Mein Duell der Substrate geht in die 4. Runde. BioBizz gepaart mit Living Soil in 25 Litern, White Widow, Do si Dos und Kush Mint

Hehe danke dir :wink: Der ganzen Groom und Outdoor Garten machen genug Arbeit :see_no_evil: da spar ich mir Ec und Ph ab sofort egal wo. Aber Hauptsache BlueLab Messgerät gekauft :money_with_wings::money_with_wings: im Nachhinein ist man immer schlauer…

1 „Gefällt mir“

Moin :v:
Hast dir einen Bluelab pH pen fürs Substrat zugelegt?
Finde ich für ein Living Soil sehr interessant, tracke so den Rottevorgang und kann so gut abschätzen, wann ich die Pflanzen einsetzen kann. Bin von 30 Tagen runter auf 14 durch leichte Anpassungen. Vorallem leicht lösliche Stickstoffverbindungen verlängern den Prozess, habe sowas wie Luzerne komplett rausgecuttet.

LG
Luke

2 „Gefällt mir“

Leider nur das combi Meter fürs Flüssigkeiten :confused:
Dafür hat’s bei mir noch nicht gereicht, aber würdest du es empfehlen? Mit meinem Beet ist ja eh schon alles gelaufen :see_no_evil: die Pflanzen kamen sofort rein und ab jetzt sollte sich der ph wert ja gut eingependelt haben, wenn die Pflanzen gesund aussehen und wachsen.

Nur da ich schon wieder ne neue Mischung in Planung habe könnte es sich vielleicht rentieren. Aber ja ich versuche auch kaum tierische stickstoffquellen zu nutzen damit es nicht zu heiß wird. Also alles was schnell und viel Stickstoff löst verwende ich nicht.
Neem und Krustentiermehl sind ne gute Kombination finde ich.
Was hast du geändert um schneller pflanzen zu können?

Brauchen tust du es nicht, nur ein schönes Extra :ok_hand:

Haupsächlich schnell freisetzende N Quellen rausgecuttet, bei mir wie oben geschrieben vorallem Luzerne.
Mein N kommt jetzt in Teilen von Fleischknochenmehl, das wird zwar auch recht schnell freigesetzt allerdings nicht vergleichbar mit einem Neempulver oder Luzerne.
Generell habe ich N auf ein Minimum runtergefahren - ist schon in Ordnung wenn die Dame ab Mitte Blüte untenrum bisschen blass wird.
Auch andere Nährelemente habe ich verringert, aber denke das macht nicht den größten Unterschied.
Wenn du Knochenmehl benutzt musst du ein wenig aufpassen, hat bis zu 12% Calcium in Form von Calciumphosphaten. Die Phophate lösen sich zwar nur langsam, aber mit unserem sauren pH Wert geht das trotzdem „einigermaßen“ fix.
Versuche das Cal/Mg Gleichgewicht dann mit Mg haltigen Schichtsilikaten auszugleichen - ist denke aber auch nur mein Perfektionismus^^

Kenne ich nicht, hört sich cool an, werde ich mal nachschlagen :v:

Edit: Lange Rede kurzer Sinn: weniger Power im Mix gleich schnelleres Einsetzen. Weiß auch nicht warum ich sowas so kompliziert formuliere o.o Für no till dann natürlich weniger geeignet.

2 „Gefällt mir“

Wenn meine Expertise in Sachen Erde mischen noch etwas ausgebaut ist und der Geldbeutel was übrig hat werde ich’s mir anschaffen. Du hast das von BlueLab für Substrate?

Rinderknochenmehl hab ich auch in meinem Schrank, aber zur Anwendung kam’s noch nicht :thinking:

Ja du bist mir da noch einige Stücke voraus was Zutaten und deren genauen Auswirkungen angeht. Muss noch ne Menge durchprobieren bis ich soweit bin. Aber mein Ziel ist auf jeden Fall alles in Beeten über mehrere Jahre hinweg zu machen, daher glaube ich werden meine Zutaten und Dosierungen etwas üppiger ausfallen als bei dir. Aufhellen geht für mich nicht :joy:

Ja laut Coots ein super NPK Dünger mit extra Mag, also für Leute mit wenig mag im Wasser ein perfekter Ausgleich. Meine nächste mische wird auf Humus, Torf, Bims und Coco Basis stattfinden, kaum ein Beet angelegt schon wieder zu viel Bock aufs nächste Projekt :grin:

1 „Gefällt mir“

Richtig, das hier:

:v:

Ja moin, nochmal 300€ fürn Messgerät :joy:
Stolzer Preis, aber die Dinger sind auch sehr solide und immer zuverlässig.

