Mein erstes Mal - `Amnesia` Haze - auto - `indoor` - 80x80x160

Mein Hintergrund

Hey ich bin Gausi und schon das ein oder andere Jahr ein Freund unserer grünen Pflanzen. Mit den aktuellen Entwicklungen in Deutschland habe ich mich dazu entschieden mich auch dem Thema der Gärtnerei wieder zu widmen.

Vor ein paar Jahren wurde ein sehr stümperhaftes Projekt der Gärtnerei bereits angefangen, jedoch erwies sich dies aufwendiger als gedacht. Mit gebrochenen Herzen wurden die vertrockneten Reste zerkleinert und entsorgt. Dieses Trauma gilt es nun mit professionellerem Ansatz zu verarbeiten und die erste eigene Ernte vollziehen zu können!

Dies ist ebenfalls mein erster Forenbeitrag überhaupt… also das ist auf jeden Fall mal was neues! Falls euch also was kluges einfällt bin ich um jeden Tipp ratsam!

Setup:

Location

indoor - HOMEBox 80x80 x160

Beleuchtung

  • Pure LED Quantum Board Q150 V2, 150W

Belüftung

Abluft:

  • SafeLine Inline Fan (statisch) - 345m³ - 100mm (dimmbar)

  • Can-Lite Aktivkohlefilter - 300m³ - 100mm

  • SafeLine Combi Flex Schlauch (gummiert) - 100mm

Umluft:

  • Secret Jardin Monkey Fan - oszilierend - 20 Watt

Growmedium

  • 50% COMPO Grow Organic Aussaaterde

  • 30% Floragard Bio-Erde & Orichdeenerde

  • 20% Ton Granulat

Topf

  • 8 Liter Stofftop

Dünger

BioBizz

  • Bio Grow 250ml

  • Top Max 250ml

  • Bio-Bloom 250ml

Bewässerung

Leitungswasser:

  • pH Wert:7,3 - 7,7

  • Ec-Wert: ?

  • Natrium: 21 - 39

  • Blei: <0,0005

  • Nitrat: 0,7 - 4,3

  • Fluorid: 0,17 - 0,19

  • Härte: 14,1 - 15,8

  • Karbonat Härte: 10,1 - 11,4

  • Härtebereich: hart (3)

Seeds:

  • 3x Amnesia Haze Auto - RQS RoyalQeenSeeds - 50% Sativa / 20% Indica / 30% Ruderalis - Autoflower - 18% THC
  • 1x Sundae Driver - RQS - 50% Sativa / 50% Indica - Photo - 24% THC
  • 1x Lemon Shining Silver Haze - RQS - 75% Sativa / 25% Indica - Photo - 25% THC
  • 1x Mimosa - RQS - 70% Sativa / 30% Indica - Photo - 22% THC
3 „Gefällt mir“

VT0:
Holy **** bin ich aufgeregt… Die Samen wurden in einem nassen Zewa in ein Baggy auf zur Hälfte auf eine Heizmatte gelegt und mit einer Schüssel bedeckt.
Mal schauen ob sich in der Nacht noch was tut!

Frage des Tages: Hat einer schon mal bei grow-shop24.at bestellt? :o

2 „Gefällt mir“

VT: 1
Ich bin immer noch aufgeregt und muss mich zurückhalten nicht jede 5 Minuten unter die Schüssel zu schauen! Direkt nach dem Aufstehen bereits mal unter die Schüssel geluckt und tatsächlich kommen die ersten kleinen Triebe aus dem Samen!!

Leider lassen die Töpfe noch auf sich warten, weswegen erst morgen eingepflanzt wird… Aber in der Ruhe liegt die Kraft!

Gestern habe ich mich noch generell mit dem Foreneintrag herumgeschlagen aber heute sind sogar Bilder dabei!

Frage des Tages: Wie lang sollte die Wurzel sein, bis man den Keimling einpflanzt?
Meine Freundin meinte, mindestens einen Zentimeter… Stimmt das so?

Setup


Samen


2 „Gefällt mir“

ich persönlich würde jetzt schon eintopfen zu lange wurzeln brechen beim rumhantieren auch gerne mal ab.

