Joa
Schau da gerade so lose nach…hast du 1 Empfehlung für Edelstahl Haken? ![]()
Ne sry… hab da selber noch nicht geschaut…
![]()
Vorweg: sorry für die toten Einträge. Der Bilderupload hatte bei mir nicht richtig funktioniert.
Hallo Ihr Gärtner,
ich beobachte das Forum schon eine geraume Zeit und nun scheint der geeignete Zeitpunkt zu sein um sich diesem Kleingärtnerverein anzuschließen.
Ich habe eine Frage zu meinen Damen:
1x North Thunderfuck Auto
1x Haze Berry Auto
1x Royal Gorilla Auto
1x Cookies Gelato Auto
Seit schätzung Vorblüte
RL ~ 47%
Tag: 21.6°C - 23.6°C
Nacht: 16.8-19.4°C
Licht 20/4
Dünger Canna
Diese sind vor 44 Tagen geschlüpft und habe mal hier und da mal was weggeschnitten wenn es für mich gefühlt zu eng oder dunkel wurde. Die vorderen Damen musste ich höher stellen, da sie im Wachstum im Vergleich zu den anderen langsamer sind. Zudem blüht die Haze Berry (Vorne links) bisher dürftig, da wenige Pistils zu sehen sind.
Ich würde unten gerne noch mehr wegschneiden vom Popcorn und den Blättern, doch fehlt mir die Erfahrungen. Einmal sind es ja Automatic und eine Dame hatte im unteren Bereich gezickt und Eier an der untersten node gebildet die ich entfernt habe. Das ist jetzt 9 Tage her und kontrolliere seit dem alle 24h. Ansonsten sieht sie sehr weiblich aus, sogar am prägnantesten von den Ladys. Allerdings ist verständlich das sie verwirrt ist, da sie früh einen Unfall hatte den sie Stresste. Sie war bereits totgeglaubt da sie vom AKF als Keimling beerdigt wurde.
Könntet ihr mir helfen zu verstehen wo meine Pflanzen sich aktuell im Wachstum befinden und ob ich sie noch untenrum noch kürzen kann ohne das nachteile entstehen. Ich würde ja schätzen das sie nach dem Aussehen nach in der 3-4 Blüte Woche sind, aber wie gesagt, ich bin hier um zu lernen.
Moin und Willkommen im Forum ![]()
Bei der Dame die sich als Trans geoutet hat würde ich nicht rumschnippeln, die anderen kannst du noch ohne Probleme untenrum lollipoppen.
Dafür im unteren drittel/viertel die Blätter und Blütenstände entfernen, wenn du dir unsicher bist ist weniger hier mehr.
Pflanzen sehen gut aus, Beginn der Blüte, viel Erfolg weiterhin.
LG
Luke
Die missgebildeten 3er und vierer stehen lassen und die 1ser vorsichtig abziehen zum Stengel hin.
ich habe bei der Suche nichts zu dieser Kombo gefunden daher hier ein neuer Beitrag
ich bin neu in diesem Forum und möchte growen. also bitte kreuzigt mich nicht, falls es doch schon so einen Eintrag gibt.
nun ich habe mir das Zelsius Growzelt MyHomeGrow Grow Tent 80x80x180 bestellt. passt hier dieser betriebsfertge und verkabelte Abluftventilator dazu? Link: Ventilution Abluftventilator für deine Growbox kaufen. Da steht nämlich er habe einen Durchmesser von 160mm jedoch wenn ich mir die Maße vom Growzelt angucke hat er Durchmesser des Loches für die Abluft 200mm. Macht das eh nix?
Freue mich auf eure Antworten und danke schon mal für die Hilfestellung ![]()
ventilution mixed line is schon verdammt laut. hab selbst den 145/187 100mm und nach einer woche betrieb ausgetauscht, da ich im nebenraum nicht schlafen konnte.
die abluft deines zeltmodells hat bändchen zum zuschnüren, da kann auch kleiner als 200mm rein
achte darauf das abluft und akf aufeinander abgestimmt sind, damit nix riecht
Kannst du eine alternative Empfehlung aussprechen, wenn dieser so laut ist? möchte für den Abluftventilator nicht mehr als 100€ ausgeben. und vielleicht wüsstest du auch einen passenden akf? bin für jede Hilfe und Empfehlung dankbar
hier kannst du rausfinden was für eine abluft du mindestens brauchst: Growbox Belüftungsrechner von Growmart - Growshop
nun gibt es im wesentlichen drei wege an leise abluft zu kommen
- teure silent ventilatoren kaufen (reviews verraten echte lautstärke. herstellerangaben sind fast immer mumpitz)
- normale ventilatoren mit stufentrafo runterdimmen (idr nicht unter 40% empfohlen, sonst steigt überhitzungsgefahr aufgrund mangelnder selbstkühlung)
- überdimensionierte axialventilatoren, die jedoch kaum den nötigen druck für den akf aufbauen können. überhitzungsgefahr da nicht für druck entwickelt.
