[Pflanzentraining] Herunterbiegen des Haupttriebes

So ab 3- 4 Nodien sagt man ja, aber das kommt auch immer auf Strain und Bedingungen an. Hintergedanke war bei mir auch die Größe einzuschränken (toppen und kleine Töpfe) aber das ging ein wenig nach hinten los…ich hab hier eine mit 4 fast gleichgroßen „Armen“ stehen, die, gerade gemessen :slight_smile: , 160 cm groß ist und das auch in 7 Liter! Denkfehler von mir…natürlich wachsen die immer weiter, bis halt der Blüteimpuls startet. Das nächste Mal werde ich immer weiter toppen und nicht nur einmal, halt einen richtigen Busch machen. Das ist auch mehr oder weniger der Grund, warum ich Autos wie gesagt nie toppen würde…wie sollen die das vegetativ verarbeiten und sich drauf einstellen, wenn deren Uhr gnadenlos tickt! Ich glaub das kann nur mickrig werden…

1 „Gefällt mir“

@anon12522156
Mikrig ist ja teilweise gewünscht.
Meine AK z. B. ist gerade mal 50 cm hoch und von
daher gibt’s keinen Grund zur Größenbeschränkung.
Sie hat aber sechs gut entwickelte Seitentriebe, die
vermutlich (beim Toppen des Haupttriebes) noch
stärker gewachsen wären und so zu einer größeren
Ernte führen würden.
Aber das ist nur Spekulation, solange man es nicht
testet. Für größe Vergleichspflanzungen dürften den
meisten Growern (wie auch mir) aber die Möglichkei-
ten fehlen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ein-zwei Gedanken zu Strains und Low Stress Training

Momentan wachsen bei mir wieder zwei automatic-girls, diesmal eine Skylar White von Mephisto Genetics und wieder eine Fastbuds Pineapple Express, wie schon mal zu Beginn dieses Threads. (JA! Ich mag Pineapple Express :grin:)

Beim Training dieser zwei ist mir richtig schön vor Augen geführt worden, wie sehr die Trainierbarkeit von Strain zu Strain variieren kann.
So ist die Skylar White richtiggehend in ihre neue Form geflossen, während die Pineapple Express vergleichsweise staksig und unwirsch daher kommt.

Hier erstmal ein paar Bilder des Trainings bisher:

So weit durften sie gerade wachsen:
(Tag 29 auf dem Foto, umgebogen wurden sie am 31.)
SW ist in 10L Erde, in der genau davor bereits eine Cannabispflanze gewachsen ist, d.h. die Erde war von der mikrobiellen Zusammensetzung her bereits perfekt „eingestellt“ haha
PE ist in 15L eines frischen Erdmixes (1:1:1 Kokosfaser/div. Aeration/div. Komposte), der auch nicht unlecker zu sein scheint :wink:

So sahen sie am Morgen des 32. Tags aus, nachdem sie am Vorabend den ersten Trainingsgang bekommen hatten:

Tag 35
Die beste Zeit fürs trainieren ist in der Stretchzeit. Bei automatics beginnt die so ziemlich dann, wenn die Härchenentwicklung in den Blattachseln auch beginnt.
Mit diesem Wachstumsschub ist die Umwandlung in einen Busch ganz schnell geschehen - wenn sie auch noch ruppig aussehen - hier deutlich die PE die rebellischere.
Wobei ich dazu sagen musss, dass die PE spiralig gebogen wird, da sie in Topfmitte gepflanzt wurde, und die seitliche Beugung hat auf der Innenseite Triebe-Stau gemacht.

====

Tag 40 war gestern :slight_smile: Also 9 Tage nach Trainingsbeginn

####Die Pineapple Express
bekommt jetzt eine richtig schöne Buschform, so ist ihr Training ziemlich abgeschlossen.
Im Bild vom gebogenen Hauptstamm sieht ma aber, wie die Seitentriebe trotz veränderter Lage sich nur wenig umgeformt haben, um sich den neuen Bedingungen anzupassen.

####Die Skylar White
hat sich zackzack umgestellt, und geht mit dem Training richtig mit, wie an dem geschwungenen Seitentrieb auf dem Foto des Hauptstamms schön ersichtlich wird.

Dieser geschwungene Zweig sagt, finde ich, alles :heart_eyes:

Das Training wird unterschiedlich verlaufen und gestaltet sein abhängig vom Strain. Bei der einen Pflanze muss immer wieder nachgeholfen werden, bei der anderen genügt allgemeine Richtungsweisung und sie macht eh schon.

Ein Strain, dass sich wie die Skylar White verhält, lässt vielmehr mit sich machen, als wie hier die PE.
Allerdings würde ich auch die Skylar White nie toppen versuchen, weil sie offensichtlich nicht so einen starken seitlichen Wachstumsdrang wie die Sour Stomper aus demselben Haus hat.
Bei der Sour Stomper ist ja nicht nur starkes Wachstum der Sekundärtriebe genetisch veranlagt, sondern auch das der Tertiärtriebe - also der Seitentriebe der Seitentriebe.
Wenn diese Skylar White, genau wie sie nun hintrainiert ist, eine Sour Stomper wäre, würde die Pflanzenmitte viel mehr ausgefüllt werden mit eben diesen Tertiärtrieben. D.h. ma müsste dann die Seitentriebe viel mehr auseinandertrainieren, um entsprechenden Platz zu schaffen (so ähnlich hatte ich ja deren Normalertrag verdoppelt, wie berichtet).

