Pimp my Zelt - Sammelthema (Hacks, zweckentfremdes, nützliches)

Nachtrag: Habe kurz überlegt eime komplett harte Verbinding zwischen AKF und Lüfter zu bauen, aber habe das nicht gemacht damit ich nicht ewig an den gleichen Filter vom gleichen Hersteller gebunden bin. Mit dem kurzen Stück Schlauch auf fast alle Filter wechselbar mit Steckverbindung.



Für mein Versuchszelt auch auf PC Lüfter umgestellt. Der Becher als Abstandshalter zur Zeltwand wirkt Wunder :sweat_smile:

8 „Gefällt mir“

inspiriert, aber brauche andere maße.
hier gabs mehr auswahl

„Geschwindigkeit ist 2700RPM, Lager ist Ölimprägnierte Lager“ - klingt nicht schlecht.

1 „Gefällt mir“

Mir war immer ein Dorn im Auge, dass die Abluft komplett rausgeht und ich somit im Winter Wärme und Trockenheit nach draußen puste. Daher habe ich eine Bypassklappe installiert, so dass ich die Abluft auch ganz oder teilweise in den Raum zurückleiten kann.

6 „Gefällt mir“

Was kostet der Spaß? 17Zeichen

Die klappe allein waren 37€. Die Halterungen 2€ das stück plus schrauben und Dübel wenn man die net hat. Also knapp 50€?

Ich hätte jetzt mit deutlich mehr gerechnet, hast du nen Link für mich.

Damit könnte ich super das allgemeine Raumklima anpassen, sowas will ich auch :grinning_face:

Habs lokal gekauft aber das hier sollte das gleiche sein: Amazon.de

Dazu brauchst Rohrschelle, Stockschraube M10 ( Amazon.de ) und 12er Dübel.

Hallo
Hast du jetzt lautere Strömungsgeräusche wenn die Luft durch das T muss?

Grüße :grin::call_me_hand:

Kann ich mal testen. Meist läuft der eh nur auf 1-2. Aktuell noch gar nicht.

Außerdem ist das im Keller und somit völlig egal wie laut :ca_giggle_joint:

2 „Gefällt mir“

Dank @Malo habe ich endlich einen Verwendungszweck für meine Wäscheklammern gefunden, die ich irgendwann mal gekauft habe: Ich versuche damit ein wenig LST zu machen indem ich die Triebe mit den Klammern beschwere. Mal schauen, was die Pflanzen davon halten.:thinking:

Dabei habe ich aber noch eine Verwendung für die Wäscheklammern gefunden. Meine bisherige Lösung mit kleinen Deckeln und Gewebeband die Ventis ein wenig weg von der Zeltwand zu drücken, hat suboptimal funktioniert.:face_with_peeking_eye:

Mit den Wäscheklammern ist es super einfach und auch ganz einfach rückgängig zu machen oder die Position zu ändern. (Die Drähte die ich dran gemacht habe sind dafür natürlich sehr praktisch aber mit ein wenig Draht schnell gemacht.):ca_hempy:

5 „Gefällt mir“

Die Metall-Gitter sollten Magnetisch sein, falls man ein paar Leistungsstarke Magneten hat…

2 „Gefällt mir“

High ihr lieben, für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen Luftentfeuchter zu holen, aktuell hat Trotec einen richtig starken Sale mit Rabatten bis über 50%. Ich wusste nicht genau in welcher Forumsrubrik ich das posten sollte, daher ist es hier gelandet. Falls das nicht passt gerne verschieben @mods. Liebe Grüße und stay High :green_heart:

3 „Gefällt mir“

Da kommt mir doch glatt der Gedanke dieses gesammelte Wasser in einen befeuchtet zu geben, sollte ja kalkfrei, bzw fast wie destilliertes sein. Also für ein Vegi Zelt z.b

Hallo
Ist nicht wirklich so gut.
Das Wasser kann schnell Keim belastet sein da es die ganze Zeit in dem Behälter steht wo es sich sammelt.

Bei einem Kumpel hat es mit der Zeit angefangen zu müffeln.

Ich würde von abraten.

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Okay und vorher abkochen, also aus dem entfeuchter raus, im den Wasserkocher, dann sollte doch alles abgetötet sein

Ich glaube das ist am falschen Ende gespart. Bin vom Gedanken her voll bei dir, aber der Aufwand rechtfertigt meiner Meinung nach nicht das Ergebnis. Wie groß ist denn dein Tank vom Entfeuchter?

2 „Gefällt mir“

:green_heart:

10 L Leitungswasser kosten ca.1 Cent… :thinking:

Bakterien im Wasser kosten unter Umständen den ganzen Grow…

6 „Gefällt mir“

1,2Lite, also einen Kocher voll🤣

Schlimmer wäre der kaputte Befeuchter🤣

1 „Gefällt mir“

OK, destilliertes Wasser ist natürlich ein wenig teurer, als LW.:+1:
Ich habe meinen Befeuchter auch mit destilliertem Wasser befüllt, weil dazu geraten wird, damit er nicht verkalkt, aber man könnte ihn bestimmt irgendwie entkalken, falls nötig. Ich weiß gar nicht, ob beim Abkochen auch der Kalk entfernt werden würde? Die Stromkosten vom Herd wären bestimmt niedriger als die Kosten für destilliertes Wasser.

Das Risiko würde ich trotzdem nicht eingehen, da du mit dem Befeuchter die Bakterien schön verteilen würdest.

2 „Gefällt mir“