SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 10)

Hallo,
Eine meiner Pflanzen sah anfangs normal aus, dann wurden die Blätter 3fingrig und jetzt sind es nur noch einzelblätter. Kennt das jemand? Sorte weiß ich nicht, Samen waren geschenkt. Sie steht auf dem Balkon.

Äußerst seltenes Erscheinungsbild. Bei gestressten Clones konnte ich schon mal Blätter one Rippchen beobachten, aber das mit Einzelblätter ist mir ganz neu.

Wenn sie noch brauchbare Früchte bringt, würde Ich unbedingt danach in Re-Veg bringen, Stecklinge daraus machen, und unter die Leut’ bringen. Wenn jemand so ein Mädel im Garten wachsen hat, denkt keine Sau, das die Cannabis sei.

1 „Gefällt mir“

Sicher das du Cannabissamen gekauft hast???

2 „Gefällt mir“

Hallo, sieht das für euch wie ein nährstoffbrand aus ? Habe auch weitere Blätter, die meiner Meinung nach eher nach einem MG Mangel hinweisen. Kann der Nährstoffbrand vllt aufgrund einer zu hohen Stichstoffkonzentration in der Blüte kommen ?



Und sollte ich die wenn es ein Nährstoffbrand dennoch ist einfach einmal paar Liter reines Wasser geben und durchspülen oder wie würdet ihr vorgehen ? Würde mich über Tipps freuen

Wegen 7 Liter brauchst dir keine Sorgen machen, bin auch normal 15l gewohnt, easy wie immer mit 7l :v:

Mal ne frage ab welchem knoten würdet ihr toppen. Im internet liest man auf 10 Seiten 10 verschiedene antworten hatte bis jetzt immer normal wachsen lassen aber keine lust mehr 2 m ladys zu haben

Gar nicht toppen / 20 Zeichen

1 „Gefällt mir“

Können aber auch ganz schönen Schaden anrichten, bei mir fressen die ganz schön viele Blätter an. Und ja, das sind wirklich die Ohrenkneifer.

Wie halte ich dan die lady klein wen du sagst nicht toppen

Loffee erwähnt einen Ohrenkneifer, nicht eine ganze Horde. Indoor sind Ohrenkneifer sehr einfach unter Kontrolle zu halten. Wie viele Blätter wird der wohl ernsthaft beschädigen können? Der Ohrenkneifer wird sich lieber Läuse und anderes Viechzeugs einverleiben. Abgesehen davon werden nach dem Stretch sowieso wieder viele Blätter entfernt.

Mit ein wenig Grünschnitt auf der Erde hat der Ohrenkneifer genug Nahrung wenn es mal keine Jagdopfer gibt.

1 „Gefällt mir“

Wir hatten hier doch einen Member, der hatte Moos drauf gelegt, war keine gute Idee, das hat angefangen zu schimmeln da drunter?!
:exploding_head::exploding_head::exploding_head:

2 „Gefällt mir“

Ja voll normal das die Erde unter dem Grünschnitt schimmelt. Das sind gute Pilze die die Biomasse zerlegen. Ich hab da auch immer Schimmel darunter. Nach 2 Wochen ist der Zauber vorbei.

1 „Gefällt mir“

Aus einem werden schnell 50-70 (übliche Eierablage). Kenne die allerdings nur aus dem Garten.

Geht auch weniger um den Schaden, sondern das die gerne auch mal Blätter angehen, besonders wenn keine Blattläuse etc. da sind. Awareness. Auch bei mir im Thread wollte keiner glauben das es die Ohrkneifer waren, bis das Video kam. Leute fangen dann an alle möglichen Nützlinge zu kaufen, weil Sie vermuten es ist ein anderes Tierchen.

1 „Gefällt mir“

Licht so nah ran wie möglich, Venti drauf knallen 24/7 ab dem ersten Blattpaar
Seitentriebe so früh wie möglich ans Licht und ausbilden lassen ggfs paar Blätter entfernen.
Ausdünnen regelmäßig und lollipopping an BT 21 ca

Später Haupttrieb zur Seite knicken zb

Wie hoch ist dein Zelt? Welche Sorte? Wie groß jetzt, wie alt, wieviele Stockwerke?

Gude,
Nachdem ich in Folge meines letzten Beitrags hier die Tipps befolgt habe und nur mit unbehandelten und abgestandenen Wasser gegossen habe (Mit Ausnahme der PH Wert war komplett ausser Rand und Band) lief erstmal alles gut, nun hat ist sie aber seit ungefähr einer Woche wieder dabei Probleme zu machen und ich weiß mir nicht zu helfen.

Lrtzter Beitrag (SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 9) - #318 von Btnkr)

Meine Wasserwerte sind nach wie vor 103.5 Kalzium und 18.7 Magnesium.
Ansonsten Dünge ich nach BioTabs Schema.
PH Wert vom Leitungswasser ist idr. zwischen 6.5 und 7.5 und ich versuche ihn zwischen 6.5 und 7 zu halten.
Das Bild sieht weiterhin wie ein Kalium und Magnesium Lockout aufgrund von zu viel Kalzium aus oder wie ein PH Problem.

Ich wäre euch aber für eure Einschätzung dankbar!





Nachdem ich gestern meine erste Pflanze geerntet habe die auch wirklich ziemlich problemlos gelaufen ist, bereitet sie mir schon ne Weile Kopf zerbrechen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar und wünsche noch einen schönen Tag!
Btnkr

Das gelb werden der Blätter sieht nach Nahrungsmangel aus.

Danke für die Antwort!

Ich habe ihr erst vor einer Woche Orgatrex gegeben, meinst du ich sollte ihr beim nächsten Gießen noch eine Portion rein jagen oder könnte es vielleicht ein PH Problem sein wegen dem sie es nicht annimmt?

5-1-5 NPK in der Blüte … gut, ich kenne mich mit BioTabs nicht wirklich aus. Aber wo kommt denn P her? Wie alt bzw. in welchem Stadium sind die?

Mir ist heute aufgefallen, dass ich rote Stängel an den Sonnensegeln und an Teilen des Stamms habe. Muss ich mir Sorgen machen??

Infos:
Strain: Royal Dwarf (Auto)
Erde: BB All-Mix
Alter: 5 Wochen
Max. Alter lt. Seedbank: ca. 9 Wochen
Gießen: Derzeit 2,5 Liter alle zwei Tage
Dünger: GreenPower seit Woche drei, derzeit 3ml/Liter + in Woche 4 einmalig 2g Phosphor-Pulver und in Woche 5 2g.

Ich hoffe jetzt mal, dass es daran liegt, dass die Blütenproduktion seit vier Tagen explodiert und die Pflanze vielleicht zusätzliche Energie aus dem Sonnensegel zieht. Kann das sein, oder ist da was faul?




Um ehrlich zu sein weiß ich das leider selber nicht… Ich habe mich einfach stumpf an das Schema gehalten weil es bei der anderen auch gut und ohne Mangel funktioniert hat. Und die war ne ganze Ecke größer.

Sie ist jetzt 4 Wochen in der Blüte.

Edit: Ich hatte letzte Woche an den heißen Tagen um die 30 Grad im Zelt falls das von Relevanz ist.