RDWC Systeme - Growrilla & Co. - Fachsimpeln

Mahlzeit und dierket mal nen Danke für deine ganzen Infos.
Das begutachten deiner Setups hat mir schon viele Fragen beantwortet.

Ich habe vor knapp 10jahren schonmal mit Gemüse und Hydrokultur rumgespielt, hatte aber damals noch keinen plan von Arduino etc…

Nach nun einiger Zeit als Hobby Elektriker und Modelbauer lässt die legalisierung ja einem keine andere Wahl :smiley:

Nun ist nen Gorilla Set+Zelt+etc auf meiner Bestelliste.

Du hast nicht zufällig sämtliche Komponenten doppelt sodass ich sie mir nicht selber zusammensuchen muss? :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ein paar Kleinteile hab ich doppelt, aber nur zum Rumprobieren :wink:

Ich hab dir mal die Teile meiner Bestellung rauskopiert, wovon allerdings - wie gesagt - ein paar Teile doppelt sind, und ich mir ein paar andere noch woanders beschafft habe, wegen weil halt Rumprobieren.

Product 	Quantity 	Price
CONTROLLER POT 19L FOR RDWC 2.0 GROWRILLA HYDROPONICS SISTEMS 	1 	16,50€	
CONTROLLER POT LID FOR GROWRILLA RDWC HYDROPONICS SYSTEMS 	2 	5,60€	
Float Valve 	1 	12,90€	
EXTENSION GROWING POT FOR RDWC 2.0 HYDROPONICS SYSTEM GROWRILLA 	2 	58,00€	
TANK CONNECTION 3/4" 	1 	3,30€	
SEALED GASKET FOR 1" / 32 MM PIPE 	4 	7,60€	
HOSE ICELINE 1 METER 	10 	26,00€	
SWIVEL FEMALE COUPLING FITTING 3/4" POLYPROPILENE 	1 	3,20€	
BARBED HOSE FITTING WHIT FEMALE SWIVEL THREAD 16 X 3/4" 	4 	3,60€	
IN-LINE FILTER WITH VALVE FOR GROWRILLA RDWC HYDROPONICS SYSTEMS 	1 	12,00€	
PUSH FIT TEE 90° Ø 32MM WITH TRIPLE SOCKET (BLACK) 	1 	3,40€	
PUSH FIT ELBOW 90° Ø 32MM WITH DOUBLE SOCKET (BLACK) 	4 	10,40€	
ADAPTOR FITTING WHIT VALVE 32X16MM FOR GROWRILLA HYDROPONICS SYSTEM RDWC 2.0 	1 	10,90€	
BARBED / MALE THREAD FITTING 16MM X 3/4 " 	2 	1,60€	
WHITE PVC PIPE DIAMETER 32MM LENGTH 30 CM 	3 	6,30€	
PVC TUBE 32MM WHITE LENGTH 1 METER 	3 	15,90€	
BARBED / MALE THREAD ELBOW 90° FITTING 16MM X 3/4 " 	2 	1,40€

Die ganzen Schlauchverbinder/-tüllen, etc. in einer großen Auswahl bekommt man super bei https://www.rst-versand.de https://www.rekubik.de, da habe ich quasi alles bestellt, was mir zur Perfektion gefehlt hat.

Die wirklich wichtigen Komponenten, die du von Growrilla bestellen solltest, wären die Eimer+Deckel, der Schlauch ist super, und die Rohre mit Ellbogen und Dichtungen. Der Adapter von Rohr auf Gewinde ist praktisch, aber sämtliche sonstige Gewindeadapter, Tankdurchführungen, Schlauchtüllen und sowas bekommst du auch woanders, falls was fehlt.

Falls du ein DIY-System basteln willst (anstatt eins der fertigen Sets zu nehmen), kannst du Giulio (den Entwickler) auch anschreiben und fragen, ob er mal über die Bestellung drüberschauen kann, ob das alles so passt - super netter Kerl!

Im Großen und Ganzen bin ich mit Growrilla sehr zufrieden, weil die „speziellen“ Komponenten gut durchdacht sind, aber man es eben mit handelsüblichen sonstigen Teilen noch so umbauen kann, wie man es gerne hätte.