1 „Gefällt mir“

Ich dreh komplett ab… mein erster externer Kommentar!!!
Mamaaa ich komm ins Fernsehen

Hmm ok weiß ich Bescheid, danke dir für deine Einschätzung!!! Dann werde ich morgen mal im hisigen Growshop vorbeidüsen und die Töpfe nochmal kaufen. Nach der aktuellen Lage werden die ja nicht schlecht!

2 „Gefällt mir“

VT: 2
Soo meine Freunde heute wurde eingepflanzt! Leider bissle pech mit den Töpfen gehabt daher habe ich 2 verschiedene Arten Topf aber beides aus Stoff.

Den ganzen Tag Vorfreude auf die heutige Gärtnerei gehabt und dann ging es los:
_

Die Töpfe
Angefangen habe ich damit die Töpfe erst einmal ein wenig zu entfalten, dass sie ihre Form annehmen

_

Schicht 1
Erst habe ich die Töpfe mit Ton und Seramis befüllt um eine kleine Drainage zu bauen.

_

Schicht 2
Auf die Drainage wurde dann ein Mix aus Universal-, Orchideen-Erde und Seramis gegeben. Seramis ist quasi wie Perlit, dadurch hält es die Erde fluffig und speichert gleichzeitig noch Wasser. Damit es insgesamt was luftiger bleibt und Sauerstoff überall gut hinkommt, wurde noch was Orchideen-Erde hinzugegeben. Die Universal-Erde ist ein wenig vorgedüngt und soll die Pflanzen beim tapferen Vormarsch in die Tiefen des Topfes unterstützen. Dabei habe ich eine kleine Mulde gebaut, damit die gedüngte Erde vom Samen aus überall gleichweit weg ist und keine Wurzel einen Vorteil hätte.


_

Schicht 3
Die Mainbase besteht aus dem gleichen Mix jedoch wurde die Universal- gegen eine Anzucht-Erde getauscht damit der Keimling nicht zu arg gestresst wird. Auch hier habe ich wieder eine Mulde eingearbeitet, welche ich dann mit purer Anzuchterde ausgefüllt habe, um dem Keimling eine gute Ursprungsbase zu geben.

Auf dem Bild sind ebenfalls die Samen auf dem angefeuchteten Papiertuch zu sehen

_

Samen
Interessanter Weise sind die drei Samen in exakt gleicher Reihenfolge weniger gekeimt… Das lag wahrscheinlich daran, dass ich sie nicht ganz auf die Heizmatte gelegt habe. Der Samen der am nächsten zur Matte war ist dann wohl sehr gut oder schlecht geworden weil zu warm oder zu kalt… Da hätte ich wohl was genauer drauf achten sollen. Naja was soll´s, zwei sehen ja echt gut aus! Und dann ging es ab ins Loch!



_

Platzierung
Danach habe ich die umliegende Erde auf den Samen geschoben und milde angedrückt.
Leider kommt das Zelt erst morgen an, weswegen ich die Töpfe erstmal auf die Fensterbank gestellt habe. Dort wird es morgens sehr sonnig und im Laufe des Tages kommt das Zelt an, dann kommen sie an ihren finalen Platz! Die Überlegung aus der Turmwäschespinne eine Übergangsbox zu bauen, wurde diskussionslos mit einem Veto beendet. Ich bin mir sicher das es hieran dann auch nicht scheitern wird! :+1:
Der weniger gekeimte Samen durfte dann sogar noch den Spot auf der Heizmatte für sich beanspruchen um da eventuell noch was aufholen zu können.


_

Wässern
Mit der speziell von meiner Freundin designten O-Saft-Flasche, wurde dann mit lauwarmen Wasser die Erde bewässert. Ein ordentlicher Schluck hat noch niemandem geschadet.


_

Feature
Auf dem nachfolgenden Bild sind die Anzuchtboxen meiner Freundin zu sehen. Hier ist ein Samen ebenfalls schon gekeimt!! Let´s gooooo!! Hier auf jeden Fall noch mal ein herzliches Danke an sie für den Support und die Fragen, die sie mir mit ihrer Gemüsegärtnerei schon beantworten konnte!! :joy::heart:

_

Frage des Tages
Samen auf eine Heizmatte legen, oder eher nicht?