wirklich empfehlen kann ich da auch nix. bin aus kosten- und improvisationsgründen selbst seit nem jahr „temporär“ mit nem 100m3 axial an nem 160m3 pk2600mini akf unterwegs. zunächst auf 40x40 51w nun 80x40 102w. größer als 60x60 taugt der definitiv nicht mehr. selbst hier ist schon fraglich ob die laut berechnung nötigen 37,5m3/h überhaupt erreicht werden.
auch wichtig sind keine / silent schläuche und körperschallisolierte aufhängung
Ich finde, du solltest dich etwas mehr in die Materie reinknien und keine Schnellschüße machen. Dabei verbrennst du nur Geld, wirst nicht glücklich und zahlst am Ende mehr.
Grundsätzlich sollte man beim Lüfter-Kauf folgendes auf Schirm haben:
- EC Motoren sind den AC Varianten vorzuziehen
- Lautstärkereduktion geht i.d.R. über ein Runterdimmen der Ventis = Überdimensioniert kaufen
- …
… und da ich gerade sehe, das der Growlege @anon31825306 ähnliches schreibt, hör’ ich hier auf.
![]()
oh nein, bitte schreib weiter. ich hab keine ahnung und nutzt selbst blos axial als abluft ![]()
Hast ihm ja schon wichtige Kriterien genannt! ![]()
Finde es immer Schade, wenn schon nach wenigen Minuten eigener Lesezeit hier im Forum en masse Fragen rausgehauen werden, die großteils hier schon beantwortet werden:
Obendrein gibbet ne Menge erhellende Threads in der SuFu
zu finden - muss man nur lesen! ![]()
Hi leute ich stehe kurz vor der Ernte meines ersten grows https://forum.cannabisanbauen.net/t/erster-grow-3-damen-auf-60x60/37868/267 und hab da ein paar Fragen zwecks Lagerung. Welche hygrometer könnt ihr mir für die einmachgläser empfehlen? Ich habe da jetzt entweder diese hier im Auge
https://www.amazon.de/dp/B0CDLGHQ4Q/ref=sspa_mw_detail_3?ie=UTF8&psc=1&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9kZXRhaWw die sind nämlich sehr schmal nur 1,2cm, oder diese hier https://www.amazon.de/dp/B07T14HSNQ/ref=sspa_mw_detail_2?ie=UTF8&psc=1&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9kZXRhaWwp13NParams&th=1 die sind auch schmal 1,5 cm hatt 4,4cm in der Breite wie die im ersten link sind dafür aber nicjt so hoch 2,8 sinds glaub ich. Mit denen hätte ich eventuell mehr Platz im glas. Gibt’s auch in rund sehen auch am besten aus eventuell auch besser un rund? Und welche glas Größe würdet ihr mir empfehlen? Hab jetzt 2x1000ml 1x750ml 2x500ml hier werde aber noch 2/3 holen. ![]()
Man kann auch mit einem Klo Lüfter glücklich sein. Aber wie du es sagst gut ist etwas anderes.
Achte beim Kauf von Hygrometern, dass sie bestenfalls einen kleinen Toleranzbereich haben, ±5% bei der RLF ist schon recht viel, aber in diesem günstigen Preisbereich auch normal. Am besten sind natürlich kalibrierfähige Hygrometer, haben dann i.d.R. ne Toleranz von ±2% - ±3%, sind Wifi fernabfragbar, kosten dann aber auch ne ganze Ecke mehr.
Wenn es nicht zu teuer, aber trotzdem ganz brauchbar werden soll, würde ich mir nen großen Schwung dieser Teile hier kaufen, ALLE in ein großes Glas/Tupperdose mit 3-4
62% Bovedas packen und nach 24h schauen, welche Hygrometer nahe der 62% gelandet sind. Also wenn faktisch 10 Hygros gebraucht werden, sofort >20 St. kaufen und die „Schlechten“ an die Verwandschaft die man nicht leiden kann, verschenken.
Lesetipp:
Die taugen nix, hol dir was von TFA Dostmann, sind in unteren Segment die Besten…
![]()
![]()
![]()
Und was für Volumen nehmt ihr in der Regel für eure Gläser? ![]()
1-1,5L Gläser, natürlich hab ich auch kleinere im Schrank mit 500-750ml aber da geht halt nicht so viel rein und 30-40g hätte ich schon gerne im Glas wenn man bedenkt im Durchschnitt 60-80g pro plant zu ernten. ![]()
Schau mal bei mars hydro da sind für unter 100 euro schon was dabei.
Der kostet 10 euro mehr. Aber schon schick.
Ich steh auf ac infinity. Darum kenn ich den nur vom hörensagen.
@Castielle benützt den lüfter.
Bist du dir mit den einmachgläsern sicher. Grovebags machen es mega easy ohne hygro und boveda. Nie mehr was anderes.