Vor allem die vorgefertigten Bohrungen für sämtliche Anschlüsse am Controller Pot sind ein Traum, da hab ich nur den Deckel noch aufgebohrt um mein Monitoring von oben reinzureichen - aber ich glaube der hätte dafür auch am Rand des Eimers schon eine Sollbruchstelle, die man ansonsten dafür nutzen würde.

3 „Gefällt mir“

Danke für die Schnelle und ausführliche antwort :+1:

Im Grunde dient das Gorilla Set nur als Versorgung für den Anfang ^^

Am Ende wird es ein DIY Eigenbau.
direkt mal Danke für den Link.

Meinst du die „günstigen“ ph/ec/tds sensoren von amazon sind auch zu gebrauchen?

dazu gesagt sei vlt noch das ich net weit vom nem Bauhaus wohne und die 3d Drucker auch schon auf Ihren Einsatz warten :smiley:

Das wollte ich jetzt auch mal probieren, da 10€ für ein pH Modul mit BNC schon sehr viel verträglicher sind. Ich hab nur noch nix für den Analog Signal Isolator gefunden, da der bei pH + EC unabdingbar ist, weil die sich sonst in die Quere kommen.

in die quere kommen?

-Lufttemp/HUM (DHT 11 oder 22)
-Wassertemp (DS18B20 o.ä)
-PH wert
-TDS Wert
(EC Sensor finde ich keinen)
werden doch auf einen Analogen eingang gepackt und gehen nicht aufs i2c.

Somit wäre der i2c für den BME doch komplett „frei“ oder verstehe ich was falsch?

TDS = Total Dissolved Solids = US-Begriff für EC

EC misst die elektrische Leitfähigkeit, pH misst die potentielle Differenz der Flüssigkeit. Beides ist „was mit Strom“.

Machste beides gleichzeitig, funken die im Kreuzfeuer und deine Meßwerte sind … unbrauchbar.

Deswegen braucht man einen Signal-Isolator.

I2C ist ein Bus, an den sehr viele (127?) Sensoren schließen kannst, einfach alle an die gleichen Pins.

1 „Gefällt mir“

asouuuu ja gut… aber dann muss es ja auch möglich sein „einfach“ die sensoren nacheinander in intervallen zu messen (via relais den sensor stromlos schalten)

… oder man packt da halt einfach einen signal-isolator rein, fertig.

Aber mach dafür bitte, wenn’s soweit ist, einen separaten Thread auf, denn das hat relativ wenig mit meinem Grow Report zu tun, den wir gerade zumüllen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Kann gerne eure Diskussion hierhin RDWC Systeme - Growrilla & Co. - Fachsimpeln - #14 von zerozerodotcom auslagern?

2 „Gefällt mir“

Ich wollte mal fragen ob einer ein 4 eimer system in Verwendung hat und auf welchen footprint es noch möglich ist das ganze zusammen zu schieben?

Ich hatte vor ein 80x80er zelt zu nehmen
(Ac infinity set)

Nein das kannst du Knicken von der Länge.

Es passt grade so in einem 100x100 und wenn die Zelte nicht alle so schweine teuer wären hätte ich vor dem Grow ein 120x120x220 gekauft.

Nebenbei braichest du aber noch ne Station für pH und EC, das günstigste liegt bei so 200€ von Aquamaster.
350€ wenn du es per App sehen willst.

Kenne deine Temperaturen nicht aber die NL sollte unter 25°C bleiben, die Optimale Temperatur sind 20°C.
Also kommt da auch noch ein Chiller hinzu wenn man das nicht halten kann. Kosten so 400€

Nur fü4 ne übersicht

Dann der Dünger und co, der Einstieg ist teuer aber danach spart man zumindest Erde xD

3 „Gefällt mir“

Alles klar danke, das Reservoir kommt eh auserhalb vons zelt (schlauchspule hängt in 18-20 grad Umgebungstemperatur)

Starion?
Muss erst google fragen ^^
Edit: ahhh eine fertige automatische Überwachung

Ec und ph Messgeräte sind vorhanden.
(Für tägliches händisches messen)

Für die dauerhafte (mal schauen wie ungenau) überwachung sind auch temp/ec/hum/ph etc sensoren vorhanden
(Esp2688 DIY)

Ja sry, wurstfinger.
Dann ist es gut, wollte nur bescheid geben.

