SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 5)

Auch nicht bei Allen.

1 „Gefällt mir“

D.h. du gibst 20 mg/l Mag. zum Wasser. „Anhören“ tut es sich in BW5 eher nach einem beginnenden Kalium-Mangel. Aber ohne die Basiswasserwerte und Fotos schwer zu beurteilen.

1 „Gefällt mir“

Gibt es eine Mindesttemperatur für das Wachstum?
Bau im Keller an und versuch es so gut wie es geht zu dämmen.
Wachsen in einem mit Styropor gedämmten OSB Terrarium.

18°C sollten nicht unterschritten werden.

… ansonsten …

2 „Gefällt mir“

Nabend :v:t2:

Bin momentan in BW4 mit meinem ersten Grow.
Hab momentan starke PH Probleme.
Drain beim letzten giessvorgang war bei 4.9-5
Gegossen wird mit PH 6.5 auf Biobizz Allmix.

Die Lady zeigt sehr Starke Mängel.
Meine Idee war Erde von oben zu nehmen und mit neuer zu füllen, würde das funktionieren?
Habe sonst noch etwas von Dolomitkalk gelesen, Weiss aber nicht wie schnell das wirkt.

Hier mal Bilder :sweat:



1 „Gefällt mir“

Zum Thema trocknen und curen … ich habe vor ca 8 Tagen eine Pflanze aufgehaengt, sie roch zwischendrin nach heu, aber mittlerweile riecht sie wirklich traumhaft. und ich frage mich ab wann ich sie ins glas packen kann…wirklich erst beim knacksen der duennen stiele? Also knacksen im sinne von brechen oder im sinne von anknacksen? :sweat_smile: die stiele nahe der blueten sind noch flexibel, aber mir kommen manche buds schon recht trocken vor :thinking:

Sie hing jetzt immer bei 59% RLF und 15-19 grad, mit gut umluft. wusste bis vor kurzem nicht dass knapp 60% evtl zu viel sind, jetzt trocknen sie bei 56%

ich habe auch an den blueten von ein paar stielen angefangen zu manicuren und muss sagen dass ich mir das einfacher vorgestellt hatte. hatte eigentlich vor wet trimming zu machen, weil dann die trichome alle haften bleiben und wie ich das verstehe die buds schoener trocknen… jetzt fallen nach dem trocknen mega viele trichome ab PLUS es ist immer noch mega sticky. was ist nochmal der vorteil vom dry trimming? :thinking: :smile:

Ausserdem … kann man nicht rein theoretisch im trockenzelt curen? mit guter abluft und umluft bei konstant 62% RLF? Oder muessen die luftdicht verpackt sein (und zwischendrin atmen) um zu curen?

Heya @Grownewbie1

Ich würde dich bitten, ein ‚Growproblem‘ zu eröffnen.

(Oben auf das Pluszeichen tippen, im erscheinenden Dropdownmenü auf Growproblem klicken)

Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, allerdings nimmt die Genauigkeit zu mit vielen Daten - diese werden im Beitragsformular abgefragt. :wink:
Wasserwerte bitte auch angeben (va Calcium und Magnesium).

:vulcan_salute:

1 „Gefällt mir“

60 RLF sind perfekt, wenn die einmal unter 50 sind bist du komplett gefickt, dann gibts kein curing mehr.

2 „Gefällt mir“

Hey, wenn ich in meinem Wasser 70 calcium und 15 Magnesium habe, ich Kohlensaurer Magnesiumkalk 55 % CaCO3, 36 % MgCO3 (dolomitkalk) hinzufügen möchte, wie rechne ich das denn aus? Dass ich auf 120 calcium und 40 Magnesium komme?

Ich muss doch dann aber ebenfalls Bittersalz ins Leitungswasser hinzugeben, Richtig?
Kann da jemand aushelfen, bitte?^^

Bin mir relativ sicher, dass der „Point of no Return“ bei 55% RLF liegt.

Nimmt die Pflanze die Nährstoffe eigentlich nur über die WurzelSPITZEN auf,
oder ist die Wurzel"leitung" selbst auch dazu in der Lage?

1 „Gefällt mir“

Da in der Natur durch Evolution ausnahmslos alles auf Effizienz getrimmt ist, kann es eigentlich nur so sein, dass Elemente auf der gesamten Leitungsstrecke aufgenommen werden können.

Es handelt sich hierbei noch nicht einmal um Halbwissen, aber immerhin um eine mMn. fundierte Vermutung. :nerd_face:

4 „Gefällt mir“

So dramatisch würde ich es nicht ausdrücken. Nach meiner Erfahrung wird auch trockenes Weed mit der Zeit im Glas besser, also Geschmack und Aroma werden runder und es raucht sich weicher. Und es wird auch noch etwas stärker :ca_red_eyes_joint: Da ist also nicht alles verloren.

2 „Gefällt mir“

Aus einen gespeicherten Link von mir…

Zitat:

Düngeempfehlungen der Landwirtschaft.
Da wird von 100g-200g CaCO3 pro m² und Jahr gerechnet, grob geschätzt sind das 250L/m² also 400g-800g/m³ oder 0,4g-0,8g/L.

Bei Dolomitkalk CaMg(CO3)2 liegen Ca und Mg im Verhältnis 5 : 3 vor.
184g Dolomitkalk enthalten 40g Calcium und 24g Magnesium bzw 100g CaCO3 und 84g MgCO3.

5 „Gefällt mir“

Einigen wir uns auf Viertelwissen :grinning:

Aber rein von der Logik kam ich zum gleichen Schluß.

1 „Gefällt mir“

Ich frag mal hier, und poste den Link, wurde Gesperrt, weiß der Teufel wieso…
Mein Schadbild: https://www.grower.ch/forum/threads/sammelthread-indoor-was-fehlt-meiner-pflanze.108277/page-1232
von dem, der Gesperrt wurde… @anon65664288 und frage an euch alle wisst ihr was das ist?
Einmal 0.2g bittersalz statt 0.1 g hinzugefügt, kann sowas DAVON kommen?

Sorry … aber Du fragst latent seit einigen Tagen nach Lösungen. Ohne Bilder [bzw. jetzt mit Bildern aus einem anderen Board, die man ohne eingeloggt zu sein, kaum erkennen kann]. Alle Leute haben versucht Dir zu helfen. Du hast Formeln zu Berechnung bekommen und x-Hinweise. In deinem Biotabs-Thread hast Du wirklich kompetente Grower die helfen und helfen wollen. Ich werde leider das Gefühl nicht los, das hier ein Ferngrow ohne Eigeninitiative gewünscht ist.

Bitte … fasse Deine konkreten Fragen doch nochmal zusammen (Im Biotabs-Thread). Wobei Du die meisten Antworten bereits bekommen hast. Ansonsten mache ich die Beiträge zu.

Grüße vom Team / Hecke

1 „Gefällt mir“

Ohne hier das falsche Thema anzusprechen, jedoch… gesperrt? Wer, was ? Stehe auf dem Schlauch was mit mir ist :sweat_smile:

Der/die Casey scheint im CH-Board gesperrt zu sein. Du bist hier definitv nicht gesperrt. Das wüssten wir :slight_smile:

Denke cross links sind auch schwierig … aber danke Hecke um fürs aufklären :ok_hand::grinning:

1 „Gefällt mir“