Jup alles sau teuer, egal ob DLI-, pH-, Temeperatur- oder EC-Messgerät.
Aber naja, andere kaufen sich guten Wein, gehen schick essen oder sonnen sich im Urlaub - ich sonne mich in 600 Watt mit feinstem Messquipment^^

1 „Gefällt mir“

Herrliche Aussage :joy::joy: ich sonne mich unter meinen Sanlights, mit plus 1KW Leistung :joy: schon schön wenn man das Kleingeld für solch feines Equipment hat.
Aber bevors ne gute Tüte gibt, kann es auch ein gutes Essen und Wein sein :wink: Genießer durch und durch.

So der Komposttee hat auf jeden Fall ordentlich Wirkung gezeigt und die Damen sind ein gutes Stück in die Höhe geschossen. Sind auch sehr schön saftig grün geworden seitdem :slight_smile:

Die Runtzes in der Mitte haben die Nase noch vorne, aber glaube das wird sich nicht ändern weil die mehr sativa drin haben.

BioBizz bekommt weiter nach Schema immer mal so 1-1,5 liter. Alle 3-4 Tage. Diesmal wird die Dosierung in Kombination mit dem Komposttee nicht reduziert. Letzesmal sind sie schon früher ein wenig aufgehellt, das versuche ich bis Woche 9 oder 10 zu vermeiden.

Die No Tills sind auf jeden Fall genauso gesund und nicht viel weniger groß. Rechts hinten war einfach der kleinste Stecki dafür kann das Substrat nix, vielleicht holt der noch alle eine :exploding_head:

Ab morgen sind wir dann bei 12/12. Bin diesmal auch von Anfang mit dem Living Soil zufrieden, aber das war zu erwarten :slight_smile:

Entspanntes Wochenende

lg
TM :v:

8 „Gefällt mir“

Diesmal ist mehr als eine Woche vergangen. War das Wochenende in Spanien Urlaub machen - Spannabis war etwas enttäuschend muss ich gestehen. Weedlandlümmel und FLO waren wenig bis kaum gesprächsbereit. :frowning: Geht auch kaum noch um Qualität dort drüben, alles dreht sich nur noch um den Ertrag, als passionierter Bio - Gärtner hätte ich mir da etwas mehr gewünscht. Aber weiter im Text…

Donnerstag Abend wurden alle so lange gegossen bis Drain kam. Hat die 4 Tage, bis gestern früh ausgereicht. Alle Pflanzen sind in Top Zustand würde ich mal behaupten.

Led läuft seit heute auf 75%. Da gestern, 18.März die 2. Blütewoche begonnen hat. Wenn die weiter so gesund aussehen werde ich nochmal in 2 Etappen auf 100% gehen.

Komposttee wurde heute auch angesetzt und wird am Donnerstag früh gegossen.
Ein halber bis ganzer Liter wird auf jede verteilt. Je nachdem wie viel „reinpasst“. :thinking:
Zum Thema gießen - Alle Kübel bekommen nach 2-3 Tagen je 1-1.5 liter. BB nach 100% vom Schema mit 2ml/l Alfaboost und 1ml/l Em. Trotz so hohem Ph wert 7,5-8 scheint der Boden eine sehr gute Pufferwirkung zu haben.

Einige Triebe hab ich noch entfernt und jetzt müssen die restlichen die Ellbogen nicht so ausfahren :wink: Auch gebe ich vor und während Erhöhen des Lichtes eine leichte Bittersalzdusche. 2gr/l. Einmal morgens und abends 2-3 mal die Woche.


Mit Klimasteuerung und dem restlichen Setup bin ich doch sehr zufrieden. Alles mal wieder neu aufzubauen und durchzuwischen war wichtig.


Der Sensor „150 Oben“ hängt auf Blatthöhe und der „Unten“ auf Hälfte der Töpfe. Sieht man doch gut wie die Heizmatten von unten recht schnell an Wirkung verlieren, aber das ist für mich der beste Kompromiss für Kosten/Nutzen. Tagsüber 23 und nachts nicht weniger als 18 ist der sweet Spot egal wie heiß/kalt es draußen ist :grin:

zum Wochenende kommt hoffentlich die Wirkung des Tees zur Geltung

auf Bald

Lg
TM :v:

13 „Gefällt mir“

Bleib ich mal bei den Updates jedes Wochenende. Außerdem hat der Tee seit Donnerstag morgen wieder seine Wirkung gezeigt. Einen Teil gab es wieder als Blattdüngung, was auch prima funktioniert muss ich sagen.

