Schliess mich dem Kollegen Canagwyli an.
Destwasser in 5 l Gebinden und keine Kalkproblem im Befeuchter.
Hab bei DM im Angebot glaub 10stk gekauft, stk a 2,59 Euro im Angebot.
Schliess mich dem Kollegen Canagwyli an.
Destwasser in 5 l Gebinden und keine Kalkproblem im Befeuchter.
Hab bei DM im Angebot glaub 10stk gekauft, stk a 2,59 Euro im Angebot.
Eine Osmoseanlage, vor dem Nachfilter für den Befeuchter etc. und nach dem Nachfilter perfektes Wasser zum Trinken
Mittlerweile ist es sogar noch günstiger ich hole mejns auch beim dm und zahle nur 1,65€ a 5 liter Kanister. (0,33cent/L) Da kann man wirklich nicht meckern,ist das günstigste das ich kenne im Vergleich zu rewe und co.
Der 1,65 ist mir lieber als das mühselige reinigen des befeuchtertanks weil der schmierige kalk/biofilm einfach sehr hartnäckig ist. Und ekelhaft ist’s ja auch irgendwo
Ich bin am überlegen den **Peltier-Luftentfeuchter TTP 10 E zu kaufen
Ist der brauchbar?
Ich will den direkt ins Zelt stellen
Kenn Trotec nur von KODI. Hab von denen eine Mikrowelle und Steckdosen-Herd. Bis jetzt keine Probleme.
Das funktioniert meist wegen der Abwärme der Geräte nicht.
Sinnvoller ist es, bereits entfeuchtete Raumluft zuzuführen.
Wie nennt man diese Art von Topf ?
ich sag mal so, wenn der das Zelt jetzt 1-2Grad Zusatz bringt ist es nicht schlimm, mein Schlafzimmer hat in der kalten Jahreszeit dauerhaft 17Grad. wenn die Lampe angeht, sind es im Zelt um die 24Grad, also 26 oder 27 wären noch voll im Rahmen.
Also mir geht es eher darum ob das Ding prinzipiell auch ins Zelt kann, bzw ob es jemand schon getestet hat.
Eine LFT im Schlafzimmer will ich ja haben und auf dieses ewige rumgebastle mit Schläuchen an den Seiten von dem Ding habe ich jetzt auch nicht sonderlich Lust, mein Schlafzimmer soll nicht irgendwann aussehen wie ein Labor oder ne Methküche wo alles improvisiert ist man will sich ja wohl fühlen
Ich kann dir da Amazon oder Ebay empfehlen.
Dieser Topf wenn es nicht täuscht sieht nach einem 11 oder 12Liter Stofftopf aus.
Gib einfach “11Liter Stoff(Pflanz) Topf” ein und du bekommst ne Menge. Nimm vllt nicht den billigsten. Ich habe die damals billigsten genommen, habe damit bis jetzt 3 Runs durch und nach jedem werden die bei 60Grad gewaschen, bisher absolut keine Einschränkung, Nähte bleiben stabil. Die sehen halt nach dem waschen nicht mehr so schön aus, also die billigsten. Aber gehen auch nicht ein, also bleiben bei 11 Liter Fassung.
Manche bieten die Dinger nicht in Liter an sindern in Gallonen (Gott strafe Groß-Britanien), 11Liter sind 3 Gallonen.
Vielen Dank, für die schnelle und freundliche Antwort
hm ich habe im Keller eine 300l Regentonne stehen, da bereite ich mein Aquarium und Gießwasser mit hilfe der Osmose Anlage zu.
Das Wasser steht da Monate lang drin (Dunkel und Abgedeckt), das Wasser vom Luftentfeuchter kippe ich da auch rein. Über Keime habe ich da bisher noch ga nicht drüber nachgedacht, hat die Fische die letzten 5 Jahre jetzt noch nicht gestört, da sollte das Weed da doch auch kein Problem mit haben?!
Hallo
Na deswegen hab ich ja kann gesagt.
Und das eigentliche Problem ist der Biofilm auf den Kühlrippen eines Entfeuchters.
Da kannste dir eben auch mal Probleme mit bereiten.
Ich würde es eben nicht riskieren mir durch so was eventuelle Probleme zu bereiten.
Und wie gesagt bei einem Kumpel hat es mit der Zeit angefangen zu müffeln als er das Wasser aus dem Entfeuchter in den Befeuchter gemacht hat.
Aber wenn es bei dir so klappt dann freut es mich. Sparste auf jeden fall Geld
Vielleicht bin ich da aber auch etwas übervorsichtig in dem Punkt
Grüße
Halterungen für PC-lüfter, Kamera ect. für unter 5€
16mm Kelmmschellen EN16 (10stk für 1.79€)
ISO rohr starr 16mm (2m für 2.59€)
M5 schauben + Muttern plus paar Kabelbinder
Hallo @peekay87
ein herzliches Willkommen im Forum.
Schöne Idee mit den Rohrschellen.
Bleiben die Lüfter nach dem Aufstecken auf das Rohr in Position oder muss nochmal fixiert werden? Die oberen Lüfter sind ja leicht gekippt, wenn die Perspektive nicht täuscht.
Habe bisher eine 3d gedruckte Lösung, bin aber nicht so ganz zufrieden…
Grüße
sie sind leicht gekippt, ja.
werde nochmal testen die rohrschellen direkt am Lüfter zu befestigen. dann sollte es besser halten.
habe eben noch diese verbinder bestellt. dann kann man die lüfter direkt in der ecke installieren.
Die TTP wurden mir abgeraten, man soll eher zu den TTK
P= peltier effekt die sind leiser und für grose schränke kleine kammern etc. gut geeignet und sind leise.
K=Kompressor die sind lauter brauchen mehr Energie haben aber eine höhere leistung was das entfeuchten betrifft,deshalb sind die auch meist die empfehlung für große oder feuchtere räume