ich denke schon, dass das die gleichen geräte sind.
ist ja nicht ungewöhnlich, dass die produkte aus china in massen hergestellt werden und dann für jede marke nen anderer name draufgedruckt wird und nen bissl mit der farbgebung gespielt wird.
die verbindung von mars hydro und spiderfarmer is ja nochmal was anderes, wo ja hier im forum schon vermutet wird, dass das weitesgehend das gleiche ist (dieselbe firmenanschrift).
gibt ja wie oben erwähnt auch noch vevor und vivosun kenn ich auch noch. gerade letzteres macht auf den ersten blick nen ziemlich guten eindruck.
die haben auch ventilatoren im angebot die aussehen wie die von ac infinity. die sind aber aus kanada und die verfügbarkeit in europa ist leider auch nicht gegeben.
den lüfter von mars hydro hab ich noch nicht in benutzung, der ist nach der lieferung erstmal ungeöffnet verstaut worden für später.
interessehalber (deins und meins) hab ich ihn jetzt mal testweise ausgepackt.
bezüglich der beurteilung der lautstärke is das so ne sache, weil subjektiv. auch fehlt mir die vergleichsmöglichkeit zu anderen rohrlüftern, weil ich ‚nur‘ den 150er axiallüfter von vents quietline hab. dieser läuft, wie auch hier bei anderen nutzern, tadellos.
die erste stufe vom mars hydrolüfter ist schon extremst leise, zweite stufe noch sehr angenehm und stufe drei ist auch noch gut erträglich. ab der benutzung von stufe 4 wird der luftstrom allein schon recht laut. das gerät an sich aber läuft ruhig und ohne brummgeräuche wie von einem ec-lüfter erwartbar ist.
hat man vor den lüfter öfter und länger ab stufe 4 zu betreiben, wäre mindestens nen isoschlauch evtl sogar schalldämpfer ratsam.
stufe 3 ist in etwa so laut wie mein nicht runtergeregelter axiallüfter. stufe zwei in etwa wie der vents runtergegelt auf stufe 3/4 und stufe eins entspricht ca. der stufe 1/2 beim axiallüfter.
geht also, wenn man mich fragt. aber ist ja auch ansichtssache