Ich denke es wird noch ein paar tage dauern bis der Stretch komplett durch ist.

Ein wenig Platz ist zwischen den Plants noch, hoffe die Lücken schließen sich. :thinking:

Im Laufe der nächste Woche, ab Montag beginnt BW 3. werden nochmal großzügig Blätter und kleinere Triebe entfernt.

Die Runtz wird glaube ich ertragreicher sein als die Skywalker. Sieht vom Wuchs deutlich gleichmäßiger und jetzt schon nach kompakteren Ansätzen aus. Lass ich mich überraschen :slight_smile:

schönes Wochenende :v:

Lg
TM

18 „Gefällt mir“

So Leute hier sieht es recht gewohnt aus, aber Skywalker gefällt mir nicht ganz so sehr muss ich sagen. :confused: wächst nicht gerade so als würde da viel bei rumkommen :see_no_evil:

Im BioBizz gefällt sie mir dennoch besser als im Living Soil. Was bei der Runtz nicht zutrifft. Kann auch zufällig durch die Steckis gekommen sein.

Gestern morgen gab es für jede 0,5-0,75liter Tee.

wieder geringfügige unterschiede, aber gesamt wächst BioBizz doch etwas besser. Wird noch ein paar Durchgänge brauchen bis ich soweit bin um BioBizz aus dem Regal zu verbannen :see_no_evil:

Schönen Feiertag und alles gute für den ersten legalen verkifften Tag

lg
TM :v:

keep on growing :ca_hempy:

15 „Gefällt mir“

schon fast 3 Wochen her :confounded: Es ist Einges passiert die letzte Zeit, Living Soil in den hinteren reihen kommt nicht ganz so klar, es sieht so aus als wäre denen schon der Saft ausgegangen :confused:

Dafür dass am Montag die 7. Blütewoche beginnt hellen sie mir schon ein wenig zu sehr auf und wachsen auch nicht mehr so gut wie Runtz in dem Durchgang davor.

BioBizz sieht recht gut versorgt aus. Die Runtz in der Mitte gefällt mir wieder am besten. Dieser gleichmäßig kräftige Wuchs gefällt mir sehr gut.

Auch hat die Skywalker rechts hinten hat nichts aufgeholt. :frowning:

Ich werde die nächsten Wochen noch 4ml/l Melasse mit gießen. Auch die BioBizz Töpfe werde ich nach absetzen des Düngers damit gießen. Hat beim letzten mal super geklappt und die Blüten am Ende noch ein wenig mehr anschwellen lassen :slight_smile:

Schönen Sonntag :v:

lg
TM

19 „Gefällt mir“

Guten Abend allerseits,

2 Wochen sind vergangen und dem Living Soil hat die ordentliche Behandlung 4-5ml/l mit Melasse gut getan. Alles wieder ein wenig Grüner geworden und zulegt haben die Buds auch noch.


Die BioBizz töpfe bekommen genauso Wasser mit der gleichen Dosierung Melasse. Meist gieße ich 4-5 Liter für alle, jeden 2 Tag ca. Living Soil hat deutlich weniger Wasser verbraucht, weil auch weniger gewachsen ist. Ich vermute fast es war zu viel grünzeug oben drauf, in Kombination mit dem Mulch habe ich eine Leichte Stickstoffsperre verursacht. Zu spät erkannt und gehandelt :frowning:

Die Royal Runtzes in der Mitte sind vom Wuchs einfach wieder ein Traum :heart_eyes:

Die runtz im Living Soil hat sich deutlich besser gemacht als die Skywalkers. Generell war die Skywalker Mum nicht ganz top fit, aber im Beet neben an sehen sie viel praller aus :joy: Also bei selber getenik kann der Boden doch sehr viel wet machen.

Auch ist Geruch von den Skywalkers im Beet deutlich intensiver als BioBizz im Kübel.


Muss auch gestehen Living Soil wurde etwas vernachlässigt als die Mängel aufgetreten sind :confused: Priorität lag defitinv beim Beet, obwohl durch frühere Zugabe von BioBizz im Gießwasser das Problem etwas verhindert worden wäre.

