Outdoor-Lounge ☀ zum Fachsimpeln und Plaudern (Teil 2)

Danke :smiling_face_with_three_hearts: ihr beruhigt mich. Dann sehe ich das auch einfach easy. Mein Baby schafft das locker :v: :ca_hempy:

4 „Gefällt mir“

Es ist am Tag ja quasi meistens warm und sonnig. Bei meinen Autos hat die Schimmelneigung zur Zeit auch (wetterbedingt?) nachgelassen.

3 „Gefällt mir“

Vor knapp drei Wochen hab ich die Photo-Else ins Hochbeet gesetzt und mir scheint, dass sie es da toll findet. Sie duftet bereits ein bisschen, erste zaghafte Vorblütenzeichen sind auch zu sehen.
Nun scheint mir Else allerdings über reichlich Blattwerk zu verfügen und was das Entlauben bei so einer causa anbelangt bin ich greenhorn.

Wieviel würdet ihr wo entfernen? Oder ist das noch zu früh?

1 „Gefällt mir“

P.S. Die Bildqualität ist etwas blöd, das liegt u a daran, dass es hier grad stürmt wie Hulle.

Andere sehen es sicher anders(!), ich frage mich (grundsätzlich eigentlich) was wollt Ihr denn immer entlauben?

Bei Deiner finde ich daß sie eigentlich recht licht ist und ich würde da nix machen.

2 „Gefällt mir“

Gar nichts; die sieht völlig ok aus :ok_hand: Die Sonne hat ne viel bessere Tiefenwirkung als jede Lampe, zudem wandert sie ja auch noch.

Ich entferne Triebe oder Blätter

  • Wenn 2 Pflanzen zu dicht beieinander stehen, und sich das Blattwerk überlagert
  • Wenn ich LST gemacht hab, oder die Pflanze irgendwie runtergebunden hab, dann entferne ich auch die Blätter, die sich überlagern bzw. berühren.
    Dabei achte ich drauf, dass ein duchgehendes Blätterdach ohne Löcher erhalten bleibt.

Bei freistehenden Pflanzen entlaube ich so gut wie gar nicht.

Siehe auch hier:

3 „Gefällt mir“

Bei mir leider das Gegenteil, schwerer Befall an zwei der drei Red Banana Berry :face_with_symbols_over_mouth:

4 „Gefällt mir“

Wichtiger als die Umgebungstemperatur dürfte die Temperatur im Boden sein, und die sinkt, je nach Substrat, nicht so schnell ab. Also alles gut. Freu dich lieber über niedrigere Temperaturen, die helfen bei der Blühinduktion und Abreifung.

4 „Gefällt mir“

Neiiiin :scream: - bei den Feldforschungspflanzen Gemüseerde vs Plagron?

1 „Gefällt mir“

Jepp, Plagron hat’s erwischt :unamused:

1 „Gefällt mir“

Wie schon geschrieben wurde, muss da nichts ab, aber da es mehrere lange Äste sind, die parallel in die Höhe streben, würde ich sie etwas auseinander formieren, so dass etwa die Äußeren mehr in die Waagerechte kommen. So kommt überall mehr Licht und Luft dran- wenn sie sich danach dichtwuchern sollten, kann man ja immer noch die Schere ansetzen.

Das klingt gut, da guck ich mal, wie ich das bewerkstellige. Es weht mitunter recht ordentlich und die Äste sind auch kräftig - es ist wie gesagt meine erste Photo und ich staune nicht schlecht👌

Kupfer und Silikat sollen da helfen. Und Calcium spritzen.

Calciumspritzen :syringe: ?

David Lachapelle 90S GIF by octavioterol

1 „Gefällt mir“

squirt GIF

3 „Gefällt mir“

… seit 4 Tagen blühts dann endlich :hugs:

~ 150 cm ohne Schuh

:vulcan_salute:

10 „Gefällt mir“

Mit größerem Topf und bei nur einer Pflanze auf einmal wären’s bestimmt über zwei Meter geworden. Aber die sehen ja trotzdem fit aus!

2 „Gefällt mir“

Hi DocGreen :wave:

Sie kamen wie Phoenix aus der Asche.
Im April als Zwitterseeds im Garten entsorgt, kamen im Mai die Köpfchen aus der Erde.
Hartnäckigkeit wird belohnt. Unkraut halt.
Und nun schauen wir mal was aus den
Blueberry x O’Haze Red wird …

Gruß
:vulcan_salute:

3 „Gefällt mir“

Hat jemand Erfahrung mit Konvektionslüften? Also Heizmatte statt Lüfter, braucht ja nur ein geringes Delta zur Aussenluft, damit im Gewächshaus die Luft aufsteigt - oder reicht das nicht? Ich habe halt ein kleines Gewächshaus, da kann es schon mal reintropfen.

Was ist das denn bitte?
Das hab ich nicht bestellt!
Ich verweigere die Annahme. Aber sowas von…

:vulcan_salute:

4 „Gefällt mir“