Es wird mein erster Beitrag hier im Forum also seid bitte gnädig.
Ich habe jetzt auch mal den calmag Rechner genutzt. Dabei wird mir ein Defizit an Calcium berechnet.
Wäre es ratsam den kleinen Defizit anzupassen oder kann ich das eher ignorieren und nur calmag dazu geben?
Ich hoffe mit den Bildern klappt das so alles wie ich hoffe. Bin absoluter Neuling was Foren angeht.
Das liegt wohl daran das die Töpfe nochn paar cm erde vetragen könnten und deine Umluft zu schwach auf der Brust ist. Ist aber noch absolut kein Grund zur Panik, schmeiss da noch etwas Erde rein und sorg für mehr Umluft dann ist gut.
Was mir eher sorgen machen würde ist das die Töpfe lichtdurchlässig sind, was maximal ungeschickt ist. Wurzeln brauchen Dunkelheit. Das bedeutet das deine Wurzeln nicht das gesamte Topfvolumen einsetzen können, da Sie ja irgendwann Licht abbekommen.
Denkt ihr diese Wasserwerte sind noch in Ordnung ohne groß etwas beimischen zu müssen? Magnesium scheint mir doch sehr gering zu sein - gerade für die frisch begonnene Blüte
Oh sorry, kann ich meinen Beitrag irgendwie dorthin verschieben?
Den Rechner habe ich schon genutzt, da kommt zu wenig Magnesium sowie schlechtes Cal-Mag Verhältnis raus. Bisher hatten die Pflanzen auch keine Probleme damit, nur jetzt für die Blüte sind die Ergebnisse doch sehr rot
Hmmmm, ok. Hoffentlich passiert da nichts schlimmes.
Ok, dann lasse ich den Schimmel so und fülle da noch ein bisschen Erde in die Töpfe und stelle ein Stück Karton vor die Töpfe, dann kommt nicht so viel Sonne an die Wurzeln
Außerdem sorge ich für bessere Lüftung.
Hat wer Erfahrung mit Kaffeesatz aus BIO Bohnen als Dünger?
Wie findet ihr generell die Pflanzen? Es sind White Widow Autos. Die sind vor einem Monat gekeimt.
Grundsätzlich ist er pH-neutral und enthält NPK … und das Verhältnis der Nährstoffe ist immer tricky. Werden sie dunkelgrün, ist zu viel Stickstoff drin, werden sie zu hell, ist zuwenig drin. Deshalb gibt es Cannadünger, bei denen die „Werte“ bekannt sind,.
Mach mal einfach weiter. Nen Fensterbank-Grow ist halt schwer zu beurteilen.
Wie viel Kaffeesatz soll ich denn pro so einen 10l Topf verwenden? Oder soll ich lieber bei meinem organischen Bio Dünger aus Pflanzen und Tiermist bleiben?
Das feuchtigkeitsmeser is der grösste Rotz. Gemessen wird mit Strom. Im boden is dünger/ salze. Die lagern sich auf der sonde ab. Wenn bodenfeuchte dann ein tensiometer von stelzner.
Moin!
Ich als Anfänger brauche auch mal Eure Unterstützung.
Mein Setup:
Outdoor Grow, Indoor gekeimt und die ersten 10 Tage drinnen verbracht
nachts im Mini-Gewächshaus, das ich an den warmen Sonnentagen 24h offen gelassen habe
11 Liter Topf, unten 4cm Blähtonkugeln
Grow Erde aus dem Gartenfachhandel, gemischt mit einer Hand voll Hornspäne und zusätzlich Bodenaktivator und Calmag, seit der Blüte bekommt die 4-6-6 Dünger
CBD Stress Killer Automatic (RQS)
Laut RQS wird sie bis zu 160cm Outdoor hoch bei 110-160gr Ausbeute pro Pflanze, 11-12 Wochen von der Keimung bis zur Ernte, demzufolge also theoretisch in der nächsten Woche. Dass das auch mal länger dauern kann, habe ich bereits hier im Forum gelesen.
Doch nun meine Frage: Anfang April war es ja doch recht frisch für wesentlich mehr Tage als ich mir das vorgestellt hatte, ich dachte, die Natur wird es schon richten und Tageslicht nutzt die Pflanze auch wenn keine Sonne scheint.
a) Sehe ich es richtig, dass ich hier längst noch nicht kurz vor der Ernte stehe oder wirds einfach nur ein Mikroertrag?
b) sollte ich, da ja nun das theoretische Ende der Blühphase ist, die großen Fächerblätter kappen, um volles Licht auf die Blüten zu bekommen?
c) Welchen Senf könnt Ihr noch dazugeben? Auffälligkeiten?