Sieht für mich stark nach Kaliummangel aus. Wie sieht denn der PH-Wert deiner Erde bzw deines Wassers aus?
Ich glaube die Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten.
Abhängig imo von:
- willst du nach einer Illegalisierung weitermachen? (klingt nach nein bei Dir)
- wie eng oder weniger eng ist der Geldbeutel? (der eine hat kein Problem mit 500 Euro Spielgeld, der andere ein größeres)
- wieviel wirst Du growen, bis da ne Entscheidung fällt? (immer in Betrieb oder 1-2 Grows im Jahr und sonst Ruhe)
Ist halt total individuell. Ich denke über ne neue Zuluft nach, die werde ich wohl im Winter anschaffen, auch wenn teuer - weil ich sage ich kannst mir leisten und meine Box im Wohnzimmer steht. Ist purer Luxus.
Meine persönliche Meinung ist, dass ein Verbot nicht früher als in 12-15 Monaten kommen wird - und ob, bin ich mir nicht 100 sicher.
Schau mal im entsprechenden Thread im Bereich Rechtliches, da wird zu der Frage auch gesprochen.
Danke für deine Antwort Xerxes.
Da freut man sich, dass es legal ist und nun sieht die Zukunft eher betrübt aus.
Wenn man es nur im legalen Rahmen machen will, ist es halt schon echt eine schwierige Situation mit dem investieren. Vorausgesetzt man hat keinen großen Geldbeutel.
In meinem Fall, da die Luftfeuchtigkeit für die Blütephase einfach zu hoch ist, muss ich wohl erstmal in einen guten Luftentfeuchter investieren. Ansonsten kann ich es wohl mit der Ernte vergessen.
Bis jetzt habe ich geschaut das ich bei 6,5 bleibe, beim letzten Mal Giesen habe ich es auf 6,8 gelassen.
Optimal wäre tatsächlich 6,0-6,5, sprich 6,3 an zu peilen, sofern möglich. Eventuell düngst du auch doch etwas zu großzügig. Ggf. würde ich das Düngen etwas reduzieren und schauen ob sich das ganze bessert.
Eine kostengünstige und natürliche Möglichkeit einen Kaliummangel zu beheben wären Bananenschalen. 2-3 Bananenschalen auf 1 Liter Wasser im Mixer mixen, die groben Stücke absieben und die Mischung in eine Sprühflasche packen.
Abends, kurz bevor die Lichter ausgehen, sparsam auf die Blätter sprühen. Könnte dir vielleicht helfen, sofern es wirklich ein Kaliummangel sein sollte.
Ist lediglich meine subjektive Einschätzung.
LF hoch muss nicht tödlich sein.
Man liest hier immer wieder, dass Du auch mit 55-60% durchkommen kannst. Genetik u. Umluft machen wohl mehr aus, als man so denken würde.
Und Glück nicht zu vergessen.
Mein Ansatz wäre auf jeden Fall Schimmelresistente Strains zu ziehen, wenn Du das Geld sparen möchtest / musst. Die Breeder geben da schon Hinweise.
Ich habe meine Seeds im ersten Grow danach ausgewählt und scheinbar bisher damit gut gefahren - nach 6 Wochen Schiss vor Schimmel xD
Sonst versuch vielleicht die Temperatur im Zelt auf 26 Grad zu erhöhen. Sollte den Pflanzen auf jeden Fall nicht schaden, kann aber helfen, die Luftfeuchtigkeit etwas zu reduzieren, da Luft bei höheren Temperaturen mehr Feuchtigkeit annehmen kann, was zu einer niedrigeren relativen Luftfeuchtigkeit führt.
Das Gleiche gilt für den Kellerraum, sofern der nicht zu groß sein sollte.
Ja, Danke. Du hast im Grunde meine Frage beantwortet. Ich wollte einfach nur wissen wie es bei z.b. drei verschiedenen Growern mit drei verschiedenen Bedingungen so läuft und hätte mir dann daraus ein Fazit gebildet.
