RQS - Purple Queen Automatic

Setup:

Location: Indoor 120x60x180 Mars Hydro
Beleuchtung: Viparspectra P2000 250W - 18/6
Belüftung: Abluftaxialventilator für Unterdruck und Umluft-Ventilator, AKF wird später hinzugefügt
Growmedium: BioBizz Light Mix und 5-10cm Blähton für die Drainage
Dünger: Plagron Alga Grow 2ml/L, Alga Bloom2ml/L, BioBizz Microbes 0,4g/L, Plagron Sugar Royal 1ml/L, Plagron Green Sensation 1ml/L
Bewässerung: Leitungswasser

Seeds:

3x Royal Queen Seeds - Purple Queen Automatic


Es ist endlich wieder soweit, der vorherige Grow ist aufgeraucht, wobei die Strawberry Cola Auto von Exotic Seeds uns echt umgehauen hat. Beim letzten Grow blieben die Ladies leider recht klein (60cm) und hatten auch nicht viel Platz um in die Breite zu wachsen. Deshalb ein Upgrade von 60x60x160 auf 120x60x180. Somit wäre ebenfalls das Maximum der Fläche erreicht welche die Viparspectra P2000 ausleuchten kann ohne an Effizienz zu verlieren. Ebenfalls habe ich diesmal größere Töpfe ausgewählt und auf Stofftöpfe umgestellt. Zum Vergleich bleibt eine in einem größeren Plastiktopf. Ich bin absolut kein Fan von Biobizz Erde da die Qualität der Inhaltsstoffe für meinen Geschmack nicht ausreichend ist, dennoch wollte ich Biobizz eine Chance geben und habe mir 2 Säcke Lightmix andrehen lassen, genauso die Biobizz Microbes welche unverschämt teuer sind. Von dieser Kombi verspreche ich mir eine bessere Nährstoffaufnahme der Pflanzen und ein geringeres Risiko der Überdüngung. Was den Dünger angeht bleib ich bei meinem geliebten Plagron, auch wenns mir das Geld aus der Tasche zieht.

Zur Keimung habe ich wie immer auf meine altbewährte Methode gesetzt. 24 Stunden Wasserglas bis die Samen sinken und anschließend auf einen Teller zwischen zwei feuchte Zewas und mit Frischhaltefolie eingewickelt. Schauen die Wurzeln 0,5-1,0 cm raus, werden sie in Jiffyplugs gesetzt und in einem kleinen Plastikgewächshaus vorgezogen bis sie 3-4cm aus der Erde schauen. Da es Automatics sind, kommen sie gleich danach in den Endtopf. 2x 18L Stofftöpfe und 1x 18L Plastiktopf. Ab dem Zeitpunkt wird mit 600ml PH angepasstem Leitungswasser gegossen, ebenfalls wird 0,25g Biobizz Microbes zum Gießwasser hinzugegeben.

VT1:
Da die Pflanzen im Keller stehen und dauerhaft kalte Luft von draußen rein kommt, ist die Temperatur etwas zu niedrig und liegt zwischen 18 und 20°C. Luftfeuchtigkeit bleibt konstant zwischen 65 und 70% dank Inkbird und Luftbefeuchter. Ich versuche die Temperatur etwas zu erhöhen indem ich das Growlight etwas höher hänge und dafür die Lichtintensität erhöhe. Dadurch generiert das Growlight mehr Wärme.

Hier die Bilder der 3 Ladies:



Somit wünsche ich einen entspannten Samstagabend und wünsche allen ein THC-reiches Wochenende.:v:

2 „Gefällt mir“

Sieht gut aus
Ich baue auf Living Soil an,vorher habe ich mit Compo Sana Erde angebaut,die war gut,aber da ich kein Bock auf ph und Dünger ,EC usw,dawar mir ( Dank meines verrückten Freundes war klar das ich in Living Soil mache
Mal sehen ,bin gespannt

1 „Gefällt mir“

Ich will irgendwann auch mal mit Living Soil anbauen allerdings müsste ich mich da noch einlesen da ich absolut keine Plan habe was man da für Erde nimmt und was man alles untermischt.

