Kannst du machen. Gängig dafür soll Stroh sein, weil es nicht so luftdicht abdichtet!
Hallo Leute,
Kann mir bitte jemand sagen wie ich mein Konto löschen kann ?
Ich finde solche Aussagen immer ein bisschen schwierig…
Wenn ich eins gelernt habe seit dem ich mich mit der Cannabis Kultivierung (auch allgemein mit der Kultivierung von Gemüse und Blumen) auseinander setze und hier im Forum unterwegs bin, dann das es viele Wege gibt die zum Ziel führen und es in vielen Bereichen kein „richtig und falsch“ gibt.
Jeder sollte schauen das er seinen eigenen Weg findet, wie er die Sache angeht und auch umsetzt.
Hallo @anon10948033
Schreib uns Moderatoren eine PN. Dazu einfach ‚moderatoren‘ als Empfänger auswählen.
SYOAH
Super danke dir! 20zeichen
Die 1/3 Regel ist halt für Anfänger gut weil sie halt echt einfach umzusetzen ist.
Es gibt auch viele alte grower die diese nicht nutzen.
Falsch ist es zu sagen, das nur alleine die 1-3 Regel richtig ist!
Der Flo von FLOrganics hat das auch mal gesagt, das eben bei dieser 1/3 Regel die Bedingungen für die Pflanze nicht perfekt sind. Deshalb schwört er ja so auf Blumat, weil du damit deinen Feuchtigkeitsgrat sehr genau einstellen kannst. Nicht zu nass und nicht zu trocken.
Ich habe in meinen spärlichen Anfangsversuchen auch die Erfahrung gemacht das im Schrank ein Drittel deutlich zu viel ist, es läuft viel zu viel durch die Erde. Das wird in der Anleitung und in vielen Beiträgen aber auch so gesagt, MAXIMAL ein Drittel.
Es hängt natürlich von der Erde, Beleuchtung Temperatur usw. ab, wie oft und wie viel Wasser man braucht. Wichtig ist auf jeden Fall nicht zu überwässern. Auf meinem Südbalkon im Hochsommer giesse ich zwei mal am Tag eine Sinflut in die Töpfe.
Edit: die Feldkapazität des Bodens spielt eine große Rolle dabei, wieviel Wasser gehalten werden kann und auch wirklich Pflanzenverfügbar ist. Falls Jemand an dem Fachbegriff interessiert ist ^^
Man muss aber auch mal dazu sagen das viele diese 1/3 garnicht richtig verstehen und es sehr oft falsch machen .
Man liest es hier ja immer wieder.
1/3 heißt ja nicht kontinuierlich 1/3.
Einmal wertfrei und mit dem Versuch, möglichst wenig emotional zu sein:
- Der Tim macht eine „Werbesendung“ für Sanlight und BB + diverse andere Unternehmen.
- Die Jungs da haben sicherlich Ahnung vom Growen. Aber ihnen steht auch absolutes Top-Equipment zur Verfügung. Außerdem sind das fast Laborbedingungen
- Im Video sind aber auch Autopots zu sehen, wenn ich mich nicht täusche.
- Die 3 Blumen im Video sind:
-
- im 120x80
-
- mit Autopots
-
- mit 2 Evo 3 (380 Watt)
-
- mit BB nach Schema
-
- das Wasser wird mal eben auf 0,3 eingestellt. Ich vermute den EC
-
- bekommen 14 Tage keinen Dünger
-
- bekommen seit 4 Tagen kein Wasser
- und Zack … die Blumen schmeißen wie die Götter.
… dann kommt zum Abschluss, ganz nebenbei, dass man besser 10% von Topfvolumen nimmt. Das Gießvolumen hat mMn nix mit dem gezeigten Grow zu tun. Auch würde mich die Durchwurzelung der (10%-Regel) mal interessieren.
Alles in allem: Ich finde es ja grundsätzlich gut, dass Sanlight solche Videos macht. Ich stehe voll auf die Lampen. Aber es ist und bleibt ne Werbesendung.
Jeder Anfänger, der 380 Watt auf 3 Blumen gibt und mit BB nach Schema düngt, landet früher oder später hier (0,3 hin oder her):
Nochmal … jeder, der selber growen will und Unterstützung bekommt, ist einer mehr. Das ist prima.
Allerdings schmeckt meine selbst gemachte, schön eingekochte Bollo immer besser als die Tüte von Mirácoli. Und „Tomato al Gusto“ hat nix mit „leckeren Tomaten“ zu tun Det is Reklame.
Musste raus. Schönen Sonntag noch. Hecke
Da gebe ich dir vollkommen Recht aber ist den nicht überall Marketing im Spiel . Ob BB ob Sanlight ob Greenception oder Hesi.
Natürlich wollen die verkaufen . Sind halt gute Sachen die natürlich auch super vermarktet werden .
Es wird genutzt um sich selber groß zu machen und durch das Internet Geld zu verdienen. (Green Connection, Growberg oder Vincent…
Kurze Frage zum Trocknen, da es ab übermorgen ansteht.
Umluft ja oder nein? Habe jetzt viele unterschiedliche Meinungen gehört. Beim letzten Mal trocknen hatte ich zwei PC Ventis am Zeltboden laufen. Ist aber zu schnell getrocknet, wobei es da auch wesentlich wärmer war als jetzt und diesesmal trockne ich 4 Pflanzen kopfüber anstatt nur zwei.
Ich würde den ersten Tag vermutlich den normalen Grow Venti am Boden pusten lassen (Garden High Pro 15cm) und die folgenden Tage dann einen oder zwei PC Ventis laufen lassen damit es nicht mehr ganz so stark pustet.
Was denkt ihr
Einfach nicht direkt Wind auf die Buds geben. Umluft ist gut, solange sie nicht direkt drauf bläst.
Wichtiger ist Temp und Luftfeuchte wobei du dem zu schnellen Auszrocknen vorbeugen kannst, indem du die Dinger wie Schnittblumen in eine Vase mit Wasser stellst. Manche behaupten, dass sich durch diesen Trocknungsprozess die Qualität des Weeds verbessert aber ich habs noch nie ausprobiert
Mulchen macht so oder so Sinn, damit der Boden nicht so schnell austrocknet und es auch Trauermücken schwieriger haben. Aber kauf dir dazu ein paar Liter Chinaschilf Mulch oder irgend sonst ein Mulch aber bitte nicht Pappe
Ein bißchen aufpassen muß man. Mulch aus Holzabfällen zB entzieht dem Boden nämlich sehr oft viel Stickstoff.
Die normale „Abluft“ reicht aus.
Wird dir hier vermutlich nicht anders gehen
Edit:
Ich verstehe den ganzen Prozess nicht.
Was versprichst du dir davon die Buds an zu pusten?
Hat doch mit normaler Trocknung nix zu tun, außer das du den Prozess der ungleichmäßigen Trocknung (innen /außen) beschleunigst.
Lg
Habe ich vielleicht falsch formuliert, ich lasse die Ventis unten am Zeltboden an die Wand pusten, nie direkt auf die Buds, auch außerhalb der Trocknungsphase nicht ^^
Ah okay.
Meine Meinung kennst du
Gar nicht anpusten is am besten, wenn du nur Abluft an hast im Zelt reicht das völlig aus…
Frage an alle, die Boveda’s in die Einmachgläser zum Weed tun: Benutzt ihr die 4 oder die 8 Gramm Variante von Boveda?