SAMMELTHEMA: Outdoor-Fragen (Teil 2)

Sumpfecke ist ja auch schon was! Das weiß so ein kleiner Molch schon zu schätzen. Der Grasfrosch kommt aber glaub ich so klar; und zum Laichen wandert er halt ein Stück.

Ich lasse die Viecher auch gewähren, und schneide nur die extrem befallenen Blätter ab. Das regelt das Mädel schon :blush:

1 „Gefällt mir“

Und wieder massiv aufgeholt:

Diese Pflanze treibt mich noch in den Wahnsinn, immer erst hinterherhängen und dann doch voll durchzustarten…

5 „Gefällt mir“

Hallo ihr Lieben,

Meine Tropicanna Poison hat an 3 größeren Fächerblättern seit 4 Tagen diese Verfärbung:

Ist das ein Kaliummangel? Oder doch eher Sonnenbrand?

Hab gestern eine ca 3-5 cm Schicht (Haushalts-) Komposterde (3 Jahre kompostiert, Eierschalen, Kaffeesatz, Gemüsereste) aufgetragen und einmal durch gegossen.
Müsste dadurch innerhalb dieser Woche wieder behoben werden oder?

Ansonsten allen weiterhin viel Erfolg

Grüße :grin: :v: :sunny:

Ich hatte das als Punkte, und an den Blattspitzen. Denke es ist bei mir Calcium Mangel. Nur bei einer Pflanze allerdings. Habe nun mineralisch nachgegossen, werde noch Milchlösung reinschütten.

Lange Rede, kurzer Sinn: schau mal nach Calciummangelbildern, ob das für Dich auch zutrifft.

Bei mir ist es das Frühstadium.

Ich weiß nicht, ob das hier für Dich stimmt:

Da müsste ja dann von unten anfangend das Bild so sein?

Edit: Wenn es nur EIN Blatt ist, dann ist es vermutlich kein Mangel. Aber ich bin kein Profi.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Symptome auch nicht alle im Kopf. Aber da die Blätter sonst meist sattgrün sind, würde ich statt nur auf einen halbverhungerten Zustand zu tippen, auch sicherheitshalber nochmal die Überdüngungssymptome abgleichen.

1 „Gefällt mir“

Danke euch beiden. Ich werde nochmal mit dem Internet abgleichen und schauen wie es sich mit meiner Dünger Methode entwickelt.
Grüße :grin: :v:

1 „Gefällt mir“

Halt uns auf dem Laufenden, denke das sind auf Dauer solide Infos, die man hier sammeln kann.

Bei mir ist es nicht schlechter geworden, also keine neuen Blätter erhielten neue Punkte oder minimal angebräunte Spitzen. Alles dunkelgrün - bis auf die drei vier Fächer-Blätter.

Methode: Zwei mal mit Calciumtablette aus dem Drogeriemarkt gegossen, zuerst eine Tablette und dann nochmal eine halbe Tablette je auf zwei Liter Wasser.

  • zwei Liter Calciumwasser auf 4x 10l Töpfe verteilt (living soil).
  • Feingemahlene Eierschalen (Mixer), je Pflanze ein sechstel Teelöffel (Teelöffelspitze), unter die ersten paar Zentimeter Erde gemischt in der Mitte am Stamm.
  • Ich werde heute Abend auf alle Pflanzen sehr fein Milchlösung aufsprühen 1:10 mit Wasser. Blätter trocknen. Und damit auch ein wenig giessen. (auf einem Blatt der zwei Outdoor einen Mehltaufleck entdeckt heute).
1 „Gefällt mir“

Machs nicht, glaub einfach nur uns, wir wissens besser wie das Internet…
:v::v::v:

4 „Gefällt mir“

2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: SAMMELTHEMA: Equipment – Kleinigkeiten schnell erfragt! (Teil 4)

Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Schau wa mal, was passiert.

Habt ihr Tipps gegen Zikaden?
Würde ungern Insektizide sprühen, da diese meistens auch den Nützlingen im Garten schaden. Hatte schon gelesen, dass Gelbtafeln helfen. Aber Outdoor verfängt sich ja auch alles andere da drinnen.
Ansonsten vielleicht Raubmilben oder Marienkäferlarven? Fressen die sowas?