Living Soil muss allerdings noch etwas warten da ich beim nächsten Grow erstmal das „Dopesoil“ ausprobieren möchte.

1 „Gefällt mir“

Ja cool,ich habe die Erde da wo die Mary Jane drauf abgebildet ist,dazu habe ich ,Dolomiten Kalk,Mykoriza und Trichoderna Pilze, Bonsai Basalt mit …weiß gerade nicht den Namen,Kokosfasern und von meinem Freund Erde die schon mit allen Versorgt worden ist und vor gereift

Die sind auf dem Bild 12 Tage alt
Die Kleine vorne Links scheint ein seltsamer Strain zu sein,die war gelb von Anfang an,aber ich warte noch ab bevor ich sie entsorge falls sie nicht wachsen will

1 „Gefällt mir“

Puhhh die Hälfte davon kenn ich nichtmal. Ich hab mal gelesen dass wenn man Mykoriza verwendet dass man die Erde bereits ein paar Wochen im Voraus vorbereiten sollte da der Mykorriza Pilz einige Zeit braucht um sein Myzel vollständig zu entwickeln.

Das hast du richtig gelesen,man sollte die Erde 14 Tage ,besser wäre Vier Wochen vorher vorbereiten.
Was mir daran gefällt ist das es Voll Biologisch ist,obwohl ich eigentlich mit Bio nichts am Hut haben,aber hierbei schon

2 „Gefällt mir“

Das heißt man mischt das Mykorriza unter die Erde und lässt das ganze einfach stehen oder muss man das regelmäßig bewässern? Ich denke das Myzel würde sonst vertrocknen.

Richtig,alle Sachen die ich auf gezählt haben vermischt du Ordentlich durch und gießt es an.
Nach ein paar Wochen machst du kompost tee(kannst du auch fertig zum amischen kaufen) und gießt diesen nach Anweisung.
Du kannst alles dazu auf YouTube bei Flo auf dem Kanal ansehen

1 „Gefällt mir“

Sehr geehrte Growladies und Growmen,

Es ist wieder eine Woche vergangen und ich war aus beruflichen Gründen die ganze Woche nicht zu Hause um mich um meine Säuglinge (meine Pflanzen) zu kümmern. Ich bin doch überrascht wie pflegeleicht Cannabispflanzen sind. Ich habe die Kleinen vor einer Woche zuletzt gegossen und als ich gestern Abend wieder kam hatten sich die Kleinen einfach selber im Kindergarten angemeldet aber seht selbst!

VT7:
Die Zeit vergeht doch so schnell… Es fühlt sich an als hätte ich sie Gestern erst keimen lassen und jetzt sind meine Kleinen bereits so groß.



Ich habe es endlich mal geschafft dass alle 3 Pflanzen so ziemlich gleich im Wachstum bleiben und keine nennenswerten Höhenunterschiede oder Unterschiede in der Blattanzahl entstehen. Könnte aber auch daran liegen dass es diesmal 3 von der gleichen Sorte sind.
Ich sollte den Kleinen wohl wieder zu trinken geben bevor mir das Cannabis Jugendamt sie wegnimmt.

Wie dem auch sei, ich geb den Drillingen mal ihr Flässchen, der Luftbefeuchter kann sie ja nicht ewig beaufsichtigen. Und damit verabschiede ich mich wieder und melde mich in einer Woche wieder (oder früher falls ich gnadenlos verkackt hab und eure Hilfe brauche :stuck_out_tongue: )

