Outdoor-Lounge ☀ zum Fachsimpeln und Plaudern (Teil 2)

Perry 4ever!!!

Gunacht!

Wenn ich mir die Wetterprognose bis zum 22. so angucke (eine Woche nach dem letzten Eisheiligen), liegen die Nachttemperaturen mindestens im mittleren einstelligen Bereich!

Ich finde ja, wenn die Blattmasse der Pflanze nur der Tagesration von ein oder zwei mittelgroßen Nacktschnecken entspricht, ist es noch zu früh zum 'raussetzen. Aber jeder, der größere Pflanzen hat und die bei sich zuhause anbaut, könnte sich jetzt eigentlich trauen.
Bei mir bietet der spot zuhause nicht so viel Sonne in Bodennähe, deswegen lasse ich die Kandidaten noch etwas im Treibhaus im Topf (werden jetzt umgetopft). Aber sonst hat bei mir jetzt die Freiluft- Phase begonnen; alles wird nach und nach ausgewildert. :ca_hemp_eyes:

1 „Gefällt mir“

Interessant ist bei der Prognose, für 14 Tage oder sogar mehr, wie unterschiedlich die Wettermodelle doch sind.
Bin noch am hadern sie bei unter 15 Grad nachts schon draußen zu lassen. Auch wenn das ja eigentlich den ganzen Mai noch so angekündigt ist. Solange es geruchsmäßig noch geht drinnen, tendiere ich eher noch zum reinholen.

Sie genießt gerade das Sonnenbad, nach Tagen voller drüb, drüb und drüb…

3 „Gefällt mir“

Hat hier wer Erfahrung mit H2O2 Wasserstoffperoxid bzw. anderen Mitteln mit denen man die Pflanzen benebeln kann um Schimmel vorzubeugen?

High!
Jo.
Kannst Du leider alles vergessen.
Ich hab Wasserstoffperoxid, Fungisan, Purolyt versucht. Nüschtnix.

Und Du kannst Dich drauf verlassen:
Wenn hier jemals jemand was funktionierendes gefunden hätte, wäre das bekannt.
Es hilft leider nur Luft, Luft und nochmals Luft.
Und ein resistenter Strain.

Sorry …

4 „Gefällt mir“

Ich hab meine schon draußen stehen

Nach meinem Eindruck (Blutiger Anfänger)
Nehmen die jetzt auch nicht sonderlich viel schaden
Bis auf die eine Blueberry :confused: die ist von Anfang an aber schon bisschen hinterher bzw die Blätter machen mir nen Eindruck auf nen starken Gen defekt
Frag mich wie sehr es sich da lohnt die weiter hochzuziehen…

I mean sie ist halt schon in der Vorblüte zwar ganz am Anfang aber man erkennt schon die Härchen ^^

Der einen LSD geht es aber wunderbar man kann gefühlt stündlich sehen wie sie wächst sie ist was mich auch sehr freut noch sehr sehr früh in der Vorblüte…

Ich lass in diesem ersten Run die Pflanzen erst Mal selber machen und begebe nicht lediglich in die Beobachter Position
Bis auf das hin und her tragen^^

1 „Gefällt mir“

Voellig richtig… such mal nach Nuke Em und Pestizidel / Fungizidal Soap

1 „Gefällt mir“

von wem ist die? Hatte das ja auch mit meiner Blueberry, und am ende war sie die Entdeckung der Saison für mich :smiling_face_with_three_hearts:

Im Schweizer Forum war mal die Rede von:
Celaflor Gemüse Pilzfrei Saprol
Soll wohl sehr effektiv sein aber ob das stimmt, keine Ahnung.

Die Frage ist wie schädlich das Nutzen von Azoxystrobin wirklich ist ?

Also meine haben sich in der letzten Woche verdoppelt ohne rein- raus Spiel :wink:
Sind aber halt auch im Gewächshaus.

