seid gegrüßt . Bitte nehmt Platz,der Kühlschrank ist voll die Couch bequem
Es geht weiter,dieses mal Super Lemon Haze von Green House Seeds. Freue mich auf einen regen Austausch, eure Anmerkungen Tips und Tricks.
Nun erstmal die Basics
Setup:
Location: Indoor, 80x80X180 GrowPRO 3.0 Growbox S
Beleuchtung: Sanlight LED Set 1x EVO 4-80 1.5
Belüftung: Prima Klima 400 AC Temperaturgesteuert + 2 x GrowPRO 2-Stufen Clip Ventilatoren 15 W
Growmedium:Bio Bizz Light MIX , All MIX ,
Dünger: Bio Bizz komplette Palette inkl. Microben
Bewässerung: Abgestandenes Wasser (ca.24std. in 2 x 12L Eimern)
4 11l Stofftöpfe
Die Samen wurden heute ins Wasser gelegt und im Temperierten Zelt dunkel abgestellt,dazu die Anzuchttöpfe fertig gemacht und schonmal vorsichtig angefeuchtet. Nun dürfen die Schätzchen eine Nacht baden. Nach 24std. geht’s unter die Erde.
Ich bin gern wieder dabei und setz mich wenn ich darf
Und hätte da auch schon gleich Fragen.
100% nach AllMix Schema Oder LightMix Schema, wegen dem Alg a mic nutzt du das ?
Dann noch die Frage nutzt du nur Grow oder auch FishMix und zu guter letzt ab wann, wie nutzt du das Microbs und sind das die von BioBizz?
Grüße und einen erfolgreichen, spaßigen Grow wünsche ich dir
Hallo, werde doch mal zusehen was hier so ab geht.
Gleich mal ne kleine Anmerkung.
Ich würde das Wasser nicht abstehen lassen. Wenn du Deutsches Leitungswasser hast brauchst du nichts ausgasen lassen.
Aber beim Abstehen fällt dir Calcium aus. Was zur Folge hat die Angaben deines Wasser Versorgers stimmen nicht mehr. Und so mit auch alle weiteren Berechnungen die auf die Werte vom Versorger ausgelegt sind.
Einfach direkt aus dem Hahn auf die Pflanze und gut ist.
Werde heute Abend die Samen in die Erde setzen, Light Mix, entsprechend Root, Microben,Heaven und Activera geben quasi das Light Mix Schema,sobald ich umgetopft habe wird ab dem 2. mal Giessen nach All Mix Schema Dünger gegeben. Ich gebe bis zur Umstellung auf 12/12 Fish und dann Grow.
Deine Anmerkung ist willkommen, ich werde es mal so probieren und schauen was und oder ob was geschieht. Wäre für mich natürlich einfacher keine Frage.
Danke für den Hinweis inkl. Erklärung
Sehr gut
Da bin ich jetzt schon so gespannt!!!
Die microben mischst du ins Gießwasser oder ins Substrat? Ab AllMix dann keine Microben mehr ?
Was ich dir noch empfehlen kann und was auch meiner Meinung nach Mega ist, ersetzt ab und an des PH- durch Bodenhilfsstoff(6,5€/L) wenn du da 10ml/L nimmst kommst mit BB Root, Heaven, ActivVera und calmag auf ca 6,2 pH und ich hab das Gefühl grade nach dem toppen das die keine Stresssymtome zeigen
Alles in allem bin ich Mega gespannt auf diesen Grow, da ich deine letzten gesehen habe und der jetzt noch durchdachter und aufwändiger wirkt hab ich das Gefühl das uns hier großartiges erwartet
Das sollte man sich bei organisch generell sparen wenn man große Töpfe verwendet. Die Erde puffert das von alleine und es gab hier in der Vergangenheit genügend Beispiele dafür dass das PH anpassen bei organisch eher zu Problemen führt, als das es welche löst.
Da kann ich dir nur zustimmen. PH Minus weglassen statt dessen EM Aktiv nehmen, hat nen PH von etwa 3 (ich nehme auf 5 Liter 5-10ml davon, je nachdem wie viel der Hauptdünger schon den PH runter drückt).