Mit besten Grüßen,
Kreckelneckel

2 „Gefällt mir“

Sehr geehrte Damen und Herren,
da es nun schon 11 Tage her ist seit meinem letzten Update, anbei meine Ladies. Die Kindergartentage sind vorbei, das erste Schuljahr hat begonnen und natürlich machen die Drillinge bereits jetzt Probleme.
Blass im Gesicht und dunkel rund um den Rand. Dies ist ein eindeutiger Beweis! Diagnose: Emo. Sie mögen die Lichtintensität nicht. Da ich diesmal von Anfang an mit der 250W LED beleuchte, weiß ich nicht was die Pflanzen abkönnen und was nicht. Hab zwar mit Photone die Werte gemessen und alles war noch im Rahmen aber vielleicht hat die drastische Umstellung auf 80% Lichtintensität den Pflänzchen nicht gefallen. Der Grund für die erhöhte Lichtintensität ist dass es im Winter leider nur 18°C im Keller sind, was zu kalt für die Kleinen ist und da ich keine elektrische Heizung neben einen 8Liter Luftbefeuchter stellen möchte habe ich die LED auf die maximal mögliche Höhe gesetzt und die Lichtintensität auf 80% gestellt was dazu führt dass die Werte immernoch stimmen und die Temperatur zwischen 20-22°C schwankt. Bisher kann ich gut mit dem Kompromiss leben, in der Hoffnung dass mir die Lichtintensität nicht spater doch zu schaffen machen wird. Ich werde aufjedenfall mehr messen müsse.

Da ich ja mittlerweile das neue Zelt habe, anbei ein Foto des momentanen Setups: (Aktivkohlefilter wird erst montiert wenn notwendig)

VT16
Anbei die Ladies vor dem Gießen. Diesmal etwas weniger Plagron Alga Grow, dafür etwas Biobizz Calmag zur Prävention und etwas Plagron Sugar Royal um zu testen was die Damen denn so aushalten. Wie immer habe ich dem Gießwasser (pro 600ml Gießwasser) 16mg Biobizz Microbes zugeführt.






Ich denke ich muss die Lichtintensität etwas senken. Ich möchte dass sich die Damen etwas mehr strecken. Ebenfalls denke ich dass ich es wagen werde LST bei den Auto Damen anzuwenden. Ich weiß viele werden mir davon abraten, allerdings teste ich sehr gerne rum und hab gehört dass es möglich ist.

Und nun sehr geehrte Damen und Herren, veraschiede ich mich für diese Woche und genieße noch etwasShine on you crazy Diamond - Pink Floyd.

2 „Gefällt mir“

Pink Floyd ist schon geile Musik, Depp Purple zb auch usw

1 „Gefällt mir“

Bonsoir mesdames et messieurs,

Weil es wieder ne Weile her ist, wird es Zeit für ein Update. Um ehrlich zu sein bin ich momentan bisschen im struggle. Die Damen wachsen nicht so wie sie sollten und meine Idee die Temperatur im Zelt mittels erhöhter Lichtintensität zu steigern hat nicht sonderlich gut geklappt. Zusätzlich hat eine der Damen wohl ein Nährstoffproblem.

Anfangs hatte ich es geschafft die Temperatur im Zelt auf satte 22°C zu steigern. Hatte sogar die Photone App gezückt und wie wild gemessen ob die Lichtintensität noch im Rahmen liegt. Scheint die Damen aber etwas gestresst zu haben. Und nun…?! Es ist einfach zu kalt! Wenn das Licht aus ist, herschen erfrischende 16°C im Zelt und auch wenn das Licht an ist, steigt sie nicht über 19°C. Abhängig von der Außentemperatur natürlich. Die Damen sind auch für VT28 recht klein und ich weiß nicht ob das an der Kälte oder der Lichtintensität liegt. Das Licht ist bei 60% mit einem Abstand von über 1m. Ich sollte mir vielleicht mal so eine elektrische Heizung gönnen. Ich frag mich nur wo ich die hinstellen soll, oder ich häng das Ding einfach neben den Ventilator auf und lasse die gewärmte Luft durch den Venti verteilen.

VT28



Mal schauen wie es weitergeht.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Cordialement,
Ein Growlege

Kann die den Heater von Spiderfarmer empfehlen, kostet zwar nen Taler aber Du hast dann das Gerät aussen, ein Schlauch ins Zelt und Ruhe ist. Kannst auch mit dem Lichtsensor dann Tages und Nacht Temperaturen vorgeben.