1 „Gefällt mir“

Am Anfang mögen sie es warm und feucht.
Hier ein kleiner Überblick:

Setzling/Clone
20 bis 30 °C
80 bis 90 % RLF

Wachstumsphase
20 bis 30 °C
40 bis 70 % RLF

Blütephase
18 bis 26 °C
40 bis 50 % RLF

Ende der Blütephase
18 bis 26 °C
< 40 % RLF

Die Erde darf ruhig auch 20-25°C haben

2 „Gefällt mir“

Ahh ok dann hätte ich die ruhig auf die Matte legen können… :confused:
Naja das wird auf jeden Fall notiert und fürs nächste mal angepasst!
Danke dir!!

1 „Gefällt mir“

VT 04 (donnerstag)

Mit einem Tag Verspätung kam das Zelt dann endlich an!

Also habe ich dies Donnerstag Abend / Nacht noch aufgebaut und in Betrieb genommen. Den AKF habe ich bewusst nich nicht verbaut, da dieser erst gegen Ende der Vegetationphase integriert wird. Hintergrund dazu ist, dass die höhere Feuchtigkeit während der Anfangsphase der Vegetation den AKF in Mitleidenschaft ziehen kann. Damit ich den AKF aber so lange wie möglich nutzen kann kommt er eben später dran!

_

Luft
Luftzufuhr kommt über links unten und Abluft geht über rechts oben. Der Umluft Ventilator ist in der aktuellen Phase erstmal noch aus. Der wird am ende des Wochenendes aber ebenfalls mit angeworfen.

_

Strom
Strom wird über eine Smart-Steckdose geliefert, mit der ich tracken kann, wie viel Strom in das Projekt geht, um am Ende vernünftig abrechnen zu können.
Da ich die andere Smart-Steckdose nachts leider nicht mehr gefunden habe, ist die gesamte Technik des Zelts auf einen 18/6 Zyklus gestellt → 07:00 bis 01:00 Licht
→ 01:00 bis 07:00 Dunkel

Wenn ich Sonntag wieder da bin wird lediglich die LED auf den Zeitplan gestellt während der Rest der Technik konstant Strom bekommt.

_

Positionierung und Licht
Die LED habe ich 40cm über die Erde eingestellt mit einer ca 40%igen Leistung.

Die Töpfe wurden zentral unter der LED auf Noppenfolie positioniert, für das Wochenende noch einmal kurz nachgegossen und mit Frischhaltefolie bedeckt um die RLF hoch zu halten.


Auf einem der Töpfe (unter die FHF) habe ich das Hygrometer gestellt, damit ich das Klima direkt an der Pflanze nachvollziehen kann.
Das Hygrometer ist auch der abolute Wahnsinn, da es die Daten direkt auf das Handy schickt und ich somit einen Überblick über Peaks habe.

sonstiges
Ich bin jetzt erstmal das Wochenende unterwegs und hoffe, dass wenn ich Sonntag abend nach Hause komme, mich meine Ladys schon begrüßen werden! Naja so bleibt das Zelt dann auch mal länger als 5 minuten geschlossen, da kein neugieriger Trottel es immer wieder aufreißt…

Frage des Tages
Wie hoch sollte die LED über den Pflanzen hängen? Ich habe gehört 40cm über der Pflanzenspitze und wenn die Pflanze Stress-Symptome zeigt, höher hängen. Kann ich mich da weiter dran orientieren?
@GrowMan123

3 „Gefällt mir“

Am Anfang solltest du darauf achten dass sie dir nicht „Spargeln“, auch "Geilwuchs"genannt. Einfach mal auf YouTube schauen :wink:
Aber ich denke der Abstand passt, kannst evtl sogar auf 30cm gehen.
Am besten misst du den PPFD den du auf Blatthöhe hast. Dazu gibt’s kostenlose Apps fürs Handy. Gehen halt nicht so genau, aber da kann man sich davon Mal ein grobes Bild machen. Ist aber auch sehr nerdy das Thema, musst du wissen wie tief du einsteigen willst

1 „Gefällt mir“

Danke mal wieder für deinen Beitrag, @GrowMan123!! Werde ich a7f jeden Fall mal gucken ob ich da Apps für finde! :slight_smile:
In welchem Bereich sollte das dann da so liegen?

