fingern ;D
Erster Durchgang gerade erfolgreich mit der SF1000evo hinter mir, 65x65x200 cm Box selber gebaut. Ob aber die Ergebnisse soviel besser werden mit der Mars?
ich muss stark bleiben :smiley:

2 „Gefällt mir“

Hi
Da schau mal auf Youtube. Wird die spider Farmer sf 1000 evo gegen die Mars hydro mit 150 Watt getestet dann hört das fingerjucken auf.
Spider Farmer sf 1000 evo 100watt
Ertrag Gramm pro Watt ca. 1,48 gr.
Mars hydro ts serie 150 watt
Ertrag pro Gramm 1.28
Und jucken weg? :grin::thinking:

Alles klar…„schau mal auf Youtube“…

Die Lampe ist jetzt bei Amazon im Angebot für 159,- . -5% mit Coupon zusätzlich…weiß aber nicht ob das für jeden verfügbar ist.
https://www.amazon.de/MARS-HYDRO-Pflanzenlampe-Wachstumslampe-Zimmerpflanzen/dp/B0CSSGN5D8/
Für 150,- ein no-brainer mMn.

1 „Gefällt mir“

Aber um die ging es hier ja nicht, sondern um die: MARS HYDRO FC1500 EVO
und die Rechnung Gramm pro Watt ist auch nicht immer reproduzierbar denke ich.
Die FC1500 Evo ist jetzt günstiger als meine SF1000 Evo als ich die mir geholt habe :sweat_smile: daher Top Preis.

1 „Gefällt mir“

Jetzt zeigt mir Mars Hydro aktion bei Ebay nur 142 euro mit Rabattcode, für den FC1500. Meine Güte.

Würde alternative gerne mal 2x SpiderFarmer SF1000 probieren aber die vielen berichten von Treiber die zu Heiß werden läst mein ‚Bezahlen‘ finger erstarren.

Dann sagt auch Viparspectra gegen Mars den Kampf an mit dem XS1500 pro - 150w mit Linsen aber schlechtere Dioden, mit Rabatt bei nur 125 €.

1 „Gefällt mir“

Falls die neuere XS1500 Pro dafür deutlich mehr Dioden hat als der Vorgänger (habe nicht nachgeschaut), ist sie vielleicht auch besser.
Ansonsten würde ich darauf gar nicht so viel geben, die aktuellen Dioden sind eigentlich alle sehr gut und brauchbar, in der Praxis machen da vermutlich andere Faktoren einen größeren Unterschied, wenn es darum geht, wie schön die Pflanze wächst und wie viel Ertrag man rausbekommt.

1 „Gefällt mir“

Hallo Leute,

bin ganz neu hier und möchte mein Setup zusammenstellen, daher lese ich momentan sehr viel.
ich möchte in einem 60x60 Zelt anfangen. Jetzt besteht die Frage:

-Mars Hydro TS1000: 89,99€
-Mars Hydro FC1500-EVO: 135,99€

Beide auf der EU-Shop Website.

Welche würdet ihr (Stand Heute) besorgen? Ich bin was Brandgefahr angeht eher sensibel und tendiere daher zu den namentlichen Samsung Dioden, jedoch weiß ich nicht ob das einen großen Unterschied macht. Stromverbrauch wäre auch ein Thema… wenn ich in der Anschaffung 40-50€ mehr bezahle, aber dafür auf Dauer bei dem Verbrauch einspare wäre das super. Ob die Samsung Dioden den Kohl fett machen weiß ich eben nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus.

Grüße

Ich würde evo nehmen an deine Stelle

Wenn die TS1000 für dich in Frage kommt, dann schau dir auch mal die Reflector 22 an. Das ist eine neuere Lampe, mit einem verbesserten Lichtspektrum (lt. Mars Hydro). Hat aber nur 120W Leistung. Ansonsten prima Lampe! :slight_smile:

Danke für eure Antworten :slight_smile: .

Werde ich mich mal anschauen :+1:
Dass diese „nur“ 120W Leistung hat stört mich nicht wirklich. Wie ist es bei deiner mit der Hitzeentwicklung? Bei der TS1000 habe ich z.b. gelesen dass diese schon recht warm wird.

Bei der EVO wäre noch ein USB Anschluss für einen Dimmer per App, mit solchen Spielereien krigt man mich leicht :smiley:
Bin auch für ganz andere Vorschläge offen sollte es eine Lampe geben die man unbedingt in Betracht ziehen sollte. Jedoch sollte es max 150€ kosten.

Also wenn du Spielereien magst .

Dan kannst du dir sowas anschauen , für 170eur mit Rabat Gutschein wenn du dich bei App anmeldest.

Hier hast du Lampe mit Controller und einstellbaren Spektrum per App.

Spielerei ohne Ende. :grin:

Selbst habe ich den Controller mit AKF, dazu kann Mann Mars Hydro darüber steuern . Leider ohne Spektrum Einstellung. Geht nur mit original Lampe und ohne Se Bezeichnung am Ende , bei diesen ist spekunicht einstellbar.

Ich selbst bin komplett auf BioTanic-Pro umgestiegen. Habe da von jetzt zwei Stück im Einsatz. Einmal die mit 320watt und einmal die mit 800 Watt.
Von der Verarbeitung her sind die echt gut und haben direkt Vollspektrum mit Samsung LM281B LEDs. UV und IR sind direkt mit an Board. Können aber leider nicht separat gesteuert werden. Ich habe mich damals für die entschieden, weil die einfach preislich top sind. Und meine von LED-tech zu klein wurde für mein großes Zelt.
Die kleinste mit 240 Watt kostet 209€

1 „Gefällt mir“

Der einzige Nachteil für mich ist, dass man diese ohne angeschlossene Controller nur in 0% 25% 50% 100% Lichtleistung einstellen kann. Die volle Dimm Funktion bekommt man nur mit einem Controller.

Wie laut ist deine Abluft von Vivosun? Hast du den aerozesh t4? Ich war am überlegen den AC Infinity cloudline T4 zu kaufen. Habe hier in einem Thread gelesen der soll sehr leise sein . Und für ein 60x60 Zelt sollte er auf niedriger Stufe reichen

Zusammen mit dem Licht würde sich das schon spannend anhören beides per App steuerbar :grin:

Ist das Spektrum dimmen so sehr von Vorteil? Ansonsten könnte ich wie du sagst die MarsHydro FC1500 EVO auch darüber steuern?

Die hat nochmal bisschen mehr Power und eine bessere Ausleuchtung wenn ich das richtig sehe.

HI, nein Ich habe VIVOSUN T6 RPO, im Automatik modus läuft es Maximum auf Stufe 5 , bis Stufe 5 ist alles Leise, ab 6 wird es lauter. Aber in ganzen bin ich sehr zufrieden mit der AKF und der APP.

JA man kann über diesen Controller direkt eine Lampe von VIVOSUN anschliessen und eine MArsHadro, Seide Farmer und ähnliche.

Bei Spekrtumsteuerung sehe ich Vorteil für verschiedene Lebensphasen (wird Stromsparrender sein auf jeden Fall. .

Nachteil von VIVOSUN Lampen diese verwenden nicht die aktuellsten DIOODEN (301B) , aktuell 301H EVO verwendet von MarsHydro. Die Steuerung über APP ist Stufenlos.