SAMMELTHEMA: Cannabis-Rezepte

Heute Abend gibt es Butterkekse. Okay, jetzt nicht unbedingt die Mehrzahl, sondern vielleicht nur einen. Habe die das erste Mal gemacht. Kenne die Wirkung noch nicht.
Inhalt in der Butter:

10 Gramm RQS Critical
5 Gramm RQS Green Gelato
5 Gramm Barney’s Farm Ayahuasca Purple.

Das alles zerkleinern und auf ein Backblech mit Backpapier geben.
Dieses dann 30 Minuten bei 140 °C im Backofen lassen.
In der Zwischenzeit wird in einen kleinen Topf 500 ml Wasser gegossen und ein Stück Butter dazugegeben. Das wird erhitzt und mit dem decarboxylierten Gras vermischt. Schön umrühren. Deckel auf den Topf und die Temperatur des Herdes so einstellen, dass der Topfinhalt ganz leichte und winzige Blasen hervorbringt. Bei mir ist das auf dem Induktionsherd bei Stufe 1 oder 1,5.
Die Flüssigkeit jetzt einfach simmern lassen, dabei ab und an umrühren.
Dank des Deckels muss man kein Wasser nachschütten. Ich lasse meine Butter immer 12 Stunden auf dem Herd. Dank des Wassers wird auch keine Temperatur erreicht, die höher als 100 °C ist. Also keine Verbrennungsgefahr der Butter. Danach etwas abkühlen lassen, man will sich ja die Hände nicht verbrühen und durch ein Tuch (Leinentuch oder ähnliches (ohne Waschrückstände oder -gerüche oder noch schlimmer Weichspüler)) seihen in einen Behälter, der dann in den Kühlschrank kommt. Das letzte bissel Butter bekommt man durch auswringen des Tuches heraus.
Wenn alles abgekühlt ist, die Butter, die immer oben schwimmt, aus dem Gefäß nehmen und fertig.
Einfrieren, was man nicht benötigt ist eine gute Idee. Das Fett ist jahre haltbar.

200 g Cannabutter, davon sind 125 in die Kekse gekommen.
300 g Mehl, 100 g Zucker, ein Ei, 125 g Cannabutter, Zitronenaroma und wie üblich eine Prise Salz.

Ich haue die Zutaten alle in die Küchenmaschine und lasse sie durchkneten. Die Butter sollte kühl sein.
Nachdem der Mürbeteig fertig ist, habe ich ihn in Folie gewickelt und 20 Minuten in den Kühlschrank gelegt.
Danach wurde er ausgerollt auf eine 1 cm Dicke. Die Formen ausgestochen und auf ein Backblech gelegt, was mit Backpapier belegt war. Die Plätzchen laufen nicht auseinander, können deswegen dicht gepackt werden.
Dann kommen sie bei 180 °C in den vorgeheizten Backherd. Nach ca. 20 Minuten sind sie fertig. Die Backzeit ist vorüber, wenn die Ränder leicht bräunlich werden. So braun wie auf dem Foto die oberen Plätzchen sind, sollten sie nicht werden.

Die Green Gelato ist beim Konsumieren per Verdampfer super, aber hält nur 20 Minuten. Als Backware sollte das 6 Stunden gehen.

Wünsche einen geruhsamen Sonntag. :slight_smile:

1 bis 2 Kekse bei meiner Mischung sind genug.

6 „Gefällt mir“