Auf jeden Fall gibt es morgen nochmal Komposttee für alle und dann gehts in den Endspurt bis in 1 oder 2 Wochen.

Schönes Wocheneden

auf Bald :v:

lg
TM

19 „Gefällt mir“

So Leute hier bin ich auch erstmal fertig. Es lief am Ende leider nicht mehr so wie erhofft :frowning: Am 18.5.24 wurden alle geerntet und hängen seit dem ganz entspannt bei hoher LF 60-70% und 18-20 grad.

Die BioBizz Töpfe haben letztendlich deutlich besser performt. Ab Blütewoche 3-4 lief es dann bei Living Soil nicht mehr so rund. Ich vermute eine Mischung aus Stickstoffsperre und davor hat das Beikraut noch einiges an Nährstoffen rausgezogen :frowning: Habe es auch etwas verplant noch Fotos von den Damen im Zelt zu machen :see_no_evil: es sah wirklich kümmerlich aus :confused:

Bin schon ein wenig enttäuscht nach dem Grow davor mit den Runtzes.
Aber vermerke ich das einfach unter einer neuen Erfahrung und werde erstmal auf Beikraut in Töpfen verzichten.

Der Groom wurde nach der Ernte mal wieder etwas gesäubert und das nächste Duell wartet schon seit einigen Wochen im Mutti Zelt :grin:
Nach dem Feinschnitt am Wocheneden werde ich noch ein update machen was bei rum gekommen ist :face_with_peeking_eye:

kommt gut durch die Woche :v:

23 „Gefällt mir“

Oje ich wünsche viel Erfolg und schimmelfreies trocknen.

Der Entfeuchter muss her! Das Wetter bleibt die Woche noch so🥲

Durfte leider letzte Woche auch eine spitze entfernen. Wollte sich gerade einnisten…

Ich hätte auch noch eine Frage, was genau meinst du mit:

Hast du fixierendes beikraut benutzt?
Und in wie fern denn eine stickstoffsperre, durch was genau also ph, andere Mineralien oder Nährstoffe?
Oder weil der Mulch die Nährstoffe beim zersetzen wegsaugt?

Viele Grüße
Weedling

1 „Gefällt mir“

Danke dir, noch mehr will ich nicht an den Schimmel verlieren. Aber bisher ist keiner neuer Schimmel aufgetaucht - daher bin ich optimistisch dass nach der ersten Woche Ruhe ist :face_with_peeking_eye:

Aber ja führt keinen Weg um nen vernünftigen Entfeuchter :money_with_wings:

Ja das vermute ich, weil der Mulch aus dem grow davor noch mehr als ausreichend drauf war, hätte ich das beikraut locker weg lassen können.
Der schnell wachsende Senf und Lupine haben erstmal extra Stickstoff gezogen und ich hab den Zeitpunkt verpasst alles rechtzeitig wieder verfügbar zu machen. Denke spätestens vor Einleitung der Blüte sollte es umgehauen werden. Auch nur 15 Liter Kübel mit höchstens 11-12 Litern Substrat sind nicht sonderlich viel.

Ich hab einfach zu viel durcheinander gemacht und das ist die Quittung dafür :see_no_evil: habe meine Lektion in der Hinsicht erstmal gelernt

5 „Gefällt mir“

Also ich muss hier reinen Tisch machen, auch wenn ich echt beschämt bin bei dem Ergebnis. :face_exhaling:

295gr sind es geworden. 200 weniger als davor :see_no_evil: naja diverse Probleme mit Stickstoffsperre, keine gesunde Skywalker Mutti gehabt :confused: und mangelndes Reaktionsvermögen von mir da etwas zusätzlich flüssig BioBizz rein zukippen. Es ist wies ist und ich hab einiges daraus gelernt.

Aber die wenigen Blüten sehen auch net so verkehrt aus.

Rechts haben wir runtz und Links die Skywalker und je rechts ist Living Soil und links BioBizz. Ganz klar wer hier gewonnen hat - BioBizz -
Also Living Soil hat an 2 Skywalkers 62gr. ergeben. 1 Runtz 36gr.
BioBizz an 2 Skywalkers 120gr und 1 Runtz 77gr.

