Alles gut muss so sein
Och Hades… ich finde es schon wichtig zu wissen was ich kaufe.
Darum habe ich die Frage gestellt.
Aber ja alles gut
Jetzt weis er/sie es ja
Hallo zusammen
Da ich mir vor ein paar Wochen auch eine Phlizon gekauft habe kommt von mir auch ein kleiner Erfahrungsbericht
Modell: Phlizon PR 1500 mit 200W
Also die Angaben die bei dem großen A aufgezählt werden stimmen nicht!
Erstens kann man mit der Lampe keine 1,2x1,2m abdecken, aber das war mir vorher schon klar…
Zweitens, was aber gut ist, sind es viel höhere PPFD werte als auf den Bildern angegeben. Laut Bildern sollen es auf 45cm maximal 563 ppfd sein, in wirklichkeit sind es 830ppfd. Auf 40cm sind es um die 940ppfd und auf 35cm ca. 1020ppfd
Ich kann die Lampe sehr empfehlen, bin soweit begeistert. Für ein maximal 90x90 Zelt ausreichend.
Bin zurzeit am Anfang der Blütephase (BT10), mal sehen was sie so aus der Lady rausholt.
er weiß es jetz xD
Danke an euch noch mals
***Hallo Zusammen, ***
Ich überlege mir eine Phlizon zu holen, zuerst hatte ich mich auf Vipraspectra(KS5000) fokussiert, aber die sind ja noch paar Euronen teurer.
2 Modelle hatte ich mir ausgesucht - eins von der FD-series und eins von der PH-series beides mal das 640W Modell. Preise unterscheiden sich minimal.
das 1. Bild ist die FD und 2. PH, kann hier keine links posten… wird als spam erkannt!?
da ich über die Herstellerseite sowieso nicht nach EU ordern kann, muss ich es über das Aktionshaus machen. Hier werden auch viel mehr Informationen angegeben. Hier entnehme ich, dass beide Samsung LED´s verbaut haben. Bei der FD-series „LM281B“ und bei der PH-series „LM301B“.
***Ich tendiere natürlich zu der PH-series. Preislich sind es ungerade 25 Euro was ich mehr bezahlen müsste. Wundern, gar irriteiren, tut mich das sie sehr ähnliche Produkte im Portfolie haben. ***
Kennt sich hier jemand mit einem oder gar beiden Lampen aus und kann mir meine Entscheidung bestätigen?
*Wenn ich die Vipraspectra KS5000 als vergleich zu beiden hernehme, mit wieviel Leistungsunterschied kann ich rechnen. Die KS5000 würde halt 50% mehr kosten, sonst würde ich mich gleich für diese entscheiden, weil das diese Effizienter ist, hab ich schon rausgefunden.)
Danke für eure Antworten.
Hi…
Da muss ich dich leider enttäuschen… Phlizon hat noch keine Lampen draussen die mit Lm301b/h/evo ausgestattet sind. Das ist erst in Planung…
Die PH Serie gibt es mit Lm561c und jetzt neu mit Lm281b Chips.
Da beide Lampen oben mit Lm281b bestückt sind wird der Unterschied nicht allzu groß sein, deswegen sind die auch billiger als die Vipar.KS5000 weil die Lm301h verbaut hat.
Also jetzt mal abgesehen das man für die „Marken-Namen“ auch nochmal mehr zahlt als bei China Lampen.
LG
Moinsen @Gim & -lich willkommen im Kleingartenverein.
Das passiert immer, wenn bei frischen Usern im ersten Post ein LInk gesetzt wird.
Damit schützen wir uns vor Spammern, die sich nur angemeldet haben, um Werbung etc. zu lancieren.
Jetzt sollte Du wieder Links posten können!
Ruhr-Pot danke dir.
okay dann werde ich mich zu 90% für die PH-Serie entscheiden wenn ich nicht doch noch die KS5000 nehme.
Denkst du das ich unterm strich mit identischen Bedingungen bei der KS5000 gleich viel wie bei den Phlizon´s erreiche? Bei der KS hätte ich ja auf Dauer noch eine Ersparnis von 140Watt was heutzutage nicht unbedeutend ist.
Danke fürs Statement
Da würde ich die Frage eher andersrum stellen… erreichst du mit den Phlizon das gleiche wie mit der Vipra da die Vipra die besseren Chips verbaut hat
Der Unterschied zwischen den Chips ist ihre Leistung und Tiefenwirkung.
Mit den Lm301 erreichst du mit gleicher Wattzahl mehr Lichtleistung da sie heller sind als die Lm281. Genauso ist es auch mit der Tiefenwirkung, die 281 haben zb.(nur aus der Luft gegriffen zum verdeutlichen!) 40cm und die 301 haben 50cm wirksame „Reichweite“ nach unten damit mehr Buds wachsen können. (keine Popcorn)
Also um genau zu sein erreicht man mit den 301 mehr Ertrag aber Lampen mit diesen Chips sind momentan auch viel teurer, selbst bei den China Lampen.