VT: 07
(schreibe am Montag was Sonntag abend passiert ist)
Sind nach einem schönen 4/20-Wochenende wieder nach Hause gekommen und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie aufgeregt ich gewesen bin um endlich meine Babies begutachten zu können. Oder sind sie überhaupt aus der Erde schon raus?! Ich weiß es nicht!

Als ich dann in das Zelt blickte sahen mich die beiden pflanzen meiner Freundin strahlent an und unter der Frischhaltefolie konnte ich sogar eine kleine Dame erspähen! Tatsächlich würde ich bei den langen schon fast sagen, dass sie zu lang sind, oder? Ich fand schon, weshalb wir sie auf gleiche „Erdhöhe“ gebracht haben wie die Pflanzen im Stofftopf auch.


_

Klima

_

Töpfe
Der Rand der Töpfe hat sich ein wenig von der Erde gelöst. Ist das normal oder haben ich falsch gegossen?


_

Frage des Tages
Als wir uns die kleinen so ansahen ist uns aufgefallen, dass das mit dem Licht safe auch gut für die Gemüsepflanzen sein müsste. Da haben wir kurzerhand
die Gemüse und Kräuter mit in das Zelt gestellt. Da nun die Frage: Kann man im Anfangsstadium andere Pflanzen mit in das Zelt stellen?

1 „Gefällt mir“

VT07
Ich habe mir heute während der Mittagspause einen kleinen Kalender in Excel gebaut um ein wenig die Übersicht zu behalten was wann passiert. Mal schauen ob das was Ordnung reinbringt… :smiley: Ich habe gerade nochmal reingeschaut und ich glaube wir haben Nachwuchs bekommen!! noch versteckt sie sich ein wenig aber ich bin mir sicher wir werden uns heute noch mal sehen!

Die anderen Pflanzen sehen ebenfalls gar nicht schlecht aus


_

Tiere!
Beim genaueren hinsehen sind mir Tiere aufgefallen die durch die Erde huschen! Ich könnte jetzt versuchen sie zu beschreiben oder aufzunehmen. Habe mich für letzteres entschieden und seht selbst:

_

Klima

Frage des Tages
Was mache ich gegen die Viecher?! Gelbsticker?

1 „Gefällt mir“

Das mit den anderen Pflanzen geht klar, machen genug andere auch. Am besten nur von saatgut ziehen, da du dir sonst was ins Zelt holen könntest.

Die Viecher musste mal googeln ala „Weiße Tiere auf Blumenerde“ und dann vergleichen, da steht bestimmt auch was du machen musst.

Gelbsticker sind meines Wissens nach eher für fliegende Schädlinge

1 „Gefällt mir“

VT09
Gestern war ich noch mal in zwei Growshops und habe mich bzgl. der Tiere informiert und gleichzeitig den Dünger gekauft. Anscheinend sind das Blattläuse, weshalb ich nun den BioBizz Leaf-Coat gekauft habe um bei weiteren Befall die Blätter schützen zu können. Beim Dünger gab es jetzt jeweils die 1L Flaschen Bio-Grow & Bio-Bloom ebenfalls von BioBizz. Sobald es wieder verfügbar ist, wird eine Flasche Top-Max folgen, womit mein Dünger-Sortiment komplett wäre :sun_with_face:

Was ich mich hier jedoch Frage ob ich das Schema für den All-Mix verwende oder des Light Mix? Prinzipiell würde ich sagen, den des Light Mix, da die Hauptfüllung des Topfes ja ebenfalls wenig vorgedüngte Anzuchterde ist. Wie ist eure Einschätzung dazu? :

Umtopfung der ersten Pflanze
Da der Stiehl einer der Pflanzen meiner Freundin über die Nacht arg geknickt wurde, hat sie diese Pflanze in einen größeren Topf umgepflanzt und ein wenig was Erde mehr drauf gepackt, damit sie fester in der Erde steht.


