SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 14)

Hey, ich brauch mal wieder Anfängerhilfe. Ich bin grade am Überlegen, in welcher Phase sich meine Mädels befinden. RQS hat das hier stehen:

In den folgenden 2–3 Wochen beginnen die Sämlinge zu reifen und produzieren eine große Anzahl von Fächerblättern – Strukturen, die für die Photosynthese erforderlich sind. Dies markiert den Beginn der vegetativen Phase.

Ok, dann also eine „große Anzahl“… Nicht sehr spezifisch…

Hier im Forum fand ich über die Suchfunktion folgendes:

Erst, wenn die Pflanze Blätter mit einer angemessenen Fingermenge formt, kann sie als über die Sämlingsstufe hinaus angesehen werden.

Also weiß ich jetzt als Anfänger, dass es einer großen Anzahl Fächerblätter bedarf (was sind Fächerblätter? Nur die mit 5 Spitzen oder zählen die 3er dazu?). Die angemessene Fingermenge kann ja nur 5 bedeuten, oder? Meines (bescheidenen) Wissens nach gibt es doch nur die ersten Keimblätter (1fach), die zweiten Blattpaare (3fach) und die „normalen“ charakteristischen Blätter (5fach). Ist also die Wachstumsphase dann, wenn ein 5blättriges Blattpaar sich bildet? Das würde aber der RQS Definition von einer großen Anzahl widersprechen. Und auch hier ist komisch, dass der RQS Artikel relativ weit oben ein Bild drin hat, wo sogar bei den Keinblättern „Wachstumsphase Woche 1“ dransteht. Eine der Quellen ist Grütze oder es gibt einfach keine einheitliche Definition. Als Anfänger ist das alles auf jeden Fall maximal verwirrend.