Naja, ich habe Boveda seit Jahren im Humidor im Einsatz und seinen Zweck (halten der Luftfeuchte) hat es da noch immer top erfüllt. Ich möchte einfach keinen Schimmel in den Gläsern riskieren…
Sprich ich würde mir nur die 62% zum Curen kaufen und das Weed nach dem Curen einfach ohne Boveda im Glas lassen. Aber für 1x curen in einem 0,5l Glas sollten 4Gramm reichen oder?
Im Humidor hatte ich bisher natürlich nur die XXL Varianten
Frage mich gerade wie lange das Köpfen und Aufhängen wohl dauert, komme um 16h heim und habe um 1730 einen Termin.
Sollte aber eigentlich schnell gehen. Handschuhe an, Plants raus, Licht auf den Boden, Plants köpfen, große Blätter weg und aufhängen…vielleicht ne dreiviertel Stunde?
Beim Feintrimming habe ich damals so um die 3,5 Stunden gebraucht das kommt ja aber frühestens am Wochenende
Dann Ernte nach deinem Termin! Zum einen wirst du das in 45min niemals schaffen und du darfst nicht vergessen, wie krass du danach nach weed riechst.
Oder ist es beim Termin kein Problem, wenn du wie ein coffeeshop duftest?
Ok, ich hab jez nur von den Gläsern gesprochen, aber da der letzte Grow auch ohne Boveda eingelagert wurde kann ich sagen, das Zeug hat seine Feuchte über ein Jahr gehalten im Glas, für was brauch ich da noch Boveda???
Ich habe nicht gesagt, dass DU es brauchst, sondern dass ICH es verwenden möchte wenns bei euch keinen Schimmel gibt dann super, ich möchte es jedenfalls nicht riskieren. So teuer ist das Zeug auch nicht und die Erzeugung unseres Rohstoffes kostet ja auch schon. Warum also am Ende noch sparen und Schimmel riskieren? Aber jeder wie er möchte.
Also insofern mir niemand die Frage zu 4 oder 8 Gramm beantworten kann, werde ich wohl mal mit den 8 gramm fahren.
Da gibts kein Schimmel, ich hatte hier ständig über 80% im Glas ohne Boveda, es gabs nur 1x bisher, das es kurz vor Schimmel war, das riechste und siehste dann aber auch…
Is aber auch nur ein weiterer von vielen Mythen hier, aber lieber safe sein, da hast du natürlich Recht, haste auch gescheite LF Messer drin im Glas?
Also wenn ich 70% im Glas hätte, würde ich einfach nur das Glas für zwei Stunden geöffnet auf die Seite legen. Danach wieder zu und schauen, was die RLF macht. In meiner Erfahrung geht sie so stetig runter.
Ich hatte hier auch mal gelesen, dass die Schimmelgefahr erst ab über 70% besteht. Darunter muss man nicht in Panik verfallen.
In welcher Blütewoche sollte man mit LF 40-50% fahren? Bin gerade BW4 und hab 65% LF im Zelt. Ich bin in der Lage auch die LF runter zu drücken zwischen 40-50%.
Laut VDP sind bei 25 Grad Blatttemperatur 65% ideal in der mid flower time.
Ab wann sollte ich mit der LF runter gehen bezüglich schimmelgefahr? Das zum jetztigen Zeitpunkt kein Schimmel auftreten kann ist mir bewusst.
Moin… also am riskantesten sind die letzten 3-4 Wochen wenn die Buds anschwellen/dicker werden. Du kannst aber trotzdem mit 60-65% fahren wenn du genug Umluft hast, wenn dir das zu kriminell ist gehen auch 50-55%.
Vielen Dank @Que420 das hilft mir ungemein ja wegen umluft mach ich mir keine Sorgen da hab ich oben zwischen Lampe und Pflanze ein 45w Boxventilator der oszilliert ca 25-30cm Durchmesser und unten blasen 2 umluftventilatoren 16w von secret jardin. Laut deiner Aussage könnte ich ja so den Grow beenden mit 60-65%. Nochmal danke