Wenn der Controlleimer außerhalb des Zelt ist, dann passen auch 4 Eimer rein.
Ob du dir mit dem Platz ein gefallen tust ist etwas anderes, @Fumu Pflanzen sind riesig geworden bei der guten Pflege im System.

Bei 30°C in der Wohnung ( im Sommer) sind, wird das Wasser auch deutlich wärme.
Wenn es der normalen Außentemperatur ausgesetzt ist.
Ne Klimaanlage im Haus hilft hier gewaltig xD oder ein Chiller.

2 „Gefällt mir“

Das ist nicht zu unterschätzen.
Ich habe gerade ein DIY-Testsystem mit 9Liter Eimer laufen.
Die Bubba Kush darin ist >100cm und braucht locker 60x60cm Platz. Ein Monster…

:vulcan_salute:

2 „Gefällt mir“

Ja das stimmt, nicht zu unterschätzen die grösse.
Im gegensatz zu den anderen auf erde.

Meine laufen auch grade in dIY test system mit glaube 11 l töpfe.
Und einfach unglaublich was die an masse zu nehmen fahre im 120x120x210m


Und die sind grade erstmal 55 tage alt …
Hätte ich am anfang den leichten mangel nicht gehabt wäre sie noch grösser.

3 „Gefällt mir“

Und bei hydro systemen lieben bei allen sachen eine nummer grösser nehmen als was man braucht ob bei pumpen, behälter, kühler oder wärmer.
Also wirklich du wirst es nachher sonst eh ne nummer grösser kaufen damit du bisjen spielraum hast und die geräte nicht auf voll last knallen.

Ist leider alles ein wenig kostspieliger aber qen es läuft dann läuft es optimal

Zudem musst du dich zu 100%auf die geräte verlassen können sonst ganzes projekt binne stunden im eimer.

Ich hab bei meinen ersten beiden Grows mein 120x60 Zelt mit zwei (2) Pflanzen komplett dicht gemacht, deswegen jetzt ein 240x120 Zelt.

Ja, für 2 Pflanzen. :shushing_face:

5 „Gefällt mir“

Moin ihr Wasserratten :sweat_drops::seedling::broccoli::evergreen_tree::sweat_drops:

Habe einen Artikel gefunden der verschiedene Substrate zur Anzucht und späterer Verwendung in hydroponischen Systemen vergleicht:

Test von Substraten für Hydroponik

https://www.hydroponic-urban-gardening.com/hydroponik-pflanzen/test-von-substraten-fuer-hydroponik/?L=0

Fazit:
Verschiedene „organische“ Anzuchtmedien eignen sich zum Keimen und zum späteren Einsetzen in Hydrosysteme.

Gut zu wissen, wird nächstes mal direkt getestet…

:vulcan_salute:

4 „Gefällt mir“

Sehr interessanter Bericht!
War mir gar nicht bewusst, dass man anhand einer Kerze CO2 erzeugen kann. :wink:

Ich hab mein Vorhaben outdoor rdwc mit einem Sauerkraut Tontopf noch einmal überdacht und bin jetzt zu einer Alternative gekommen:

Für meine tropischen Seerosen habe ich ein 150 x 150 x 40er freistehendes Becken. Hier sind, u. a. wegen der Mücken, ca 20 kleine Goldfische drin. Außerdem nutzen diesen „Pool“ auch 6-8 Frösche als Fick Tempel.
Hier rein soll das System, welches ich nachfolgend skizziert habe.

Mein Plan soll einen Netztopf in einem Eimer zeigen. Dieser hat nach unten hin mehrere Löcher und steht auf irgendeinem Gestell.
Die Luftpumpe LP treibt die Luft in den Eimer und die Wasserpumpe WP drückt natürlich gedüngtes Wasser direkt über den Blähton.

Könnte dieses System funktionieren oder mache ich da einen Denkfehler? :thinking:

1 „Gefällt mir“