Damit fügst du noch zusätzliche Mikroorganismen vor allem Milchsäurebakterien hinzu und kurbelst das Bodenleben an.
Da muss ich dir leider widersprechen weil selbst der Hersteller von couple of plants (Livingsoil) empfiehlt pH angepasstes Wasser zu nutzen weil auch wenn die Erde puffert und das mikrobielle Leben den ph sogar anpasst is es von Vorteil den pH wert anzupassen und dem mikrobiellem Leben die Arbeit zu ersparen.
Zu dem wenn es Nachteile gibt wenn der pHWert angepasst wird, warum sagt der Hersteller selbst das es getan werden soll und bietet pH- an ?
Und warum soll es von Nachteil sein den pH anzupassen? Wenn der pH Werte nicht beachtet wird bekommt die Pflanze Nährstoffblockaden, die Pufferwirkung der Erde hat ihre Grenzen.
Dazu kommt ich schreibe nicht einfach was ich vermute sondern selbst gesehen hab, viele Bio Dünger prahlen damit das der pH nicht angepasst werden muss und oft landet man dann am Ende der Blühte bei pH 7,5 und bekommt P Mangel, zu dem haben meine Freunde(3 Personen) die BB starter haben seit sie pH- nutzen oder Bodenhilfsstoff viel viel bessere Ergebnisse und weniger Probleme.
First of all erstmal ein herzliches Willkommen an alle, schön daß ihr dabei seid.
Mh mit dem PH ist in der Tat ein Thema, ist glaube ich eins der Themen wo es 1000 Meinungen gibt. Bis jetzt bin ich ganz gut so gefahren,mit Erde,mit und ohne Microben. Ich habe beim 2. Grow ,denke deutlich besser gelollipoppt und mit Microben gearbeitet, letztendlich habe ich knapp 70gr. trocken mehr als beim 1. Grow. Denke eine Mischung aus beiden hat das Ergebnis gebracht. Werde dieses mal probehalber das mit dem Wasser versuchen um zu schauen ob sich da was tut.
@GumBud ich habe es mir aufgeschrieben und sobald das 2. Zelt steht will und werde ich mehr Versuchen und Testen,aber danke das du dir die Zeit genommen hast.
Hatte ich noch nie und hab auch noch nie über meinen PH nachgedacht, geschweige denn den angepasst oder irgendwann mal gemessen.
Auch mein aktueller Grow läuft völlig problemlos, ohne Mängel, Nährstoffblockaden, PH Probleme o.ä.
Ich gieße nur Wasser mit EM1 und Galdsaft, der Rest befindet sich in der Erde.
die Damen haben gearbeitet. Nun Sie wurden in die vorbereiteten Töpfe befördert,die Lampe auf 30 cm zum Topf befestigt und nen DLI auf 12 eingestellt passend dazu habe ich mir noch
Couple of plants empfiehlt das und bietet es nicht einmal an.
Wenn deine Erde mit Kalk, Umehl usw schon nen pH Puffer hat geht das gut und wenn gelegentlich das bakterielle Leben gepusht wird geht das auch sehr gut (Goldsaft)
EM1(Bodenhilfsstoff) ist mit 3,5 pH genau das was ich empfehle statt pH-
In meinem Report hab ich nen DIY Mix da hab ich den pH auch nicht ausgeglichen aber vorher der Erde die dazu nötigen Stoffe bereitgestellt und alle 3 Wochen Bakterien(Komposttee) gegeben die das tun
Aber hey lass uns nicht wegen Meinungsverschiedenheit die eigentlich keine sind den Reporter Kapern.
Wir können gern per PN zusammen fachsimpeln
Moin kleiner Zwischenstand,
es tut sich nichts. Obwohl die Nüsse schon geplatzt sind zum Zeitpunkt des einpflanzens lassen die Damen auf sich warten… Sollte bis Morgen nichts zu sehen sein werde ich mal vorsichtig nachschauen
Sobald alle aufrecht stehen und etwas mehr Blattwerk da ist, kommt der Deckel ab und der Luftbefeuchter wird in Betrieb genommen. Ab heute Abend oder Morgen wird die Abluft minimal angemacht