Bin ganz aufgeregt, bald gehts bei mir auch los. Legalisierung durch, war nie ein großer Kiffer. Letztes Mal ist sicher über 20 Jahre her. Aber gärtnern und ein kleiner Rausch ab und an sind jetzt keine Dinge, denen ich abgeneigt bin. Also Zeug kaufen und loslegen mit dem Ziel, irgendwas zu ernten. Und hoffenltich nicht mit Anfängerglück zu stark über den 50g zu sein oder einen Totalausfall zu bekommen.
Setup:
Grower: absoluter Beginner Location: Indoor 60x60 Growbox im Keller Beleuchtung: LED-TECH LIGHTNING Basic 240W Belüftung: Prima Klima Ventilation Set PK125-
TC (inkl. AKF) Growmedium:
Anzuchterde - Floraself Kräuter und Anzuchterde in kleinen Plastiktöpfchen
Für danach: CANNA Bio Terra Plus Erde (war doch ausverkauft),
2. Topf: Selbstgemischt 1:1:8 Perlite:Vermiculite:Baumarkterde
Für den Endtopf Plagron Batmix
11l Stofftöpfe
EC, pH: nichts gemessen (fehlendes Equipment) Dünger: BioBizz Grow/BloomGratisprobe S&R GreenPower 5 in 1 Bewässerung: Wasser gibts vom Bodensee. Noch gieße ich nicht, sind ja gerade erst in die Erde gewandert.
100mm Set war ausverkauft und ich dachte mir so viel hilft viel also mehr Durchmesser kann vielleicht auf weniger Umdrehungen laufen. An den Platzmangel hatte ich weniger gedacht. Habs aber alles untergebracht.
Beim Licht ist es vielleicht gar nicht mal so schlecht, dass da viel Fläche breit ausgeleuchtet wird. Bin nicht sicher, ob das den Luftstrom irgendwie stört aber ist ja auch nicht so, dass es dicht abschließt.
Wo ich den kleinen Ventilator hinplatzieren soll, ist mir auch noch nicht klar. Ich hab ihn jetzt mal in die Lücke zwischen der Lampe blasen lassen in der Hoffnung, dass ein wenig der Abwärme unten zu den Pflanzen geblasen wird und die kalte Kellerluft so nicht zu viel ausmacht.
Danke für den Tipp. Es hat jetzt grad so reingepasst. Filter hat vorn nen Finger breit Platz und hinten konnte man noch den Schlauch biegen. Ich hoffe mal, dass die Pflanzen nicht unendlich hoch werden. Sollten sie sich doch irgendwie krass der Lampe annähern, muss ich wohl darauf zurückkommen.
Aktuell chillen jetzt noch meine Tomaten als Test drin, die ich für den Garten vorziehe. Vielleicht werde ich heute Abend meine Samen ins Wasser werfen, dann gehts richtig los .
Kann man eigentlich, solange die Pflanzen klein sind, Gurken und Tomaten einfach mit im Zelt lassen und so das Licht bissl ausnutzen während draußen sch. Wetter ist? Oder gibts da nen Grund dagegen?
Da setz ich mich doch mal direkt dazu, beobachte und lerne… Tatsächlich bin ich aktuell auch am überlegen, meinen ersten Grow im Keller stattfinden zu lassen. Da ich immer noch auf grundlegendes Equipment warte, rechne ich damit, dass ich erst gegen Ende Mai starten kann
Dir schon mal viel Erfolg und einen entspannten Grow!
Bei mir hats auch gedauert aber ging dann letzten Endes doch einigermaßen schnell. Ich mach einfach erstmal alle Fehler, die man machen kann, dann musst du sie nicht nochmal machen (bzw. musst neue finden, die ich vergessen hab zu machen)
Hey @BiGF00T
Ich setze mich mal dazu.
Growe selbst im Keller und meiner läuft aktuell. Kannst hier ja gern mal reinschauen. Habe auch noch zwei Tomaten drin stehen, die fliegen aber jetzt bald raus
Ich würde an deiner Stelle nicht alle 4 zum keimen bringen. Sollte bei zwei Nüssen eine nicht aufgehen kannst immernoch eine weitere ins Wasser werfen. Und zwei Pflanzen reichen fürs erste Mal sicher aus. Sag mal wie hoch ist dein Zelt denn und wie schauen bei dir die Werte zur Nachtphase aus?
Wünsche dir einen guten Grow und dicke Buds
GreenT
Ich habe zwei der vier Samen direkt in die Erde gesteckt und kämpfe jetzt damit, irgendwie Wachstumstemperaturen herzustellen. Das Samenpäckchen ist mit Tesa wieder zugeklebt und liegt dunkel im Kühlschrank.
Beide Töpfchen stehen in einer transparenten Box mit Deckel auf dem Fensterbrett und die Heizung ist an.
23°C / 71% und steigend
Aber ich habe sie auch erst gerade draufgestellt. Die Heizung war nachts aus. Muss mir für heute Nacht was überlegen, wie ich die Temperatur konstant halte.