Hatte vorher für mein Smartprojekt einen Heizlüfter an der Zuluft, war viel zu teuer. Der Spiderfarmer Heizer nimmt max 500 Watt auf Stufe 10. Meiner im Keller (ungedämmt und kalt) zieht im Schnitt 180 bis 200 Watt und im Zelt ist alles schick :slight_smile:

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den Tipp! Ich find 100€ ist jetzt nicht soviel und das Teil sieht recht stabil aus. Stromverbrauch brauch ich mir keine Sorgen zu machen die Pflanzen brauchen ja nur angenehme 22°C. Da wird das Teil ja nicht soviel verbrauchen.

So hab ich das auch gesehen und bestellt, bin echt super Zufrieden. Habe mir zwar den von AC Infinity vorbestellt, aber der dauert noch :frowning:

Danach wandert der Spiderfarmer ins Laborzelt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich wünsche allen nachträglich ein frohes neues Jahr! :tada::champagne:
Und damit herzlich willkommen bei meinen Growreports 2025.

BT15
Ich habe mich dazu entschieden von nun an auf Photoperiodisch umsteigen. Ich merke immer mehr wie sehr das automatische Blühen zum Nachteil wird. Die Umstände sind nicht immer perfekt im Keller daher verlier ich jedesmal an Höhe und damit auch an Ertrag.
Mir wird das ständige Umtopfen zwar mächtig auf die Nerven gehen aber dafür erspar ich mir den Stress.

Die Pflanzen haben etwas an Höhe gewonnen. Manche mehr, andere weniger. Die größte der drei Ladies ist fast bei 40cm. Die Purple Queen hat sich auch schon gezeigt.

Mal schauen was noch an Ertrag möglich ist. Hab mir auch schon Klone gesichert für den nächsten Grow. Damit erspare ich mir den ganzen Prozess bis zur Jungpflanze.

Und damit verabschiede ich mich wieder und wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr. :maple_leaf::maple_leaf:

2 „Gefällt mir“

Sehr geehrte Ganja-kläuse und -klausinnen,

Weitaus früher als erwartet melde ich mich wieder. Ich war mal wieder ne Woche weg und habe die Damen alleine gelassen. Das Resultat… Ich bin mal wieder erstaunt von der Anpassungsfähigkeit der drei Damen. Die kleinste ist jetzt die Mittelgrößte, die vorher Mittelgrößte ist nun die Schönste und die Größte…nunja ist einfach die Größte.



Aus lila Zügen wurden einfach mal lila Blätter und villeicht werden die Trichome auch noch lila. Bin mal gespannt wie die irgendwann schmecken wird und ob die anderen beiden auch solche wunderschönen Harzknospen bekommen.

Und nun ist es Zeit für meinen „Gute Nacht Dübel“ :maple_leaf: Heute gibt es einen Royal! Also Tripple Filtered Hash mit einer Jack Herrer aus „Eigen Anbau“ zwinker zwinker

Ich wünsche allen eine gute Nacht!
Kiffet in Frieden :peace_symbol::peace_symbol::peace_symbol:

1 „Gefällt mir“

Sehr geehrte Ganja-kläuse und -klausinnen,

Nachdem ich mir bei einer akuten Trockenheit Hilfe gesucht habe, haben die Pflanzen soviel Wasser bekommen wie noch nie. Meine Gießkanne fasst gerade mal 10L sodass ich bei einer Gießmenge von 6-7L pro Pflanze ganze 3-mal Nährlösung zubereiten musste. Deswegen habe ich mich entschieden die Pflanzen an unterschiedlichen Tagen zu gießen. So muss ich nur einmal 6KG runterschleppen. Ich war zwar recht verwundert als ich erfahren habe dass ich zu wenig gieße denn normalerweise bin ich ein Profi im überwässern und überdüngen. Aber bei einem Topfvolumen von 19L sind das nun mal 6L.