Ich will gerade einfach nur lernen und mir dann ein perfektes Setup kaufen (wenn nach der nächsten Wahl Homegrow noch legal ist…)
hu
ist mein 1. grow.
ich bin fast fertig und mache erstmal jahrelang pause.
vllt fange ich dann wieder an oder verleihe das set in nen paar monate…
was macht man mit der erde?
ich habe noch angebrochenen sack luftdicht mit gummi zugemacht ausserdem noch benutzte erde aus töpfen(letzte 2-4 wochen mit wasser ohne dünger)
kann ich tütenerde lagern oder taugt die dann nix mehr?
und was ist mit benutzter erde…zurück in sack oder ist da was zu machen oder sollte man die wegwerfen?
Da du wahrscheinlich nicht weißt, wie alt die Erde schon war, als sie bei dir ankam, und du ja erst in ein paar Jahren wieder anbauen willst, würde ich die Erde für etwas anderes nutzen oder weggeben etc. Und wenn du dann irgendwann noch mal anbaust, kaufst du besser frische Erde.
für was anderes brauche ich sie nicht…und ich kenne keinen der 20l erde braucht…
aber es kann sein das nen kupel in nen paar monaten zu mir kommt und sagt er würde es gerne ausprobieren mit dem anbau…dafür würde ich die erde gerne haltbar aufbewahren…oder schimmel insekten und alles andere…
wie macht man sowas…und wie lange hält sowas?
…
und hat die erde ihre inhaltsstoffe verbraucht oder ist jetzt entschieden schlechter nach einem grow?
…
erde kann ich ja sonst nach 7 monaten wegwerfen wenn doch nix kommt
Moin,
wieviel Stunden ballerst auf die Pflanze!
Die hatten draußen 11Stunden Tageslicht!
Bei deinem Abstand hast vermutlich 1000Ppfd!
Bei 18Stunden Beleuchtung! 64DLI!
Ist schon heftig!
Wenn du sie bald ernten willst! Dann würde ich auf 10Stunden Beleuchtung reduzieren! Ca. 36DLI!
Wenn du nicht bald ernten möchtest, dann dimmen oder Beleuchtungszeit reduzieren das du auf 45-50DLI kommst!
Gruß Mopa
Bitte um Beurteilung Leitungswasser (für Pflänzchen mit biologischem Anbau) =)
- PH 7,6
- Wasserhärte 15 dH
- Elektrische Leitfähigkeit 454 µS/cm
- Calclium 93mg/L
- Magensium 6,9 mg/L
- Kalium 0,3 ml/L
- Sulfat 3,3mg / L
- Chlorid 2.8 mg/L
- Phosphor 0,006mg /L
- Nitrag 5.1mg/L
- Nitrit 0,01mg / L
- Natrium 2mg/L
Mit Fumus bzw. Berggrow Düngerrechner auf jeden Fall mit Bittersalz / CalMag aufwerten. Aber sonst sollte das ja einigermaßen klargehen, oder? PH- soll nicht verwendet werden!
Besten Dank derweil!
Benutzt ihr eure Stofftöpfe eigentlich mehrmals oder werden die nach der Ernte entsorgt?
Mehrmals! Ich reinige sie grob von der Erde und den Wurzelresten und dann bei 30° in die Waschmaschine.
Gruß Parody
Geh mit der Erde zu irgendeinem beet und verteile sie dort alternativ in die Waschmaschine bei 90grad dann ist sie steril und lagerfähig
Jou, kann losgehen … packst die empfohlene Menge Bittersalz dazu und fertig ist das Wasser …
Viel Spaß!
Gruß
Also Erde würde ich nicht in die Waschmaschine schmeißen ich denke du meinst den Backofen.
Gruß Parody
Oh man wäre doch lustig geworden
Dann wäre noch die Frage zu klären, welches Waschmittel die Erde besser reinigt .