Mein erstes Zeltlager: Von Anfang bis Ende und von der Küche zum Growroom

Noch ist Zeit und ich habe da noch ein paar Anfänger-Fragen.
1. Vorbereitung der Töpfe:
Ich habe mich ja für Automatics entschieden (Bibber :cold_face:).
Und für 12, 5 Liter Air-Pots. :scream:

Alles Dinge, bei denen ich nach der Lektüre des einen oder anderen Threads nur denke :scream_cat:

Bei der Erde habe ich mich für LightMix entschieden, weil Keimling soll ja direkt in den Endtopf.

Ich würde es jetzt so machen: Erde in Topf, gießen, stehen lassen, gießen, stehen lassen usw. - bis der Keim eingesetzt werden kann (dauert noch ein paar Tage). Die Erde also vorbereiten. Richtig?
Und nein, die "Powerflow"Gießtechnik" ist für mich keine Option.

2. Und jetzt bitte nicht steinigen :see_no_evil:, eine Frage zu BioBizz und dem Düngeschema. Verstehe ich das richtig, ich nehme die (fast) alle?
Start mit Root-Juice, Heaven und Acti-Vera, dann Root raus und Grow dazu, dann steigen bis zum Schluß Bloom, Top-Max und Alg-A-Mix ein.
So interpretiere ich das Schema. Würde ich jetzt mal so machen.

Aber, macht das Sinn, so alle? Oder ist das übertrieben, aber Ok? :ca_skeptic: Ich habe hier im Forum nicht den Eindruck gewonnen, das das so überall praktiziert würde. Oder sollte es, aber nur die wenigsten machen es?

3. Raumemperatur :thermometer:?
Ich kann die Raumtemperatur glücklicherweise steuern, auf wieviel Grad würdet Ihr den Raum einstellen? Reichen 21 Grad? Wärmer? Und, soll/muss ich die Fußbodenheizung anmachen? Derzeit habe ich 19, 5 Grad, für mich ja mehr als ausreichend. Ich würde den Fußboden derzeit auslassen.

4. Lichtzyklus oder Ist der Stromrechner kaputt?
Jetzt wollte ich mal das Tool „Stromrechner“ benutzen, geht nicht. Wollte mir doch auch mal selber schnell den Kostenunterschied für die Mars-Hydro TS 1000 zwischen 18/6 und 20/4 ausrechnen. :speak_no_evil: Ist aber auch erst mal echt egal.

Das sind so die Frage, die mein Kopf sich gerade fragt.

1 „Gefällt mir“