SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 1)

naja, einige blattlausgelege überstehn bis zu ca. -18° den winter! in blumenerde. mir wäre das zu gefährlich.

3 „Gefällt mir“

Würde die Pflanze stehen lassen und abwarten, hat die lemon haze nicht auch eine recht lange Standzeit?
Und wegen der Pflanze auf dem Balkon hätte ich die selben Bedenken wie Rowdy, dein Grow ist so groß, da würde ich das Risiko nicht eingehen wollen :thinking:

5 „Gefällt mir“

Moin @CocoDjango !

Wie du ja mitbekommen hast, hab ich noch nicht so das gewisse Know-how! Trotzdem gebe ich , meinen Senef dazu ! :ca_rasta_joint:
Bei mir steht auch eine Haze im Zelt, die hat quasi die gleichen Symptome wie deine. Also sehr dünn , nicht so buschig usw., sie wirkt seit Anfang an etwas zurückgeblieben.
Wie ich aber schon oft gelesen habe , ist das für eine Haze fast normal! Daher würde ich an deiner Stelle einfach ne Zündung :rocket: starten, mich entspannt zurücklehnen und abwarten .

Gruß de Babakush :ca_hempy:

2 „Gefällt mir“

Ist halt ne Sativa, teilweise schon etwas anspruchsvoller. Oder ist das der Zwitter?

Aufjedenfall nicht wegschmeißen- beschriebener Wuchs ist halt Sativa typisch :smiling_face_with_three_hearts:

2 „Gefällt mir“

Nee, mein Zwitter ist die Do-si-dos Mutante.

1 „Gefällt mir“

Moinsen, habe hier ein Schadensbild, welches ich auf Lichtstress zurückführe, konnte das aber in meiner Recherche nicht einwandfrei klären. Könnt ihr mir den Verdacht bestätigen?
Die betroffenen Blätter verbiegen sich und der Rand sieht aus, als wäre er leicht verbrannt.
Auf den Bildern kommt es leider nicht so stark rüber, wie es in echt aussieht. Das Schadensbild kam langsam über mehrere Tage.

Ich gebe den Damen seit Anfang der Wachstumsphase radikal viel Licht, angefangen mit 200 Watt auf 45cm, um zu schauen, wie klein ich die Pflanze nur mit Licht und toppen halten kann. Deswegen habe ich leichte Anzeichen von Lichtstress ignoriert, zu sehen im nächsten Bild, die leicht aufgestellten Blattränder:

An sich sehen alle Pflanzen noch gut aus (mehr Stickstoff könnten sie vertragen), ich möchte allerdings verhindern, das sich das Schadensbild auf die anderen Pflanzen „ausweitet“. Währenddessen möchte ich eigentlich weiterhin so viel Licht geben, wie nur geht. Die letzten Tage waren 250 Watt auf 40cm.
Ich denke, das wenn Lichtstress, dann ausgelöst durch eine konstante Überbelastung der letzten Wochen.

Ph Wert vom Drain und Gießwasser stimmen, hatte vor ein paar Wochen einen Kalzium Mangel, den ich beheben konnte. Dünger ist Biobizz, aufgrund des Hungers zur Zeit 150%, vorher nach Schema. Eine Überdüngung schließe ich aus.
Auf eure Meinungen bin ich gespannt,
Gruß,
ezah

1 „Gefällt mir“

Meine Meinung:

Du läufst grade voll rein.

2 „Gefällt mir“

Jup, an deinen Grow hatte ich auch gedacht.
Nur dieses seitliche verbiegen der Blätter kannte ich bisher nicht von Lichtstress, habe auch nichts dazu gefunden :thinking:

Ich denke das hängt schlicht an Lichteinfall, Temp. und Umlufteinstellung.

Ich lass ja grade den neuen Run unter gleichen Voraussetzungen laufen. Allerdings werde ich mich mit dem Licht etwas zurückhalten. Ma gucken. Bin selber gespannt.

1 „Gefällt mir“

Heyho… kann man das nicht so züchten mit den Blättern, sieht schon geil aus mit den Kurven :sweat_smile:

Also das mit dem Lichtstress kann wirklich sein wegen den Blatträndern, hab ich grade auch bei einer die der Lampe an nahesten ist. Aber auch nur die oberen Blätter also würde ich dem zustimmen da ich mit co2 auf maximum DLI/Ppfd fahre.
250W auf 40cm sind schätze ich mal locker über 1000ppfd bei dir, ich hatte mit 200W und 38cm 1050ppfd. Da deine jetzt nicht mehr großartig wachsen könntest du auch wieder auf 45cm gehen mit 250W. So würde ich zb. handeln :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Nein bitte nicht :sob:
das gerade zu lesen… hat mich echt mitgenommen.
Irgendwie muss ich das jetzt erstmal verarbeiten.