Da bis jetzt nur Gemüse in der Box steht, hab ich mir da noch keinen Stress gemacht. Bisher hängt der Schlauch einfach nur in den Keller rein und macht Umluft. In der kalten Zeit wollte ich das auch weiter so handhaben. Stoßlüften und dann Umluft. Mal schauen, ob das so geht.
Jetzt sind meine zwei Samen aber grade erst in den Topf gewandert und warten auf die Keimung. Nach einigen Videos hab ich entschieden, sie direkt in die Erde zu stecken, so wie ich das mit allen Samen mache.
Willkommen @Green_tech , nimm Platz, nimm dir nen Keks.
Hab mir deinen Report grade mal angeschaut und hab bei dir die „ECOHEAT 80W“ im Equipment gesehen. Kälte ist meine Hauptsorge bislang. Bin gespannt, ob ich sowas auch brauche. Toller Report und echt tolles Ergebnis. Lustig, wie am Anfang der Basilikum noch halbwegs gut aussieht, dann irgendwann ziemlich mitgenommen aussieht und später fehlt. Aber da hätte er wahrscheinlich dann eh keinen Platz mehr im Zelt gehabt.
Habe am Ende dann auch nur zwei Samen in die Erde gestopft. Nachdem ich sowieso grad überhaupt nicht konsumiere kann ich sicher auch mit dem Ertrag einer Pflanze leben. Und so habe ich dann auch noch genug für einen zweiten Run mit dem gleichen Strain, wo ich dann mein Gelerntes ausprobieren kann.
Mein Zelt ist 160cm hoch und die Werte sind ziemlich konstant über den Tag verteilt. Ist ja ein Keller und da passiert bei mir nicht viel. Fenster ist aktuell noch zu und ich will das auch noch weiter so lassen, bis die Temperaturen mal wieder zweistellig werden.
Ja den Basilikum habe ich beim gießen ein wenig vernachlässigt und dann war die LED vermutlich auch zu viel für ihn
Ich würde den Schlauch schon mal aus dem Fenster legen, damit du die Werte die nächste Zeit schon mal beobachten kannst. In der Blüte wirst du nicht drumrum kommen und dann lieber jetzt schonmal wissen, Wass dann abgeht als nachher groß gegensteuern zu müssen. Bei meinem Grow war das Fenster auch die ganze Zeit offen, selbst bei zweistelligen minus Graden. Selbst ohne die Heizung ging es da noch einigermaßen gut. Solang du nicht unter 15° kommst passt das erstmal. Entspannte 20 sind natürlich besser fürs Wachstum aber das klappt auch darunter, wenn auch langsamer.
Die ECOHEAT gefällt mir eigentlich ganz gut, sie nimmt nur gut Platz weg, wenn man sie auf den Boden stellt. @emokarts growt auch im Keller und hat sich ne Infrarot Heizmatte geholt. Vielleicht wäre das ja noch was für dich?
Hast du wirklich konstant 19°C unabhängig davon, ob die Lampe an oder aus ist? Da solltest du in der Nachtphase doch eigentlich einen Abfall haben. Das wäre ganz interessant.
Hast du schon einen Plan, welchen Dünger du verwenden willst?
Ah, Lampe hatte ich nicht bedacht, hatte Temperatur im Raum gemeint , die natürlich total irrelevant ist für die Pflanze im Zelt. Das muss ich heute Nacht mal messen. Da muss es dann sicher nen Unterschied geben
Muss mich mal wegen der Heizungen informieren. Platz hätte ich bei zwei Töpfen schon noch etwas aber ne Matte wäre natürlich was feines.
Beim Dünger bin ich mir noch nicht sicher. Da die meisten Growshops grad lange Lieferzeiten haben und ich mit ner Flasche Dünger immer noch fast gleich viel für Versand zahlen müsste, hatte ich schon an Baumarktdünger gedacht und mir den entsprechenden Thread hierzu durchgelesen. Tipps sind da sehr willkommen.
Ja, da hat @Green_tech recht Ich werde es mal mit einer Heizmatte versuchen…und zwar dieser hier:
Sobald mir Erfahrungen vorliegen (das gute Stück wird wohl morgen geliefert) und ich übers WE die Box „eingeheizt“ habe, werde ich mich entsprechend in meinem Report dazu äußern
Wenn du zu Baumarktdünger tendierst, schau dir mal diesen Report an. Der @Seppu hat da einen sehr schönen Report erstellt, da kannst dir dann einiges abschauen.
Ich habe mir das Biotabs Starter Kit und den PK 5-8 Dünger direkt bei Biotabs bestellt und die Sachen waren innerhalb einer Woche bei mir Die langen Lieferzeiten haben mich dann auch abgeschreckt… Gut, in meinem Fall ging’s mir hauptsächlich darum, ein vernünftiges Düngeschema für Autos zu haben