Und das waren sie auch schon, meine 1-2 Gedanken zu Strains und Low Stress Training. :innocent::v:

edit:: so jetzt kann ma sich auch die Bilder alle anschauen :wink:

10 „Gefällt mir“

@calliandra
Danke für diesen Beitrag.

1 „Gefällt mir“

Sorry für die kurze antwort.

Ich empfehle supercropping und vllt mit etwas Erfahrung und eifer kombiniert mit Monstercropping. Dieses wiederum kombiniert mit der SCROG methode. Pflanze am besten mit gitter stretchen da nylon netz zu wabbelig ist.

1 „Gefällt mir“

Schöner Baldachin geworden.

1 „Gefällt mir“

Na dann mach n Thread und zeig mal! :grin::v:

4 „Gefällt mir“

Wenn ich die Pflanze relativ früh toppe, kann ich dann gleich den Haupttrieb runterbinden oder muss man da warten bis sie sich erholt hat?

Ich denke, dass eine Wartezeit unnötig ist.
Die „Schnittwunde“ verheilt, egal ob sie oben oder
zur Seite gebogen ist.

Hi,
versteh ich nicht…was willste den toppen, wenn nicht den Haupttrieb?:wink:

3 „Gefällt mir“

Den Haupttrieb zu toppen und dann die Pflanze zu biegen, macht für mich wenig Sinn (Man schlage mich wenn ich Mist von mir gebe).
Das Topping dient doch dazu, dass die Pflanze zwei neue Haupttriebe entwickelt. Wenn du die Dame toppen willst, dann tue dies nach dem herunter binden und toppe dann die Seitentriebe, so das diese zu den neuen Main-Buds werden.

Naja beim Toppen geht es doch darum die Größe zu reduzieren, zwei Triebe zu bekommen und mehr Wachstum in den Seitentrieben zu erzielen? Wenn ich jetzt toppe, wachsen zwei Triebe statt einem & Seitentriebe werden gestärkt.
Wenn sie sich erholt hat binde ich den neuen „Haupttrieb“ (also den Y-Trieb) runter und erziele den Effekt des LST (auch Höhenbegrenzung und Förderung des Wachstums der Seittriebe)…
oder denk ich da über zu viele Ecken? :sweat_smile:

Ja oder so rum, aber geht das dann noch mit den zwei neuen Trieben statt dem Haupttrieb?

Das Topping kannst du theoretisch, unendlich weit treiben. Heist du kannst einen getoppten Ast wieder toppen und danach wieder etc.
Ob es die Pflanzen aber ohne Anstand mitmachen, das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt geschrieben.

2 „Gefällt mir“

Ja genau, deswegen nur einmal. Aber halt die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, wenn man eh schon runterbinden und dann auch noch die Frage ob vor oder nach dem runterbinden?
Geht bei mir persönlich auch um die Frage des Höhenwachstums, lieber mehrere Buds und dafür niedrigeres Wachstum, als einen großen kerzenartigen…

1 „Gefällt mir“

Dann würde ich die Reihenfolge wie folgt anlegen:

1: Pflanzentraining
2: Herunter binden
3: Pflanze davon erholen lassen
4: Topping von einem Seitentrieb
5: Pflanze erholen lassen
6: etwaiges weiteres topping

Wenn man ne Pflanze topt ist nichts mehr da was sich zum runterbinden eignet :joy::joy::joy:

1 „Gefällt mir“

@keinkrimineller
Weiter oben im thread (14. Juni ff) ging es doch schon
mal um Vergleichbares. :wink:

das heisst dann mainlining. Es gibt 2 way und 4 way mainlines. Dahinter steckt wiederum eine Theorie zur Pflanzenversorgung, von der ich allerdings nicht sicher bin, ob sie nicht doch aus einer mechanistischen Sicht hervorgeht, die wenig mit dem tatsächlichen biologischen Geschehen in der Pflanze zu tun hat.

In diesem Thread hier geht es darum, wie man eine Pflanze trainieren kann, ohne sie zu toppen, und dennoch einen ähnlichen Effekt zu bekommen.
Es ging darum zu zeigen, wie apikale Dominanz auch ohne schneiden umgeleitet werden kann, um die Pflanzenstruktur optimal an die oft beengten Indoor Growbedingungen anzupassen.

Beim toppen wird die apikale Dominanz der Pflanze einfach radikaler umgeleitet.

Natürlich kann eine getoppte Pflanze dann weitertrainiert, und auch wiederholt getoppt werden, um ihr Wachstum dorthin zu lenken, wo es Platz hat (zB auch in einem scrognetz).

8 „Gefällt mir“

Ich finde das sieht super aus. Ich bin selber neuling und so wie du es erklärt hast, werde ich versuchen das auch so hinzubekommen.
So muss ich mich nicht noch mit beschneiden Topping oder FIM oder wie das alles heißt herumschlagen.

Bin selber erstaunt wie gut meine kleine wächst.

Der Bubblegrower

1 „Gefällt mir“