1 „Gefällt mir“

Gestern zwei Tangie autos und ne South African Kwazulu gepflanzt. An dem Platz gibt’s aber leider einiges an Nacktschnecken… :face_with_raised_eyebrow: War dann mal im Baumarkt Gartencenter, da gab es nur noch Kupfertape gegen Schnecken. Kennt das einer? Vielleicht baue ich mir damit ein paar Abwehr- Kragen.

Ich benutze das, bisher nie Schimmel.
Ob das jetzt am Produkt oder Glück liegt weis ich aber auch nicht


n

2 „Gefällt mir“

High!
Kupfertape hab ich auch probiert - naja.
Kannste bei YT gucken.

Da gab’s auch ne Lösung mit Batterie: zwei dicht beieinander liegende Streifen um den Stängel. Wenn die Schnecke Plus und Minus überbrückt, haut sie ab.
Funktioniert 100%.

Das ist so eine Daniel Düsentrieb Nummer - hatte ich mir auch schon mal gebastelt, ist aber vom Aufwand her fast Overkill.

Ich fürchte, eine einfachere, unauffälligere Lösung als die Schneckenkragen wird nicht einfach zu finden sein.

TOI TOI TOI!
Cya

1 „Gefällt mir“

Sprühst du das auch bedenkenlos auf die Blüten ?

High!

Hab ich auch benutzt.
Null Erfolg.
Dazu kommt, das keiner weiss, was das mit Dir anrichtet, wenn es geraucht wird.

„Pestizidel / Fungizidal Soap“ hab ich auch gegoogelt und na ja, da gibt’s ne Menge, aber alles nach demselben Prinzip.
Wenn es um Gurken oder Rosenblätter geht, mag es helfen. Aber Cannabisblüten sind wohl was anderes…

:man_shrugging:t3:

1 „Gefällt mir“

Benutze das ja auch vorbeugend und höchstens 2 Wochen vor Ernte das letzte Mal.

Wenns für Gemüse ist, also zum Verzehr sogar wirds beim verdampfen auch in Ordnung sein.

Aber wie gesagt, keine Ahnung obs tatsächlich was bringt :woman_shrugging:t2:

1 „Gefällt mir“

High!


Wie gesagt, hatte ich auch am Start. Ich hab es an einer Pflanze benutzt, als wenn das eine Gurke wäre. Über die ganze Zeit.
Die Reste vom ansprühen hab ich auf die Rosen gedonnert.
Rosen top, Cannabis schimmelt.

Da hab ich es gelassen.

Bye!

3 „Gefällt mir“

Ich hab keine mehr bekommen :sob:. Bei den Versanddaten damals (also vor ca. 4 Wochen) habe ich nicht mehr bestellt :sweat_smile:

4 Stück sind draußen :partying_face:

2 „Gefällt mir“

Das einzige was ich heute noch über das meist verwendete Azoxystrobin herausfinden konnte ist das man wohl bei behandelten Gemüse extra vorgegebene Anwendungszeiten hat, mit unschädlichen Grenzwerten die sich dann noch wirklich darin befinden.

Beim Rauchen soll wohl der Unterschied sein das die Pestizide usw. durch das verbrennen eventuell giftige Stoffe freisetzen können aber so wirklich was handfestes dazu kann ich leider nicht finden…

Wäre mal interessant zu wissen wie das denn beim Anbau von Tabak ist, Zigaretten sind sicher nicht unbehandelt! :joy:

1 „Gefällt mir“

High!
Ging mir genauso. Ob mich das beruhigt?
Wie gesagt: nützt nix, ich lass es.
Und ich war mir ursprünglich sooo sicher, daß das klappt.
Tut’s aber nicht.
Jedenfalls nicht bei mir.

Schau hier in Forum mal nach " Purolyt" das ist auch schnell wieder versickert, obwohl es plausibel schien.

Cya!

1 „Gefällt mir“