Hiho,
ich habe ja so meine Probleme, Samen keimen zu lassen - nicht nur mit Cannabis, auch bei anderen Pflanzen. Aber darüber wollen wir hier nicht reden.
Ich wollte deshalb mal hier alle Tipps und Tricks sammeln, um mehr Erfolg beim Keimen zu garantieren.
Sicherlich ist vielen die „Taschentuch- oder Küchenpapiermethode“ bekannt. Man lässt die Samen im Wasser erstmal Wasser ziehen und legt sie danach in ein Küchenpapier, dass in einer Tüte dann an einen dunklen warmen Ort gebracht wird.
MarcXL hat mir Huminsäure empfohlen. Er legt die Samen die ersten Stunden in diese ein und füllt dann das Schnapsglas mit Wasser auf. Dann kommt das Taschentuch wieder zum Tragen.
Ich habe festgestellt, dass sowohl die Temperatur als auch der pH-Wert einen Einfluss auf die Keimung haben können. Das Ergebnis war jedoch völlig unberechenbar.
Ein gestandener Humboldtzüchter - Kevin Jodrey - erklärt, wie er es macht, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie genau.
Ich hatte auch schon entdeckt, dass mehrere Samen zusammen besser keimen. Das lag einmal daran, dass es wärmer wird, aber ich denke auch, dass es mit Enzymen zusammenhängt, die sich gleichmäßiger verteilen. Dass man Enzyme anderer Pflanzen verwendet - wie Bohnen - scheint mir auch zu funktionieren, auch wenn ich das nicht bei Cannabis, sondern bei anderen Samenmischungen schon beobachtet hatte.
Die anderen Sachen scheinen mir übertrieben, aber was sagt Ihr?