Und schon mal probiert in den Eazy Plugz anzuziehen?
Habe viel Gemüse damit gekeimt und die Keimrate ist wirklich stark und sehr konstant bei mir persönlich 90-95%.
Die müsste man doch dann einfach komplett in einen Lochtopf setzen können und mit Blähton auffüllen oder?
Nein, hab ich noch nicht. Ich bin mir aber sehr sicher, dass die gut funktionieren, da sie alle Eigenschaften mitbringen, die sinnvoll sind. Sie könnten die Steinwollwürfel ersetzen, wobei die auch gut funktionieren.
Vielleicht mach ich das demnächst mal
Sieht klasse aus bei dir @Fumu
Und ja ich kann’s nachvollziehen, es macht einfach mächtig Spaß solche Systeme zu bauen und erfolgreich zu bewirtschaften
Ich danke dir
Ich hab damit auf jeden Fall den Spaß wieder bei der Sache, draußen ist wohl nichts für mich. Ich bin da wohl der Schattenparker des Homegrows
Ich kenn das
Drinnen funktioniert das bei mir wesentlich besser als draußen.
Und zu sehen wenn die Pflanzen einfach unvorstellbar explodieren in den Hydro Systemen zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht
Genau das ist das.
Wenn man das drinnen erstmal gewöhnt ist in Hydro, dann ist das draußen irgendwie nicht mehr so richtig zu ertragen. Das fühlt sich an wie eine Zeitlupe der Zeitlupe
Kann man nicht treffender formulieren
Die schaut doch ganz gut aus oder?
Am neuen Trieb fehlt das vordere Blatt irgendwie
Oh, ja jetzt wo du es sagst
Wird sich schon verwachsen
Tag 15 nach öffnen der Packung
Sie wachsen schön schnell.
Ich habe heute nochmal den PH-Wert gemessen und bei der Tangie um 0,2 nach unten auf 6,0 korrigiert. Die anderen beiden waren stabil.
Etwas überrascht war ich allerdings vom EC-Wert, der gerade eben nur noch bei 2,0 lag. Heute Mittag war der noch bei 2,2 - 2,3
Ich hätte jetzt gedacht, dass die viel zu klein ist, um da schon den EC zu beeinflussen und das auch noch in so kurzer Zeit. Vielleicht auch eine Messungenauigkeit oder mal wieder eine Luftblase im EC-Meter, ich behalte das im Auge
Sie bekommen einen PPFD von ca. 620 µmol/s/m².
Dann hab ich die Erdoberfläche von Unkraut befreit und da Blähton oben drauf geworfen #Steingarten
Hier die Bilder:
Tag 16 nödP
Heute gabs ein Soundupdate. Ich hab die Eimer und Pumpen mit Alubutyl gegen die Vibrationen der Pumpen und Airstones gedämmt. Zusätzlich sind sie auch noch besser isoliert.
Tag 20 nödP
Es gab gestern neue Nährlösung mit etwas reduziertem Grunddünger Aqua Vega A + B.
Der EC liegt trotzdem bei etwa 2,2 und der PH zwischen 5,8 und 6,0.
Heute hab ich dann die zweite Lampe in betrieb genommen und bei der Tangie schon einmal ein paar Triebe an den Blättern vorbei gefädelt. Der PPFD-Wert liegt immer noch bei etwa 600 µmol/s/m² auf der Platte, aber da das Licht aus zwei seitlichen Winkeln kommt, kann es deutlich besser durch die Pflanzen dringen.
Die Tangie und die OG Kush machen sich super, während die Chemdawg ein wenig langsamer und etwas überdüngt ist. Sie wächst aber trotzdem und hat einen geringeren EC von 1,8 bekommen.
So siehts heute aus:
Moin @Fumu
Schaut richtig schön aus bei dir
Nutzt du eigentlich CO2 oder Osmosewasser?
EC von 2,2 ist schon hoch, aber scheint die kleinen ja nicht zu stören.
Liebe Grüße
Moin green_buddy,
vielen Dank
Ich nutze kein CO2 und auch kein Osmosewasser bisher. Über eine Osmoseanlange hab ich allerdings schon öfter nachgedacht, ob ich mir die einfach mal gönnen sollte. Hab aber bisher irgendwie nicht das Gefühl gehabt wirklich eine zu brauchen.
Der EC ist hoch, das stimmt.
Das mit den Lüftern in der Platte find ich interessant.
Was ist da deine Überlegung das so zu bauen?
Achtest du eigentlich auf Wassertemperatur?
Also ich möchte meine osmoseanlage nicht mehr
missen
Die habe ich gebaut um keinen Waterchiller nutzen zu müssen. Die Luft wird/soll von der Seite durch die Ansaugöffnungen angesaugt werden, was leider noch etwas adaptiert werden muss, da es noch nicht so funktioniert wie ich möchte.
Die Abluft wird in den Raum nebenan gepumpt, sodass ich - wenn überhaupt - einen sehr großen Kreislauf habe.
In der Übergangszeit hatte das bisher funktioniert, aber wenn die Raumtemperatur auch bei 25°C+ liegt, dann wirds langsam etwas enger.
Es ist aber so, dass die Temperatur ja eigentlich nur niedrig gehalten wird, damit sich keine oder weniger schlechte Mikroorganismen bilden und die NL kippt.
Da ich ja vorhabe, später in etwa täglich zu tauschen, wird die NL keine Chance haben zu kippen, auch wenn die 30°C warm wird…so ist die Theorie.
Praktisch gesehen hatte ich ja im Dosen-Test und im Solar-DWC die NL einfach drin gelassen und nur nachgefüllt bzw. die einmal eingefüllt und nur alle 10-14 Tage getauscht.
Dabei ist die wärmer und deutlich älter geworden und die Wurzeln sind nicht vergammelt. Deshalb rechne ich mir Chancen aus
Sehr geiles Projekt, bin gespannt
Grüße
Vielen Dank
LG