Die restlichen Pflanzen von ihr sehen ebenfalls okaisch aus, würde ich behaupten :+1:

_

Status Update
Aktuell bin ich mit dem Fortschritt meiner Pflanzen nicht wirklich zufrieden und ich weiß nicht woran es liegt…
Meine beste Pflanze, welche auch am besten gekeimt ist, ist mittlerweile knapp einen cm hoch. Dafür bin ich aber mit der Stärke des Stammes recht zufrieden. Die andere Dame die sich bisher gezeigt hat, traut sich auch nur sehr langsam bis gar nicht weiter sich zu öffnen und verharrt seit zwei Tagen in dieser Position… :confused:


Bei der letzten Nachzüglerin, welche sich noch gar nicht gezeigt hat mache ich mir langsam aber wirklich sorgen :frowning: Damit ich die von @GrowMan123 empfohlene Luftfeuchtigkeit von 80-90% bekomme habe ich versucht nochmal ein wenig Wasser nachzuliefern und dann mit der FHF wieder zu bedecken damit die Feuchtigkeit drin bleibt… Leider komme ich nur auf lausige 72%…

_

Klima

_

Fragen des Tages

  1. Welches Schema verwende ich beim Düngen
  2. Wie kann ich das Klima (Temperatur und RLF) besser kontrollieren?
  3. Ich habe mir überlegt einen Heizlüfter in das Zelt zu stellen, da ich nicht die ganze Zeit das Zimmer heizen will… Macht das Sinn? Und kann da jemand ein Gerät empfehlen?
1 „Gefällt mir“

VT 11
Es gibt ein paar Updates!
Es wurde sich von einem Keimling getrennt, da dieser wirklich gar keine Lust hatte irgendwas zu machen… Dafür hat der Nachzügler sich endlich geöffnet!!

Der Plan wurde entsprechend umgebaut, sodass ich jetzt die beiden Amnesia Autos hochziehe und daneben noch die Silver Shining Haze, Mimosa und Sundae Driver Photos… Der Mainfokus wird dann jetzt von den Autos auf die Photos gewechselt und wenn diese dann in die Blüte gehen werden die Amnesia ebenfalls „nur noch“ mit 12/12 belichtet. Ich weiß… es nicht effizient und ich werde ein wenig was an ernte einbüßen… Aber es ist ja auch mein erster Run… :smiley:

Ansonsten hier einmal ein paar Bilder von heute:

Meine Mainpflanze:


Meine Nachzüglerin:


Pflanzen meiner Freundin:



_

Gießen
Ich habe heute das erste mal nach Aussaht wirklich kräftig gegossen. Dafür habe ich den Topf auf die Waage gestellt und er wog 2,7 Kilo. Also erst wieder gießen, wenn der Topf wieder 2,7 Kilo wiegt, korrekt?

Erstmals die Erde mit einer Sprühflasche angefeuchtet und dann wollte ich mit ~ 2,5 Litern Wasser ohne Dünger pro Topf nachgießen. Nach 1,5l kam jedoch bei dem schwarzen Topf bereits eine Menge Drain… Habe ich die 1/3 Regel da falsch verstanden?! :astonished:

_

Klima

_

Frage des Tages
Wann fange ich an zu düngen?
Laut dem Video von Der Hanf Lebt fange ich in der Woche zwei an, wenn ich die Woche der Aussat als Woche 0 sehe. Das heißt ich würde am nächsten Montag (06.05.) anfangen zu düngen, korrekt?

Düngen: Schwach vorgedüngte Erde hat für 1 Woche Dünger, also düngt man frühestens ab Woche 2, stark vorgedüngte ab Woche 5.

Heizen: Ich würde keinen Heizlüfter ins Zelt stellen, lieber den Raum heizen.

1/3 Regel:

  • Du musst den Inhalt des Topfes wissen, z.B. 1 Liter. Dann weißt du wie viel Wasser rein muss: 1/3 von 1 Liter sind 333ml, und die wiegen logischerweise 333 Gramm.
  • Du machst den Topf voll mit Erde und wiegst ihn, dann weißt du wie schwer dein Topf mit nicht komplett trockener Erde ist. Zum Beispiel 500g
  • Dann gießt du rein bis der Topf (500g+333g=) 833g hat, oder bis die 333ml Wasser weg sind.
  • Wenn der Topf wieder 500g wiegt musst du gießen.

Umtopfen: Man topft normalerweise erst um wenn der Topf gut durchwurzelt ist. Umtopfen ist Stress für die Pflanze, deswegen minimiert man das. Dazu gerne mal ein Video anschauen wann und wie man umtopft. Das wird sehr helfen.