Also kann alles in die Tonne?

Und Danke das du da drüber geschaut hast.

moin @GanjaHolic , hast Du nachgesehen? rumheulen bringt nichts erst mal. beweg dich!

schau dir die dinger mal an bitte. siehst du nicht, dass da nichts mehr mit „reife“ zu tun hat? die sind ja schon welk!

ich hoffe, du hast nachgesehen und drücke dir wirklich beide daumen, dass ich nicht recht habe!
hast du mit p/k gearbeitet? das ist teufelszeug!

3 „Gefällt mir“

Hey Grüß dich.
Gestern war zu spät. Habe gerade 10 schimmel Buds entfernt :sob:

Nein.

boah tut mir das leid! schau alle buds an, besonders genau in der hinteren reihe! und wenn du wieder einigermaßen geradeaus läufst, kannst ja mal schreiben, was du denkst, was da schief gelaufen ist.
tut mir wirklich leid! sind gute kolben gewoden!

1 „Gefällt mir“

Der Schimmel hat sich vorne Links u. Rechts,
Links Mitte, und hinten Rechts gebildet.
Jedenfalls das was ich gefunden habe.

Ich schätze es lag an verschiedenen Faktoren.

  1. Die Umluft.
  2. Temps und RLF.
  3. Vor etwa 3-4 Wochen hatte ich mein Gieß verhalten geändert. Vorher mit einer Waage nach Gewischt.
    Weil die Pflanzen nicht mehr ohne Schaden zu nehmen nach Gewischt gegossen werden konnten.
    Die Helle Pflanze hinten Rechts, zeigt doch eine Überwässerung, oder?

Ja das ist echt kacke, Danke für deine Anteilnahme.
Hättest du dir nicht die Mühe gemacht, dann hätte ich es erst viel später gemerkt.
Danke nochmal.

Ich hoffe echt das es das jetzt gewesen ist.

Achja mit den Schimmel Buds lässt sich nichts mehr anfangen oder?
Weil das was ich weg gemacht habe, nicht nur Schimmel ist.

hast du ev. auch ein dreher in der zählung? unabhängig vom schimmel sind die ja sowieso mehr als reif, alle.

kann ich nicht beurteilen, kenne dein gießen nicht. der ganze grow sieht leider gammelig aus. ich würde alles entsorgen, weil die sporen verteilt sind. schimmel ist nun mal toxisch :confused:

siehe oben. bevor ich so etwas konsumieren würde, würde ich lieber aufs konsumieren verzichten. dann kannst auch straßenweed nehmen.
tut mir leid! näxt time better! :index_pointing_at_the_viewer:

1 „Gefällt mir“

Whaat Echt Alles? Also komplett alles? Bin grade in Schock zustand.

Ich war schon angepisst weil ich so viele schönen Schimmlige Main Buds entsorgen muss.
Ich hoffe ich hab das Falsch verstanden.
Und das der Rest, ausser den großzügig abgeschnittenen Schimmel Buds, noch zu gebrauchen ist.

da gibt es wie immer 2 meinungen. die einen sagen so, die anderen so. es ist die frage, wie gesundheitsbewusst du bist.
einer legt viel wert drauf, der andere weniger. keine ahnung wie du das siehst.
dann gibts für mich auch noch verschiedene stadien „von schimmel“. sind die buds „noch am leben“, wenigstens „grünlich“, und sind die schimmelstellen wirklich begrenzt, kann man sie durchaus entfernen finde ich. aber deine braunen buds sind tot und durchzogen von den sporen und das seit mindestens 16 tagen!
die sporen verteilen sich und können leider etwas krank machen.

mach es mir doch nicht so schwer :frowning: ich habe schon genug negatv-nachrichten gebracht. ich würde alles entsorgen.
oder DU suchst wie ein detektiv und machst mit dem rest was du für richtig hälst. ich weiß es nicht, aber sterben wirste davon wohl eher nicht. vielleicht ne blutvergiftung?! aber die ist ja auch behandelbar. ja, scheiße ists!

2 „Gefällt mir“

Ich würde es auch großzügig entsorgen.

Und nur wenn wirklich Blüten ohne Schimmel übrig geblieben sind, würde ich mit denen umgehen wie mit abgelaufenen Lebensmitteln: sehr gründliche Prüfung mit Auge und Nase!!

So würde ich es ehrlicherweise machen, wenn die Alternative bedeute, dass ich die nächsten 3 Monate auf dem Trockenen säße. :man_shrugging:

2 „Gefällt mir“