Beim nächsten Grow muss ich dann nur noch herausfinden in welchem Stadium der Pflanze ich wieviel gieße. Das Resultat des erhöhten gießens lässt sich zeigen. 2/3 Pflanzen haben einen Wachstumschub bekommen. Eine ist ein Zwerg geblieben aber da ist die Blüte bereits zu weit fortgeschritten. Die beiden anderen sind fast bei 60cm angekommen was schonmal größer ist als bei meinem letzten Grow. Licht ist auch auf 100% was die Temperatur im Zelt auf ganze 18°C erhöht. In der Nacht sind es immernoch nur 13°C was den Wachstum ebenfalls beeinträchtigt. Beim Dünger bin ich mittlerweile bei 2/3 der empfohlenen Menge. Ich bezweifle aber dass ich je auf 3/3 steigen werde da ich eine Überdüngung vermeiden möchte. Denn der EC-Wert der Nährlösung wird alleine durch das Plagron Green Sensation und Sugar Royal erheblich gesteigert. Wer sich bei den beiden Produkten an die maximal Werte hält hat 1. Zu viel Geld und 2. Am Ende zu wenig Pflanze da die Pflanzen das nicht mitmachen. Deshalb bleibe ich bei 2/3 der maximalen Menge. Ich weiß noch nicht so ganz was ich von dem Biobizz Microbes halten soll. Ich denke dass ich den Unterschied von mit und ohne erst sehen werde wenn ich meinen 3. Grow, welcher aus Photos bestehen wird und keine Autos mehr, beendet habe.

BT27

Kaum zu glauben aber ich habe es tatsächlich geschafft dass eine meiner Pflanzen so dermaßen lila ist dass man das offizielle Bild der Purple Queen Auto von RQS eigentlich mit einem Bild meiner Pflanze tauschen könnte.




BT34

Ich habe mir zum Ersten Mal in diesem Grow das Mikroskop geschnappt und mir aus reiner Neugier die Trichome angeschaut. Ich wusste nicht dass Trichome auch lila werden können. Bei manchen sind sogar die Tröpfchen an der Spitze lila. Ich habe sowas noch nie gesehen.

Auf den Bildern zu sehen sind die Trichome von 2 Pflanzen. Die Zweite entwickelt sich auch gerade in die gleiche Richtung wie die Erste. Undzwar in Richtung lila!!






Ich bin sehr gespannt wie die anderen Beiden Pflanzen sich entwickeln werden. Ich lieben lila! Aber so lila hab ich Buds noch nie gesehen. Cannabis Anbau ist einfach ein tolles Hobby!

Und damit verabschiede ich mich wieder und wünsche allen eine kurze Arbeitswoche.

Mit besten Grüßen,
euer Ganja-Klaus. :maple_leaf::peace_symbol::peace_symbol:

1 „Gefällt mir“

Hallo geehrte Growlegen,

Gestern war erntetag für eine der Pflanzen.
Diesmal habe ich mich dazu entschieden die Blüten von den Ästen runterzuschneiden und in einzelne Buds zu zerteilen. Die Buds sind von unterschiedlicher Größe und wurden nassgetrimmt. Gesamtmenge 168Gramm.

BT57


In den nächsten 2-3 Wochen werden dann die restlichen beiden Pflanzen Pflanzen geerntet.

Bis dahin, tüdelü! :maple_leaf:

4 „Gefällt mir“

Willkommen zurück zu meinem Report von Purple Queen Auto by Royal Queen Seeds.
Während die eine von der Kleinsten zur Größten wurde, wurde die andere von der Größten zur Kleinsten. Die Große hat ganze 74cm Höhe (ohne Topf) und die Kleinste kommt gerade mal auf 32cm. Ich merke auch dass ich bei diesem Grow viel mehr dazu gelernt habe, aber auch dass ich noch eine Menge zu lernen habe. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Grow. Dann kommen die Photo Clones.

BT59




2 „Gefällt mir“