Den schrägen Stamm kannste nächstes mal einfach mit nem Zahnstocher oder so abstützen. Generell kannst auch mal nach der Ursache schaun: Venti immer von einer Seite? Kommt das Licht von gerade oben oder eher schräg? Ansonsten kann das wohl immer passieren dass eine bisschen schief wächst.

1 „Gefällt mir“

VT 15
Mittlerweile habe ich auch den letzten Dünger meines Trios auftreiben können und nenne mich nun stolzer Besitzer von 1 Liter Top-Max… Was war das für ein Film das aufzutreiben :smiley:

Es ist ein bisschen Zeit vergangen und ich würde sagen, dass sieht man!

_

Klima
Ich habe den Abluft Ventilator aktuell ausgeschaltet und lege ein nasses Handtuch mit in das Zelt um RLF hoch zu halten. Das klappt aktuell auch relativ gut und ich pendel so in diesem Bereich hier rum

Damit es nicht anfängt zu schimmeln lüfte ich zweimal am Tag das Zelt.
Wenn es dann in die Blüte Phase geht, schalte ich die Lüftung wieder ein, was die RLF und die Temperatur runter drückt.

_

Amnesia Auto 1
beim vorigen Bericht noch 2cm ist diese nun auf 3,5 cm herangewachsen

_

Amnesia Auto 2
Hier ist bisher noch nicht gemessen worden, da ich fürchte sie kleine zu beschädigen…
Aber zumindest ist sie mittlerweile auf und ist auf 2 cm gewachsen.

_

Sundae Driver
Die Gute Dame ist komplett ausgerastet!! Beim letzten Bericht noch 4,5 cm groß ist diese mittlerweile bei satten 8 cm und saftigen Blättern!

_

Lemon Silver Shining
Von bereits beträchtlichen 6cm wurden hier zwar nur 1,5 cm dazugewonnen, jedoch ein kräftiges neues Paar Blätter ist dazugekommen

_

Mimosa
Vorher auf 4,5 cm mit schmächtigen Blättern wurden dies jetzt üppiger und 1,5 cm sind ebenfalls dazu gekommen

_

Düngen
Beim nächsten Gießen werde ich die Hälfte der angegebenen Düngermenge mit in das Wasser mixen und so den kleinen Hilfestellung geben. Schließlich habe ich dort Anzuchterde verwendet welche leicht vorgedüngt war und dann sollte da der Treibstoff bald aus sein. Erstmal werde ich da nur mit Bio-Grow gehen, wie es im Schema steht :slight_smile:
Meint ihr das ist zu früh oder sollte das klappen?

_

Track des Tages
Da ich heute tatsächlich keine Frage habe würde ich einfach mal den Track des Tages reinhauen und das wäre DJ Heartstring - Vision of Ecstasy

VT 24
Sorry für die Inaktivität, aber unsere kleine Familie ist um einen Hund gewachsen, weswegen da ebenfalls noch eine Menge Zeit reinfließt…
Seit dem letzten Mal ist auch ein wenig was passiert! Ich habe angefangen die beiden Amnesia Autos zu düngen, die Photos wurden gestern umgetopft, nachdem sowohl die Silver Shining als auch die Mimosa arg den Kopf haben hängen lassen und ebenfalls nicht von der Hand zu weisende Mangelerscheinungen hatte. Fangen wir am besten auch mal direkt mit dem Thema an

_

Fail der Woche
Vor ca. einer Woche waren wir im Growshop des Vertrauens und wollten uns dort für das Umptopfen den Light Mix von BioBizz holen, da ich mit dem Substrat aus Orchideen-, Anzucht-Erde und Seramis nicht ganz zufrieden war. Dies wurde uns vor Ort ebenfalls bestätigt. Es war wohl gut gemeint mit der Orchideen-Erde, jedoch möchte eine Cannabis-Pflanze wohl eher ein dichtes, festes Substrat, anstatt ein gut grobes, wie es jetzt der Fall bei den Amnesia Autos ist.
Nachdem ich mich ein wenig über den „Tipp“ mit der Orchideen-Erde geärgert habe und der Light- (als auch der All-) Mix ausverkauft war haben wir den ordentlich vorgedüngten „Kilomix“ von ATAMI gekauft, um die Photos bald in ihre Endtöpfe zu bringen. Dann hatte ich das Thema „Umtopfen“ aus persönlichen und arbeitstechnischen Gründen tatsächlich ein wenig hinten angestellt. Das hätte ich mal nicht gemacht, denn vor ungefähr drei Tagen habe ich festgestellt, dass die Blätter der beiden kleinen Photos von dem tiefen grün in ein blasseres grün übergehen und ebenfalls die Köpfe hängen lassen.

