Mein Duell der Substrate geht in die 4. Runde. BioBizz gepaart mit Living Soil in 25 Litern, White Widow, Do si Dos und Kush Mint

Hätte da Angst um meine teure Lampe :wink:

Okay dann wird’s mal Zeit, find ich. War mit meinen 25liter Töpfen No Till echt Mega zufrieden. Topfgröße noch etwas erhöhen und ich hab länger Freude daran :slight_smile:

Vielleicht habe ich bis dahin meinen ersten Grow im 250liter Beet durch und ein paar Tipps parat.
Ich bin auch begeisterter Gemüsegärtner im Outdoor Bereich. Habe zwei hochbeete draußen, eins mit 2500ltr und eins mit knapp über 1000. Da ist seit letztem Jahr so viel Volumen verloren gegangen, dass locker 500-700 nachgefüllt werden müssen. Werde das nach einem ähnlichen Rezept (Clakamas Coots) auffüllen wie meinen aktuellen indoor Grow.

Die Tomaten sind auch schon auf dem Weg :wink:

9 „Gefällt mir“

Ne weil dann habe ich ja keine Erde für den Garten. xD

Im Ernst, sag niemals nie aber das interessiert mich im Zelt wirklich nicht. Ich arbeite mit Living Soil ausschließlich des Geschmacks wegen und sorge mit Sugar Royal und Green Sensation von Plagron für deutlich dickere und festere Buds, ohne das mir subjektiv dabei Geschmack verloren geht. Der biologische oder nachhaltige Aspekt ist mir dabei völlig egal wenn ich ehrlich bin. Mir geht es nur um das geschmackliche Endergebnis.

Nachhaltig arbeite ich im Garten. Habe einige, in den 60ern fest verbaute Hochbeete, da tausche ich jedes Jahr in einem die Erde auf Living Soil bis ich alle durch habe. Die restlichen, werden mit der Erde aus dem Grow aufgearbeitet.

2 „Gefällt mir“

okay ich merk schon. Aber meiner Meinung macht der Begriff erst wirklich sinn wenn die Erde auch bisschen mehr zeit zum Leben hat. Ein Run baut ja gerade erstmal das Nährstoffnetz auf.

Aber jeder so wie ers möchte. Vielleicht schaff Ichs ja, das ganze etwas interessanter zu machen , erst recht mit nem fetten Beet im Zelt :grin:

und das mehr Geschmack bei einem schon gut organisierten Boden vorhanden ist? Bzw die Bessere Versorgung einen wesentlichen Teil zum Geschmack beiträgt? :thinking:
Ich werde auf jeden Fall weiterhin unterschiedliche Substrate und organische Dünger ausprobieren um den für mich besten Geschmack zu finden. :slight_smile:

Wenn deine Beete schon so lange in Benutzung sind ist die Erde doch schon mehr als Living Soil oder nicht?

4 „Gefällt mir“

Ja, natürlich. Das was ich in den Töpfen mache ist kein Living Soil, so wie es nen Pablo von Almicanna verstehen würde. Ich glaube nicht, das kein Bodennahrungsnetz da ist, denn es funktioniert ja offensichtlich, aber natürlich ist es nicht etabliert und würde wohl noch besser werden.

Mein Opa und mein Vater haben alles in die Beete geschmissen, darin verbrannt, Dinge verbuddelt usw. Würde mich nicht wundern wenn die auch strahlen. :wink: Daher tausch ich die nach und nach aus.

4 „Gefällt mir“

So Leute das Duell ist beendet und ich bin recht überrascht was das Ergebnis angeht :face_with_peeking_eye:

Zu erst wurden die Biobizz Damen fertig getrimmt und gewogen. Alles in allem hat das Schneiden das ganze Wochenende in Anspruch Genommen. Heute wurde dann auch direkt das neue Duell gestartet - No-Till gegen BioBizz :joy:

Links haben wir Living Soil und Rechts BioBizz.

IMG_5537

BioBizz bringt 258gr auf die Waage und Living Soil „nur“ 230gr. Buds sind bei BB auf jeden Fall deutlich fester und angeschwollener. Aber das war ein wenig zu erwarten :thinking:

IMG_5538
IMG_5539
IMG_5540

Die Blüten sehen sehr gleichmäßig aus. Hatte etwas größere Unterschiede erwartet.

Ne menge Scherenhasch gabs dieses Mal auch wieder. Nach jedem mal Schneiden form ich irgendwas draus und lege zu den anderen :joy:

IMG_5546

Aber was jetzt der weg für mich ist ob BB oder Living Soil, kann ich noch nicht sagen. Ich vergleiche weiter und irgendwann weis ich es :clock11:

Wünsche einen schönen Sonntag :v:

Keep on Growing :ca_hempy:

19 „Gefällt mir“

Hey sehr spannend. Wäre noch interressant, ob die Terpene, resp. der Duft/Geschmack beim Vapen verschieden sind. Und natürlich der Effekt… :ca_giggle_joint: Liebe Grüsse

ist notiert. Es muss noch eine Woche aushärten und dann kann ich den direkten vergleich machen. Bisher kommt das BB vom Geruch deutlich intensiver, aber so sehen die Blüten auch aus, etwas intensiver eben :joy:

Aber die nächsten 2 Wochen passiert ja noch viel, was Geschmack und Aroma angeht. Ich geb bescheid

4 „Gefällt mir“

Schöne Arbeit! Danke dir fürs Duell!

