In drei Tagen kommt schon das erste lange Wochenende. Zeit sich Gedanken zur Bewässerung zu machen.
es muss zum bestehenden Setup passen
keine hunderte Taler kosten
simpel in der Einstellung
Nach kurzer Zeit ist mein Interesse auf das Urlaubsbewässerungs System von Gardena gestossen, zumindest was den Featureumfang angeht. 79 Euro ohne Vorratsbehälter oder 130 Euro mit Vorratsbehälter… Auch ne Menge Holz! Die Lidlmarke Parkside bietet gerade ein identisches System an für lediglich 39 Euro.
Zugeschlagen und heute aufgebaut.
Funktionsweise: Die Pumpe arbeitet mit einer internen Zeitsteuerung und fördert alle 24h oder wenn sie erstmalig an den Strom kommt. Über Adapter kann man die Wassermenge, die bei Förderung an die Pflanze abgeben wird, kontrollieren. Es stehen 15/30/60ml zur Verfügung, die man beliebig kombinieren kann. Kombiniert mit einer Zeitschaltuhr kann man somit den Ladys eine definierte Menge an Flüssigkeit zuführen. Aufbau hat bei mir eine Stunde gedauert, da ich auch gleich etwas umgebaut habe.
Ja man kann die Systeme nicht vergleichen, das MarsHydro kann man auch für ein Hydro System nutzen wie ich es machen es funktioniert auch sicher gut bei Kokos und Erde mit mineralischen Dünger.
Das Parkside sehe ich eher als Bewässerungssystem das man nur mit Wasser nutzen sollte.
Dazu kommt das man Beim MarsHydro System alle teile als Ersatz kaufen kann ohne es bei MarsHydro bestellen zu müssen. (Standart Maße)
+
Support is gut.
Die Pumpe funktionierte am Anfang nicht also schrieb ich MarsHydro an die mir eine neue Pumpe schickten.
In der Zwischenzeit hatte ich das Netzteil auf gemacht und eine ungelötete stell gelötet somit habe ich jetzt 2 funktionierende Pumpen was bei Hydro schon ganz gut ist.
Finde daher den Preis etwas relativ da das Parkside bei einem pumpen Defekt vermutlich auf dem Müll landet.
Aber am Ende Hauptsache es funktioniert wie du es dir vorgestellt hast