Weiterhin haben wir dann gemerkt, dass wir „nur“ Plastiktöpfe hatten, in die wir umtopfen hätten können, was ich als willkommene Einladung nahm erneut beim Growshop vorbeizufahren und neue Stofftöpfe zu holen und gleich mal jemand fachkundiges die Pflanzen begutachten zu lassen.
Leider waren die Stofftöpfe nicht mehr verfügbar, weswegen ich auf die Airpods umgestiegen bin. Die möchte ich langfristig glaube ich eh weiter nutzen :slight_smile:
Bei den Pflanzen wurde mit einem Blick ein Stickstoffmangel festgestellt, was sich für mich auch arg logisch angehört hatte, da die Pflanzen bisher lediglich in Anzuchterde OHNE Dünger gewesen sind. Deckt sich auch mit den Grafiken die ich hier im Forum gefunden habe


Also schnellstmöglich in obige Erde umtopfen und dann sollte sich das wieder regulieren. Die Erde braucht nach Verkäufer auch 6-8 Wochen nicht gedüngt werden, da diese bereits arg gedüngt ist.

Umtopfen
Also wieder nach Hause gedüst, die Töpfe zusammengeschraubt und unten ein wenig Tongranulat als Drainage gelegt und dann mit angefeuchteter Erde befüllt. Wie in den zahllosen Tutorials gelernt, den Topf samt Pflanze einmal auf den Kopf, während Zeigefinger und Mittelfinger den Stamm stabilisieren. Dann die Seiten des Topfes ein wenig „massiert“, dass der Setzling aus dem Topf gleitet und in das passend vorbereitete Loch im neuen Topf gesetzt, angedrückt und weitere Erde bis zum Rand des Topfes angehäuft.

Bei den Bildern sieht man auch noch mal echt gut wie die Köpfe bei den Photos hängen bis auf die Sundae Driver. Außerdem wurden die Photos weiter in die Erde gegeben, da diese in meinen leihenhaften Augen ein wenig gespargelt haben.

_

Zurück ins Zelt
Nachdem de Pflanzen in ihrem neuen zu Hause waren kamen sie zurück ins Zelt und aufgrund des Platzes habe ich einmal umsortiert. Somit stehen die Autos jetzt vorne und die 3 Photos hinten, damit der Zuluft-Schlauch ohne Probleme liegen kann. Dann habe ich mit der neu erworbenen Ernteschere die kränkelnden Blätter der beiden kleinen Photos abgetrennt, damit sie sich wieder auf die Produktion neuer gesunder Blätter konzentrieren kann.

Vor Abschnitt


Nach Abschnitt

_

Töpfe auffüllen
Sobald die beiden Autos groß genug sind werde ich auch dort neue Erde aufgießen damit ich kein Minibiotop erzeuge.

_

Frage des Tages
Bei der Untersuchung der beiden ist mir eine kleine Stelle aufgefallen, die ich so nicht versteh… weiß jemand von euch, was dieser Knick im Blatt zu bedeuten hat?!

Was das

VT 25
Heute morgen habe ich dann mal geschaut, wie es den Pflanzen geht und ob sie das Umtopfen gut überstanden haben. Erleichtert habe ich festgestellt, dass die beiden Hänger ihre Köpfe wieder aufrecht halten und ansonsten es auch gut in dem Zelt aussieht.

_

Licht
Jetzt habe ich auch das Licht komplett aufgedreht sodass die Ladies genug Power zum wachsen bekommen!

Ich habe dann noch einen weiteren Gelbstecker bei gepackt und das Zelt erstmal wieder geschlossen.

Ich melde mich nächste Woche wieder. Bis dahin ein schönes Wochenende! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“