Grüße :v: :grin:

Es heisst ja immer: irgendwann macht Bekanntschaft mit dem geliebten Schimmel.
Nun hat es mich auch erwischt, und das verwundert mich etwas. Schönstes Sommerwetter die letzten 14Tage, kein Regen, geringe Luftfeuchte zumindest tagsüber, morgens war natürlich immer Tau.


Zufällig gefunden, war auch nur die eine Stelle. 14 Tage dauert es noch.

3 „Gefällt mir“

Hallo ich habe hierzu eine Frage.

Alle warnen vor Schimmel und es wird in den nächsten Tagen in BaWü Stuttg. viel regen.

Meine Pflanzen sind in der Erde dh - keine Chance die trocken zu stellen.
Ich habe gelsen-die Pflanzen nach dem Regen abzuschütteln um der Feuchtigkeit entgegenzuwirken.

Hat jemand Ahnung oder Sinn, mit Planen abzudecken?
Das Gewicht der Planen kann die Pflanzen auch kaputt machen.
(wenn ja welche Planen)

Muss ich mich überhaupt sorgen?
Gerne hierzu Ratschläge!

Leider brauchen meine Pflanzen noch 2 -3 Wochen… die haben es nicht früher geschafft und ich habe mir nicht so viele Gedanken vorher gemacht…

:frowning:

Pflanze schütteln wird dir nichts nützen. Das Problem ist nicht nur der Regen, sondern auch die hohe Luftfeuchtigkeit.

Wir sind auf dem selben BG 49
Ich hab am Wochenende meine Honey Melone Kush geerntet. Die Mexican Sativa wird die nächste.

Ein paar Regentage können sie in aller Regel ab. Ich schüttel sie auch immer mal dann. Sie trocknen dann sicher etwas schneller, vor allem wenns mal windig ist. Ich glaube, die größere Gefahr ist tatsächlich die hohe Luftfeuchtigkeit, speziell abends/nachts.

Aber meine freistehenden Plants sind auch immer was geworden (Sprich, der Schimmel schlug spät genug zu, um noch gutes Weed zu ernten).

Mit Folien würde ich da nicht rummachen, wenn du die einfach draufpackst auf die Ladies, hast du das perfekte Schimmelklima.

Augen zu und durch :crossed_fingers: :wink:

edit: und schonmal Kapazitäten für Ernte und Trocknung bereithalten (räumlich und zeitlich); kann sein dass es irgendwann ganz schnell gehen muss.

4 „Gefällt mir“

Hast du keine Möglichkeit vier Dachlatten/Pfosten etc. in die Erde zu hauen/irgendwo anbringen und eine Plane drüber zu spannen ?

In welcher BW ist deine Pflanze? Komme aus der selben Gegend und wollte meine Pflanze eigentlich nächstes Wochenende umhauen

Danke dir

Ja ich hab mich mit einem professionellen CBD Anbauer ausgetauscht - er sagte dasselbe !

Es wird klappen.
Er sagt - der späteste Zeitpunkt war 31.10

Habe nach dem letzten Regen in der Früh die Pflanzen überprüft - und die waren trocken !
Dh es geht ihnen schnell gut

Leider sind 2 Äste angeknickt- habe sie hochgebunden - hoffe, die bekommen weiterhin genügend Nährstoffe

1 „Gefällt mir“

Die Erfahrung habe ich auch die letzten Tage gemacht. War hin und her gerissen, ob ich meine northern lights nicht doch ins Zelt stellen soll.
Bin jetzt aber doch davon abgekommen und lass sie mal schön weiter draußen blühen.
Vielleicht gibt es ja doch noch einen goldenen Oktober.
Die Ladys sind jedenfalls, auch nach einem starken Regen, ruckzuck wieder trocken.

1 „Gefällt mir“

Heute jammer ich wegen den Wind :joy:

Ich sag es euch !
Die müssen nächste Jahre früher in die Blüte und Ende September fertig sein.
Weniger Stress.

Zwei Topfpflanzen hat es umgeworfen …

Bisher keine weiteren knikse…
UND nächste Jahr mach ich weit weniger Pflanzen wie dieses Jahr :slightly_smiling_face:‍:arrow_up_down: