Hab ein bisschen herumgealbert und wollte das GewĂ€chshaus von innen und auĂen reinigen. Ich wollte gerade die Töpfe in die Mitte rĂŒcken, als ich in den alten Gurkeneimer vom letzten Jahr schaute und etwas sehr Erkennbares in der alten Erde fand
Ja ich habs wieder geschafft, dass ein unbekanntes in der Erde, die seit FrĂŒhjahr/Sommer letzten Jahres steht gekeimt ist aber die Temperaturen sind in Ordnung, tagsĂŒber ist es zwischen 18-38 Grad WĂ€rme im GewĂ€chshaus und nachts warn es 5 Grad Frost drauĂen seit 14 Tagen (ich wĂŒrde schĂ€tzen, dass die Pflanze ca. ~ 10-15 Tage gelebt hat
Ob sie regulÀr oder feminisiert ist hab ich keine Ahnung, auch nicht ob sie oder ist.
Aber ich werde sie wachsen lassen und sehen, was passiert. Vielleicht ist es ein kurzes VergnĂŒgen und in 1 Monat entpuppt es sich als ein junge, der abgeschnitten wird
Wenn es ein MĂ€dchen ist, werde ich sie im Mai rauswerfen.
Hast Du einen FrostwÀchter im GewÀchshaus?
Bei uns sind die Temperaturen in dieser Nacht fast wieder runter an den Gefrierpunkt.
Selbst im GewÀchshaus wird es da recht frisch.
Ich hab 2 groĂe WasserfĂ€sser im GewĂ€chshaus. die werden tagsĂŒber von der Sonne gut beheizt und geben abends WĂ€rme ab, aber es sind wahrscheinlich nur etwa 2-3 Stunden zusĂ€tzlicher WĂ€rme, die sie abgeben
Ja, es ist spannend zu sehen, was es am ende gibt / - /
Ich hab Kartoffeln, Kohl und Salat im GewĂ€chshaus von etwa Oktober bis Ende April/Anfang Mai, je nach Wetterlage, so dass ich fast das ganze Jahr ĂŒber frische Kartoffeln hab
Ich hab einige meiner Paprikapflanzen ins GewĂ€chshaus gesetzt, da sie etwas zu groĂ fĂŒr das SĂŒdfenster geworden sind, natĂŒrlich hab ich vergessen, nach dem Umpflanzen Fotos zu machen
Die âGurkeâ ist auch nach drauĂen gezogen und es hat sich im Laufe der Zeit herausgestellt, dass es keine ist. Ich weiĂ immer noch nicht, welches Geschlecht es hat, aber es ist definitiv eine Pflanze. Wurde getoppt
Ja, ich mache Beinwell extrakte/jauche aus es oder zupfe die BlĂ€tter ab und lege sie auf die Erde in meinen Töpfen. Das hilft, die Feuchtigkeit in der Erde zu halten, und ist eine gute Nahrung fĂŒr die WĂŒrmer und Mikroben in der Erde, die sie in Leckereien fĂŒr meine Pflanzen verwandeln
Dennoch ergÀnze ich entweder mit Bananen-, Hafer- oder Hefeextrakt, da meine Pflanzen sonst in der Regel Mangelerscheinungen bekommen
Ich wollte dieses Jahr fĂŒr die BlĂŒte auf Beinwelljauche + Bananentee + Melasse setzen. Mal sehen, ob ich diesmal genĂŒgend Bananen zusammenkriege ⊠leider isst hier im Umfeld keiner regelmĂ€Ăig Bananen â aber ich denke, mit kubanischem Reis kriege ich sie (Gebratene panierte Bananen mit Reis und Hackfleischsauce)
Von Haferflocken hör ich ja viel gutes (bei Living Soil vor allem). Meinst du, es lohnt sich, genrell ein paar Haferflocken in die Erde zu tun, wenn man sie aufbereitet? Wieviel Vorlauf brauchen die, um zu wirken?