Phlizon hatte vor ein paar Monaten ihre neue FD-Serie angekündigt mit Lm301h/evo Chips, man kann sie auch schon Vorbestellen/Reservieren. Aber die sind alle 150- 200euro teurer als die gleiche Serie mit Lm281.
gerade nochmal genauer recherchiert… die 561C liefert bei gleichen verbrauch ~5% mehr wie die LM301H. Dann sollte ich ja durch die 640Watt phlizon PH-B8-D doch deutlich mehr bekommen wie bei der KS5000 500Watt?! Und bis sich dann die 5% amortisiert hätten, geht ja nen haufen Zeit ins land(zumindest in meinem Fall).
Die FD6000 mit ihrem LM281B kommt dann definitiv nicht mehr infrage, die Diode liefert ja bis zu 30% weniger bei gleichem Verbrauch.
korrigiert mich wenn ich hier zu einfach oder oberflächlich denke… danke. Ich weiss ja das bei den LED´s nicht nur mehr dieser eine Wert gilt aber ich vertrau den Angaben der Hersteller nicht so.
Während ich hier geschrieben hatte, hattest du mit geantwortet Que420. Ja die LM281B sind komplett raus bei mir, geht nurnoch um den vergleich mit der 561C also der PH Serie.
wo kann ich mir die neue Serie reservieren/vorbestellen?
habe ich über Newsletter bekommen den link, find ich grad nicht… suche aber weiter und schick dir den dann
super danke dir für deine bemühungen
Oder schau dir die mal an, wenn du handwerklich geschickt bist könnte das auch eine alternative sein
Nimmst mit cSpec Enhanced Spektrum dann hast die neuesten Chips von Samsung und die Mint White LEDs noch mit drin.
Das kann ich mir nicht Vorstellen, die Lm561c sind um die 13 Jahre alt und wurden von den Lm301b/h locker abgelöst.
Es gibt einen 5% Unterschied zwischen Lm301b und Lm301h.
Besser als die beiden sind die neuen Chips Lm301h/evo.
Ich hab beide Lampen bei mir hängen, aber nur die FD4500 mit 450Watt, glaube die hat auch noch UVA/B oder IR drin, iwas is da nochmal anders zwischen denen…
Desweiteren bin ich nach wie vor der Meinung, das wir hier im Anfängerbereich den wahren Mehrwert weder rausfahrn noch messen können, wir haben mit anderen Problemen zu kämpfen, anstatt die Lampe alleine einen Mehrwert von 5% zu holen, wiederrum auch klar ist, das jeder bei ner Neuanschaffung gleich das Beste und Neueste haben will, obs Sinn macht und wirklich Mehrwert bringt, können wir nicht feststellen…
Dat is wie wennzde mim 911 GT3 RS aufs Indy500 Rennen gehst…
Ich hatte das anhand diesem Link entnommen:
kann immernoch keine Links posten… jedenfalls sind die Angaben direkt von Samsung…
aber ja ist ja nur die Lumen Angabe. Aber wenn die Dinger schon 13 Jahre auf dem Buckel haben, halt ich doch abstand, dafür ist der technische Wandel zu schnelllebig. Schon fündig geworden was Phlizon und ihre neue Serie betrifft?
@anon15288690 ist doch nen fertiges System, also raus ausm Karton/Plug&Play? Brauch ich doch kein Handwerkliches Geschick. Das bräuchte ich wenn ich einzelne Profile sägen/schrauben oder Lampen verdrahten/verkabeln müsste. Hier reicht ein Kopf aufm Hals
Ist halt mit dem cSpec Enhanced bei 670Euronen. Würde nen Lumatek Zeus 600W Pro 2.9 für ~750 gebraucht bekommen.
Moin @Gim … das dauert auch ein bisschen: Was sind Vertrauensstufen?
Wenn die Vorstellung des Herstellers Phlizon auch schon etwas zurückliegt, will ich noch einmal darauf zurückgreifen, da mich die Lampen sehr stark an den US-Hersteller Vevor erinnern, der noch nicht lange zu ähnlich gutem Preis/Leistungsverhältnis einen Direktvertrieb in Deutschland anbietet.
Die Vevor mit 200 Watt für unter 130 Euro scheint eine wirklich starke Konkurrenz zur Mars Hydro TS1000, Vipar Spektra P1000 oder auch der Spider Farmer TS1000 darzustellen. Robuster gebaut, besserer Lieferumfang und deutlich mehr Leistung und LED’s.
Hat irgendwer bereits Erfahrungen mit Vevor gemacht, denn ich überlege, mir bald eine zuzulegen.