1 „Gefällt mir“

Mega informativ! Vielen Dank für diesen tollen Growreport!
Lady Gaga Good Job GIF by House of Gucci

2 „Gefällt mir“

Danke für Euer Feedback :hugs:

hat echt spaß gemacht und der Grow lief finde ich ziemlich gut. Das Living Soil habe ich gestern erstmals getestet und es war ordentlich psychoaktiv. Vermutlich wieder etwas zu früh geerntet. Bei 50/50 sollte es nicht so wirken finde ich. Bzw hat das längere gereifte Runtz aus den No-Till nicht so stark psychoaktiv gewirkt. Oder vielleicht ist es diesmal potenter, weil das Substart und Düngung intensiver waren. Müsste ich mal testen lassen um Klarheit zu bekommen.

Aber weiter gehts im Text :slight_smile:

Ab hier gehts in die zweite Runde des Duells

Bis auf die neu befüllten 15 liter Töpfe die für BioBizz antreten, ist alles genau wie vorher.
Nur das Substrat besteht aus noch bisschen altem Living Soil und zusätzlich 10liter frischen Humus und Kokos.

Es werden 4 Skywalker und 2 Runtz verwendet. also gleichmäßig aufgeteilt in den 6 Töpfen. Die Steckis sind nach 4 Wochen recht gesund gewesen, hatten auch ausreichend Zeit gut anzuwachsen.


Getoppt wurden sie eine Woche nach dem anwurzeln. So wachsen sie von beginn an schön verzweigt. :slight_smile:

Am Sonntag den 18.2.2024 wurden dann alle verpflanzt. No Till wieder hinten und vorne BioBizz. Die Living Soil Töpfe haben wieder etwas Gründüngung abbekommen um etwas zu lockern und Stickstoff in die Erde zu bringen.

So sehen sie heute aus. Haben sich alle schon eingewöhnt und zeigen frisches Grün.

Das Vermiculite oben auf ist Trägermaterial der Raubmilben um Trauermücken und vor allem die Wurzelmilben aus der Box neben an direkt im Keim zu ersticken, hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle. :thinking:

So ist der Groom aktuell bestückt :slight_smile: Zweite Töpfe für die kommenden Muttis werden auch bereit gemacht, das ganze grünzeug im rechten 25ltr. Topf hat hatsächlich alles oben draufgepasst und wird ziemlich schnell vom Schimmel gefuttert :joy:


sieht dann so aus.



Da wird sich die Sibirian White oder Orange Sherbert Mutti bestimmt wohl fühlen.

Das wars fürs erste.
Schönes Wochenende

Lg
TM :v:

13 „Gefällt mir“

Gott ich liebe den roten Teppich. Suche seit nem Jahr nach einem. :wink: Anonsten natürlich happy grow und so. Zuschauersessel bleibt natürlich stehen! Ich liebe solche Duellversuche!

Endlich mal wer, der den Teppich feiert :joy:
Ja hoffe das Living Soil als No-Till besser abliefert als vorher :grin:

Bin nur etwas ratlos wie ich das mit dem Gießen handeln werde. Versuche noch etwas auszutrocknen damit die Milben sich nicht gar so wohl fühlen, obwohl dass gilt ja auch für die raubmilben :confused:

Werde mal so Feuchtigkeitsmesser besorgen und in die Erde stecken.

Dichte Bepflanzung mit Klee und Co kann gut helfen, oder ne Mulchschicht und diese trocken halten.

1 „Gefällt mir“

Hast du da schon ein Produkt ? Schau mal nach Ecowitt WH51

1 „Gefällt mir“

Sieht gut aus das Teil, aber für mein Beet leider nicht tief genug :confused: für die Töpfe würde es locker reichen. War bisschen stoned und habe die growreports zusammen geworfen :joy:

So die Damen haben heute alle nen halben -3/4 Liter Komposttee bekommen und wurden sofern die Triebe lang genug waren etwas auseinander gezogen - mancher kleiner trieb wurde entfernt. Die beiden rechts sind noch etwas zu kurz :face_with_peeking_eye:

Außerdem habe ich gestern mit der Einleitung in die Blüte begonnen. Bis nächstes Wochenende sind wir bei 12/12 angekommen und der Stretch kann beginnen

Und danach sahen sie so aus.

BioBizz wurde bisher nach Schema mit 2ml/l Fish Mic gegossen. Ph und EC Messungen lasse ich dieses Mal komplett weg.

Die Runtz sind ein wenig schneller unterwegs. Aber mal sehen ob Skywalker noch aufholt

Guten Start in die Woche

Lg
TM :v:

13 „Gefällt mir“

EC Messungen machen ja bei organischem Dünger auch keinen Sinn oder hast du sonst den Grund EC von deinem Leitungswasser angehoben bevor du den Dünger dazu hast?

Ich experimentiere mit den Ausgangs EC nur ein wenig rum. Manchmal 0.2 oder 0.4 je nachdem gebe ich mehr oder weniger CalMag.
War auch nur ne formelle Sache um etwaige Rückschlüsse auf Mangel oder Überschuss zu bekommen. Habe bisher eben einfach alle Angaben notiert und kam jetzt mal zu dem Schluss dass mein Händchen dafür ausreicht und es nicht mehr fest halte :see_no_evil: aber hast schon recht. War einfach die Macht der Gewohnheit beim NL anrühren, sowas zu notieren. :face_with_peeking_eye:

OK. Dann ist ja gut :v:
Ich hatte schon Angst, dass du dir unnötig Stress machst :sweat_smile: