SAMMELTHEMA: Pflanzen begutachten (Teil 14)

Das ist die betroffene Lady.

Hier noch Ihre Schwester. Der geht’s den umständen entsprechend wieder gut und hat keine Symptome.

1 „Gefällt mir“

Die brauchen Futter oder der Herbst Kommt, wann ist das prognostizierte Ende zu erwarten?

1 „Gefällt mir“

Um was gehts dann? 20x

Guuuude…

Kann ich die so schon in die Blüte senden? Sind jetzt ca 2 Wochen in den Töpfen. Waren Steckis. Hab leider für die 2 keine Platz, deswegen bleiben sie im kleinen Zelt.

Hab Lst betrieben und das werde ich in der Blüte weiter machen.



Die Ladys haben noch ungefähr 14Tage dann ist es auch schon vorbei. An Herbst habe ich auch schon gedacht… Wenn das die Qualität der Buds jetzt nicht mehr beeinträchtigt würde ich auch nix mehr mach wollen…

1 „Gefällt mir“

Ganz sicher Thripse, so wie die Blätter aussehen. Schlagt und verteufelt mich alle, aber ich hab für sowas immer Spruzit verwendet :joy: 2 mal behandeln, dann is alles verreckt.

Zur Trauermücke hat bei mir immer ganz gut Neudomück von neuendorff funktioniert. Ist aber schon jaaaahre her.

Kannst natürlich auch irgendwelches lustiges Nützlingsgetier aussetzen. Funzt auch :rofl::rofl::rofl:

1 „Gefällt mir“

Dann lass so weiter laufen ohne noch etwas zu zuführen was den Geschmack beeinträchtigen könnte…
:v::v::v:

3 „Gefällt mir“

Was sagt ihr zu meiner Pflanze

2 „Gefällt mir“

Ja ich weiß,etwas zuviel Wasser,hab aber schon gegengesteuert

Schaut nicht verkehrt aus :+1: wie du schon sagst, bissle viel Wasser vielleicht, deswegen die Krümmung an den neuen Blättern. Die Segel schauen aber gut aus finde ich :+1:

Danke weedblower
Ist eine Automatik von Fast Buds „Apple Fritter“,steht in Livingsoil und ist Drei Wochen alt

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

leider geht es meinen Pflanzen überhaupt nicht gut und ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen.

Sorte : Red Hot Cookies, Lemon Orange. American Beauty
Größe Pflanze : RHC = 30cm, AB = 30cm, LO = 40cm
Größe Töpfe (l) : 25l
Anbaufläche (m²) : 1,44
Medium : Plagron Promix 25% + Plagron Perlite 25% + Plagron Wurmhumus 25% + Plagron Cocos 25%
Bodenkur-Gründundüngung Weiklee etwas verstreut
Wachstumsphase : Vegi Tag 70
Gießwasser: Osmosewasser
PH und EC: 6,0 - 6,3 PH und EC 0,8
Dünger: BB CalMag, Plagron Pure Zyme, Plagron Power Roots, Plagron Sugar Royal, Hesi Super Vit, Plagron Terragrow, Mikrobs Microbial Superpack und Mykos Natural Root Enhancer Mykorrhizal
Beleuchtung (Watt und Abstand) : 2x Sanlight Evo 5-120 auf 40% gedimmt
Luftfeuchte (RLF ) : 65-67%
Luft-Temperatur: 23-24
Gießen: 6l pro Topf, ich gieße nach Gewicht des Topfes meistens alle 4-6 Tage

Red Hot Cookies:


American Beauty:

Lemon Orange:

Alle Pflanzen sind gleich alt: Vegitag 70. Die Pflanzen wurden einmal getoppt und danach immer wieder heruntergebunden. Ich dünge nach dem Düngeschema von Plagron und halte mich dabei an deren Angaben zur Menge. Den Mykos Natural Root Enhancer (Mykorrhiza) habe ich als Granulat der Erde beigemischt und anschließend nicht mehr hinzugegeben. Das Mikrobs Microbial Superpack dosiere ich mit einem halben Teelöffel auf 4,5 Liter Gießwasser.

Die Lampen sind auf 40 % gedimmt und hängen 35–40 cm über den Pflanzen. Leider habe ich kein PPFD-Messgerät, sondern nutze ein Luxmeter. Laut Luxmeter kommen bei den obersten Blättern 30.000 Lux an.

Letzten Mittwoch habe ich beim Gießen den Drain gemessen und dabei einen EC-Wert von 1,4 und einen pH-Wert von 7,4 festgestellt. Ich frage mich, wie das passieren kann. Normalerweise messe ich immer den pH- und EC-Wert des Gießwassers. Ich gieße stets mit einem pH-Wert von 6,0–6,3, und der EC-Wert liegt dabei nie über 0,8.

Warum kommen aus dem Drainwasser so hohe Werte heraus? Aufgrund des hohen EC-Wertes habe ich letzten Mittwoch alle Pflanzen mit 15 Litern pH 6,0-reguliertem Leitungswasser gespült. Seitdem habe ich nichts weiter unternommen, weil ich Angst habe, alles noch schlimmer zu machen.

Meine Frage: Da die Pflanzen schon bei Vegitag 70 sind und immer noch sehr klein wirken, soll ich sie entsorgen und neu starten, weil schon zu viel schiefgelaufen ist? Oder gibt es noch eine Möglichkeit, sie zu retten?

EDIT: Sorry musste jetzt nochmal neu machen, da ich nicht weiß wie man den Beitrag bearbeiten kann. Habe vergessen zu erwähnen das ich den BB CalMag noch verwende 2ml auf 1l Osmosewasser.

Hallo
Ich dachte ich hatte bzw. habe einen Calcium Mangel. Denke jetzt eher es ist was anderes, da es nur an 1 Pflanze ist und sich jetzt langsam ausbreitet.

Gorilla Girl
BT 18
11l Töpfe
Komplettes BB düngeschema

Ja ziemlich voll, BT 21 wird entlaubt :sweat_smile:

Irgendwelche Ideen ?



Wie kommst du auf Grundwert EC 0.8 bei Osmosewasser?

Benutzt du PH-?

Welche Wasserwerte hast du?

Ich hätte nicht gespült bei einem 25L Topf…

Ich finde du mischst hier zuviel zusammen, back to basics sonst kann hier keiner was nachvollziehen…

Welche Art Pflanzen sind das und welche Beleuchtungsdauer?

1 „Gefällt mir“

Das sind PH Schwankungen oder CalMag, hab ich beim beschneiden oder mainlining öfters mal, aktuell auch wieder, so lange es nicht bei neuen oder weiteren Blättern auftaucht, brauch man sich keine Sorgen machen, die sehen sonst gut aus…
:+1::+1::+1:

1 „Gefällt mir“

Mehr und dafür seltener gießen :+1:

Ebenso wie @ExStrain geschrieben hat, weniger verschiedene Zusätze benutzen, würde mich auf einen Hersteller festlegen pro Grow.

Bin auch gar nicht sicher ob die Produkte alle miteinander harmonieren, was davon ist organisch, was ist mineralisch, was geht zusammen, was nicht, kein Plan.

Einfach zuviel des Guten.

Zum gießen, du hast 25l Töpfe, mMn zumindest ich tendiere dazu eher mehr Erde einzufüllen als normal. Gieße zb 3 Liter bei 7,5 Liter Töpfen obwohl 1/3 2,5 Liter wären. Zum Ende hin verringere ich das.

Einfach mal versuchen soviel reinzubekommen wie möglich und überschüssiges Wasser erst nach ca 24h aus dem Untersetzer zu entfernen, meist bleibt eh nix.

Könnte mir vorstellen das du am Ende evtl 9 Liter gießen kannst und dann länger stehen lassen, versuchen würde ich es.

Dann Sauerstoff an Wurzeln lassen und das ganze wiederholen :v:

So würde ich es machen, keine Garantie das es helfen wird, evtl blockieren sich die Zusätze auch gegenseitig, sind zu schwach oder ähnliches.

Zumindest sehe ich einen Mangel, bei soviel Licht muss viel Wasser auf einmal :v:

Ebenso würde ich Leitungswasser benutzen und nicht Osmosewasser, wenn du gute Erde hast musst, wenn du nicht ewig Vegi machst (über 3-4 Wochen), gar nicht Düngen, messen, ec anpassen usw, mMn unnötig.

Nur meine Erfahrungswerte auf Erde mineralisch, mit gießen wie oben beschrieben. Düngen immer 100% Schema

1 „Gefällt mir“

Mein Osmosewasser hat ein EC von 0,0, ich gebe dann 2ml CalMag auf 1l Osmosewasser, gebe 1ml pro 1l Wasser Pure Zyme, Sugar Royal und Power Roots von Plagron dazu. Dann bin ich bei einem EC Wert von 0,4-0,6, dann gebe ich noch Plagron Terra Grow 2,5ml pro Liter Wasser. Dann bin ich bei einem EC von 0,6-0,8. Ich nutze den GHE PH down als Granulat zum senken des PH wertes.

Leitungswasserwerte sind= Calcium 45,5 und Magnesium bei 9,4. Ich nutze aber grundsätzliche nur Osmosewasser zum gießen. Falls es gewünscht ist kann ich die Tabelle der Wasserwerte gerne hochladen.

Die Red Hot Cookies ist 60% Sativa und 40% Indica, die Lemon Orange ist 70% Sativa und 30% Indica und die American Beauty ist ein Hybrid 50/50.

Die Beleuchtungsdauer ist bei 18/4.

Welcher Planet bist du???
:scream::scream::scream:

3 „Gefällt mir“

Ich finde es nach wie vor zu viel Mische, gerade bei deinem Erdvolumen was du hast, das gleicht viel aus im PH Bereich…
:+1::+1::+1:

Also ich würde PH- ganz weg lassen, besser Leitungswasser mit CalMag pimpen als instabiles Osmosewasser zubereiten, so schlimm sind deine Werte nicht und du düngst Mineral…

Sind das Automatics oder Photos?

3 „Gefällt mir“

Die Dünger sind soweit alle organisch, bis auf den Plagron Terra Grow, der mineralisch ist. Ich habe letzte Woche am Mittwoch aus Panik einmal mit 15 Litern Wasser gespült. Jetzt weiß ich, dass das laut der Aussage von @ExStrain nicht nötig war. Die Töpfe haben noch ein gutes Gewicht, was ja bedeutet, dass sie noch gut nass sind, oder? Ich nutze Plastik-Teku-Töpfe und habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich den Wurzeln Sauerstoff zuführen soll. Soll ich unten weitere Löcher in die Töpfe bohren?

Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass ich überdüngt habe und die Pflanzen deshalb so hellgrün/gelblich werden. Soll ich noch ein paar Tage warten, bis die Erde trockener ist, oder soll ich jetzt mal 8–9 Liter Wasser mit Dünger durchlaufen lassen? Ich richte mich eigentlich nur nach dem Düngeschema von Plagron; nur der CalMag ist von BioBizz. Die Mikroben habe ich bisher erst zweimal hinzugegeben, diese sind ebenfalls rein organisch. Die Xtreme Gardening Mykos nutze ich, weil ich von Plagron keine Mykos gefunden habe. Diese habe ich auch nur einmal beim Umtopfen in die 25-Liter-Töpfe hinzugegeben.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort. Ich werde es dann in ein paar Tagen erneut probieren zu gießen, sobald die Töpfe etwas leichter geworden sind, und mich dann an das 100%-Schema von Plagron halten.