Living Soil ist halt Alles noch sehr unerprobt bei mir und das gilt es zu beseitigen. Auf jeden Fall wird bei mir in Zukunft deutlich weniger gemulcht und Living Soil werde ich auch nur noch in mindestens 45ltr Kübeln machen, alles andere lohnt sich über mehrere Grows bei einer unfertigen Mische wie meiner einfach nicht. :thinking:

Runtz Living Soil

Runtz BioBizz

Skywalker Living Soil

Skywalker BioBizz

So viel zu diesem Vergleich. Wenig Rückschlüsse aufs Substrat weil´s dagegen einfach wenig machen kann, so lange der Gärtner net kapiert was da Phase ist. :frowning:

Auf jeden Fall wäre die zweite Runde auch hier zu Ende.
Und ja, die Dritte wartet direkt schon eingeläutet zu werden. :grin: Nach vermeintlichen Rückschlägen möchte ich wieder etwas gesündere und größere Plants growen. :palm_tree:


Beginn der 3ten Runde diesmal Tritt an, natürlich wieder BioBizz in je 20 Litern gepimpt mit Eingien Zusätzen gegen die Living Soil mische im 45 Liter root Heaven Pot :slight_smile:

den weniger spannenden Teil, die Veggi muss ich leider skippen. War einfach zu viel zu tun um alles zu dokumentieren. Auf jeden Fall hab ich wieder bisschen mit den Substraten rumprobiert in der Veggi und daher kommen leichte unterschiede :see_no_evil:

Die verwendeten Pflanzen sind allesamt Sämlinge, in Living Soil steht der Favorit Lemon Tree von Barney´s in den beiden BioBizz haben wir PUNZ und ne Gorilla Skittelz, die gabs beide als free seeds.

So viel zu den Pflanzen, nun zu den Substraten. Wer genaueres zum Living Soil Rezept wissen möchte findet das hier :wink: was beim anmischen vom Beet übrig geblieben ist, findet sich in dem Kübel wieder. Auch die Wurzelmilben.

Die BioBizz Mischung war für 50 liter, 25 ltr. LightMix und je 12,5 ltr. Kokos Wurmhumus.
Zusätze:

  • Pre Mix (8-10gr/L) 450gr gesamt
  • Weizenschrott (4-5gr/L) 200gr gesamt
  • Gesteinsmehl (4-5gr/L) 200gr gesamt
  • Neemmehl(4-5gr/L) 200gr gesamt
  • Dynomyco (1gr/L) 50gr gesamt
  • TNC Bactorr S13 (0,2gr/L) 10gr gesamt

Sollte auf jeden Fall eine gute Grundversorgung bieten. Alles andere Kipp ich ins Wasser mit rein. Etwas Bedenken wegen der Topfgröße habe ich schon, aber dafür gabs die Extras. Ma gucken was wird..

Nachdem die Ernte endlich fertig getrimmt war hab ich im und um das große Zelt herum ne Grundreinigung gemacht und die Damen für den Umzug vorbereitet. :slight_smile:

Wurde auch dringend nötig, so wie die sich schon in die Quere kamen.

Gestern (1.6.24) haben sie sich dann im großen Zelt wieder gefunden :wink:

Da wurden sie auch direkt „passend“ gemacht :scissors: und etwas trainiert, mit Clips und Bambus.

Rechts haben wir die Punz

Mittig die Lemon Tree, gefällt mir echt sehr gut wie das Substrat liefert. Noch ein paar Feineinstellungen und ich hab mein Rezept gefunden :receipt:

Und Links die Gorilla Skittelz

Ich werde auch morgen direkt anfangen die stunden zu reduzieren und ab nächster Woche die erste Blütewoche zu zählen. :calendar:
Sind definitiv groß genug, bin schon am überlegen wie ich die Lampe ganz nach oben bekomme wenns soweit ist :see_no_evil:

Wünsche Schönen Sonntag :v:

lg
TM

21 „Gefällt mir“

So Leute die erste Woche im großen Zelt ist vorbei und die Damen haben auch etwas zugelegt. Heute gabs für jede einen Liter Komposttee und ordentliche Blattdusche.

Ab Montag 10.6.24 beginnt die 1. Blütewoche

Die Punz ganz rechts, sehr schön buschig gewachsen :slight_smile:

Lemon Tree :lemon: in der Mitte bleibt weiterhin mein Favorit.

bin doch mal wieder sehr überrascht wie massiver Sämling wachsen.

Alle scheinen gute versorgt sein, die BioBizz Töpfe bekommen trotz Zusätzen 100% Schema und zeigen nur manchmal leichte Sägezähne. Bin gespannt wie der Stretch wird :slight_smile:

Guten Start in die Woche :v:

16 „Gefällt mir“