Mehltau loswerden mit Kaliumhydrogencarbonat

Echter Mehltau ist ein Pilz der sich über Sporen auf Stielen, Blättern & Blüten der Pflanze verbreitet. Wenn diese Sporen keimen entsteht auf Blättern ein runder weißer Fleck oder an Stielen ein „flauschiger“ weißer Ring aus Myzel der sehr schnell eigene Sporen produziert die durch Umluft verwirbelt werden und effektiv alles besiedeln.

Bedingungen welche die Keimung von Mehltau begünstigen sind hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit wenig Luftzirkulation und einem gesteckt vollen Growspace sowie stark stickstoffhaltiger Düngung. Die gefährlichste Zeit ist die Nachtphase im Stretch vor dem Entlauben.

Wer bei seinem letzten Grow ein Mehltauproblem hatte oder einfach keines bekommen will sollte in dieser Phase seine Pflanzen regelmäßig kontrollieren denn die Sporen überleben sehr lange und warten nur auf günstige Bedingungen um wieder zu Keimen. Die anschließende warme Temperatur in der Blütephase ermöglicht dem Pilz rasantes Wachstum.

Die beste Zeit um den Pilz loszuwerden ist bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Wichtig dabei ist nicht nur die befallenen Stellen zu behandeln sondern die gesamte Pflanze zu Sprühen (Blätter & Stiele) denn ihr müsst nicht nur das Myzel sondern auch die noch nicht gekeimten Sporen neutralisieren um langfristig erfolgreich zu sein.

Um einen Liter eurer eigenen Myzel & Sporen neutralisierenden Lösung herzustellen braucht ihr:

1 Liter destilliertes Wasser
2,4 Gramm Kaliumhydrogencarbonat in Pulverform (Apotheke oder online bestellen)
1 Tropfen Flüssigseife

Zuerst das Kaliumhydrogencarbonat in das destillierte Wasser mit einem Mixer gut einarbeiten - es muss vollständig gelöst sein, keine Kristalle mehr! Dann 1 Tropfen Flüssigseife dazu und sanft einarbeiten, es soll nicht aufschäumen! Diese Mischung kommt dann in einen Zerstäuber der einen ganz sanften Sprühnebel abgibt (kein Wasserstrahl oder hoher Druck) den ihr vorm verwenden nochmal gut schüttelt. —> 1 mal pro Woche anwenden.

Wenn ihr jetzt schon in der Blütephase seid und festellt ihr habt Mehltau - ihr könnt die Lösung bis 3 Wochen vor der Ernte benutzen ABER wenn ihr Zuckerblätter und Stigmen besprüht… gaaaaaaaaaaaaanz sanfter Sprühnebel von möglichst weit weg. Der mechanische Stress durch zu heftiges ansprühen oder Blüten in Lösung ertränken lässt Stigmen sonst vorzeitig orange werden.

Die nassen Pflanzen vorher trocknen oder die Lampe stark dimmen bevor ihr sie wieder ins Zelt stellt - Wassertropfen bei starker Beleuchtung können zu Verbrennungen an Blättern führen.

Erfolgreich seid ihr dann wenn glückliche saftige weiße Myzelkreise nach der Behandlung zu nekrotischen trockenen gräulichen runden Flecken geworden sind und an der Pflanze keine neuen Sporen mehr keimen. :smiling_imp:

Lg Jukes

3 „Gefällt mir“

Hallo, hatte im Sommer auch Mehltau an eine Pflanze.
Habe da einfach eine 1:6 Mischung mit Buttermilch und Leitungswasser gemacht.
Nach drei mal Sprühen war der Mehltau kein Problem mehr und ist auch nicht zurück gekommen.

So als alternative :smiley:

1 „Gefällt mir“

Die Buttermilch ist in der Veggie bestimmt cool aber würdest du die auch noch in der Blüte anwenden ? Ich hätte da irgendwie Hemmungen.

Soll wohl ohne Probleme auch für die Blü5e funktionieren. Aber getestet hab ich das nicht wegen der Rückstände.